Translation of "Inertial effect" in German

In the same way, taking into account the inertial effect of the engine, an effective propulsive force is obtained for the vehicle which differs from the driving force applied by the engine.
In gleicher Weise ergibt sich unter Berücksichtigung der Trägheitswirkung des Motors eine effektive Vortriebskraft für das Fahrzeug, die sich von der vom Motor aufgebrachten Antriebskraft unterscheidet.
EuroPat v2

A further disadvantage of this mount is in the disposition of the transfer port and the end flange of the bearing spring, as a result of which only a very short length of the transfer port is possible, so that a viscous damping of the mount can be attained, but not the additional inertial effect of the mass of fluid enclosed and vibrating in the transfer port that is in modern constructions.
Ein weiterer Nachteil dieses Lagers besteht in der Anord­nung des Überströmkanals im Stirnflansch der Tragfeder, wodurch nur eine sehr kurze Länge des Überströmkanals möglich ist, so daß dadurch lediglich eine viskose Dämp­fung des Lagers erreicht werden kann, nicht aber der bei modernen Konstruktionen gewünschte zusätzliche Trägheits­effekt der im Überströmkanal eingeschlossenen und dort schwingenden Flüssigkeitsmasse.
EuroPat v2

Thus the mass center of gravity of the whole system is also situated in the neighborhood of the rotation axis 311 of the rotary joint 302 of the support column 301, and the inertial effect of the counterweight 314 is minimized.
Somit liegt auch der Massenschwerpunkt des Gesamtsystems in der Nähe der Drehachse 311 von Drehgelenk 302 der Ständersäule 301 und die Trägheitswirkung des Gegengewichts 314 wird minimiert.
EuroPat v2

Thus the mass element 112 consisting of the supplemental mass 114 and the carrier 118 exerts a strong inertial effect, which acts on the intermediate transmission element 94 of the torsional vibration damper 80 .
Damit ergibt sich für das aus Zusatzmasse 114 und Träger 118 bestehende Masseelement 112 eine hohe Trägheitswirkung, die am Zwischen-Übertragungselement 94 des Torsionsschwingungsdämpfers 80 wirksam ist.
EuroPat v2

These inertial effects increase with increased air velocity as well as increased size or weight of the particle.
Der Trägheitseffekt nimmt mit schnellerer Luftströmung und Zunahme von Größe oder Gewicht der Partikel zu.
ParaCrawl v7.1

The tightening means used in such cases are mechanically constructed and have a force accumulator in the form of a tensioned spring which is released by a sensor responsive to inertial forces and effects a tightening when required.
Die in solchen Fällen verwendeten Rückstrammeinrichtungen sind mechanisch ausgebildet und verfügen über einen Kraftspeicher in Form einer gespannten Feder, die durch einen auf Trägheitskräfte ansprechenden Sensor freigegeben wird und im Bedarfsfalle eine Rückstrammung bewirkt.
EuroPat v2

The undesired dispersed particles in the medium to be filtered arrive at the individual grains of the filtering cartridge through different transport mechanisms, such as screening effects, inertial forces, diffusion and electrostatic forces, while the remainder of the medium passes through the filtering cartridge.
Durch unterschiedliche Transportmechanismen - Siebeffekte, Trägheitskräfte, Diffusion, elektrostatische Kräfte - gelangen die im zu filternden Medium dispergierten, unerwünschten Partikel an die einzelnen Körner des Filterelementes, während der Rest des Mediums durch das Filterelement hindurchtritt.
EuroPat v2

The accuracy of the temperature adjustment is guaranteed and the desired cooling capacity can be achieved quickly and without inerty effect.
Die Genauigkeit der Temperaturregelung ist garantiert, und die gewünschte Kälteleistung kann schnell und ohne Trägheitseffekt erreicht werden.
EuroPat v2

This fluid movement brings about additional inertial and damping effects in the mount, which determine the dynamic behavior of the mount at changing frequencies.
Durch diese Flüssigkeitsbewegung werden im Lager zusätz­liche Trägheits- und Dämpfungseffekte hervorgerufen, die das dynamische Verhalten des Lagers bei wechselnden Fre­quenzen festlegen.
EuroPat v2

The use of such “inertial effects” may contribute further to reducing the loads upon components, in particular loads due to voltage peaks, to a desired amount.
Die Nutzung derartiger "Trägheitseffekte" kann weiter dazu beitragen, die Bauteilbelastungen, insbesondere Belastungen durch Spannungsüberhöhungen, auf ein gewünschtes Maß zu reduzieren.
EuroPat v2

Capture of Particles A filter's ability to capture particles depends on different physical and mechanical phenomena including diffusion, interception as well as inertial and sieving effects.
Die Fähigkeit eines Filters Partikel abzuscheiden beruht auf unterschiedlichen physikalischen und mechanischen Effekten, wie Diffusionseffekt, Sperreffekt, bzw. Trägheits- und Siebeffekt.
ParaCrawl v7.1

Owing to external influences, such as inertial effects of mechanical components which are mechanically and operatively connected to the electric drive device, or owing to the action of forces on such components, relative movements are possible between the rotor and the stator even after the external supply voltage has been switched off.
Aufgrund äußerer Einflüsse, beispielsweise aufgrund von Trägheitseffekten von mechanischen Komponenten, die mit der elektrischen Antriebseinrichtung mechanisch wirkverbunden sind oder durch Kräfteeinwirkung auf diese Komponenten kann es auch nach Abschaltung der externen Versorgungsspannung zu Relativbewegungen zwischen Läufer und Stator kommen.
EuroPat v2

As a result, on the inertial forces becoming effective, the headrest is displaced to the head of the occupant three-times quicker than the movement of the common mass center of gravity of the headrest in the opposite direction.
Folglich wird bei Wirksamwerden der Trägheitskräfte die Kopfstütze zum Kopf des Insassen hin dreimal schneller verlagert als sich der gemeinsame Massenschwerpunkt der Kopfstütze in der entgegengesetzten Richtung bewegt.
EuroPat v2

During the cooling operation, i.e., during the period when heat is dissipated from the hot spots in the area of the fuel cell stack and distributed to areas surrounding the hot spots, the reversal of the flow direction takes place largely without interruptions, provided that inertial effects of the coolant flow are disregarded.
Während des Kühlbetriebs, während also von den Hotspots im Bereich des Brennstoffzellenstapels Wärme abgeführt und auf die Hotspots umgebende Bereiche verteilt wird, erfolgt das Umkehren der Strömungsrichtung weitgehend unterbrechungsfrei, sofern Trägheitseffekte der Kühlmittelströmung vernachlässigt werden.
EuroPat v2

According to a preferred embodiment of the invention, a friction coupling, preferably a multiple disc coupling, the brake torque of which can be adjusted, is provided in the drive train of the lateral push drive device, the motor being designed to prevent the active element from moving relative to the stator when the lateral push drive device is in the vibration-damping operating mode, and the friction coupling allowing the lateral pusher to move relative to the lateral push frame in a braked manner as a result of inertial effects, such as can occur in transverse vibrations of the lateral push frame.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine hinsichtlich ihres Bremsmomentes einstellbare Reibungskupplung, vorzugsweise Lamellenkupplung im Antriebsstrang der Seitenschubantriebseinrichtung vorgesehen ist, wobei der Motor in der Schwingungsdämpfungsbetriebsart der Seitenschubantriebseinrichtung dazu eingerichtet ist, das Aktivelement an einer Bewegung relativ zu dem Stator zu hindern und wobei die Reibungskupplung eine gebremste Bewegung des Seitenschubgerätes relativ zum Seitenschubrahmen unter der Wirkung von Trägheitseffekten ermöglicht, wie sie bei Querschwingungen des Seitenschubrahmens auftreten können.
EuroPat v2

According to another embodiment of the invention, when the lateral push drive device is in the vibration-damping operating mode, the motor is or can be actuated such that it does not generate a motor force application between the stator and the active element that moves the active element, but instead allows relative movements between the stator and the active element and thus also between the lateral push frame and the lateral pusher as a result of inertial effects, such as can occur during transverse vibrations of the lateral push frame.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Motor in der Schwingungsdämpfungsbetriebsart der Seitenschubantriebseinrichtung so angesteuert oder ansteuerbar, dass er keine das Aktivelement bewegende Motorkraftwirkung zwischen dem Stator und dem Aktivelement erzeugt, jedoch Relativbewegungen zwischen dem Stator und dem Aktivelement und somit auch zwischen dem Seitenschubrahmen und dem Seitenschubgerät aufgrund der Wirkung von Trägheitseffekten ermöglicht, wie sie bei Querschwingungen des Seitenschubrahmens auftreten können.
EuroPat v2

The greater the angular acceleration or the change in the angular acceleration, the poorer is the rating of a measured point, because, at a high acceleration or a strong change in the acceleration, there is an especially great risk of obtaining erroneous measured values due to inertial effects.
Je höher die Winkelbeschleunigung bzw. die Änderung der Winkelbeschleunigung ist, desto schlechter wird ein Messpunkt bewertet, da bei einer hohen Beschleunigung bzw. einer starken Änderung der Beschleunigung aufgrund von Trägheitseffekten eine besonders große Gefahr der Messwertverfälschung besteht.
EuroPat v2

The tibia mass was set at zero, so that inertial and gravitational effects can remain unconsidered (M=0;
Die Unterschenkelmasse wurde auf Null gesetzt, so daß Trägheits- und Gravitationseffekte unberücksichtigt bleiben können (M = 0;
EuroPat v2

The motor currents applied for movement regulation, corrected for gravitational, inertial and friction effects, are essentially linear with regard to the reaction forces in the individual axes.
Denn die zur Bewegungsregelung aufgebrachten Motorströme sind, bereinigt um Gravitations-, Trägheits- und Reibungseffekte, im Wesentlichen linear zu den Reaktionskräften in den einzelnen Achsen.
EuroPat v2