Translation of "Fork joint" in German

The joint fork 5 is formed integrally with a sleeve 6.
Diese Gelenkgabel 5 ist mit einer Hülse 6 einstückig ausgebildet.
EuroPat v2

Means for clamping the two joint fork halves relative to one another are furthermore provided.
Ferner sind Mittel zur Verspannung der beiden Gelenkgabelhälften gegeneinander vorgesehen.
EuroPat v2

The fork joint ensures easy handling on insertion into the borehole.
Das Gabelgelenk sorgt für eine gute Handhabung bei der Einführung in das Bohrloch.
ParaCrawl v7.1

Corrosion phenomena result, which are accelerated by the micromovements of the joint fork halves.
Die Folge sind Korrosionserscheinungen, die durch die Mikrobewegungen der Gelenkgabelhälften noch forciert werden.
EuroPat v2

The preloading of the flanks virtually eliminates relative motion between the joint fork halves perpendicular to the pin axis.
Durch die Vorspannung der Flanken wird eine Relativbewegung zwischen den Gelenkgabelhälften senkrecht zur Zapfenachse nahezu ausgeschlossen.
EuroPat v2

The symmetry of the two joint fork halves is easy to achieve in terms of production, but is not compulsory.
Die Symmetrie der beiden Gelenkgabelhälften ist fertigungstechnisch sehr leicht zu realisieren, jedoch nicht zwingend.
EuroPat v2

However, there is always tensile and reverse stress on the facing components of the joint fork halves.
Es stehen sich jedoch immer an den zueinanderweisenden Teilen der Gelenkgabelhälften Zug- und Rückbeanspruchung gegenüber.
EuroPat v2

Means 23 for clamping the two joint fork halves are preferably arranged in these areas.
In diesen Bereichen werden vorzugsweise die Mittel 23 zur Verspannung der beiden Gelenkgabelhälften angeordnet.
EuroPat v2

It is e.g. possible to use an axial or fork joint, in which the fixing flanges are connected to a cylindrical bolt.
Beispielsweise können ein Achsen- oder Gabelgelenk verwendet werden, bei denen die Befestigungsflansche mit einem zylinderförmigen Bolzen verbunden werden.
EuroPat v2

To solve this problem, DE 43 13 141 C2 proposes an embodiment with end serrations on the underside of the flange and toothing in the region of the parting faces to provide a form-locking connection between the two joint fork halves.
Zur Lösung dieser Problematik schlägt die Lösung gemäß der DE 43 13 141 C2 eine Ausführung mit Hirth-Stirn-Verzahnung an der Flanschunterseite sowie einer Verzahnung im Bereich der Trennflächen zur Realisierung einer formschlüssigen Verbindung zwischen beiden Gelenkgabelhälften vor.
EuroPat v2

The toothing is preferably embodied as straight spur toothing with oblique flanks and is configured such that the extension of the tooth trace of the toothing or, where curved toothing is selected, of the secant through both end points of the tooth trace, forms an angle of from >0 degrees to <180 degrees with a plane formed by the joint fork axis and the pin axis.
Die Verzahnung, welche vorzugsweise als gerade Stirnverzahnung mit schrägen Flanken ausgeführt ist, ist derart gestaltet, daß bei Verlängerung der Flankenlinie der Verzahnung oder bei gewählter Bogenverzahnung der Sekante durch beide Endpunkte der Flankenlinie einen Winkel von > 0 Grad bis < 180 Grad mit einer Ebene, die von der Gelenkgabelachse und der Zapfenachse aufgespannt wird, bildet.
EuroPat v2

This first set of toothing is accordingly aligned in such a way that it can assume any position relative to the joint fork axis, with the exception, however, of a position parallel to the joint fork axis.
Diese erste Verzahnung ist demzufolge derart ausgerichtet, daß diese jede Lage gegenüber der Gelenkgabelachse einnehmen kann, ausgenommen jedoch der parallelen Lage zur Gelenkgabelachse.
EuroPat v2

In both cases, the tooth trace or its extension or the tangents intersect the joint fork axis once when the tooth traces or the tangents to the tooth traces and the joint fork axis are projected onto a common plane.
In beiden Fällen schneiden bei Projizierung der Flankenlinien oder der Tangenten an die Flankenlinien und der Gelenkgabelachse in eine gemeinsame Ebene die Flankenlinie bzw. deren Verlängerung oder die Tangenten die Gelenkgabelachse einmal.
EuroPat v2

This makes virtually impossible any movement essentially parallel to a plane formed by the joint fork axis and the pin axis of the other pin of a spider, which pin axis is aligned perpendicular to the pin axis of the pin supported in the joint fork.
Dies bedeutet, dass eine Bewegung im wesentlichen parallel zu einer Ebene, welche durch die Gelenkgabelachse und die senkrecht zur Zapfenachse des in der Gelenkgabel gelagerten Zapfens ausgerichtete Zapfenachse der anderen Zapfen eines Zapfenkreuzes gebildet wird, nahezu ausgeschlossen ist.
EuroPat v2

By virtue of the preloading of the flanks of the toothing, relative motion between the joint fork halves perpendicular to the pin axis, i.e. in the direction of the joint fork axis, is prevented.
Durch die Vorspannung der Flanken wird eine Relativbewegung zwischen den Gelenkgabelhälften senkrecht zur Zapfenachse, d.h. in Richtung der Gelenkgabelachse ausgeschlossen.
EuroPat v2

By virtue of the form-locking connection at the coupling faces of the joint fork halves, the opposing tensile and compressive stresses in one half of the connecting component are balanced in the connecting component, i.e. uniform load distribution is achieved over the entire cross section of the connecting component.
Durch die formschlüssige Verbindung an den Koppelflächen der Gelenkgabelhälften werden die einander in einer Hälfte des Anschlußteiles gegenüberliegenden Zug- und Druckbeanspruchungen im Anschlußteil gegeneinander ausgeglichen, d.h. über den gesamten Querschnitt des Anschlußteiles wird eine gleiche Lastverteilung erreicht.
EuroPat v2

The shift rod 96, not shown in further detail, is connected to this articulated element 86 forming a fork joint (see FIG. 2), said shift rod being connected to the transmission of the motor vehicle.
An dieses ein Gabel­gelenk bildende Gelenkteil 86 ist die nicht näher dargestellte Schaltstange 96 angeschlossen (vgl. Fig. 2), welche Schaltstange mit dem Wechselgetriebe des Kraftfahrzeuges verbunden ist.
EuroPat v2

Flanges 77 of link attachment extension 74 thus encompass the top end of brace 3 analogously to a joint fork, where hinge pin 81 passes through two axial holes in flanges 77, and through two axial holes in the upper end region of brace 3, and is axially secured by a nut 82 .
So umfassen die Wangen 77 des Gelenkabschnitts 74 das obere Ende der Strebe 3 in Art einer Gelenkgabel, wobei der Gelenkbolzen 81 durch zwei Achsbohrungen in den Wangen 77 sowie durch zwei Achsbohrungen im oberen Endbereich der Strebe 3 führt und mit einer Mutter 82 axial gesichert ist.
EuroPat v2