Translation of "Discharging system" in German

Discharging system can be designed by requirement.
Austragen System kann durch Anforderung ausgelegt werden.
ParaCrawl v7.1

When charging and discharging, the system switches smartly between the two.
Das System schaltet beim Laden und Entladen intelligent zwischen den beiden Akkus um.
ParaCrawl v7.1

Machinery must be so designed and constructed as to prevent or limit the build-up of potentially dangerous electrostatic charges and/or be fitted with a discharging system.
Die Maschine muss so konstruiert und gebaut sein, dass möglicherweise gefährliche elektrostatische Aufladung vermieden oder begrenzt wird, oder mit Einrichtungen zum Ableiten solcher Aufladung ausgestattet sein.
TildeMODEL v2018

Machinery must be designed and constructed to prevent or limit the build-up of potentially dangerous electrostatic charges and/or be fitted with a discharging system.
Die Maschine muss so konstruiert und gebaut sein, dass eine möglicherweise gefährliche elektrostatische Aufladung vermieden oder begrenzt wird, und/oder mit Einrichtungen zum Ableiten solcher Ladungen ausgestattet sein.
DGT v2019

Shifting the light barriers upwards allowed access to the danger area without discharging the pneumatic system.
Durch das Versetzen der Lichtschranken war ein Zugang zum Gefahrenbereich möglich, ohne dass das pneumatische System entlüftet wurde.
ParaCrawl v7.1

Innovative approaches to the charging and discharging system, sealing design, thermal insulation and the filling of the storage tank posed additional challenges.
Innovative Ansätze beim Be- und Entladesystem, der Abdichtungsbauart, der Wärmedämmung und der Füllung des Speichers boten zusätzliche Herausforderungen.
ParaCrawl v7.1

The discharging system for pallet boxes transforms a complex and time consuming operation into a smooth and simple one which only takes minutes.
Das Entladesystem für Palettenboxen verwandelt einen komplexen und zeitaufwendigen Prozess in einen reibungslosen und einfachen Prozess, der nur einige Minuten dauert.
ParaCrawl v7.1

For short and medium discharging times, the system provides a capacity of around 2.4 MWh from lead-acid batteries produced by project partner Exide.
Für kurze und mittlere Entladungszeiten hält das System eine Kapazität von rund 2,4 MWh aus Bleibatterien von dem Projektpartner Exide bereit.
ParaCrawl v7.1

The discharging system according to claim 1, wherein the outlet of the pump is arranged in a second axial rotor extension, and the second axial rotor extension has a diameter that is smaller than the diameter of the first axial rotor extension.
Verfahren nach Anspruch 2, wobei der Auslass der Pumpe in dem zweiten axialen Rotoransatz angeordnet ist und der zweite axiale Rotoransatz einen Durchmesser (D2) aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser (D1) des ersten axialen Rotoransatzes.
EuroPat v2

The discharging system according to claim 1, wherein the discharge spray head is mounted immovably at the axial outlet end of the rotor, or extends therefrom and rotates together with the rotor.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ausgabesprühkopf unbeweglich an dem axialen Auslassende des Rotors angebracht ist oder sich von diesem erstreckt und sich zusammen mit dem Rotor dreht.
EuroPat v2

The discharging system according to claim 7, wherein specific nozzles of the plurality of nozzles are oriented at different angles with respect to the radial direction.
Verfahren nach Anspruch 9, wobei bestimmte Düsen der Vielzahl von Düsen in verschiedenen Winkeln in Bezug auf die radiale Richtung (R) ausgerichtet sind.
EuroPat v2

The discharging system according to claim 1, wherein the rotor and the stator comprise complementary cam mechanisms that define the axial displacement of the rotor in opposite axial directions as a function of the angular displacement of the rotor.
Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rotor und der Stator komplementäre Nockenmechanismen (29a, 29b, 30a, 30b) aufweisen, die die axiale Verschiebung des Rotors in entgegengesetzte axiale Richtungen (A1, A2) in Abhängigkeit der Winkelverschiebung des Rotors definieren.
EuroPat v2

In a constructive further development of the afore described embodiment, a harvester 1 with a bunker 3 is also conceivable in which the movable support structure 9 is arranged in the area of one or both transverse sides 20, 21 of the receiving space 5 (not illustrated) and the loading and discharging system of the bunker 3 can be adjusted in this way to further application situations, for example, change of root crops with changing conveying properties.
In konstruktiver Erweiterung der vorbeschriebenen Ausführungsformen ist auch eine Erntemaschine 1 mit einem Bunker 3 denkbar, bei dem die bewegliche Anlagestruktur 9 im Bereich einer oder beider Querseiten 20, 21 des Aufnahmeraumes 5 angeordnet wird (nicht dargestellt) und damit das Be- und Entladesystem des Bunkers 3 an weitere Anwendungsfälle, z. B. wechselnde Hackfrüchte mit veränderten Fördereigenschaften, angepasst werden kann.
EuroPat v2