Translation of "Floor grate" in German
The
planks
themselves
may
be
designed
as
one
piece
and
may
extend
over
the
entire
length
of
the
grate
floor.
Die
Planken
selbst
können
einstückig
ausgebildet
sein
und
sich
über
die
gesamte
Länge
des
Rostbodens
erstrecken.
EuroPat v2
Downstream
from
the
threshing
section
39
is
the
separating
section
40
wherein
the
grain
trapped
in
the
threshed
crop
material
is
released
and
falls
through
a
floor
grate
in
the
rotor
housing
36
to
the
cleaning
system
28
.
Stromab
des
Dreschabschnitts
39
befindet
sich
der
Trennabschnitt
40,
in
dem
das
im
gedroschenen
Gut
noch
enthaltene
Korn
freigesetzt
wird
und
durch
ein
bodenseitiges
Rost
im
Rotorgehäuse
36
hindurch
in
das
Reinigungssystem
28
fällt.
EuroPat v2
The
bulk
material
is
generally
cooled
via
blower
openings,
provided
in
the
planks,
through
which
cooling
air
conducted
in
cooling
air
channels
or
open
chambers
beneath
the
grate
floor
is
blown
into
the
bulk
material
located
thereabove.
Die
Kühlung
des
Schüttgutes
erfolgt
im
allgemeinen
über
in
den
Planken
ausgebildete
Ausblasöffnungen,
über
die
in
unterhalb
des
Rostbodens
angeordneten
Kühlluftkanälen
oder
offenen
Kammern
zugeführte
Kühlluft
in
das
darüber
befindliche
Schüttgut
geblasen
wird.
EuroPat v2
In
a
further
design
of
the
invention,
the
moving
gaps
emerge
at
an
acute
angle
inclined
with
respect
to
the
grate
floor
surface.
In
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
dass
die
Bewegungsspalte
in
einem
spitzen
Winkel
schräg
zur
Rostbodenoberfläche
austreten.
EuroPat v2
The
invention
is
further
directed
to
a
method
for
cooling
a
layer
of
bulk
material
resting
on
a
conveyor
grate
by
means
of
cooling
air
blown
through
the
grate
floor,
the
grate
floor
being
formed
by
multiple
planks
adjacently
positioned
transverse
to
the
direction
of
transport
and
longitudinally
moved
relative
to
one
another,
with
moving
gaps
situated
therebetween
which
allow
cooling
air
to
pass
through.
Die
Erfindung
geht
andererseits
aus
von
einem
Verfahren
zum
Kühlen
einer
auf
einem
Förderrost
liegenden
Schüttgutschicht
mittels
durch
den
Rostboden
ausgeblasener
Kühlluft,
wobei
der
Rostboden
aus
mehreren
quer
zur
Förderrichtung
nebeneinander
angeordneten,
relativ
zueinander
längs
bewegten
Planken
mit
dazwischen
liegenden
Bewegungsspalten
gebildet
ist,
und
wobei
Kühlluft
durch
die
Bewegungsspalte
austreten
kann.
EuroPat v2
The
cooling
air
introduced
through
the
moving
gaps
is
preferably
blown
out
at
an
acute
angle
inclined
with
respect
to
the
grate
floor
surface,
and
preferably
in
each
case
from
the
edge
of
the
grate
floor
toward
the
middle
of
the
grate
floor,
as
previously
described.
Die
durch
die
Bewegungsspalte
geführte
Kühlluft
wird
vorzugsweise
in
einem
spitzen
Winkel
schräg
zur
Rostbodenoberfläche
ausgeblasen,
und
zwar
vorzugsweise
jeweils
vom
Rand
des
Rostbodens
zur
Rostbodenmitte
hin,
wie
bereits
dargelegt
wurde.
EuroPat v2
The
exit
angle
a
of
the
moving
gaps
14
is
selected
such
that
the
exiting
cooling
air
lies
against
the
grate
floor
surface
22
as
a
result
of
the
Coanda
effect.
Der
Austrittswinkel
a
der
Bewegungsspalte
14
ist
so
gewählt,
dass
sich
die
austretende
Kühlluft
infolge
des
Coanda-Effektes
an
die
Rostbodenoberfläche
22
anlegt.
EuroPat v2
Not
Applicable
Technical
Field
The
invention
relates
to
a
method
and
a
device
for
cooling
a
layer
of
bulk
material
resting
on
a
conveyor
grate
by
means
of
cooling
air
blown
through
the
grate
floor,
the
grate
floor
being
formed
by
multiple
planks
adjacently
positioned
transverse
to
the
direction
of
transport
and
longitudinally
moved
relative
to
one
another,
with
moving
gaps
situated
therebetween
which
allow
cooling
air
to
pass
through.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
und
eine
Einrichtung
zum
Kühlen
einer
auf
einem
Förderrost
liegenden
Schüttgutschicht
mittels
durch
den
Rostboden
ausgeblasener
Kühlluft,
wobei
der
Rostboden
aus
mehreren
quer
zur
Förderrichtung
nebeneinander
angeordneten,
relativ
zueinander
längs
bewegten
Planken
mit
dazwischen
liegenden,
einen
Kühlluftdurchtritt
erlaubenden
Bewegungsspalten
gebildet
ist.
EuroPat v2
The
cooling
air
in
horizontal
contact
with
the
surface
of
the
grate
floor
effectively
keeps
fine
particles
which
may
be
moved
by
air
flow,
in
particular
in
the
interstices
of
the
bulk
material,
away
from
the
moving
gap.
Die
horizontal
an
der
Rostbodenoberfläche
anliegende
Kühlluft
hält
wirkungsvoll
insbesondere
in
den
Zwickeln
der
Schüttung
durch
Luftströmung
bewegbares
Feinkorn
von
dem
Bewegungsspalt
fern.
EuroPat v2
To
prevent
in
particular
the
fine-particle
fraction
of
the
bulk
material
from
migrating
toward
the
edge
of
the
grate
floor,
according
to
a
further
design
of
the
invention
the
blowing
direction
for
the
moving
gaps
in
each
case
extends
from
the
edge
of
the
grate
floor
toward
the
middle
of
the
grate
floor.
Um
zu
verhindern,
dass
insbesondere
der
Feinkornanteil
des
Schüttgutes
zum
Rostbodenrand
hin
wandert,
ist
gemäß
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
vorgesehen,
dass
die
Ausblasrichtung
der
Bewegungsspalte
jeweils
vom
Rostbodenrand
zur
Rostbodenmitte
hin
verläuft.
EuroPat v2
Downstream
from
the
threshing
section
39
is
the
separating
section
40
wherein
the
grain
trapped
in
the
threshed
crop
material
is
released
and
falls
through
a
floor
grate
to
the
cleaning
system
28
.
Stromabwärts
des
Dreschabschnitts
39
ist
der
Trennabschnitt
40,
in
dem
das
im
Erntegut
gefangene
Korn
freigesetzt
wird
und
durch
ein
bodenseitiges
Rost
in
das
Reinigungssystem
26
fällt.
EuroPat v2
Downstream
from
the
threshing
section
is
the
separating
section
wherein
the
grain
trapped
in
the
threshed
crop
material
is
released
and
falls
through
a
floor
grate
to
the
cleaning
system
26
.
Stromab
des
Dreschabschnitts
ist
der
Trennabschnitt,
in
dem
das
im
gedroschenen
Erntegut
noch
gefangene
Korn
freigesetzt
wird
und
durch
ein
bodenseitiges
Rost
in
das
Reinigungssystem
26
fällt.
EuroPat v2
After
the
conveyor
grate
is
emptied,
the
total
quantity
of
bulk
material
remaining
on
the
planks
and
above
the
moving
gaps
is
large,
and
before
inspections
and
repairs
must
be
removed
from
the
grate
floor,
either
manually
or
using
special
tools.
Insgesamt
ist
diese
nach
dem
Entleeren
des
Förderrostes
auf
den
Planken
einerseits
und
über
den
Bewegungsspalten
andererseits
zurück
gebliebene
Menge
an
Schüttgut
groß,
und
sie
muss
vor
Inspektionen
und
Reparaturen
manuell
oder
durch
gesonderte
Werkzeuge
vom
Rostboden
entfernt
werden.
EuroPat v2
In
this
case
as
well,
labyrinth
structures
are
provided
in
the
wide
moving
gaps
which
are
designed
to
prevent
bulk
material
from
falling
into
the
chamber
beneath
the
grate
floor.
Auch
in
diesem
Fall
sind
in
den
breiten
Bewegungsspalten
Labyrinthstrukturen
vorgesehen,
die
einen
Durchfall
von
Schüttgut
in
die
unter
dem
Rostboden
angeordnete
Kammer
verhindern
sollen.
EuroPat v2
It
is
readily
recognized
by
one
skilled
in
this
field
that
here
as
well,
at
least
the
coarse-particle
fraction
of
the
bulk
material
falls
into
the
moving
gap
up
to
the
channel
formed
by
the
lower
angled
profile,
and
is
prevented
from
falling
into
the
chamber
beneath
the
grate
floor
only
by
the
adjacent
ascending
section
of
the
labyrinth
progression.
Wie
sich
für
einen
Fachmann
auf
diesem
Gebiet
ohne
weiteres
erkennen
lässt,
wird
auch
hier
zumindest
der
grobkörnige
Anteil
des
Schüttgutes
in
den
Bewegungsspalt
bis
zu
der
durch
das
untere
Winkelprofil
gebildeten
Rinne
fallen
und
erst
durch
den
anschließenden,
vertikal
nach
oben
führenden
Abschnitt
des
Labyrinthverlaufes
an
einem
Durchfallen
in
die
unter
dem
Rostboden
befindliche
Kammer
gehindert.
EuroPat v2
Therefore,
the
invention
is
directed
to
a
conveyor
grate
for
conveying
and
cooling
bulk
material,
comprising
a
grate
floor
having
multiple
planks,
adjacently
situated
transverse
to
the
direction
of
transport
on
associated
support
structures
and
operationally
moved
longitudinally
relative
to
one
another
individually
or
in
groups,
with
moving
gaps
situated
therebetween
which
allow
cooling
air
to
pass
through.
Die
Erfindung
geht
demnach
einerseits
aus
von
einem
Förderrost
zum
Fördern
und
Kühlen
von
Schüttgut,
umfassend
einen
Rostboden
mit
mehreren
quer
zur
Förderrichtung
nebeneinander
auf
zugeordneten
Tragstrukturen
angeordneten,
relativ
zueinander
einzeln
oder
in
Gruppen
betriebsmäßig
längs
bewegten
Planken
mit
dazwischen
liegenden,
einen
Kühlluftdurchtritt
erlaubenden
Bewegungsspalten.
EuroPat v2