Translation of "Incineration chamber" in German
Thus,
one
oven
is
always
providing
the
incineration
chamber
with
coke
gases.
Dadurch
versorgt
immer
ein
Ofen
die
Verbrennungskammer
mit
Koksgasen.
TildeMODEL v2018
The
coke
gas
combustion
in
the
incineration
chamber
provides
the
necessary
heat
source.
Die
Koksgasverbrennung
in
der
Verbrennungskammer
stellt
die
notwendige
Wärmequelle
dar.
TildeMODEL v2018
The
incineration
chamber
is
0.77
m
wide
and
0.67
m
high.
Der
Verbrennungsraum
ist
0,77
m
breit
und
0.67
m
hoch.
ParaCrawl v7.1
Herein
the
burners
in
the
secondary
incineration
chamber
are
concentrated
in
a
certain
area
of
the
chamber.
Hierbei
sind
die
zur
Anwendung
kommenden
Brenner
der
Nachbrennkammer
auf
einen
bestimmten
Kammerbereich
konzentriert.
EuroPat v2
The
aforementioned
diagram
shows
only
the
incineration
chamber,
which
measures
11.50
×
14.50
m.
Die
zuvor
erwähnte
Zeichnung
zeigt
nur
den
Verbrennungsraum,
der
11,50
×
14,50
m
mißt.
ParaCrawl v7.1
The
incineration
chamber
design
provides
the
necessary
dwell
time
(approximately
1
second)
and
high
temperatures
(minimum
of
900°C).
Die
Verbrennungskammer
ist
für
die
notwendige
Verweilzeit
(etwa
1
Sekunde)
und
hohe
Temperaturen
(mindestens
900°C)
ausgelegt.
TildeMODEL v2018
Plants
and
arrangements
for
the
incineration
of
harmful
waste
are
in
use
by
the
present
invention
as
a
signal,
wherein
a
revolving
tubular
furnace
is
followed
by
a
secondary
incineration
chamber.
Es
stehen
Anlagen
zur
Verbrennung
von
Sondermüll
der
Patentinhaberin
in
Gebrauch,
bei
denen
einem
Drehrohrofen
eine
Nachbrennkammer
nachgeschaltet
ist.
EuroPat v2
The
gases
with
a
reduced
content
of
hazardous
matter
leave
the
secondary
incineration
chamber
via
the
duct
11
and
may
be
used
in
a
downstream
superheater
23.
Die
schadstoffarmen
Gase
verlassen
die
Nachbrennkammer
über
die
Leitung
11
und
können
in
einem
nachgeschalteten
Überhitzter
23
genutzt
werden.
EuroPat v2
The
ram,
the
grate
and
the
primary
air
valve(s),
i.e.,
the
introduction
of
refuse
into
the
incineration
chamber,
the
refuse
throughput
through
the
furnace
and
the
air
supply
for
the
incineration,
are
preferably
controlled
by
the
manipulated
variables
determined
by
the
secondary
controllers.
Durch
die
von
den
Hilfsreglern
ermittelten
Stellgrössen
werden
vorzugsweise
der
Stössel,
der
Rost
und
die
Primärluftklappe(n),
d.h.
die
Mülleinführung
in
den
Verbrennungsraum,
der
Mülldurchsatz
durch
den
Ofen
und
die
Luftzufuhr
für
die
Verbrennung
gesteuert.
EuroPat v2
That
in
turn
can
create
gaps
between
the
grate
plates
which
admit
air
into
the
incineration
chamber.
Dieses
kann
wiederum
dazu
führen,
dass
zwischen
den
Rostplatten
Spalte
entstehen,
durch
die
Luft
in
den
Verbrennungsraum
einströmt.
EuroPat v2
Consequently,
the
process
according
to
the
invention
also
makes
it
possible
to
increase
the
capacity
of
an
existing
incineration
installation
without
the
need
for
complicated
retrofitting
of
the
installation—for
instance,
by
adding
an
especially
temperature-stable
lining
to
the
incineration
chamber.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
ermöglicht
daher
auch
eine
Kapazitätserhöhung
bei
einer
bestehenden
Verbrennungsanlage,
ohne
dass
eine
aufwendige
Nachrüstung
der
Anlage
-
etwa
durch
eine
besonders
temperaturstabile
Brennkammerauskleidung
erforderlich
ist.
EuroPat v2
Since
the
hot
gases
15
have
a
temperature
of
1100°
C.
to
1600°
C.,
they
raise
the
temperature
in
the
refuse
incineration
chamber,
particularly
in
the
bottom
part
of
the
grate,
thus
leading
to
complete
combustion
and
greater
thermal
efficiency
of
the
plant.
Da
die
heissen
Gase
15
eine
Temperatur
von
1100°C
bis
1600
°C
aufweisen,
bewirken
sie
eine
Erhöhung
der
Temperatur
im
Müllverbrennungsraum,
insbesondere
im
unteren
Teil
des
Rostes,
was
zu
einem
vollständigen
Ausbrand
und
zu
einem
höheren
thermischen
Wirkungsgrad
der
Anlage
führt.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
process
in
which
the
incineration
operation
is
influenced
and
controlled
in
such
a
way
that
a
fully
sintered
slag
of
the
desired
quality
is
obtained
without
using
downstream
melting
or
vitrification
units,
and
the
drawbacks
of
dust
being
formed
at
the
airtight
closure
of
the
incineration
chamber
are
avoided
with
a
low
level
of
outlay
on
equipment,
and
a
low
water
consumption
becomes
possible.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
ein
Verfahren
anzugeben,
bei
dem
der
Verbrennungsvorgang
so
beeinflusst
und
geregelt
wird,
dass
eine
vollständig
gesinterte
Schlacke
mit
der
gewünschten
Qualität
ohne
den
Einsatz
von
nachgeschalteten
Schmelz-
oder
Verglasungsaggregaten
erhalten
wird,
und
bei
einem
geringen
apparativen
Aufwand
die
Nachteile
der
Staubentwicklung
des
Luftabschlusses
des
Feuerraumes
vermieden
werden
und
ein
geringer
Verbrauch
von
Wasser
ermöglicht
wird.
EuroPat v2
Compared
to
the
second
known
process,
the
drawback
of
the
formation
of
dust
and
also
the
drawback
of
sealing
the
incineration
chamber
are
avoided.
Gegenüber
dem
zweiten
bekannten
Verfahren
wird
der
Nachteil
der
Staubentwicklung
und
auch
der
Nachteil
der
Abdichtung
des
Feuerraumes
vermieden.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
process
which
facilitates
the
separation
and
increase
in
the
content
of
usable
slag
from
incineration
residues
and
specifically
in
which
the
drawbacks
of
dust
being
formed
and
the
airtight
closure
of
the
incineration
chamber
are
avoided
with
a
low
level
of
outlay
on
equipment
and
a
low
water
consumption.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
ein
Verfahren
anzugeben,
mit
dessen
Hilfe
die
Abtrennung
und
Steigerung
des
Anteils
verwertbarer
Schlacke
aus
Verbrennungsrückständen
erleichtert
wird
und
zwar
bei
einem
geringen
apparativen
Aufwand
unter
Vermeidung
der
Nachteile
der
Staubentwicklung
und
des
Luftabschlusses
des
Feuerraumes
sowie
bei
einem
geringen
Wasserverbrauch.
EuroPat v2
The
hot
gases
15
produced
by
the
melting
and
oxidation
process
in
the
first
heating
chamber
2
are
fed,
in
countercurrent
to
the
descending
slag,
via
the
waste
gas
duct
14
to
the
incineration
chamber
of
the
refuse
incineration
plant.
Die
beim
Schmelz-
und
Oxidationsvorgang
in
der
ersten
Heizkammer
2
entstehenden
heissen
Gase
15
werden
im
Gegenstrom
zur
herabfallenden
Schlacke
über
den
Abgaskanal
14
dem
Verbrennungsraum
der
Müllverbrennungsanlage
zugeführt.
EuroPat v2
Since
these
gases
generally
have
a
temperature
of
1100°
C.
to
1600°
C.,
the
temperature
in
the
refuse
incineration
chamber,
particularly
in
the
bottom
part
of
the
grate,
is
raised
considerably,
so
that
complete
combustion
and
increased
thermal
efficiency
of
the
refuse
incineration
are
achieved.
Da
diese
Gase
im
allgemeinen
eine
Temperatur
von
1100°C
bis
1600°C
aufweisen,
wird
die
Temperatur
im
Müllverbrennungsraum,
insbesondere
im
unteren
Teil
des
Rostes,
stark
erhöht,
so
dass
ein
vollständiger
Ausbrand
und
ein
erhöhter
thermischer
Wirkungsgrad
der
Müllverbrennung
erreicht,
wird.
EuroPat v2