Translation of "Igniting charge" in German
A
secondary
coil
is
provided
for
use
in
inductive
igniters
for
the
igniting
of
propellant
charge
powder.
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
sind
die
Sekundärspulen
in
induktiven
Anzündmitteln
zur
Zündung
von
Treibladungspulver.
EuroPat v2
The
unlocking
means
can
comprise
a
pyrotechnical
charge
and
means
for
igniting
this
charge.
Dabei
können
die
Entriegelungsmittel
eine
pyrotechnische
Ladung
und
Mittel
zur
Zündung
dieser
Ladung
besitzen.
EuroPat v2
The
pyrotechnic
charge
of
claim
10,
wherein
the
igniting
charge
has
the
following
composition
(in
weight
percent):
Pyrotechnische
Ladung
nach
einem
der
Ansprüche
11
bis
14,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Anzündsatz
folgende
Zusammensetzung
(in
Gew.%)
aufweist:
EuroPat v2
The
pyrotechnic
charge
of
claim
14,
wherein
the
igniting
charge
has
the
following
composition
(in
weight
percent):
Pyrotechnische
Ladung
nach
Anspruch
15,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Anzündsatz
folgende
Zusammensetzung
(in
Gew.%)
aufweist:
EuroPat v2
In
addition,
a
plurality
of
ignition
flames
are
created
for
igniting
the
main
charge,
which
effects
an
advantageous
rapid
combustion
of
the
charge.
Zudem
werden
mehrere
Zündfackeln
zur
Zündung
der
Hauptladung
erzeugt,
was
eine
vorteilhafte
schnelle
Umsetzung
der
Ladung
bewirkt.
EuroPat v2
Consequently,
an
ignition
initiated,
with
respect
to
the
primer
wafer,
in
its
thermally
mechanically
stressed
region
will
rapidly
propagate
over
the
primer
wafer,
the
marginal
primer
wafer
zones,
having
a
two-
to
six-fold
thickness,
yielding
sufficient
ignition
energy
for
igniting
the
propellant
charge.
Eine
bezogen
auf
das
Anzündplättchen
in
dessen
thermisch
mechanisch
beanspruchten
Bereich
initiierte
Zündung
breitet
sich
also
über
das
Anzündplättchen
rasch
aus,
wobei
die
um
das
Zwei-
bis
Sechsfache
dickeren
Randbereiche
des
Anzündplättchens
genügend
Zündenergie
zum
Zünden
der
Treibladung
liefern.
EuroPat v2
The
ignition
of
the
primer
wafer
70
initiated
in
the
mechanically
and
thermally
stressed
central
zone
is
transmitted
to
the
thickened
marginal
zone
so
that
an
ignition
flame
is
produced,
the
energy
of
which
is
sufficient
for
igniting
the
propellant
charge
76.
Die
im
mechanisch
und
thermisch
beanspruchten
Mittenbereich
initiierte
Zündung
des
Anzündplättchens
70
überträgt
sich
auf
den
verdickten
Randbereich,
so
daß
sich
eine
Anzündflamme
bildet,
deren
Energie
ausreichend
ist,
um
die
Treibladung
76
zu
zünden.
EuroPat v2
With
the
method
using
a
centering
pin
having
a
closed
hollow
space
that
can
be
acted
upon
by
pressure
in
the
end
to
be
secured,
it
is
advantageous
if,
in
accordance
with
a
further
mode
of
the
invention,
there
is
provided
a
method
which
comprises
generating
the
pressure
by
igniting
an
explosive
charge
with
an
igniter
connected
to
the
charge
through
electrical
lines.
Bei
Verwendung
eines
Zentrierstiftes,
der
an
dem
zu
befestigenden
Ende
einen
mit
Druckmittel
beaufschlagbaren,
geschlossenen
Hohlraum
aufweist,
ist
es
günstig,
den
Druck
durch
Zünden
einer
explosiven
Ladung
mittels
eines
über
elektrische
Leitungen
verbundenen
Zündgerätes
zu
erzeugen.
EuroPat v2
Consequently,
an
ignition
initiated,
with
respect
to
the
primer
wafer,
in
its
thermally
mechanically
stressed
region,
will
rapidly
propagate
over
the
primer
wafer
and,
the
marginal
primer
wafer
zones,
having
a
two-
to
six-fold
thickness,
yielding
sufficient
ignition
energy
for
igniting
the
propellant
charge.
Eine
bezogen
auf
das
Anzündplättchen
in
dessen
thermisch
mechanisch
beanspruchten
Bereich
initiierte
Zündung
breitet
sich
also
über
das
Anzündplättchen
rasch
aus,
wobei
die
um
das
Zwei-
bis
Sechsfache
dickeren
Randbereiche
des
Anzündplättchens
genügend
Zündenergie
zum
Zünden
der
Treibladung
liefern.
EuroPat v2
Upon
igniting
drive
charge
5,
and
after
rotary
piston
3
has
rotated
through
a
small
angle
(of
about
5°),
pawls
58,59
are
pivoted
by
the
centrifugal
force
and
against
the
action
of
springs
62
outwardly
so
that
they
engage
with
internal
teeth
55
of
coupling
cage
54
which
is
firmly
secured
to
reel
shaft
28.
Beim
Zünden
des
Treibsatzes
3
werden
die
Klinken
58,
59
nach
einer
kurzen
Drehung
des
Drehkolbens
3
(ca.
5°)
nach
Art
einer
Fliehkraftkupplung
gegen
die
Kraft
der
Feder
62
nach
außen
geschwenkt,
so
daß
sie
in
Eingriff
mit
der
Innenverzahnung
55
der
Kupplungsglocke
54
geraten,
die
fest
mit
der
Aufrollerwelle
28
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
means
for
igniting
the
effective
charge
10
and
the
components
of
the
target
recognition
device,
which
are
not
essential
for
an
understanding
of
the
invention,
have
not
been
illustrated
in
the
schematic
drawing
of
FIG.
Die
Mittel
zur
Zündung
der
Wirkladung
10
und
Bestandteile
des
Zielerkennungsgeräts,
die
für
die
Erläuterung
der
Erfindung
nicht
wesentlich
sind,
fehlen
in
der
schematischen
Darstellung
der
Fig.
EuroPat v2
By
igniting
the
ignition
charge
32
the
outlet
openings
40
of
the
ignition
pipe
31
are
opened
so
that
a
uniform
ignition
of
the
propellant
charge
30
can
be
obtained,
which
propellant
charge
30
is
preferably
made
out
of
a
loose
powder
propellant
charge
material.
Durch
das
Zünden
der
Anzündladung
32
werden
die
Austrittsöffnungen
40
des
Anzündrohres
31
geöffnet,
so
daß
eine
gleichmäßige
Anzündung
der
Treibladung
30,
vorzugsweise
Schüttpulvertreihladung,
erfolgen
kann.
EuroPat v2
Inventively,
the
foregoing
object
is
attained
for
a
propellant
igniter
of
the
above-mentioned
type
in
that
the
igniting
composition
or
charge
is
formed
from
a
tubular,
hardened
or
set
layer
constituted
of
a
pyrotechnic
lacquer
or
varnish.
Erfindungsgemäß
ist
obige
Aufgabe
bei
einem
Treibladungsanzünder
der
eingangs
genannten
Art
dadurch
gelöst,
daß
der
Anzündsatz
von
einer
rohrförmigen,
ausgehärteten
Schicht
aus
einem
pyrotechnischen
Lack
gebildet
ist.
EuroPat v2
Upon
igniting
the
drive
charge
5,
as
the
force
transmitting
element
(not
shown
in
FIGS.
7
and
9)
is
set
in
motion,
coupling
pulley
37
moves
axially
to
the
right
according
to
FIG.
7
(or
to
the
left
according
to
FIG.
9),
tha
axial
motion
being
effected
by
teeth
and
grooves
47,48,
or
by
guide
arms
49
which
latter
straighten
and
disengage
from
extensions
50.
This
causes
teeth
45,46
to
engage
firmly
with
each
other.
Beim
Zünden
des
Treibsatzes
5,
d.
h.
wenn
sie
von
dem
in
Figur
7
und
9
nicht
dargestellten
Kraftübertragungselement
in
Rotation
versetzt
wird,
bewegt
sich
die
Kupplungsscheibe
37
in
Figur
7
axial
nach
rechts
bzw.
in
Figur
9
axial
nach
links,
wobei
der
Axialhub
durch
die
Andrückverzahnung
47,
48
bzw.
die
schrägen
Führungsarme
49
erfolgt,
wobei
letztere
sich
in
axialer
Richtung
ausrichten
und
sich-dann
von
den
Ansätzen
50
lösen.
EuroPat v2
Upon
igniting
charge
10,
the
drive
gases
pass
through
bore
21
into
expansion
space
22,
so
that
vane
18
is
loaded
and
the
housing
comprising
cylinder
16
and
ring
17
is
set
in
rotation.
Beim
Zünden
des
Treibsatzes
10
gelangen
die
Treibgase
durch
die
Bohrung
21
in
die
Expansionskammer
22
und
beaufschlagen
den
Drehflügel
18,
wodurch
das
Gehäuse
aus
dem
Mantel
16
und
dem
Ring
17
in
Drehung
versetzt
wird.
EuroPat v2
One
disadvantage
of
igniting
a
propellant
charge
by
means
of
a
firing
pin
resides
in
the
erosive
stress
and
contamination
of
the
barrel
by
the
friction
agents
contained
in
the
primer
charge.
Nachteil
der
Zündung
einer
Treibladung
mittels
Schlagbolzens
ist
die
errosive
Belastung
und
Verschmutzung
des
Laufes
durch
die
in
der
Anzündladung
vorhandenen
Friktionsmittel.
EuroPat v2
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
The
invention
is
based
on
the
object
of
providing
a
device
for
igniting
a
propellant
charge
of
a
tool
for
driving
a
nail
or
like
projectile,
especially
for
stud
driving
or
setting
tools,
wherein
escape
of
the
gas
pressure
upon
ignition
of
the
propellant
charge
back
into
a
superjacent
cavity
is
most
extensively
precluded.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
Vorrichtung
zum
Zünden
einer
Treibladung
der
eingangs
genannten
Art,
insbesondere
für
Bolzenschuß-
oder
-setzgeräte
zu
schaffen,
bei
der
ein
Ausweichen
des
Gasdruckes
bei
Zündung
der
Treibladung
in
den
Hohlraum
zurück
weitgehendst
unterbunden
wird.
EuroPat v2
The
invention
provides
a
device
for
igniting
a
propellant
charge
as
a
consequence
of
adiabatic
compression
of
air
or
a
gas
in
a
cavity
wherein
the
primer
wafer
igniting
the
propellant
charge
is
ignited
in
a
contactless
fashion.
Mit
der
Erfindung
wird
eine
Vorrichtung
zum
Zünden
einer
Treibladung
infolge
adiabatischer
Kompression
von
Luft
oder
Gas
in
einem
Hohlraum
geschaffen,
bei
dem
das
Treibladung
zündende
Anzündplättchen
berührungslos
gezündet
wird.
EuroPat v2
Consequently,
in
this
respect,
a
plastic
cartridge
body
is
advantageous
which
has
a
casing
body,
open
on
one
side,
for
accommodating
a
propellent
charge
and
an
ignition
charge
for
igniting
the
propellent
charge
when
the
ignition
charge
is
subjected
to
pressure,
and
a
cover
for
closing
the
open
end
of
the
casing
body,
with
a
plastic
ignition
pin
coupled
to
the
cover
being
arranged
in
a
longitudinally
displaceable
manner
in
the
axial
direction
in
the
chamber
delimited
by
the
casing
body
and
cover
and
the
ignition
pin
being
movable
when
a
pressure
is
applied
to
the
cover
in
the
region
of
its
coupling
to
the
ignition
pin,
and,
in
order
to
ignite
the
ignition
charge,
acting
(mechanically)
on
it.
Insofern
vorteilhaft
ist
daher
ein
Kunststoff-Kartuschenkörper,
der
einen
einseitig
offenen
Hülsenkörper
zur
Aufnahme
eines
Treibladungssatzes
sowie
eines
Anzündsatzes
zum
Zünden
des
Treibladungssatzes
bei
auf
den
Anzündsatz
einwirkender
Druckbeaufschlagung
und
einem
Deckel
zum
Verschließen
des
offenen
Endes
des
Hülsenkörpers
aufweist,
wobei
in
dem
vom
Hülsenkörper
und
Deckel
begrenzten
Raum
ein
mit
dem
Deckel
gekoppelter
Anzündstift
aus
Kunststoff
in
axialer
Richtung
längsverschiebbar
angeordnet
ist
und
der
Anzündstift
bei
Ausübung
eines
Druckes
auf
den
Deckel
im
Bereich
von
dessen
Kopplung
mit
dem
Anzündstift
bewegbar
ist
und
zum
Anzünden
des
Anzündsatzes
auf
diesen
(mechanisch)
einwirkt.
EuroPat v2
In
an
embodiment,
the
ignition
system
includes
a
first
delay
means
or
fuse
and
first
ignitor
charge
for
igniting
the
camouflage
charge
and/or
comprises
a
second
delay
means
or
fuse
and
a
second
ignitor
charge
for
igniting
the
decoy
charge.
Ferner
schlägt
die
Erfindung
vor,
daß
das
Zündsystem
ein
erstes
Verzögerungsmittel
und
eine
erste
Anzündzerleger-ladung
zum
Zünden
der
Tarnkomponente
und/oder
ein
zweites
Verzögerungsmittel
und
eine
zweite
Anzündzerlegerladung
zum
Zünden
der
Täuschkomponente
umfaßt.
EuroPat v2