Translation of "Edge beam" in German
The
total
reflection
condition
referred
to
the
edge
beam
a
i
is
checked
for
every
stage.
Für
jede
Stufe
wird
die
Totalreflektionsbedingung
bezogen
auf
den
Randstrahl
a
i
überprüft.
EuroPat v2
It
is
desirable
that
that
edge
of
the
beam
punch
which
cooperates
with
the
one
edge
of
the
pressure
die
is
bevelled.
Zweckmäßigerweise
weist
die
mit
der
einen
Kante
der
Preßform
zusammenwirkende
Kante
des
Preßbalkens
eine
Abschrägung
auf.
EuroPat v2
The
luminaire´s
optical
system
determines
whether
the
gradient
of
the
edge
of
the
beam
is
abrupt
or
gradual.
Das
optische
System
der
Leuchte
bestimmt,
ob
der
Gradient
des
Lichtkegelrandes
hart
oder
weich
ist.
ParaCrawl v7.1
The
luminaire
?s
optical
system
determines
whether
the
gradient
of
the
edge
of
the
beam
is
abrupt
or
gradual.
Das
optische
System
der
Leuchte
bestimmt,
ob
der
Gradient
des
Lichtkegelrandes
hart
oder
weich
ist.
ParaCrawl v7.1
A
narrow
air
gap
15
is
formed
in
the
central
area
between
the
lens
section
11
and
the
cylindrical
portion
12.
This
gap
is
rotationally
symmetrical
with
respect
to
the
cylindrical
axis
14,
and
extends
as
far
as
the
area
of
the
edge
light
beam
20
in
the
lens
section.
Im
Mittelbereich
von
Linsenabschnitt
11
und
Zylinderabschnitt
12
ist
zwischen
diesen
ein
enger
Luftspalt
15
ausgebildet,
der
rotationssymmetrisch
zur
Zylinderachse
14
liegt
und
der
sich
bis
an
den
Bereich
des
Randstrahls
20
erstreckt.
EuroPat v2
A
narrow
air
gap
7
is
formed
in
the
central
area
between
the
cylindrical
lens
portion
2
and
the
lens
section
3.
This
gap
is
rotationally
symmetrical
with
respect
to
the
cylinder
axis
4,
and
extends
as
far
as
the
area
of
the
edge
light
beam
11.
Im
Mittelbereich
von
Zylinderabschnitt
2
und
Linsenabschnitt
3
ist
zwischen
diesen
ein
enger
Luftspalt
7
ausgebildet,
der
rotationssymmetrisch
zur
Zylinderachse
4
liegt
und
der
sich
bis
an
den
Bereich
des
Randstrahls
11
erstreckt.
EuroPat v2
While
the
edge
of
the
measuring
spot
57
is
circular,
the
edge
of
the
beam
of
light
impacting
the
inlet
slit
59
has
an
elliptical
configuration,
in
order
to
obtain
the
highest
possible
optical
yield.
Während
der
Rand
des
Meßflecks
57
kreisförmig
ist,
hat
der
Rand
des
den
Eintrittsspalt
59
beaufschlagenden
Lichtbündels
eine
elliptische
Gestalt,
um
eine
möglichst
hohe
Lichtausbeute
zu
erzielen.
EuroPat v2
The
position
of
the
lamps
9
is
selected
in
such
a
way
that
they
are
located
outside
of
the
area
delimited
by
the
indicated
edge
light
beam
11
of
the
lens
section
3,
so
that
the
lamps
9
are
located
in
an
area
not
visible
to
the
user.
Die
Lage
der
Lampen
9
ist
so
gewählt,
daß
sie
sich
außerhalb
des
durch
den
angedeuteten
Randstrahl
11
des
Linsenabschnittes
3
begrenzten
Bereichs
befinden,
so
daß
die
Lampe
9,
wie
in
der
bereits
vorstehend
erwähnten
DE-PS
35
20
293
erläutert,
in
einem
für
den
Benutzer
nicht
sichtbaren
Bereich
liegt.
EuroPat v2
Because
the
lamps
19,
as
well
as
the
evaluation
coil
means
5,
are
located
radially
outside
of
an
area
inwardly
delimited
by
the
indicated
edge
light
beam
20
(FIG.
3)
in
the
lens
section
11,
the
lamps
19
are
located
in
an
area
that
is
not
visible
to
the
user.
Da
die
Lampen
19
ebenso
wie
die
Auswertespule
S
radial
außerhalb
desjenigen
Bereiches
liegen,
der
nach
innen
durch
den
angedeuteten
Randstrahl
20
(Figur
3)
des
Linsenabschnittes
3
begrenzt
wird,
befinden
sich
die
Lampen
19,
wie
in
der
bereits
vorstehend
erwähnten
DE-PS
35
20
293
erläutert,
in
einem
für
den
Benutzer
nicht
sichtbaren
Bereich.
EuroPat v2
The
air
gap
may
extend
as
far
as
the
area
of
the
edge
light
beam
of
the
lens
section,
so
as
to
cause
total
reflection
of
all
the
light
emitted
upwardly
or
obliquely
upwardly
by
the
lamp.
Er
kann
sich
bis
in
den
Bereich
des
Randstrahls
des
Linsenabschnittes
erstrecken,
um
auf
diese
Weise
eine
Totalreflexion
des
gesamten,
von
der
Lampe
nach
oben
und
schräg
nach
oben
abgestrahlten
Lichtes
zu
bewirken.
EuroPat v2
Therefore,
the
plate
B4L
is,
in
this
case
of
application,
not
only
the
support
for
the
plates
A
of
the
beams
(4)
but,
additionally,
also
the
connecting
element
for
the
pillar
joint
which
is
placed
on
a
lower
level
than
the
upper
edge
of
the
beam
(4).
Die
Platte
B4L
ist
in
diesem
Anwendungsfall
also
nicht
nur
Widerlager
für
die
Platten
A
der
Träger
(4),
sondern
darüberhinaus
auch
das
Verbindungselement
für
den
Stützenstoß,
der
in
der
Höhe
tiefer
gelegt
wird,
als
die
Oberkante
der
Träger
(4).
EuroPat v2
A
beam
64
is
placed
across
doors
54,
55
and
is
removed
during
loading
and
unloading
of
container
40
to
increase
the
size
of
the
opening
formed
by
opening
doors
54,
55.
The
opening
is
normally
defined
by
the
upper
edge
of
bottom
48,
sidewalls
50,
51
and
the
lower
edge
of
beam
64.
Über
den
Türen
54
erstreckt
sich
ein
Balken
64,
der
während
des
Bestückens
und
des
Entladens
des
Containers
40
entfernt
werden
kann,
um
somit
eine
normalerweise
von
der
Oberkante
des
Bodens
48,
den
Seitenwänden
50
und
dem
Balken
64
umrissene
Einlaßöffnung
66
um
das
Höhenmaß
des
Balkens
64
zu
vergrößern.
EuroPat v2
It
is
to
be
noted
that,
in
the
illustrated
embodiment,
the
interference
radiation
31
is
shown
with
the
edge
beam
31',
which
leads
to
the
maximum
possible
angle
h.
Zu
beachten
ist,
daß
im
gezeigten
Ausführungsbeispiel
die
Störstrahlung
31
mit
dem
Randstrahl
31'
eingetragen
ist,
der
zum
maximal
möglichen
Winkel
h
führt.
EuroPat v2
The
edge
surface
35
is
step-shaped
in
such
a
manner
that
the
interference
radiation
31
impacting
the
edge
surface
35,
and
of
which
the
edge
beam
31"
is
shown,
is
absorbed
through
multiple
reflections.
Die
Randfläche
35
ist
stufenförmig
ausgebildet,
derart,
daß
die
auf
die
Randfläche
35
treffende
Störstrahlung
31,
von
der
der
Randstrahl
31''
gezeigt
ist,
durch
Mehrfachreflexionen
absorbiert
wird.
EuroPat v2
The
term
“inner”
edge
beam
relates
to
the
arrangement
before
the
beams
enter
the
lens.
Der
Begriff
"innerer"
Randstrahl
bezieht
sich
auf
die
Anordnung
vor
Eintritt
der
Strahlen
in
die
Linse.
EuroPat v2