Translation of "Free stroke" in German

The free stroke between the valve needle 14 of the coupler 40 supplies a supplementary modulation of the course of injection.
Der Freihub zwischen der Ventilnadel 14 und dem Mitnehmer 40 bedeutet eine zusätzliche Modulation des Einspritzverlaufs.
EuroPat v2

The pump chamber itself remains free for the stroke of the pump piston, which can now be shorter.
Der Pumpenraum selbst bleibt frei für den Hub des Pumpenkolbens, welcher nun kürzer sein kann.
EuroPat v2

The hospital always keeps at least one bed free for stroke patients, regardless of their insurance class.
Die Klinik hält immer mindestens ein Bett frei für Schlaganfallpatienten, unabhängig von deren Versicherungsklasse.
ParaCrawl v7.1

Thereafter the limited axial clearance of the pressing plate 8 on, and in relation to the guide pin 10 leads to a free stroke, that is marked as 27 in FIG. 3.
Die begrenzte Verschieblichkeit der Preßplatte 8 auf dem Führungszapfen 10 führt zu einem Freihub, der in Figur 3 mit 27 angedeutet ist.
EuroPat v2

With an embodiment of the present invention where the force with which the closure is pressed against the mouth of the respective bottle during centering is generated by an auxiliary spring, the hold-down spring can in principle also be embodied in such a way that during the free stroke it acts as a soft auxiliary spring, i.e. as an auxiliary spring having a small spring characteristic.
Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der die Kraft, mit der der Verschluß gegen die Mündung der jeweiligen Flasche beim Zentrieren angedrückt wird, von einer Hilfsfeder erzeugt wird, kann auch die Niederhalterfeder grundsätzlich so ausgeführt sein, daß sie während des freien Hubes als weiche Hilfsfeder, d. h. als Hilfsfeder mit der kleinen Federkonstanten wirkt.
EuroPat v2

Especially in the case of the rear bumper, the free deformation stroke which is available for energy absorption is short as a result of the motor vehicle construction because the available space is limited by the trunk cover.
Speziell beim hinteren Stoßfänger ist der freie Deformationsweg, der zur Energieaufnahme zur Verfügung steht, bedingt durch die Fahrzeugkonstruktion kurz, weil der zur Verfügung stehende Bauraum durch die Kofferraumabdeckung begrenzt ist.
EuroPat v2

Formed at the transition zone between the rod 21 and the hold-down head 26' is an annular abutment 29 that cooperates with a counter abutment on the housing part 11, i.e. in the illustrated embodiment the lower end face of this housing part; in the starting position of the closing mechanism 1, the abutment surface 29 is spaced from the counter surface by a distance that corresponds to a free stroke xl (FIG. 1).
Am Übergangsbereich zwischen der Stange 21 und dem Niederhalterkopf 26' ist ein ringförmiger Anschlag 29 gebildet, der in einer näher beschriebenen Weise mit einem Gegenanschlag am Gehäuseteil 11, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform mit der unteren Stirnfläche dieses Gehäuseteils 11 zusammenwirkt und bei der Ausgangsposition des Verschließelementes 1 einen Abstand von dieser Gegenfläche aufweist, der einem freien Hub x1 entspricht.
EuroPat v2

Since the closure that is held on the hold-down mechanism comes to rest against the mouth of the bottle that is to be closed with only a relatively small force that pursuant to one preferred embodiment of the invention is merely the weight of the hold-down mechanism and with another embodiment of the invention is merely the weight of the hold-down mechanism plus the force of the very soft auxiliary spring, i.e. an auxiliary spring that has a very small spring characteristic relative to that of the hold-down spring, and since this force, in conformity with the prescribed free stroke, does not initially increase despite the further lowering of the closing mechanism, the closure can center itself upon the mouth of the bottle that is to be closed and for this purpose can also shift relative to the hold-down mechanism in an axial direction perpendicular to the longitudinal axis of the closing mechanism, i.e. in the plane of the hold-down surface.
Da der am Niederhalter gehaltene Verschluß nur mit einer relativ kleinen Kraft, die bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung lediglich dem Gewicht des Niederhalters oder bei einer anderen Ausführung der Erfindung lediglich dem Gewicht des Niederhalters zuzüglich der Kraft einer sehr weichen Hilfsfeder, d. h. einer Hilfsfeder mit einer im Vergleich zur Niederhalterfeder sehr kleinen Federkonstanten entspricht, gegen die Mündung der zu verschließenden Flasche zur Anlage kommt und sich diese Kraft dem vorgegebenen freien Hub entsprechend trotz des weiteren Absenkens des Verschließelementes zunächst nicht erhöht, kann sich der Verschluß auf der Mündung der zu verschließenden Flasche zentrieren und sich hierfür auch relativ zum Niederhalter in einer Achsrichtung senkrecht zur Längsachse des Verschließelementes, d. h. in der Ebene der Niederhalterfläche verschieben.
EuroPat v2

Tensioning apparatuses with adjustment devices and a limitation of the retraction movement of a tensioning piston into a housing with a simultaneous definition of the free duty stroke of the tensioning piston are common in different prior art concepts and embodiments and have proven successful in use.
Spannvorrichtungen mit Nachstelleinrichtungen und einer Begrenzung der Einfahrbewegung eines Spannkolbens in ein Gehäuse bei einer gleichzeitigen Definition des freien Arbeitswegs des Spannkolbens sind in unterschiedlichen Konzepten und Ausführungsformen in der Technik verbreitet und haben sich im Einsatz gut bewährt.
EuroPat v2

In this connection, the free working stroke a is defined, in the second embodiment, by the movement of locking bracket 18 between stoppers 24 at the guide projections 22 and the rear stopper 27 at the front end of the hollow-cylindrical housing body 3 .
Dabei wird in der zweiten Ausführungsform der freie Arbeitsweg a durch die Bewegung der Rastspange 18 zwischen den Anschlägen 24 an den Führungsvorsprüngen 22 und dem hinteren Anschlag 27 am stirnseitigen Ende des hohlzylindrischen Gehäusekörpers 3 definiert.
EuroPat v2

The starting point of the upshift now begins more towards the outside and as such eliminates useless free-stroke, a characteristic unique to Campagnolo.
Der Startpunkt des Schaltvorgangs beginnt mehr nach außen, wodurch einen nutzlosen Freilauf entfällt, ein exklusives Merkmal von Campagnolo.
ParaCrawl v7.1

To accurately determine the location of the screw, the thickness of the door need to be divided in half and add 3-5 mm required to ensure the free leaf stroke (distance from the wall).
Um genau die Position der Schraube zu bestimmen, müssen die Dicke der Tür in zwei Hälften geteilt werden und fügen 3-5 mm erforderlich, um den freien Blatt Hub (Abstand von der Wand) zu gewährleisten.
ParaCrawl v7.1

The DiGiT alleviates this problem while also allowing the other fingers of the hand to which it is fitted to be free to stroke and caress.
Das DiGiT behebt dieses Problem, während es gleichzeitig den anderen Fingern der Hand, an die es angepasst ist, ermöglicht, frei zu streicheln und zu streicheln.
ParaCrawl v7.1

Separate semi-rod and external rod design eliminates free-stroke and confers a more immediate and reactive upshift while the new design and trajectory angle allows for use of tires up to 32mm wide.
Eine Konfiguration mit separatem Semi-Pleuel und Außenplatte eliminiert den Freilauf und ermöglicht einen schnelleren und reaktiveren Umwerfvorgang beim Hochschalten, während der neue Bahnwinkel die Verwendung von bis zu 32 mm breiten Reifen ermöglicht.
ParaCrawl v7.1