Translation of "Firing zone" in German
Between
the
prewarming
zone
1
and
the
firing
zone
3
is
a
degasing
zone
4.
Zwischen
der
Vorwärmzone
1
und
der
Einbrennzone
3
ist
eine
Entgasungszone
4
angeordnet.
EuroPat v2
The
treatment
time
in
the
firing
zone
3
is
available
for
such
further
conveying.
Für
diesen
Weitertransport
steht
die
Behandlungszeit
in
der
Brennzone
3
zur
Verfügung.
EuroPat v2
Impulse
burners
are
suitable
for
setting
the
kiln
gases
in
the
firing
zone
area
into
vibration.
Pulsierende
Brenner
sind
geeignet,
die
Ofengase
im
Bereich
der
Brennzone
in
Schwingung
zu
versetzen.
EuroPat v2
The
coal-firing
installation
for
tunnel
kilns,
according
to
the
invention
which
permits
to
application
of
the
invention
in
a
very
advantageous
manner
is
characterized
in
that
each
firing
place
of
a
kiln
is
formed
by
a
coal
injector
into
which
the
coal
can
be
fed
by
means
of
airtightly
enclosed
conveyor
chains
or
belts
connected
to
a
preferably
airtight
bunker,
and
which
is
connected
to
a
compressed-air
supply
line
wherefrom
air
can
be
blown
into
the
injector
intermittently,
in
pulses,
to
eject
predetermined
amounts
of
coal,
which
are
stored
in
the
ejector,
into
the
firing
zone.
Die
Kohlefeuerung
für
Tunnelöfen,
mittels
der
dieses
Verfahren
in
sehr
vorteilhafter
Weise
anwendbar
ist,
ist
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Brennstellen
eines
Ofens
jeweils
durch
einen
Kohleinjektor
gebildet
sind,
dem
die
Kohle
mittels
mit
einem
vorzugsweise
luftdichten
Bunker
verbundener
luftdichter
Transportketten
oder
-bänder
zuführbar
und
der
an
eine
Luftzuführungsleitung
angeschlossen
ist,
aus
der
Druckluft
zur
Einbringung
vorbestimmter
in
dem
Kohleinjektor
lagerbarer
Kohlemengen
in
die
Brennzone
impulsweise
in
diesen
einblasbar
ist.
EuroPat v2
With
this
design,
it
is
advisable
to
distribute
the
coal
injectors
in
rows
over
the
width
of
the
firing
zone
of
the
kiln
and
to
connect
them,
by
means
of
a
conveyor
belt
associated
with
each
row,
to
a
main
conveyor
belt
connected
to
the
coal
bunker
and
extending
in
the
longitudinal
direction
of
the
kiln,
and,
by
means
of
an
air
distributing
pipe
associated
with
each
row,
to
a
main
compressed-air
line
preferably
extending
parallel
to
the
main
conveyor
belt.
Zweckmässig
ist
es
hierbei,
die
Kohleinjektoren
in
Reihe
über
die
Breite
der
Brennzone
des
Ofens
verteilt
anzuordnen
und
mittels
jeweils
einem
einer
Reihe
zugeordneten
Transportband
sowie
einem
Luftverteilerrohr
mit
einem
an
den
Kohlebunker
angeschlossenen
in
Längsrichtung
des
Ofens
verlaufenden
Transportband
bzw.
mit
einer
vorzugsweise
parallel
zu
diesem
angeordneten
Hauptdruckluftleitung
zu
verbinden.
EuroPat v2
The
invention
is
with
respect
to
a
process
for
producing
uneven
coloring
effects
on
figure
plate-like
ceramic
material,
such
as
tiles
or
flags
in
a
kiln,
more
specially
a
roller
kiln,
made
up
of
a
heating-up,
a
firing
and
a
cooling
zone,
through
whose
atmosphere,
which
is
oxidizing
in
the
firing
zone,
the
material
to
be
fired
is
moved
in
a
single
layer
without
any
burning
tools
for
supporting
it.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
Verfahren
zum
Herstellen
eines
Farbspiels
beim
Brennen
von
flächigem
keramischen
Brenngut,
wie
Fliesen
oder
Platten,
in
einem
aus
Vorheiz-,
Brenn-
und
Kühlzone
bestehenden
Brennofen,
vorzugsweise
Rollenofen,
durch
dessen
in
der
Brennzone
oxidierende
Atmosphäre
das
Brenngut
ohne
es
stützende
Brennhilfsmittel
einschichtig
hindurchgeführt
wird.
EuroPat v2
The
relatively
close
arrangement
of
successive
carrier
elements
5
in
this
firing
zone
3
also
provides
a
sufficient
support
surface
for
the
material
to
be
fired
in
the
transport
direction.
Durch
eine
genügend
enge
Anordnung
aufeinanderfolgender
Tragelemente
5
in
dieser
Brennzone
3
wird
auch
in
Transportrichtung
eine
ausreichende
Unterstützungsfläche
für
das
zu
brennende
Gut
geschaffen.
EuroPat v2
Since
at
the
same
time
as
this
heated
workpieces
are
moved
out
of
the
firing
zone
3
by
the
adjacent
transport
chain
the
entering
workpieces
are
prewarmed
by
heat
exchange
from
the
leaving
workpieces
in
opposite
flow.
Da
gleichzeitig
die
aufgeheizten
Werkstücke
auf
der
benachbarten
Transportkette
aus
der
Einbrennzone
3
herausgeführt
werden,
werden
die
Werkstücke
durch
Wärmeaustausch
im
Gegenstrom
vorgewärmt.
EuroPat v2
Thereafter
the
workpiece
can
be
moved
without
cooling
into
the
firing
zone
3
by
the
transport
device
5
and
then
heated
to
the
desired
enamel
firing
temperature.
Danach
kann
das
Werkstück
über
die
Transporteinrichtung
5
in
die
Einbrennzone
3
geführt
und
auf
die
jeweils
gewünschte
Email-Einbrenntemperatur
erwärmt
werden.
EuroPat v2
Should
different
substances--that
is
substances
with
different
degasing
temperatures--be
removed
it
is
possible
to
insert
several
degasing
zones
4
between
the
firing
zone
3
and
the
prewarming
zone
2.
Sollen
unterschiedliche
Stoffe
-
die
z.
B.
bei
unterschiedlichen
Temperaturen
ausgasen
-
entfernt
werden,
so
ist
es
auch
möglich,
zwischen
der
Einbrennzone
3
und
der
Vorwärmzone
2
mehrere
Entgasungszonen
4
zwischenzuschalten.
EuroPat v2
Since
the
firing
duration
in
the
firing
zone
3
can
at
the
same
time
be
shortened
the
result
collectively
is
no
lengthening
of
the
total
firing
time.
Da
dann
jedoch
gleichzeitig
die
Einbrenndauer
7
in
der
Einbrennzone
3
verkürzt
werden
kann,
ergibt
sich
insgesamt
keine
Verlängerung
der
Gesamteinbrennzeit.
EuroPat v2
Because
of
the
shortening
of
the
firing
duration
7
occasioned
by
the
shift
8
the
firing
zone
3
of
the
enameling
oven
1
can
be
shortened.
Durch
die
durch
die
Verschiebung
8
bedingte
Verkürzung
der
E
inbrenndauer
7
kann
die
Einbrennzone
3
des
Emaillierofens
1
verkürzt
werden.
EuroPat v2
The
invention
concerns
a
method
for
firing
enamel
on
steel
parts,
especially
on
steel
sheet
of
aluminum
stabilized
continuous
cast
steel
material,
as
well
as
an
enameling
oven
with
a
firing
zone
and
an
entry
zone
serving
as
a
prewarming
zone
for
the
carrying
out
of
this
process.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Einbrennen
von
Email
auf
Stahlteilen,
insbesondere
auf
Stahlblech
aus
aluminiumberuhigtem
Stahlstranggußmaterial
sowie
einen
Emaillierofen
mit
einer
Brennzone
und
einer
als
Vorwärmzone
dienende
Einlaufzone
für
die
Durchführung
dieses
Verfahrens.
EuroPat v2
The
enameling
oven
for
carrying
out
the
method
consists
according
to
the
invention
of
a
degasing
zone
inserted
between
the
firing
zone
and
the
prewarming
zone,
in
which
degasing
zone
the
workpiece
coated
with
enamel
is
held
for
a
given
minimum
time
at
a
definite
temperature.
Der
Emaillierofen
zur
Durchführung
des
Verfahrens
besteht
gemäß
der
Erfindung
darin,
daß
zwischen
der
Einbrennzone
und
der
Vorwärmzone
eine
Entgasungszone
zwischengeschaltet
ist,
in
der
die
mit
Email
beschichteten
Werkstücke
eine
bestimmte
Mindestzeit
bei
einer
bestimmten
Temperatur
gehalten
werden.
EuroPat v2
Thus,
the
pre-heating
zone
may
be
formed
by,
e.g.,
three
reflecting
wall
sections
arranged
at
spaced
locations
from
one
another,
while
the
firing
zone
has
a
single
reflecting
wall,
e.g.,
in
the
manner
of
a
"cylinder,"
and
the
cooling
zone
is
again
designed
analogously
to
the
pre-heating
zone.
Danach
kann
zum
Beispiel
die
Aufheizzone
aus
drei,
beabstandet
zueinander
angeordneten
Reflexions-Wandabschnitten
ausgebildet
sein,
während
die
Brennzone
eine
einzige
Reflexionswand,
beispielsweise
nach
Art
eines
"Zylinders"
aufweist
und
die
Kühlzone
wiederum
analog
der
Aufheizzone
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
The
firing
ware
passes
through
a
door
4
on
the
entrance
side
of
kiln
1
first
into
a
preheating
zone
A,
then
into
a
firing
zone
B
fitted
with
burners
10,
and
finally
into
a
cooling
zone
C.
A
ventilation
unit
9
is
located
in
the
area
of
the
cooling
zone
C.
A
suction
unit
6
is
located
in
the
area
of
the
preheating
zone
A.
Consequently,
a
gas
flow
indicated
by
the
six
small
arrows
is
generated
in
an
opposite
direction
to
the
direction
of
movement
of
the
firing
ware
through
the
kiln
1.
Das
Brenngut
gelangt
durch
ein
Tor
4
auf
der
Einfahrseite
zuerst
in
die
Aufheizzone
A,
dann
in
die
mit
Brennern
10
versehene
Brennzone
B
und
schließlich
in
die
Abkühlzone
C.
Durch
eine
im
Bereich
der
Abkühlzone
C
angeordnete
Belüftungsvorrichtung
9
und
eine
im
Bereich
der
Aufheizzone
A
angeordnete
Absaugvorrichtung
6
wird
eine
der
Durchschubrichtung
des
Brennguts
entgegensetzte
Gasströmung
(offene
Pfeile)
erzeugt.
EuroPat v2
This
gas
flow
ensures
that
the
heat
generated
in
the
intermediate
firing
zone
by
burners
continually
warms
the
firing
ware
in
the
preheating
zone
and
the
cold
air
introduced
at
the
end
of
the
cooling
zone
continually
cools
down
the
fired
ware.
Dieser
sorgt
dafür,
daß
die
in
der
Brennzone
von
Brennern
erzeugte
Wärme
das
Brenngut
in
der
Aufheizzone
kontinuierlich
aufheizt
und
die
am
Ende
der
Kühlzone
zugeführte
Kaltluft
das
Brenngut
kontinuierlich
wieder
abkühlt.
EuroPat v2
The
firing
ware
is
warmed,
i.e.,
is
preheated,
in
zone
A
by
the
warmed
firing
gases,
reaches
its
maximum
temperature
in
the
firing
zone
B,
mainly
because
of
the
radiant
heat
transmission
from
the
burners
10
positioned
in
the
kiln
ceiling
and
the
side
walls,
and
is
cooled
down
in
the
cooling
zone
C
by
counterflowing
ambient
air
directed
into
the
kiln
1
by
ventilation
unit
9.
Das
Brenngut
wird
in
Zone
A
durch
die
erwärmten
Brenngase
erwärmt,
erreicht
im
Bereich
der
Brennzone
B,
hauptsächlich
aufgrund
des
Strahlungswärmeübergangs
von
den
in
der
Ofendecke
und
den
Seitenwänden
angeordneten
Brennern
10,
seine
Maximaltemperatur
und
wird
in
der
Kühlzone
C
durch
entgegenströmende
Luft
wieder
abgekühlt.
EuroPat v2