Translation of "Detent force" in German
Merely
the
rather
slight
detent
force
of
the
detent
device
42
has
to
be
overcome.
Es
ist
dabei
lediglich
die
eher
geringe
Rastkraft
der
Rasteinrichtung
42
zu
überwinden.
EuroPat v2
The
force
effecting
the
expulsion
from
the
transport
recess
is
the
detent
force
which
can
be
felt
by
the
operator.
Die
das
Herausdrücken
aus
der
Transportausnehmung
bewirkende
Kraft
ist
die
für
die
Bedienungsperson
spürbare
Rastkraft.
EuroPat v2
To
produce
a
detent
means
which
opposes
turning
of
the
selected
setting
wheel
with
an
additional
detent
force
a
bush
142
is
disposed
in
the
housing
wall
12'
and
surrounds
the
setting
shaft
42'
in
the
manner
of
a
bearing
shell.
Zur
Erzeugung
einer
Rastvorrichtung,
die
einem
Verdrehen
des
ausgewählten
Einstellrades
eine
zusätzliche
Rastkraft
entgegensetzt,
ist
in
der
Gehäusewand
12?
eine
Buchse
142
angebracht,
die
die
Einstellwelle
42?
nach
Art
einer
Lagerbuchse
umgibt.
EuroPat v2
Because
of
their
spring
hardness
these
detent
fingers
144
oppose
the
rotation
of
the
actuating
knob
132
relatively
to
the
setting
shaft
140
with
a
detent
force
which
must
first
be
overcome
to
permit
relative
rotation.
Aufgrund
ihrer
Federhärte
setzen
diese
Rastfinger
144
dem
Verdrehen
des
Betätigungsknopfs
132
relativ
zur
Einstellwelle
140
eine
Rastkraft
entgegen,
die
erst
überwunden
werden
muß,
damit
eine
relative
Verdrehung
ermöglicht
wird.
EuroPat v2
The
force
of
the
compression
spring
148
is,
however,
less
than
the
detent
force
of
the
detent
ball
143,
so
that
the
actuating
rod
132
remains
in
the
two
positions
as
selected
at
the
time.
Die
Kraft
der
Druckfeder
148
ist
jedoch
geringer
als
die
Rastkraft
der
Rastkugel
143,
so
daß
die
Betätigungsstange
132
in
ihren
jeweils
gewählten
beiden
Positionen
verharrt.
EuroPat v2
By
the
overcoming
of
the
detent
force,
the
plate
block
18
can
be
pulled
out
of
the
housing
7',
together
with
the
eccentric
shaft
12,
and
cleaned.
Durch
Überwindung
der
Rastkraft
kann
der
Lamellenblock
18
zusammen
mit
der
Exzenterwelle
12
aus
dem
Gehäuse
7'
herausgezogen
und
gereinigt
werden.
EuroPat v2
On
each
rotation
of
the
setting
shaft
the
detent
fingers
176,
178
produce
on
passing
from
one
groove
182
to
the
next
a
detent
force
which
can
be
clearly
felt
by
the
operator
and
which
makes
it
substantially
easier
to
the
operator
to
set
the
printing
bands.
Bei
jedem
Verdrehen
der
Einstellwelle
erzeugen
die
Rastfinger
176,
178
beim
Übergang
aus
einer
Nut
182
in
die
nächste
eine
für
die
Bedienungsperson
deutlich
spürbare
Rastkraft,
die
ihr
das
Einstellen
der
Druckbänder
wesentlich
erleichtert.
EuroPat v2
The
spring
hardness
of
the
detent
fingers
96
is
so
dimensioned
that
in
this
situation
a
deflection
of
the
spring
fingers
96
radially
outwardly
occurs
so
that
the
detent
force
exerted
by
the
detent
fingers
96
is
overcome
and
the
actuating
knob
32
slips
on
the
end
region
28
of
the
setting
shaft
20.
Die
Federhärte
der
Rastfinger
96
ist
so
dimensioniert,
daß
in
dieser
Situation
eine
Auslenkung
der
Federfinger
96
radial
nach
außen
stattfindet,
so
daß
die
von
den
Rastfingern
96
ausgeübte
Rastkraft
überwunden
wird
und
der
Betätigungsknopf
32
auf
dem
Endbereich
28
der
Einstellwelle
20
durchrutscht.
EuroPat v2
To
obtain
an
exact
setting
of
the
particular
printing
type
selected
it
is
desirable
for
the
operator
on
turning
the
setting
wheels
and
thus
moving
the
bands
to
have
to
overcome
a
certain
detent
force
each
time
which
offers
a
resistance
to
the
turning
of
the
associated
setting
wheel.
Zur
Erzielung
einer
exakten
Einstellung
der
jeweils
ausgewählten
Drucktype
ist
es
erwünscht,
wenn
die
Bedienungsperson
beim
Verdrehen
der
Einstellräder
und
damit
beim
Verstellen
der
Bänder
jeweils
eine
gewisse
Rastkraft
überwinden
muß,
die
dem
Verdrehen
des
zugehörigen
Einstellrades
einen
Widerstand
entgegensetzt.
EuroPat v2
The
web
attached
to
the
round
cap
stiffens
the
pin
128
so
that
it
can
generate
the
necessary
detent
force
in
desired
manner.
Der
an
die
runde
Kappe
angesetzte
Steg
versteift
den
Stift
128,
so
daß
er
in
erwünschter
Weise
die
erforderliche
Rastkraft
erzeugen
kann.
EuroPat v2
On
turning
the
setting
shaft
from
one
setting
position
to
the
next
the
operator
feels
a
pronounced
detent
force
which
enables
him
to
set
the
printing
bands
exactly.
Beim
Verdrehen
der
Einstellwelle
von
einer
Einstellposition
zur
nächsten
spürt
die
Bedienungsperson
eine
deutliche
Rastkraft,
die
ihm
das
genaue
Einstellen
der
Druckbänder
ermöglicht.
EuroPat v2
When
a
setting
wheel
34
is
turned
by
turning
the
setting
shaft
20
by
means
of
the
actuating
knob
32
the
operator
feels
a
detent
force
which
must
be
overcome
every
time
a
type
band
12
is
to
be
adjusted
stepwise
so
that
one
printing
type
after
the
other
comes
to
lie
beneath
the
printing
web
42.
Wenn
ein
Einstellrad
34
durch
Drehen
der
Einstellwelle
20
mittels
des
Betätigungsknopfs
32
gedreht
wird,
spürt
die
Bedienungsperson
eine
Rastkraft,
die
jeweils
überwunden
werden
muß,
um
ein
Typenband
12
schrittweise
so
zu
verstellen,
daß
eine
Drucktype
nach
der
anderen
unter
dem
Drucksteg
42
zu
liegen
kommt.
EuroPat v2
By
overcoming
the
detent
force
the
operator
can
feel
when
the
printing
types
are
advanced
from
one
setting
position
to
the
next.
Durch
Überwinden
der
Rastkraft
kann
die
Bedienungsperson
spüren,
wenn
die
Drucktypen
von
einer
Einstellposition
zur
nächsten
weiterbewegt
werden.
EuroPat v2
The
deflection
edge
provided
in
the
known
printing
mechanism
around
which
the
printing
bands
used
as
type
carriers
are
led
represents
a
first
means
for
generating
said
detent
force.
Die
bei
dem
bekannten
Druckwerk
vorgesehene
Umlenkkante,
um
die
die
als
Typenträger
eingesetzten
Druckbänder
herumgeführt
sind,
bildet
eine
erste
Vorrichtung
zur
Erzeugung
der
erwähnten
Rastkraft.
EuroPat v2
In
this
position
of
the
setting
shaft
42
the
pin
128
engages
into
the
recesses
at
the
outer
peripheral
face
of
the
setting
wheel
16a
so
that
the
pin
128
opposes
turning
of
said
setting
wheel
16a
with
a
detent
force
which
the
operator
can
feel.
In
dieser
Stellung
der
Einstellwelle
42
greift
der
Stift
128
in
die
Ausnehmungen
an
der
Außenumfangsfläche
des
Einstellrades
16a
ein,
so
daß
der
Stift
128
einem
Verdrehen
dieses
Einstellrades
16a
eine
Rastkraft
entgegensetzt,
die
die
Bedienungsperson
spüren
kann.
EuroPat v2
It
has
been
found
that
although
the
detent
force
can
be
felt
by
the
operator
the
detectability
of
the
detent
positions
still
needs
to
be
made
clearer.
Außerdem
hat
sich
gezeigt,
daß
die
Rastkraft
für
die
Bedienungsperson
zwar
spürbar
ist,
jedoch
hinsichtlich
der
Deutlichkeit
der
Erkennbarkeit
der
Rastpositionen
noch
verbesserungsbedürftig
ist.
EuroPat v2
The
spring
element
92
is
prestressed
so
that
the
detent
element
94
is
pressed
with
a
definite
detent
engagement
force
FR
against
the
inner
circumference
surface
86
of
the
disc
rim
48,
in
particular
into
the
detent
recess
88
.
Das
Federelement
92
ist
dabei
derart
vorgespannt,
dass
das
Rastelement
94
mit
einer
definierten
Rastkraft
FR
gegen
die
innere
Mantelfläche
86
des
Scheibenkranzes
48,
insbesondere
in
die
Rastvertiefung
88
gedrückt
wird.
EuroPat v2
As
already
indicated
above,
the
prestressed
spring
elements
92
press
the
detent
elements
94
with
the
detent
engagement
force
FR
into
the
detent
recesses
88
of
the
disc
rim
48
.
Wie
bereits
oben
angedeutet
werden
die
Rastelemente
94
durch
die
vorgespannten
Federelemente
92
mit
der
Rastkraft
FR
in
die
Rastvertiefungen
88
des
Scheibenkranzes
48
gedrückt.
EuroPat v2
This
produces
a
limit
torque
MG,
which
is
proportional
to
the
detent
engagement
force,
acting
between
the
disc
rim
48
and
the
hollow
tube
98
that
the
control
slider
96
connects
to
the
respective
clutch
disc
84,
85
for
co-rotation
therewith.
Dadurch
stellt
sich
ein
zur
Rastkraft
proportionales
Grenzdrehmoment
MG
zwischen
dem
Scheibenkranz
48
und
dem,
über
den
Steuerschieber
96
mit
jeweiliger
Kupplungsscheibe
84,
85
drehfest
verbundenen
Hohlrohr
98
ein.
EuroPat v2
The
effective
limit
torque
MG
in
this
case
essentially
depends
on
the
value
of
the
detent
engagement
force
FR,
the
number
of
pairs
of
radial
grooves
90
and
detent
recesses
88
of
the
clutch
disc
84,
85,
and
the
geometric
embodiment
of
the
detent
recesses
88
and/or
detent
elements
94
.
Das
wirksame
Grenzdrehmoment
MG
hängt
dabei
im
Wesentlichen
von
dem
Wert
der
Rastkraft
FR,
der
Anzahl
von
Paaren
aus
Radialnuten
90
und
Rastvertiefungen
88
der
Kupplungsscheibe
84,
85
und
der
geometrischen
Gestalt
der
Rastvertiefungen
88
und/oder
der
Rastelemente
94
ab.
EuroPat v2
Only
by
exertion
of
a
high
selective
force
can
the
detent
force
of
the
retention
device
be
overcome,
and
the
finger
755
is
pressed
out
of
the
annular
groove
712
via
its
vertical
walls
for
a
forcible
return
shift.
Nur
durch
die
Aufbringung
einer
hohen
Wählkraft
kann
die
Rasteinrichtung
77
überdrückt
werden,
und
der
Finger
755
wird
über
die
Flanken
der
Rille
712
aus
dieser
herausgedrückt
-
Zwangsrückschaltung.
EuroPat v2