Translation of "Effluent stream" in German
The
propulsion
nozzle
5
is
fed
by
the
effluent
stream
19
which
is
to
be
treated.
Die
Treibdüse
5
wird
mit
dem
zu
reinigenden
Abwasserstrom
19
gespeist.
EuroPat v2
An
effluent
stream
is
fed
to
the
activated-sludge
tank
1
from
the
mechanical
pre-clarification.
Dem
Belebtschlammbecken
1
wird
aus
der
mechanischen
Vorklärung
ein
Abwasserstrom
zugeführt.
EuroPat v2
The
present
invention
thus
relates
to
a
method
for
the
continuous
determination
of
dimethylformamide
and/or
dimethylamine
in
aqueous
solutions,
especially
in
plant
effluents,
which
comprises
continuously
taking
a
constant
part
stream
from
the
effluent
stream,
hydrolyzing
the
part
stream
by
means
of
an
alkali
solution
added
at
a
constant
rate
under
constant
conditions,
subjecting
it
to
partial
vaporization
under
constant
vaporization
conditions,
condensing
the
resulting
vapor
stream
by
cooling,
determining
the
electrical
conductivity
in
the
condensate
continuously
in
a
measurement
and
flow
cell
and
converting
the
measured
values
into
the
desired
concentrations,
for
example
by
reference
to
a
calibration
curve.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
somit
ein
Verfahren
zur
kontinuierlichen
Bestimmung
von
Dimethylformamid
und/oder
von
Dimethylamin
in
wäßrigen
Lösungen,
insbesondere
in
Betriebsabwässern,
welches
darin
besteht,
das
man
dem
Abwasserstrom
kontinuierlich
einen
konstanten
Teilstrom
entnimmt,
das
man
den
Teilstrom
unter
konstanten
Bedingungen
mit
einer
mit
konstanter
Geschwindigkeit
zudosierten
Alkalilösung
hydrolysiert
und
einer
Teilverdampfung
unter
konstanten
Verdampfungsbedingungen
unterwirft,
den
dabei
erhaltenen
Dampfstrom
durch
Kühlung
kondensiert,
im
Kondensat
in
einer
Durchflußmeßzelle
kontinuierlich
die
elektrische
Leitfähigkeit
bestimmt,
und
die
Meßwerte,
z.B.
anhand
einer
Eichkurve,
in
die
gewünschten
Konzentrationen
umrechnet.
EuroPat v2
A
method
for
the
continuous
determination
of
the
amount
of
dimethylformamide
in
a
solution
containing
dimethylformamide,
the
amount
of
dimethylamine
in
a
solution
containing
dimethylamine,
and
the
combined
amount
of
dimethylformamide
and
dimethylamine
in
a
solution
contained
in
aqueous
solutions,
especially
in
plant
effluents,
is
described,
which
comprises
continuously
taking
a
constant
part
stream
from
the
effluent
stream,
hydrolyzing
the
part
stream
under
alkaline
conditions
with
an
alkali
solution
added
at
a
constant
rate
under
constant
conditions,
subjecting
it
to
partial
vaporization
conditions,
condensing
the
resulting
vapor
stream
by
cooling,
determining
the
electrical
conductivity
in
the
condensate
continuously
in
a
flow
cell
and
converting
the
measured
values
obtained
into
the
desired
concentration
values
by
reference
to
a
calibration
curve
or
known
equations.
Beschrieben
wird
ein
Verfahren
zur
kontinuierlichen
Bestimmung
von
Dimethylformamid
und/oder
Dimethylamin
in
wäßrigen
Lösungen,
insbesondere
in
Betriebsabwässern,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
dem
Abwasserstrom
kontinuierlich
einen
konstanten
Teilstrom
entnimmt,
den
Teilstrom
unter
konstanten
Bedingungen
mit
einer,
mit
konstanter
Geschwindigkeit
zudosierten
Alkalilösung
alkalisch
hydrolysiert,
ihn
einer
Teilverdampfung
unter
konstanten
Verdampfungsbedingungen
unterwirft,
den
dabei
erhaltenen
Dampfstrom
durch
Kühlung
kondensiert,
im
Kondensat
in
einer
Durchflußmeßzelle
kontinuierlich
die
elektrische
Leitfähigkeit
bestimmt
und
die
erhaltenen
Meßwerte
anhand
einer
Eichkurve
oder
bekannter
Formeln
in
die
gewünschten
Konzentrationswerte
umrechnet.
EuroPat v2
In
particular,
subsequent
to
an
activation
stage
1,
the
exiting
effluent
stream
is
divided
into
two
partial
streams,
of
which
the
first
stream,
as
usual
hitherto,
is
fed
to
a
settling
tank
2,
whereas
the
second
partial
stream
is
fed
to
a
dehydration
unit
3,
for
example
a
sieve-belt
filter.
Insbesondere
wird
im
Anschluß
an
eine
Belebungsstufe
1
der
austretende
Abwasserstrom
in
zwei
Teilströme
aufgeteilt,
wobei
der
erste
Teilstrom,
wie
bisher
üblich,
einem
Nachklärbecken
2
zugeleitet
wird,
wohingegen
der
zweite
Teilstrom
einem
Entwässerungsaggregat
3,
beispielsweise
einem
Siebbandfilter,
zugeführt
wird.
EuroPat v2
To
a
first
channel
65,
a
concentrate
stream
63,
also
referred
to
as
effluent
water
stream,
can
be
connected
by
a
fitting
30
.
An
einen
ersten
Kanal
ist
mittels
eines
Fittings
30
ein
Konzentratstrom,
auch
als
Abwasserstrom
bezeichnet,
anschließbar.
EuroPat v2
Accordingly,
in
this
embodiment,
the
extraction
is
preceded
by
a
treatment
of
the
reaction
effluent,
or
of
stream
I,
with
ammonia
or
an
amine,
or
this
is
effected
during
the
extraction.
Demnach
geht
in
dieser
Ausführungsform
der
Extraktion
eine
Behandlung
des
Reaktionsaustrags
bzw.
von
Strom
I
mit
Ammoniak
bzw.
einem
Amin
voraus
oder
erfolgt
während
der
Extraktion.
EuroPat v2
For
example,
the
effluent
stream
will
be
collected
only
up
to
a
point
in
time
before
the
value
falls
below
the
threshold.
Beispielsweise
wird
der
austretende
Strom
nur
bis
zu
einem
Zeitpunkt
aufgefangen,
bevor
der
Schwellenwert
unterschritten
wird.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention,
the
distillation
apparatus
of
process
step
(b)
is
operated
with
a
divided
column
bottom,
in
which
case
a
circulation
stream,
which
is
generally
many
times
larger
in
relation
to
stream
3,
is
conducted
from
a
first
column
bottom
of
the
distillation
column
in
question
to
the
evaporator,
but
the
liquid
effluent
stream
from
the
evaporator
is
not
returned
directly
into
the
first
column
bottom,
but
rather
collected
in
a
second
column
bottom
which
is
separate
from
the
first
column
bottom,
stream
3
is
obtained
from
the
second
column
bottom
and
the
remaining
excess
from
the
evaporator
circulation
stream
is
allowed
to
overflow
into
the
first
column
bottom,
and
a
mixture
which
is
depleted
in
low
boilers
compared
to
the
evaporator
circulation
stream
drawn
off
from
the
first
column
bottom
is
obtained
from
the
second
column
bottom
as
stream
3
.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
die
Destillationsvorrichtung
von
Verfahrensschritt
(b)
mit
einem
geteilten
Sumpf
betrieben,
wobei
man
aus
einem
ersten
Sumpf
der
betreffenden
Destillationskolonne
einen
im
Verhältnis
zum
Strom
3
im
Allgemeinen
um
ein
Vielfaches
größeren
Umlaufstrom
zum
Verdampfer
fährt,
den
flüssigen
Ablaufstrom
aus
dem
Verdampfer
jedoch
nicht
direkt
in
den
ersten
Sumpf
zurückgibt,
sondern
in
einen
zweiten
Sumpf,
der
vom
ersten
Sumpf
getrennt
ist,
auffängt,
aus
dem
zweiten
Sumpf
den
Strom
3
erhält
und
den
verbleibenden
Überschuss
vom
Verdampferumlaufstrom
in
den
ersten
Sumpf
überlaufen
lässt,
wobei
als
Strom
3
aus
dem
zweiten
Sumpf
eine
Mischung
erhalten
wird,
die
gegenüber
dem
aus
dem
ersten
Sumpf
abgezogenen
Verdampferumlaufstrom
an
Leichtsiedern
abgereichert
ist.
EuroPat v2
When
the
proportion
of
1-butene,
based
on
the
sum
of
1-butene
and
2-butenes,
in
the
reactor
feed
(stream
f3)
is
compared
with
the
corresponding
proportion
in
the
reactor
effluent
(stream
g),
the
latter
is
larger
than
the
former
by
a
factor
of
from
1.3
to
25.
Vergleicht
man
den
Anteil
an
1-Buten,
bezogen
auf
die
Summe
aus
1-Buten
und
2-Butenen
im
Reaktorzulauf
(Strom
f3)
mit
dem
entsprechenden
Anteil
im
Reaktoraustrag
(Strom
g),
so
ist
Letzterer
um
einen
Faktor
1,3
bis
25
größer
als
Ersterer.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention,
the
distillation
apparatus
of
process
step
(b)
is
operated
with
a
divided
column
bottom,
in
which
case
a
circulation
stream
which
is
generally
several
times
larger
than
stream
3
is
conducted
from
a
first
column
bottom
of
the
distillation
column
in
question
to
the
evaporator,
but
the
liquid
effluent
stream
from
the
evaporator
is
not
returned
directly
to
the
first
column
bottom
and
instead
collected
in
a
second
column
bottom
which
is
separate
from
the
first
column
bottom,
stream
3
is
obtained
from
the
second
column
bottom
and
the
remaining
excess
of
evaporator
circulation
stream
is
allowed
to
overflow
into
the
first
column
bottom
to
obtain,
as
stream
3
from
the
second
column
bottom,
a
mixture
which
is
depleted
in
low
boilers
compared
to
the
evaporator
circulation
stream
drawn
off
from
the
first
column
bottom.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
die
Destillationsvorrichtung
von
Verfahrensschritt
(b)
mit
einem
geteilten
Sumpf
betrieben,
wobei
man
aus
einem
ersten
Sumpf
der
betreffenden
Destillationskolonne
einen
im
Verhältnis
zum
Strom
3
im
Allgemeinen
um
ein
Vielfaches
größeren
Umlaufstrom
zum
Verdampfer
fährt,
den
flüssigen
Ablaufstrom
aus
dem
Verdampfer
jedoch
nicht
direkt
in
den
ersten
Sumpf
zurückgibt,
sondern
in
einen
zweiten
Sumpf,
der
vom
ersten
Sumpf
getrennt
ist,
auffängt,
aus
dem
zweiten
Sumpf
den
Strom
3
erhält
und
den
verbleibenden
Überschuss
vom
Verdampferumlaufstrom
in
den
ersten
Sumpf
überlaufen
lässt,
wobei
als
Strom
3
aus
dem
zweiten
Sumpf
eine
Mischung
erhalten
wird,
die
gegenüber
dem
aus
dem
ersten
Sumpf
abgezogenen
Verdampferumlaufstrom
an
Leichtsiedern
abgereichert
ist.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
process
according
to
the
invention,
the
distillation
apparatus
of
process
step
(b)
is
operated
with
a
divided
bottom,
in
which
case
a
circulation
stream
which
is
generally
several
times
larger
than
stream
3
is
conducted
from
a
first
column
bottom
of
the
distillation
column
in
question
to
the
evaporator,
but
the
liquid
effluent
stream
from
the
evaporator
is
not
returned
directly
to
the
first
column
bottom
and
instead
collected
in
a
second
column
bottom
which
is
separate
from
the
first
column
bottom,
stream
3
is
obtained
from
the
second
column
bottom
and
the
remaining
excess
of
evaporator
circulation
stream
is
allowed
to
overflow
into
the
first
column
bottom
to
obtain,
as
stream
3
from
the
second
column
bottom,
a
mixture
which
is
depleted
in
low
boilers
compared
to
the
evaporator
circulation
stream
drawn
off
from
the
first
column
bottom.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
wird
die
Destillationsvorrichtung
von
Verfahrensschritt
(b)
mit
einem
geteilten
Sumpf
betrieben,
wobei
man
aus
einem
ersten
Sumpf
der
betreffenden
Destillationskolonne
einen
im
Verhältnis
zum
Strom
3
im
Allgemeinen
um
ein
Vielfaches
größeren
Umlaufstrom
zum
Verdampfer
fährt,
den
flüssigen
Ablaufstrom
aus
dem
Verdampfer
jedoch
nicht
direkt
in
den
ersten
Sumpf
zurückgibt,
sondern
in
einen
zweiten
Sumpf,
der
vom
ersten
Sumpf
getrennt
ist,
auffängt,
aus
dem
zweiten
Sumpf
den
Strom
3
erhält
und
den
verbleibenden
Überschuss
vom
Verdampferumlaufstrom
in
den
ersten
Sumpf
überlaufen
lässt,
wobei
als
Strom
3
aus
dem
zweiten
Sumpf
eine
Mischung
erhalten
wird,
die
gegenüber
dem
aus
dem
ersten
Sumpf
abgezogenen
Verdampferumlaufstrom
an
Leichtsiedern
abgereichert
ist.
EuroPat v2