Translation of "Extrusion billet" in German
The
yoke
and
strip
are
held
in
place
by
introducing
an
extrusion
billet
into
the
sleeve.
Durch
das
Einführen
eines
Pressbolzens
in
die
Hülse
werden
Joch
und
Stromband
fixiert.
EuroPat v2
The
preform
and
the
preform
chamber
therefore
correspond
to
the
extrusion
billet
and
the
container
in
extrusion.
Vorform
und
Vorformkammer
entsprechen
damit
dem
Pressbolzen
bzw.
dem
Rezipienten
beim
Strangpressen.
EuroPat v2
The
resulting
extrusion
billet
has
a
density
of
greater
than
95%.
Der
dabei
entstehende
Pressbolzen
weist
eine
Dichte
von
größer
95
%
auf.
EuroPat v2
The
clamping
sleeve
or
the
extrusion
billet
can
be
moved
preferably
by
pneumatic,
hydraulic
or
mechanical
means.
Klemmhülse
bzw.
Pressbolzen
können
vorzugsweise
mittels
einer
pneumatischen,
hydraulischen
oder
motorischen
Vorrichtung
bewegt
werden.
EuroPat v2
In
order
to
make
it
possible
to
mount
the
clamping
collar
43
on
the
sealing
disc
32b,
the
clamp
15
between
the
holder
piston
rods
13
which
are
connected
to
the
container
holder
11,
and
the
moving
crosshead
7
has
to
be
so
closed
that
on
pressing
(upsetting
and
possible
boring
of
the
extrusion
billet
25),
the
annular
groove
55
and
shoulder
56
on
the
sealing
disc
32b
remain
outside
the
container
26.
Um
das
Aufbringen
der
Schelle
43
auf
die
Verschlußscheibe
32b
zu
ermöglichen,
ist
die
Kupplung
15
zwischen
den
mit
dem
Aufnehmerhalter
11
verbundenen
Kolbenstangen
13
und
dem
Laufholm
7
beim
Anpressen
(Stauchen
und
eventuellem
Lochen
des
Preßblockes
25)
so
zu
schließen,
daß
die
Ringnut
55
und
der
Bund
56
an
der
Verschlußscheibe
32b
außerhalb
des
Aufnehmers
26
verbleiben.
EuroPat v2
The
known
machines
have
the
disadvantage
that
the
loading
process
for
a
new
extrusion
billet
can
only
start
when
the
billet
chamber
is
in
the
so-called
applied
position,
directly
in
front
of
the
die.
Nachteilig
ist
es
bei
den
bekannten
Maschinen,
daß
der
Ladevorgang
eines
neuen
Preßblockes
erst
dann
beginnen
kann,
wenn
der
Blockaufnehmer
in
der
sogenannten
Andruckstellung
unmittelbar
vor
der
Matrize
ist.
EuroPat v2
As
soon
as
the
extrusion
ram
has
reached
the
required
distance
from
the
billet
chamber,
the
billet
loading
device
can
be
moved
in
and
swung
into
position
in
order
to
bring
a
new
extrusion
billet
into
loading
position.
Sobald
der
Preßstempel
den
erforderlichen
Abstand
vom
Blockaufnehmer
erreicht
hat,
kann
die
Blockladevorrichtung
eingefahren
oder
eingeschwenkt
werden,
um
einen
neuen
Preßblock
in
Ladeposition
zu
bringen.
EuroPat v2
By
means
of
an
external
pushing
device
(not
shown),
an
extrusion
billet
5
is
pushed
into
the
chamber
of
the
billet
loader
1.
Durch
eine
externe
Aufschiebevorrichtung
(nicht
dargestellt)
wird
ein
Preßblock
5
in
die
Aufnahme
des
Blockladers
1
eingeschoben.
EuroPat v2
At
the
extrusion
end,
the
billet
chamber
2
moves
into
a
shearing
position
(FIGS.
2a
and
2b),
which
creates
a
sufficiently
large
free
space
between
the
die
4
and
the
billet
chamber
2
for
the
shearing
process
of
the
extrusion
residue
shear.
Am
Pressenende
verfährt
der
Blockaufnehmer
2
in
eine
Scherposition
(Bild
b)),
eine
Position,
die
einen
genügend
großen
Freiraum
zwischen
der
Matrize
4
und
dem
Blockaufnehmer
2
für
den
Schervorgang
der
Preßrestschere
schafft.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
work
method
for
loading
an
extrusion
billet
by
means
of
a
billet
loader
into
the
billet
chamber
of
a
metal
extrusion
press.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Arbeitsverfahren
zum
Laden
eines
Preßblockes
mittels
eines
Blockladers
in
den
Blockaufnehmer
einer
Metallstrangpresse.
EuroPat v2
The
billet
loader
can
be
swung
from
a
position
alongside
the
machine
frame
into
a
loading
position
in
which
the
extrusion
billet
which
has
been
moved
up
can
be
inserted
into
an
billet
chamber.
Der
Blocklader
ist
aus
einer
Position
seitlich
neben
dem
Maschinenrahmen
in
eine
Ladeposition
verschwenkbar,
in
der
der
herantransportierte
Preßblock
in
den
Blockaufnehmer
einschiebbar
ist.
EuroPat v2
In
dies
with
an
antechamber,
an
unclean
cut
can
lead
to
air
pockets,
thus
making
it
difficult
to
carry
out
billet-to-billet
extrusion
and
to
separate
a
narrow
piece
of
extrusion
containing
the
weld.
Ein
unsauberer
Schnitt
kann
bei
Matrizen
mit
einer
Vorkammer
zu
Lufteinschlüssen
führen,
wodurch
ein
Block-auf-Block-Pressen
und
das
Heraustrennen
eines
eng
begrenzten,
die
Schweißstelle
enthaltenden
Strangstücks
erschwert
ist.
EuroPat v2
The
high
precision
of
the
cut
which
can
be
achieved
when
severing
the
extrusion
residue
R
is
of
particular
advantage
in
"billet-to-billet
extrusion"
with
an
antechamber
43
preceding
the
die
34
(shown
in
FIG.
Die
erreichbare
hohe
Präzision
des
Schnitts
beim
Abtrennen
des
Preßrests
R
ist
von
besonderem
Vorteil
beim
"Block-auf-Block-Pressen"
mit
einer
Vorkammer
43
zur
Matrize
34
-
dargestellt
in
Fig.
EuroPat v2
The
pressure
plate
must
then
be
freed
of
the
extrusion
residue,
which
cmprises
the
shell
in
the
vicinity
of
the
pressure
plate,
the
remaining
shell
compacted
into
a
ruff
around
the
neck
of
the
pressure
plate
or
in
front
of
the
pressure
plate,
and,
in
direct
extrusion,
the
unextruded
billet
residue,
whereas
in
indirect
extrusion
the
unextruded
billet
residue
is
separated
along
the
die
end
face
while
still
in
the
press
to
separate
the
extrusion
product
("Fachberichte"
18
(1980),
vol.
10,
pp.
951/958,
and
"Metall"
31
(1977),
vol.
2,
pp.
151/156)
which
corresponds
to
English
translation
"Indirect
extrusion
of
aluminium
and
copper
rich
tubes"
by
F.
J.
Zilges,
Reprint
from
METALLURGIA
(1981)
No.
5,
pp.
219/228.
Die
Preßscheibe
muß
nunmehr
vom
Preßrest
befreit
werden,
der
aus
der
Schale
im
Bereich
der
Preßscheibe,
der
übrigen
als
Krause
um
den
Hals
der
Preßscheibe
oder
hinter
der
Preßscheibe
zusammengepreßten
Schale
und
beim
direkten
Strangpressen
aus
dem
nicht
mehr
ausgepreßten
Blockrest
besteht,
während
beim
indirekten
Strangpressen
der
nicht
mehr
ausgepreßte
Blockrest
noch
in
der
Presse
entlang
der
Matrizenstirnfläche
zum
Abtrennen
des
Preßprodukts
abgetrennt
wird
(Fachberichte
18
(1980)
Heft
10,
S.
951
bis
958,
Metall
31
(1977)
Heft
2,
S.
151
bis
156).
EuroPat v2
Depending
on
whether
extrusion
is
direct
or
indirect
and
whether
a
combined
pressure
and
stripping
plate
or
a
separate
ejector
plate
is
used,
the
extrusion
residue
(billet
residue
and
possibly
compacted
shell)
may
adhere
to
the
pressure
plate
only
on
its
generated
surface
or
also
on
its
end
face
or
even
on
both
of
its
circular
surfaces,
so
that
a
separating
cut
must
also
be
made
along
the
front
end
face
and
possibly
even
the
circular
rear
end
surface,
allowance
being
made
for
the
different
axial
dimensions,
that
is,
the
thickness
of
the
pressure
plate,
and
its
neck
and
the
stripping
plate
in
the
case
of
a
combined
pressure
and
stripping
plate.
Je
nach
dem,
ob
im
direkten
oder
indirekten
Strangpreßverfahren
gearbeitet
wird
und
ob
eine
kombinierte
Preß-
und
Abstreifscheibe
oder
eine
getrennt
arbeitende
Ausstoßscheibe
verwendet
wurde,
ist
die
Preßscheibe
nur
an
ihrer
Mantelfläche
oder
auch
an
der
Stirnseite
oder
auch
an
beiden
Kreisflächen
mit
einem
Preßrest
(Blockrest
und
gegebenenfalls
zusammengedrückte
Schale)
behaftet,
so
daß
sich
die
Notwendigkeit
ergibt,
auch
entlang
der
Stirnfläche
und
gegebenenfalls
auch
der
rückwärtigen
Kreisfläche
einen
Trennschnitt
auszuführen,
wobei
die
unterschiedliche
axiale
Erstreckung,
d.h.
die
Dicke
der
Preßscheibe
und
gegebenenfalls
deren
Hals
und
der
Abstreifscheibe
bei
kombinierter
Press-
und
Abstreifscheibe
zu
berücksichtigen
ist.
EuroPat v2
Method
for
producing
a
heat-resistant
aluminum-alloy
workpiece
having
high
transverse
ductility
which
is
manufactured
from
a
compact
produced
by
powder
metallurgy,
in
which
alloy
powders
are
first
cold-isostatically
pressed
under
a
pressure
of
1500
to
5000
bar
and
the
extrusion
billet
(2)
produced
in
this
manner
is
hot-recompacted
and
extruded
to
form
a
bar
(7)
with
rectangular
cross-section.
Verfahren
zur
Herstellung
eines
warmfesten,
aus
pulvermetallurgisch
erzeugtem
Halbzeug
gefertigten
Werkstücks
mit
hoher
Querduktilität
aus
einer
Aluminiumlegierung,
wobei
Legierungspulver
zunächst
unter
einem
Druck
von
1500
bis
5000
bar
kalt
isostatisch
gepresst
werden
und
der
auf
diese
Weise
erzeugte
Pressbolzen
(2)
heiss
nachverdichtet
und
zu
einem
Strang
(7)
mit
rechteckförmigem
Querschnitt
stranggepresst
wird.
EuroPat v2
For
this
purpose,
acetylene
via
a
nozzle
with
a
high
outlet
speed
is
burned
with
a
targeted
oxygen
supply
such
that
a
soot
layer
is
formed
on
the
end
side
of
the
extrusion
billet.
Dazu
wird
über
eine
Düse
mit
hoher
Austrittsgeschwindigkeit
Acetylen
unter
gezielter
Sauerstoffzufuhr
so
verbrannt,
dass
sich
auf
der
Stirnseite
des
Pressbolzens
eine
Rußschicht
ausbildet.
EuroPat v2
The
pins,
plates
or
spherical-cap-shaped
convexities
can
preferably
be
made
from
the
same
material
as
the
extrusion
billet,
for
example
from
copper
or
a
copper
alloy.
Vorzugsweise
können
die
Stifte,
Plättchen
oder
kalottenförmige
Ausbuchtungen
aus
demselben
Material
wie
der
Pressbolzen
sein,
beispielsweise
aus
Kupfer
bzw.
einer
Kupferlegierung.
EuroPat v2