Translation of "Equivalence relation" in German
It
is
easily
shown
that
this
is
an
equivalence
relation.
Man
kann
zeigen,
dass
diese
Relation
eine
Äquivalenzrelation
ist.
WikiMatrix v1
Examples:
The
equivalence
relation
is
a
lambda
expression
which
returns
true
or
false
.
Beispiele:
Die
Äquivalenzrelation
ist
ein
Lambda-Ausdruck
mit
den
Ergebnissen
true
oder
false
.
ParaCrawl v7.1
Additionally,
the
operator
==
must
realize
an
equivalence
relation
on
T
.
Zusätzlich
muss
der
Operator
==
eine
Äquivalenzrelation
auf
T
realisieren.
ParaCrawl v7.1
This
would
be
the
basis
for
defining
an
equivalence
relation
on
real-valued
sequences,
RN.
Dieses
würde
die
Grundlage
für
das
Definieren
einer
äquivalenzrelation
auf
Realwertreihenfolgen,
RN
sein.
ParaCrawl v7.1
In
the
mathematical
field
of
combinatorics,
jeu
de
taquin
is
a
construction
due
to
which
defines
an
equivalence
relation
on
the
set
of
skew
standard
Young
tableaux.
Im
Bereich
der
Kombinatorik
wird
als
"jeu
de
taquin"
eine
Konstruktion
nach
Marcel
Schützenberger
bezeichnet,
welche
eine
Äquivalenzrelation
auf
der
Menge
von
Schief-Standard-Young-Tableaux
definiert.
Wikipedia v1.0
However,
those
procedural
rules
must
observe
the
principles
of
effectiveness
and
equivalence
in
relation
to
the
procedural
rules
laid
down
by
national
law
in
respect
of
similar
situations.
Jedoch
müssen
diese
Verfahrensmodalitäten
den
Grundsatz
der
Effektivität
und
den
Grundsatz
der
Äquivalenz
im
Vergleich
zu
den
im
innerstaatlichen
Recht
für
ähnliche
Situationen
vorgesehenen
Modalitäten
wahren.
TildeMODEL v2018
For
example,
if
R
is
an
equivalence
relation,
J
may
be
chosen
as
the
empty
relation,
or
as
R
itself,
and
P
as
its
complement.
Wenn
R
z.
B.
eine
Äquivalenzrelation
ist,
kann
J
als
die
leere
Relation
oder
als
R
selbst
und
P
jeweils
als
Komplement
R\J
gewählt
werden.
WikiMatrix v1
A
relation
which
is
both
right
Euclidean
and
reflexive
is
also
symmetric
and
therefore
an
equivalence
relation.
Eine
Relation,
die
sowohl
rechts-euklidisch
als
auch
reflexiv
ist,
ist
notwendig
auch
symmetrisch
und
damit
eine
Äquivalenzrelation.
WikiMatrix v1
A
relation
R
is
both
left
and
right
Euclidean,
if,
and
only
if,
the
domain
and
the
range
set
of
R
agree,
and
R
is
an
equivalence
relation
on
that
set.
Eine
Relation
R
ist
links-
und
rechts-euklidisch
genau
dann,
wenn
ihr
Urbild-
und
ihr
Bildbereich
übereinstimmen
und
R
auf
dieser
Menge
eine
Äquivalenzrelation
ist.
WikiMatrix v1
The
simplest
example
is
the
theory
of
an
equivalence
relation
with
exactly
two
equivalence
classes
both
of
which
are
infinite.
Ein
anderes
einfacheres
Beispiel
ist
die
Theorie
mit
zwei
Äquivalenzklassen,
die
die
Axiome
enthält,
dass
in
beiden
Äquivalenzklassen
unendlich
viele
Elemente
sind.
WikiMatrix v1
In
mathematics,
an
equivalence
relation
is
a
binary
relation
that
is
reflexive,
symmetric
and
transitive.
Unter
einer
Äquivalenzrelation
versteht
man
in
der
Mathematik
eine
Relation,
die
reflexiv,
symmetrisch
und
transitiv
ist.
WikiMatrix v1
A
third
equivalence
relation,
introduced
by
projective
geometry
(Gaspard
Monge,
1795),
corresponds
to
projective
transformations.
Eine
dritte
Äquivalenzrelation,
die
1795
in
der
projektiven
Geometrie
durch
Gaspard
Monge
eingeführt
wurde,
entspricht
projektiven
Transformationen.
Wikipedia v1.0
At
a
time
when
the
study
of
manifolds
was
based
on
a
number
of
different
combinatory
concepts,
he
established
a
simple
combinatory
system
of
simplicial
complexes
with
an
equivalence
relation
based
on
elementary
moves....
Zu
einem
Zeitpunkt,
da
die
Untersuchung
von
Mannigfaltigkeiten
stützte
sich
auf
eine
Reihe
von
verschiedenen
kombinatorische
Konzepte,
gründete
er
eine
einfache
kombinatorische
System
der
simplicial
Komplexe
mit
einer
äquivalenzrelation
auf
elementare
bewegt....
ParaCrawl v7.1
The
construction
used
in
nonstandard
analysis
for
creating
infinitesimal
makes
use
of
a
different
equivalence
relation,
but
it
serves
the
purpose
of
explaining
the
nature
of
infinitesimals
to
make
use
of
the
above
relationship.
Der
Aufbau,
der
in
der
nichtstandardisierten
Analyse
für
das
Verursachen
Infinitesimal
benutzt
wird,
gebraucht
eine
andere
äquivalenzrelation,
aber
er
dient
den
Zweck
des
Erklärens
der
Natur
von
Infinitesimalen,
um
das
oben
genannte
Verhältnis
zu
gebrauchen.
ParaCrawl v7.1
The
equivalence
relation
on
the
set
of
real-valued
sequences
that
is
relevant
is
based
upon
a
non-principal
ultrafilter
on
the
real-valued
sequences.
Die
äquivalenzrelation
auf
dem
Satz
von
Realwertreihenfolgen,
der
relevant
ist,
basiert
nach
einer
nicht-Hauptspulenkette
auf
den
Realwertreihenfolgen.
ParaCrawl v7.1
In
accordance
with
a
third
approach,
an
equivalence
relation
for
the
formation
of
an
equivalence
class
is
calculated
by
forming
the
transitive
hull
of
a
similarity
relation
between
the
times
within
the
example
communication.
Gemäß
einem
dritten
Weg
wird
eine
Äquivalenzrelation
zur
Bildung
der
Äquivalenzklasse
berechnet,
indem
die
transitive
Hülle
einer
Ähnlichkeitsrelation
zwischen
den
Zeitpunkten
innerhalb
der
Beispielkommunikation
gebildet
wird.
EuroPat v2
Especially
with
a
view
to
keeping
computational
time
down,
the
respective
procedural
steps
may
be
performed
plural
times
for
overlapping
partial
sections
of
the
example
communication,
with
the
similarity
relations
of
every
two
overlapping
partial
sections
being
united
to
form
a
common
equivalence
relation.
Um
insbesondere
den
Rechenaufwand
niedrig
zu
halten,
können
die
jeweiligen
Verfahrensschritte
mehrfach
für
überlappende
Teilbereiche
der
Beispielkommunikation
durchgeführt
werden,
wobei
die
Ähnlichkeitsrelationen
jeweils
zweier
überlappender
Teilbereiche
zu
einer
gemeinsamen
Äquivalenzrelation
vereinigt
werden.
EuroPat v2
Function:
equiv_classes
(s,
F)
Returns
a
set
of
the
equivalence
classes
of
the
set
s
with
respect
to
the
equivalence
relation
F
.
Funktion:
equiv_classes
(s,
F)
Gibt
die
Menge
der
Äquivalenzklassen
der
Menge
s
für
die
Äquivalenzrelation
F
zurück.
ParaCrawl v7.1