Translation of "Differential shaft" in German

The differential gearing 52 is connected for operation to the output end 50 of a differential input shaft 34.
Das Differentialgetriebe 52 ist wirkungsmäßig mit der Kraftabgabeseite 50 einer Differentialeingangswelle 34 verbunden.
EuroPat v2

It is also possible to install each pump directly in the wheel head, in particular in the planet wheel head of the driving axle or a carrying axle, to avoid exerting stress on the bevel wheel gear, differential and propeller shaft.
Es ist weiterhin möglich, je eine Pumpe direkt im Radkopf, ins­besondere im Planeten-Radkopf der Antriebsachse oder einer Laufachse einzubauen, um eine Belastung des Kegeltriebes, des Differentials und der Gelenkwelle zu vermeiden.
EuroPat v2

The differential gear 50 is coupled via a shaft 57 to a positioning motor 58 mounted on the housing 17, which makes it possible to introduce a supplementary rotational movement into the differential gear, by means of which the differential pinion shaft of the differential gear is rotated, causing the disc cam 18 and the drive shaft 52 to be rotated counter to one another by a predetermined value in terms of their respective angular positions.
Das Differentialgetriebe 50 ist über eine Welle 57 mit einem an das Gehäuse 17 angesetzten Stellmotor 58 gekuppelt, der es gestattet, eine zusätzliche Drehbewegung in das Differentialgetriebe 50 einzuleiten, durch die die Stegwelle Differentialgetriebes verdreht wird, so daß die Kurvenscheibe 18 und die Antriebswelle 52 in ihrer Winkellage gegeneinander um einen vorbestimmten Wert verdreht werden.
EuroPat v2

Further, a snap ring 92 is positioned on the differential input shaft 34 and abuts against the driven gear 38 to hold the driven gear 38 in position against the load ring 90.
Ferner ist ein Sicherungs- oder Sprengring 92 auf der Differentialeingangswelle 34 angeordnet und gegenüber dem angetriebenen Zahnrad 38 abgestützt, um das angetriebene Zahnrad 38 in seiner Lage gegen den Lastring 90 zu halten.
EuroPat v2

The input (not shown) of the transmission 45 is, as is conventional, driven by the engine 14 so that the engine power is transmitted to the driven wheels 18 through the transmission 45, clutch 46, drive shaft 30, drive gear 36, driven gear 38, differential input shaft 34, differential gearing 52, and drive axles 54.
Der nicht näher dargestellte Eingang des konventionell ausgebildeten Umschaltgetriebes 45 wird durch den Motor 14 angetrieben, so daß die Motorleistung über das Umschaltgetriebe 45, die Kupplung 46, die Antriebswelle 30, die angetriebenen Zahnräder 36 und 38, die Differentialeingangswelle 34, das Differentialgetriebe 52 und die Antriebsachsen 54 an die Antriebsräder 18 übertragen wird.
EuroPat v2

If there is at least one differential shaft in the drive line between the cutting drive and the cutting tool, only slight vibrations occur even at high cutting tool speeds.
Ist im Antriebsstrang zwischen Schneidantrieb und Schneidwerkzeug zumindest eine Ausgleichswelle vorgesehen, so treten auch bei hohen Drehzahlen des Schneidwerkzeugs nur geringfügige Schwingungen auf.
EuroPat v2

The forward end 48 of the drive shaft 30 is connected in a driving manner to the forward end 49 of the differential input shaft 34 which is supported by the differential case 40 below and substantially parallel to the oscillation centerline 28.
Das bezüglich der Fahrzeugausrichtung vordere Ende 48 der Antriebswelle 30 ist antriebsmäßig (über die Zahnräder 36 und 38) mit dem vorderen Ende 49 der Differentialeingangswelle 34 verbunden, welche durch das Differentialgehäuse 40 unterhalb und im wesentlichen parallel zur Pendelachse 28 abgestützt wird.
EuroPat v2

The drive shaft 30 is connected in the driving manner to the differential input shaft 34 by intermeshing drive and driven gears 36 and 38, respectively, which are non-rotatably mounted on the shafts 30 and 34, respectively.
Die Anteibswelle 30 ist durch ineinandergreifenden Antrieb der getriebenen Räder 36 und 38, die drehfest auf den Wellen 30 bzw. 34 befestigt sind, antriebsmäßig mit der Differentialeingangswelle 34 verbunden.
EuroPat v2

The input-side gear wheels 27, 34 of the respective two gear wheel stages 23, 25 are rotatably mounted on the output shaft 14 and connected to the differential shaft 14 by a clutch 26.
Die eingangsseitigen Zahnräder 27 und 34 der beiden Zahnradstufen 23 und 25 sind auf der Ausgangswelle 14 drehbar gelagert und durch eine Wechselkupplung 26 mit der Ausgleichswelle 14 verbunden.
EuroPat v2

Preferably, the differential input shaft 34 is aligned substantially perpendicularly to the drive axles 54 and has at the output end 50 a pinion gear that meshes with the differential gearing 52.
Vorzugsweise ist die Differentialeingangswelle 34 im wesentlichen senkrecht zur Antriebsachse 54 ausgerichtet und weist auf ihrer Kraftabgabeseite 50 ein Kegelrad auf, welches mit dem Tellerrad des Differentialgetriebes 52 kämmt.
EuroPat v2

For example, the differential input shaft 34 could enter the differential case 40 from the rear and all the advantages of the invention would be retained.
Beispielsweise kann die Differentialeingangswelle 34 in das Differentialgehäuse 40 von hinten eintreten, wobei alle Vorteile der Erfindung erhalten bleiben.
EuroPat v2

In the case of an uncoupled vehicle drive, the adjoining axle and, through the differential, the propellor shaft, are driven by the drive for the rollers on which the wheel is resting.
Bei ausgekuppeltem Fahrzeugantrieb wird durch den Antrieb der Rollen, auf denen das Rad steht, auch die zugehörige Achse und über das Differential die Kardanwelle mit angetrieben.
EuroPat v2

For instance, in the case of the aforementioned hollow wheel with the differential shaft not only the ratio of the reducing gear, but also the effective diameter of the brake disks, the mode of securing the hollow wheel carrier and as a result also the type of power assist are rigidly established.
So werden z. B. bei vorgegebenem Hohlrad mit der Differentialwelle nicht nur die Übersetzung des Reduktionsgetriebes, sondern auch die Wirkdurchmesser und Anzahlen der Bremsscheiben, die Art der Hohlradträgerbefestigung und damit auch die Art der Hilfskraftbetätigung starr festgelegt.
EuroPat v2

Since the braking torque supplied by the brake actuator 14 of the front axle 8 is relatively low, the front wheels 6 can be braked together with the rear wheels 2 by the center differential 36, which is switched to the locked position, and, during this process, braking torque can be transferred from the brake actuators 16 of the rear axle 4, via the drive shafts 48, axle differential 44, propeller shaft 40, the center differential 36, propeller shaft 38, axle differential 42 and the drive shafts 48 to the front wheels 6 .
Da das von dem Bremsaktuator 14 der Vorderachse 8 aufgebrachte Bremsmoment relativ gering ist, können über das in die gesperrte Stellung geschaltete mittige Differential 36 die Vorderräder 6 zusammen mit den Hinterrädern 2 abgebremst und dabei Bremsmoment von den Bremsaktuatoren 16 der Hinterachse 4 über die Antriebswellen 48, das Achsdifferential 44, die Gelenkwelle 40, das mittige Differential 36, die Gelenkwelle 38, das Achsdifferential 42 und die Antriebswellen 48 auf die Vorderräder 6 übertragen werden.
EuroPat v2

In other words, the individual elements are preferably staggered in the following order: Electric motor, clutch device, parking lock, first coupling shaft bearing, input stage, load stage, spur gear differential, second coupling shaft bearing.
Mit anderen Worten staffeln sich die einzelnen Elemente bevorzugt in der folgenden Reihenfolge: Elektromotor, Kupplungsvorrichtung, Parksperre, erstes Koppelwellenlager, Eingangsstufe, Laststufe, Stirnraddifferential, zweites Koppelwellenlager.
EuroPat v2

The electric motor can be drivingly connected in the drivetrain via the differential pinion shaft of a differential gear, especially of the front-axle differential.
Es wird eine Ausführungsform des Hybridfahrzeuges vorgeschlagen, bei der der Elektromotor antriebstechnisch an eine Differenzial-Ritzelwelle eines Differenzialgetriebes, insbesondere eines Vorderachsen-Differenzials, angebunden ist.
EuroPat v2

According to another advantageous feature of the present invention, the electric motor can be attached in driving connection to a spur gear stage of the differential pinion shaft.
Es wird eine Ausführungsform des Hybridfahrzeuges vorgeschlagen, bei der der Elektromotor antriebstechnisch an ein eine Zahnradstufe mit ausbildendes Zahnrad der Differential-Ritzelwelle angebunden ist.
EuroPat v2

Advantageously, when using the gearwheel of the differential pinion shaft, the attachment of the electric motor to the further components of the drivetrain can be realized jointly with structural elements that already are part of a differential gear.
Vorteilhaft kann unter Verwendung des Zahnrads der Differential-Ritzelwelle die Anbindung des Elektromotors an die weiteren Komponenten des Antriebsstrangs unter Einbeziehung von Bauelementen vorgenommen werden, die schon in einem Differenzialgetriebe vorhanden sind.
EuroPat v2

In addition, the attachment of the electric motor to the differential pinion shaft enables a functional decoupling of the electric motor from the differential gear.
Zudem ermöglicht vorteilhaft die Anbindung des Elektromotors an die Differential-Ritzelwelle eine funktionelle Entkopplung des Elektromotors von dem Differenzialgetriebe.
EuroPat v2

The term “gearwheel” of the differential pinion shaft in this context relates to a gearwheel or similar driving attachment element, which is arranged on the differential pinion shaft at an end which is opposite to the differential.
Dabei versteht man unter dem Zahnrad der Differenzial-Ritzelwelle ein Zahnrad oder ein äquivalentes antriebstechnisches Anbindungselement, das auf der Differential-Ritzelwelle an dem zum Differenzial gegenüberliegenden Ende angeordnet ist.
EuroPat v2

The differential pinion shaft 11 has a spur gear stage 15 to drive the differential pinion gear 11 via the manual transmission 9 for example.
Zudem weist die Differenzial-Ritzelwelle 11 eine Stirnradstufe 15 auf, mit der die Differenzial-Ritzelwelle 11 beispielsweise über das Schaltgetriebe 9 angetrieben werden.
EuroPat v2

Further, a differential shaft with a first synchronous wheel and a second synchronous wheel is provided, said first synchronous wheel being connected via a first rotary connection device to a first drive and the second synchronous wheel is connected via a second rotary connection device to the second drive.
Weiter ist eine Ausgleichswelle mit einem ersten Synchronrad und einem zweiten Synchronrad vorgesehen, wobei das erste Synchronrad über eine erste Drehverbindungseinrichtung mit einem ersten Antrieb und das zweite Synchronrad über eine zweite Drehverbindungseinrichtung mit dem zweiten Antrieb verbunden ist.
EuroPat v2