Translation of "Estimated glomerular filtration rate" in German
For
the
major
metabolite,
renal
clearance
values
were
comparable
to
estimated
glomerular
filtration
rate.
Für
den
Hauptmetaboliten
war
die
renale
Clearance
vergleichbar
mit
der
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate.
ELRC_2682 v1
The
estimated
glomerular
filtration
rate
(eGFR)
did
not
change
for
the
study
population
over
time.
Die
geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
(eGFR)
der
Studienpopulation
änderte
sich
im
Zeitverlauf
nicht.
ELRC_2682 v1
The
estimated
glomerular
filtration
rate
(eGFR)
by
the
MDRD
formula
can
be
used
for
estimation
of
renal
function
in
adults
and
an
appropriate
formula
should
be
used
to
assess
eGFR
in
paediatric
patients.
Die
geschätzte
Glomeruläre
Filtrationsrate
(eGFR)
berechnet
über
die
MDRD-Formel
kann
zur
Beurteilung
der
Nierenfunktion
bei
Erwachsenen
verwendet
werden
und
es
sollte
eine
entsprechende
Formel
verwendet
werden,
um
die
eGFR
bei
pädiatrischen
Patienten
zu
beurteilen.
ELRC_2682 v1
This
medicinal
product
should
not
be
used
in
patients
with
moderate
to
severe
renal
impairment
(patients
with
creatinine
clearance
[CrCl]
<
60
ml/min
or
estimated
glomerular
filtration
rate
[eGFR]
<
60
ml/min/1.73
m2,
see
sections
4.4,
4.8,
5.1
and
5.2).
Dieses
Arzneimittel
sollte
bei
Patienten
mit
moderater
bis
schwerer
Nierenfunktionsstörung
nicht
angewendet
werden
(Patienten
mit
einer
Kreatinin-Clearance
[CrCl]
<
60
ml/min
oder
einer
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
[estimated
glomerular
filtration
rate,
eGFR]
<
60
ml/min/1,73
m2,
siehe
Abschnitte
4.4,
4.8,
5.1
und
5.2).
ELRC_2682 v1
In
patients
with
severe
renal
impairment
(estimated
glomerular
filtration
rate
below
30
ml/min/1.73
m2),
including
those
with
end-stage
renal
disease
requiring
dialysis,
Ultibro
Breezhaler
should
be
used
only
if
the
expected
benefit
outweighs
the
potential
risk
(see
section
5.2).
Bei
Patienten
mit
schwerer
Nierenfunktionsstörung
(geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
unter
30
ml/min/1,73
m2),
einschließlich
dialysepflichtiger
Patienten
mit
terminaler
Niereninsuffizienz,
ist
Ultibro
Breezhaler
nur
anzuwenden,
wenn
der
erwartete
Nutzen
die
möglichen
Risiken
überwiegt
(siehe
Abschnitt
5.2).
ELRC_2682 v1
Using
Cyst
C
as
filtration
marker,
the
median
change
in
estimated
glomerular
filtration
rate
calculated
using
the
CKD-EPI
(eGFRCKD-EPI
Cyst
C)
formula
(N=22)
was
+4.4
mL/min/1.73
m²
with
D/C/F/TAF.
Unter
Verwendung
von
Cyst
C
als
Filtrationsmarker
betrug
die
Veränderung
der
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
im
Median,
die
mittels
der
Formel
CKD-EPI
(eGFRCKD-EPI
CystC)
(N
=
22)
berechnet
wurde,
+4,4
ml/min/1,73
m²
mit
D/C/F/TAF.
ELRC_2682 v1
The
average
renal
clearance
of
saxagliptin
(~230
ml/min)
was
greater
than
the
average
estimated
glomerular
filtration
rate
(~120
ml/min),
suggesting
some
active
renal
excretion.
Die
durchschnittliche
renale
Saxagliptin-Clearance
(~230
ml/min)
war
größer
als
die
durchschnittlich
erwartete
glomeruläre
Filtrationsrate
(~120
ml/min),
was
auf
eine
gewisse
aktive
renale
Ausscheidung
schließen
lässt.
ELRC_2682 v1
Six
patients
with
an
estimated
glomerular
filtration
rate
<
30
mL/min/1.73m2
(calculated
using
the
Modification
of
Diet
in
Renal
Disease
equation)
and
not
currently
on
dialysis
were
compared
to
6
healthy
subjects
with
similar
baseline
demographics.
Sechs
Patienten
mit
einer
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
von
<
30
ml/Min/1,73
m
(Berechnung
anhand
der
MDRD-
(Modification
of
Diet
in
Renal
Disease,
Ernährungsumstellung
bei
Nierenerkrankung)
Formel),
die
zurzeit
nicht
unter
Dialyse
waren,
wurden
mit
6
gesunden
Probanden
mit
ähnlichen
demografischen
Daten
zu
Behandlungsbeginn
verglichen.
ELRC_2682 v1
Change
of
estimated
glomerular
filtration
rate
calculated
by
Cockcroft-Gault
method
(eGFRCG)
from
baseline
was
observed
within
7
days
after
start
of
treatment
with
cobicistat
150
mg
among
subjects
with
normal
renal
function
(-9.9
±
13.1
mL/min)
and
mild
to
moderate
renal
impairment
(-11.9
±
7.0
mL/min).
Eine
Veränderung
der
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
gegenüber
Baseline,
die
nach
der
Cockcroft-GaultMethode
ermittelt
wurde
(eGFRCG),
wurde
innerhalb
von
7
Tagen
nach
Beginn
der
Behandlung
mit
Cobicistat
150
mg
bei
Studienteilnehmern
mit
normaler
Nierenfunktion
(-9,9
±
13,1
ml/min)
und
solchen
mit
leicht
bis
mäßig
eingeschränkter
Nierenfunktion
(-11,9
±
7,0
ml/min)
beobachtet.
ELRC_2682 v1
In
patients
with
severe
renal
impairment
(estimated
glomerular
filtration
rate
below
30
ml/min/1.73
m2),
including
those
with
end-stage
renal
disease
requiring
dialysis,
Xoterna
Breezhaler
should
be
used
only
if
the
expected
benefit
outweighs
the
potential
risk
(see
section
5.2).
Bei
Patienten
mit
schwerer
Nierenfunktionsstörung
(geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
unter
30
ml/min/1,73
m2),
einschließlich
dialysepflichtiger
Patienten
mit
terminaler
Niereninsuffizienz,
ist
Xoterna
Breezhaler
nur
anzuwenden,
wenn
der
erwartete
Nutzen
die
möglichen
Risiken
überwiegt
(siehe
Abschnitt
5.2).
ELRC_2682 v1
Forxiga
is
not
recommended
for
use
in
patients
with
moderate
to
severe
renal
impairment
(patients
with
creatinine
clearance
[CrCl]
<
60
ml/min
or
estimated
glomerular
filtration
rate
[eGFR]
<
60
ml/min/1.73
m2,
see
sections
4.4,
4.8,
5.1
and
5.2).
Die
Anwendung
von
Forxiga
bei
Patienten
mit
moderater
bis
schwerer
Nierenfunktionsstörung
wird
nicht
empfohlen
(Patienten
mit
einer
Kreatinin-Clearance
[CrCl]
<
60
ml/min
oder
einer
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
[estimated
glomerular
filtration
rate,
eGFR]
<
60
ml/min/1,73
m2,
siehe
Abschnitte
4.4,
4.8,
5.1
und
5.2).
ELRC_2682 v1
The
primary
endpoint
of
the
trial
was
the
change
in
estimated
glomerular
filtration
rate
(eGFR)
from
pre-treatment
baseline
levels
to
post-treatment
assessment.
Der
primäre
Endpunkt
der
Studie
war
die
Veränderung
der
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
(eGFR)
von
den
Ausgangswerten
vor
der
Behandlung
bis
zur
Bewertung
nach
der
Behandlung.
ELRC_2682 v1
The
average
renal
clearance
of
saxagliptin
(~230
mL/min)
was
greater
than
the
average
estimated
glomerular
filtration
rate
(~120
mL/min),
suggesting
some
active
renal
excretion.
Die
durchschnittliche
renale
Saxagliptin-Clearance
(~230
ml/min)
war
größer
als
die
durchschnittliche
geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
(~120
ml/min),
was
auf
eine
gewisse
aktive
renale
Ausscheidung
schließen
lässt.
ELRC_2682 v1
Platelet
count,
estimated
glomerular
filtration
rate
(eGFR),
urine
protein
to
creatinine
ratio
(UPCR)
and
hepatic
enzymes
should
be
measured
prior
to
treatment
with
Tegsedi.
Vor
der
Behandlung
mit
Tegsedi
sollten
die
Thrombozytenzahl,
die
geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
(eGFR),
der
Protein-Kreatinin-Quotient
im
Urin
(UPCR)
und
die
hepatischen
Enzyme
gemessen
werden.
ELRC_2682 v1
The
average
renal
clearance
of
saxagliptin
(?230
mL/min)
was
greater
than
the
average
estimated
glomerular
filtration
rate
(?120
mL/min),
suggesting
some
active
renal
excretion.
Die
durchschnittliche
renale
Saxagliptin-Clearance
(~230
ml/min)
war
größer
als
die
durchschnittlich
erwartete
glomeruläre
Filtrationsrate
(~120
ml/min),
was
auf
eine
gewisse
aktive
renale
Ausscheidung
schließen
lässt.
ELRC_2682 v1
Using
Cyst
C
as
filtration
marker,
the
median
changes
in
estimated
glomerular
filtration
rate
calculated
using
the
CKD-EPI
(eGFRCKD-EPI
CystC)
formula
were
respectively
4.0
mL/min/1.73
m²
and
1.6
mL/min/1.73
m²
(p
<
0.001).
Unter
Verwendung
von
Cyst
C
als
Filtrationsmarker
betrugen
die
Veränderungen
der
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
im
Median,
die
mittels
der
Formel
CKD-EPI
(eGFRCKD-EPI
CystC)
berechnet
wurden,
jeweils
4,0
ml/min/1,73
m²
und
1,6
ml/min/1,73
m²
(p
=
0,001).
ELRC_2682 v1
Initiation
of
this
medicinal
product
is
not
recommended
in
patients
with
an
estimated
glomerular
filtration
rate
(eGFR)
less
than
60
ml/min/1.73
m2
or
CrCl
less
than
60
ml/min
(see
section
4.4).
Der
Beginn
einer
Behandlung
mit
diesem
Arzneimittel
wird
bei
Patienten
mit
einer
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
(eGFR)
unter
60
ml/min/1,73
m2
oder
einer
Kreatinin-Clearance
(CrCl)
ELRC_2682 v1
This
study
involved
423
patients
with
chronic
renal
impairment
(estimated
glomerular
filtration
rate
<
50
ml/min).
Diese
Studie
schloss
423
Patienten
mit
chronischer
Nierenfunktionsstörung
ein
(geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
<
50
ml/min).
ELRC_2682 v1
The
average
renal
clearance
of
alogliptin
(170
mL/min)
was
greater
than
the
average
estimated
glomerular
filtration
rate
(approx.
120
mL/min),
suggesting
some
active
renal
excretion.
Die
durchschnittliche
renale
Clearance
von
Alogliptin
(170
ml/min)
war
größer
als
die
durchschnittliche
angenommene
glomeruläre
Filtrationsrate
(circa
120
ml/min),
was
eine
geringfügige
aktive
Nierenausscheidung
vermuten
lässt.
ELRC_2682 v1
Administration
of
a
single
oral
dose
of
nalmefene
18.06
mg
to
patients
with
mild,
moderate
or
severe
renal
impairment,
classified
using
the
estimated
glomerular
filtration
rate,
resulted
in
an
increased
exposure
to
nalmefene
relative
to
that
in
healthy
subjects.
Die
Verabreichung
einer
oralen
Einzeldosis
Nalmefen
18,06
mg
bei
Patienten
mit
leichter,
mittelschwerer
oder
schwerer
Nierenfunktionsstörung,
klassifiziert
anhand
der
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate,
führte
zu
einer
größeren
Nalmefen-Exposition
als
bei
gesunden
Probanden.
ELRC_2682 v1
In
studies
in
treatment-naïve
patients,
Symtuza
was
associated
with
a
lower
impact
on
the
estimated
glomerular
filtration
rate
by
Cockcroft-Gault
method
compared
to
control
group
(DRV/COBI+F/TDF).
In
Studien
bei
nicht-vorbehandelten
Patienten
hatte
Symtuza
einen
geringeren
Einfluss
auf
die
mit
der
Cockcroft-Gault-Methode
geschätzten
glomerulären
Filtrationsrate
im
Vergleich
zur
Kontrollgruppe
(DRV/COBI+F/TDF).
ELRC_2682 v1
In
patients
with
severe
renal
impairment
(estimated
glomerular
filtration
rate
below
30
ml/min/1.73
m2),
including
those
with
end-stage
renal
disease
requiring
dialysis,
Tovanor
Breezhaler
should
be
used
only
if
the
expected
benefit
outweighs
the
potential
risk
(see
section
5.2).
Bei
Patienten
mit
schwerer
Nierenfunktionsstörung
(geschätzte
glomeruläre
Filtrationsrate
unter
30
ml/min/1,73
m2),
einschließlich
dialysepflichtiger
Patienten
mit
terminaler
Niereninsuffizienz,
ist
Tovanor
Breezhaler
nur
anzuwenden,
wenn
der
erwartete
Nutzen
die
möglichen
Risiken
überwiegt
(siehe
Abschnitt
5.2).
ELRC_2682 v1