Translation of "Fulcrum point" in German
The
fulcrum
point
of
the
lever
130
or
of
the
saw
6
is
marked
133.
Der
Drehpunkt
des
Hebels
130
bzw.
der
Säge
6
ist
mit
133
bezeichnet.
EuroPat v2
The
lever
arm
and/or
the
pressure
lever
here
preferably
turn
about
a
fulcrum/pivot
point.
Vorzugsweise
drehen
der
Hebelarm
und/oder
der
Druckhebel
dabei
um
einen
Dreh-/Schwenkpunkt.
EuroPat v2
While
the
test
specimen
is
stressed,
one
of
the
prescribed
chemicals
shall
be
applied
to
the
top
surface
of
the
test
specimen
above
the
fulcrum
point.
Während
das
Prüfmuster
belastet
ist,
ist
eine
der
vorgeschriebenen
Chemikalien
auf
die
obere
Oberfläche
des
Prüfmusters
über
der
Auflage
aufzutragen.
DGT v2019
While
the
sample
is
stressed,
one
of
the
prescribed
chemicals
shall
be
applied
to
the
top
surface
of
the
sample
above
the
fulcrum
point.
Während
das
Prüfmuster
belastet
ist,
ist
eine
der
vorgeschriebenen
Chemikalien
auf
die
obere
Oberfläche
des
Prüfmusters
über
der
Auflage
aufzutragen.
DGT v2019
In
a
practical
embodiment,
each
braking
device
consists
of
a
braking
cable
and
at
least
three
levers
hingedly
connected
to
one
another
at
two
movable
pivot
points,
the
lateral
levers
each
having
a
fixed
fulcrum
point
and
being
joined
to
one
another
by
an
interconnecting
lever.
In
praktischer
Ausgestaltung
kann
die
Bremsvorrichtung
aus
mindestens
drei,
an
zwei
beweglichen
Gelenkpunkten
miteinander
verbundenen
Hebeln
bestehen,
von
denen
die
Seitenhebel
je
einen
festen
Drehpunkt
besitzen
und
ein
Zwischenhebel
die
Seitenhebel
verbindet.
EuroPat v2
This
return
apparatus
consists
of
a
two-armed
lever,
which
is
mounted
in
a
fulcrum
point
in
a
connector
connected
to
the
external
camera
housing,
while
the
one
lever
arm
is
rotatably
fastened
to
the
inner
camera,
and
the
other
lever
arm
can
be
activated
to
change
the
position
of
the
inner
camera.
Diese
Rückstelleinrichtung
besteht
aus
einem
zweiarmigen
Hebel,
der
in
einem
Drehpunkt
in
einem
mit
dem
Kamera-Außengehäuse
verbundenen
Verbindungsstück
gelagert
ist,
während
der
eine
Hebelarm
drehbar
an
der
Innenkamera
festgelegt
und
der
andere
Hebelarm
durch
eine
im
Sinne
der
Lageveränderung
der
Innenkamera
wirkende
Stellkraft
beaufschlagbar
ist.
EuroPat v2
The
manufacture
of
such
a
hinge
is
made
difficult
by
the
fact
that
the
limiting
webs
of
the
slots
on
the
cover
are
bent
down
at
right
angles,
and
have
a
bead,
which
is
located
between
the
limiting
bars
and
acts
as
the
fulcrum
point
for
the
hinge,
only
there,
offset
by
a
step
from
the
flat
surface
of
the
cover.
Die
Herstellung
eines
derartigen
Scharniers
wird
dadurch
erschwert,
daß
die
Begrenzungsstege
der
Schlitze
am
Deckel
rechtwinklig
nach
unten
abgeknickt
sind
und
erst
dort,
stufenförmig
versetzt
zur
planen
Oberfläche
des
Deckels,
einen
zwischen
den
Begrenzungsstegen
befindlichen
Wulst
als
Drehpunkt
für
das
Scharnier
aufweisen.
EuroPat v2
It
is
also
ensured
that
the
ideal
fulcrum
point
is
exactly
defined
when
transverse
clearance
is
utilized,
even
in
the
case
of
asymmetric
running
gears.
Es
ist
weiter
sichergestellt,
daß
auch
bei
asymmetrischen
Laufwerken
der
ideelle
Drehpunkt
bei
Querspielausnutzung
genau
definiert
ist.
EuroPat v2
The
longer
lever
arm
on
the
side
of
the
outer
pontoon
also
offers
the
possibility
of
arranging
the
end
stop
for
the
lever
on
the
pontoon
side
wall
farther
away
from
the
fulcrum
point
of
the
lever,
as
a
result
of
which
the
contact
pressure
is
reduced.
Der
längere
Hebelarm
auf
der
Außenpontonseite
bietet
ferner
die
Möglichkeit,
den
Endanschlag
für
den
Hebel
an
der
Ponton-Seitenwand
weiter
vom
Drehpunkt
des
Hebels
anzuordnen,
wodurch
die
Auflagekraft
herabgesetzt
wird.
EuroPat v2
Conclusively,
the
point
of
contact
between
the
main
arm
34
and
the
abutment
49
becomes
to
be
the
fulcrum
of
the
main
arm
34
which
accordingly
pivots
around
this
fulcrum
point
and
conclusively
pulls
both
link
members,
i.e.
the
second
link
member
35
and
the
third
link
member
40
downwards,
so
that
the
two
double
arm
levers
25
and
43
rotate
around
their
respective
bearing
points
with
the
result
that
the
upper
jaw
19
of
the
tongs
and
the
clamping
bar
46
are
together
lifted
off
the
web
17
by
the
distance
H
and
H?,
respectively,
which
web
can
now
be
precisely
located
or
positioned,
respectively
by
the
tool
of
the
punch
press,
i.e.
by
the
positioning
pins
inserted
in
the
positioning
pin
holes.
Damit
wird
die
Berührungsstelle
zwischen
dem
Hauptarm
34
und
dem
Anschlag
49
zum
Schwenkpunkt
des
Hauptarmes
34,
der
somit
um
diesen
Punkt
schwenkt
und
folglich
beide
Laschen,
d.h.
die
zweite
Lasche
35
und
die
dritte
Lasche
40
herunterzieht,
womit
sich
die
zwei
Doppelhebel
25
und
43
um
ihre
jeweiligen
Lagerstellen
drehen
mit
der
Folge,
dass
das
Zangenoberteil
19
und
das
Klemmlineal
46
beide
zusammen
vom
Band
17
um
die
Strecke
H,
H'
abgehoben
werden,
welches
somit
durch
die
in
die
Fangstiftlöcher
eingeschobenen
Fangstifte
durch
das
Werkzeug
der
Stanzpresse
genau
zentriert
werden
kann.
EuroPat v2
To
adjust
the
tilt
of
the
steering
column,
it
is
necessary
for
the
entire
motor
vehicle
steering
column
unit
to
be
rotatable
around
a
fulcrum
point
9,
which
is
located
under
the
drive
unit
10
in
this
exemplary
embodiment.
Für
die
Neigungsverstellung
der
Lenksäule
ist
es
notwendig,
daß
die
gesamte
Kraftfahrzeuglenksäuleneinheit
um
einen
Drehpunkt
9,
der
sich
in
diesem
Ausführungsbeispiel
unterhalb
der
Antriebseinheit
10
befindet,
drehbar
ist.
EuroPat v2
The
contact
springs
5
of
the
spring
comb
7
may
be
provided
(in
a
manner
not
illustrated
in
more
detail)
in
the
contact
region
with
the
overvoltage
suppressers
4
with
cup-shaped
indentations
as
a
fulcrum
or
rotation
point.
In
nicht
näher
dargestellter
Weise
können
die
Kontaktfedern
5
des
Federkammes
7
im
Kontaktbereich
mit
den
Überspannungsableitern
4
mit
kalottenförmigen
Ausdrückungen
als
Kipp-
und
Drehpunkt
versehen
werden.
EuroPat v2
In
order
to
disengage
the
clutch,
a
release
load
P2
is
applied
on
a
tip
end
of
the
release
lever
17
through
a
release
bearing
(not
shown)
to
cause
a
spring
backing
of
the
outer
peripheral
annular
portion
12
with
the
wire
ring
10
used
as
a
fulcrum
point,
thus
the
facing
is
released.
Um
die
Kupplung
außer
Eingriff
zu
bringen,
wird
auf
ein
Kopfende
des
Ausrückhebels
17
über
ein
Ausrücklager
(ohne
Abbildung)
eine
Ausrückbelastung
P2
ausgeübt,
um
die
Feder
zu
veranlassen,
sich
aus
dem
äußeren
Umfangsringbereich
12
zurückzuziehen,
indem
der
Drahtring
10
als
Drehgelenkspunkt
verwendet
wird,
wodurch
der
Belag
gelöst
wird.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
arrange
an
adjustment
screw
between
the
calibration
weight
and
the
calibration
lever,
serving
to
precisely
set
the
distance
between
the
calibration
weight
and
the
fulcrum
point
of
the
calibration
lever.
Gegebenenfalls
kann
auch
eine
Justierschraube
zwischen
dem
Kalibriergewicht
und
dem
Kalibrierungshebel
angeordnet
sein,
welche
der
genauen
Einstellung
des
Abstandes
zwischen
dem
Kalibriergewicht
und
dem
Drehpunkt
des
Kalibrierungshebels
dient.
EuroPat v2
If
the
fulcrum,
i.e.
the
point
in
which
the
pendulum
is
mounted
so
as
to
be
rotatable
on
or
in
the
support
element
or
on
or
in
the
arrangement
element,
is
connected
to
the
centre
point
of
the
mass
of
the
pendulum
weight
or
the
pendulum
mass
by
a
line
with
each
other,
then
a
straight
line
is
produced
which
has
the
tendency
always
to
orientate
itself
at
a
right
angle
to
the
horizontal
plane,
and
this
corresponds
to
an
orientation
of
the
pendulum
or
the
pendulum
mass
with
respect
to
the
centre
point
of
the
Earth
since
the
pendulum
weight
is
attracted
at
least
for
a
time
on
account
of
the
Earth's
gravitational
force.
Wird
der
Drehpunkt,
also
der
Punkt
in
welchem
das
Pendel
am
bzw.
im
Auflageelement
oder
am
bzw.
im
Anordnungselement
drehbar
gelagert
ist
mit
dem
Massenmittelpunkt
des
Pendelgewichtes
bzw.
der
Pendelmasse
durch
eine
Linie
miteinander
verbunden,
so
entsteht
eine
Gerade,
welche
das
Bestreben
hat
sich
immer
senkrecht
zur
Horizontalebene
auszurichten,
was
einer
Ausrichtung
des
Pendels
bzw.
der
Pendelmasse
zum
Erdmittelpunkt
entspricht,
da
das
Pendelgewicht
aufgrund
der
Erdanziehungskraft
zumindest
zeitweise
angezogen
wird.
EuroPat v2
Furthermore,
there
is
also
the
possibility
that
the
fulcrum/pivot
point
constitutes
a
non-punctiform
region
in
which
the
lever
arm
and/or
the
pressure
lever
can
pivot
within
the
housing
during
actuation
of
the
forceps.
Weiterhin
besteht
auch
die
Möglichkeit,
das
der
Dreh-/Schwenkpunkt
einen
nicht
punktuellen
Bereich
darstellt,
in
dem
der
Hebelarm
und/oder
der
Druckhebel
bei
einer
Betätigung
der
Zange
innerhalb
des
Gehäuses
schwenken
können.
EuroPat v2
The
mounting
and
therefore
the
fulcrum/pivot
point
between
the
pressure
lever
and
the
handle
piece
and
the
rolling
surfaces
between
the
rolling
body
and
the
pressure
lever
and
between
the
rolling
body
and
the
lever
arm
are
located,
in
a
typical
exemplary
embodiment,
on
that
side
of
the
housing
of
the
forceps
which
faces
the
jaw
part.
Die
Lagerung
und
somit
der
Dreh-/Schwenkpunkt
zwischen
dem
Druckhebel
und
dem
Griffstück
sowie
die
Wälzflächen
zwischen
dem
Wälzkörper
und
dem
Druckhebel
und
zwischen
dem
Wälzkörper
und
dem
Hebelarm
befinden
sich
in
einem
typischen
Ausführungsbeispiel
auf
der
dem
Maulteil
zugewandten
Seite
des
Gehäuses
der
Zange.
EuroPat v2