Translation of "Cylinder balancing" in German

A balancing piston 14 is slidingly mounted in the balancing cylinder 13.
Im Ausgleichzylinder 13 ist ein Ausgleichkolben 14 gleitend gelagert.
EuroPat v2

The balancing cylinder 13 is open towards the interior of the pump housing 11.
Der Ausgleichzylinder 13 ist zum Inneren des Pumpengehäuses 11 hin offen.
EuroPat v2

This reference value p median then constitutes the command variable for the cylinder balancing control.
Dieser Sollwert p median bildet dann die Führungsgröße für die Zylindergleichstellungsregelung.
EuroPat v2

The balancing crosshead is connected with the balancing cylinder.
Die Balanciertraverse ist mit dem Balancierzylinder verbunden.
EuroPat v2

The balancing cylinder 13 is pressed into a blind hole bore 23 in the cover 6 and fixed therein.
Der Ausgleichzylinder 13 ist in eine Sacklochbohrung 23 des Deckels 6 eingepreßt und so fixiert.
EuroPat v2

In this manner, rogue results have a significant effect on the command variable and thus on the total cylinder balancing control.
Dadurch wirken sich Ausreißer deutlich auf die Führungsgröße und somit auf die gesamte Zylindergleichstellungsregelung aus.
EuroPat v2

The drawing shows how the balancing cylinder 22 is hung in an opening of the column crosshead 4 .
Es ist gezeigt, wie der Balancierzylinder 22 in eine Öffnung der Ständertraverse 4 eingehangen ist.
EuroPat v2

The balancing piston 14 has an axially directed bore 21 in its rear end, in which a pressure spring 15 is mounted which is supported against the bottom 20 of the balancing cylinder 13 and is under bias so that it presses the balancing piston 14 forwards, i.e. in the direction towards the interior of the pump housing 1.
Der Ausgleichkolben 14 weist in seinem rückwärtigen Ende eine axial gerichtete Bohrung 21 auf, in welcher eine Druckfeder 15 gelagert ist, die sich gegen den Boden 20 des Ausgleichzylinders 13 abstützt und unter Vorspannung steht, so daß sie den Ausgleichkolben 14 nach vorwärts, d.h. in Richtung auf das Innere des Pumpengehäuses 1 drückt.
EuroPat v2

After pivoting the cover 6 of the pump case away (or after opening it), the balancing piston 14 can be removed from the balancing cylinder 13.
Nach Abschwenken (oder öffnen) des Deckels 6 des Pumpengehäuses 1 kann der Ausgleichkolben 14 aus dem Ausgleichzylinder 13 genommen werden.
EuroPat v2

According to the invention, this process can be further developed in simple fashion so that the balancing piston is controlled by a biased spring by pressing it at first back in the balancing cylinder during the compression of the sausage meat, that the balancing piston gets into communication with the subsequent conveying cell with a still slightly increasing compression pressure, and the pressure spring pushes the sausage meat located in the balancing cylinder into the subsequent conveying cell by means of the balancing piston.
Das Verfahren läßt sich gemäß der Erfindung auf einfache Weise so weiterbilden, daß der Ausgleichskolben durch eine vorgespannte Feder gesteuert wird, in dem er zunächst während der Kompression des Bräts im Ausgleichzylinder zurückgedrückt wird, daß der Ausgleichkolben bei noch leicht ansteigendem Kompressionsdruck mit der nachfolgenden Föderzelle in Verbindung kommt und die Druckfeder das im Ausgleichzylinder befindliche Brät in die nachfolgende Förderzelle mittels des Ausgleichkolbens ausschiebt.
EuroPat v2

The diameter of the balancing cylinder 13 or of the balancing piston 14 is selected so that it extends both into the compression sector 11 and into the metering sector 12 in respect to the position described above.
Der Durchmesser des Ausgleichzylinders 13 bzw. des Ausgleichkolbens 14 ist so gewählt, daß er sich mit Rücksicht auf die oben beschriebene Lage sowohl in den Kompressionssektor 11 als auch in den Dosiersektor 12 erstreckt.
EuroPat v2

The chamber in the balancing cylinder 13 which is filled with the sausage meat is now connected both with the conveying cell 8a, where the sausage meat has already been compressed almost up to the maximum and with the conveying cell 8c where the sausage meat has still not been subjected to any compression.
Der mit dem Brät gefüllte Raum im Ausgleichzylinder 13 ist also sowohl mit der Förderzelle 8a verbunden, wo das Brät bereits nahezu maximal komprimiert ist, als auch mit der Förderzelle 8c, wo das Brät noch keine Kompression erfahren hat.
EuroPat v2

Due to this, the pressure spring 15 presses the balancing piston 14 forwards, which is partly relieved from the compression pressure and, at the same time, pushes the sausage meat located in the chamber of the balancing cylinder 13 from the conveying cell 8a into the subsequent conveying cell 8c.
Infolgedessen preßt die Druckfeder 15 den Ausgleichkolben 14, der teilweise vom Kompressionsdruck entlastet ist, nach vorn und schiebt dabei das im Raum des Ausgleichzylinders 13 befindliche Brät aus der Förderzelle 8a in die nachfolgende Förderzelle 8c.
EuroPat v2

An hydraulic elevator having relatively low energy consumption is shown in the German patent document DE-OS 40 34 666. This elevator is driven by an inverter energy source and includes a main cylinder with a piston connected to an elevator car and an auxiliary or balancing cylinder with a fixed balancing weight and a selectable balancing weight.
Mit der DE-OS 40 34 666 ist ein hydraulischer Aufzug mit geringem Energieverbrauch bekanntgeworden, welcher über eine Inverter-Energiequelle angetrieben wird und einen Hauptzylinder mit einem Stempel und einer Aufzugskabine und einen Hilfs- oder Ausgleichszylinder mit einem festen Ausgleichsgewicht und einem wählbaren Ausgleichsgewicht aufweist.
EuroPat v2

The filling at constant pressure is carried out in the compression sector, the balancing cylinder located at the end of this area being only acted upon with a small excess filling amount at a limited filling pressure, and that this excessive filling amount is immediately delivered to the subsequent conveying cell still open towards the inlet.
Die Befüllung unter konstantem Druck wird im Kompressionssektor durchgeführt, wobei der am Ende dieses Bereiches liegende Ausgleichzylinder nur mit einer geringen Überfüllmenge unter begrenztem Befülldruck beaufschlagt wird und diese Überfüllmenge sogleich in die nachfolgende, zum Einlaß noch offene Förderzelle abgegeben wird.
EuroPat v2

Arranged in the upper or lower guide block, or connected thereto, is a bending and balancing cylinder which simultaneously acts on the upper and lower work rolls and in the process is guided in the respectively other guide block.
Im oberen oder unteren Führungsblock angeordnet oder mit diesen verbunden ist ein Biege- und Balancierzylinder, der gleichzeitig auf die obere und untere Arbeitswalze wirkt und dabei im jeweilig anderen Führungsblock geführt ist.
EuroPat v2

In prior art methods for cylinder balancing, for each combustion cycle c, the respective arithmetic mean p mean for the acquired cylinder-specific signals p max is generated and is used as the command variable for control.
Bei bisher bekannten Verfahren zur Zylindergleichstellung wird für jeden Verbrennungszyklus c jeweils der arithmetische Mittelwert p mean der erfassten zylinderindividuellen Signale p max gebildet und als Führungsgröße für die Regelung herangezogen.
EuroPat v2

In this manner, more stable and more precise cylinder balancing can be obtained, since the reference value p median suffers from smaller fluctuations.
Somit lässt sich eine stabilere und genauere Zylindergleichstellung erreichen, da der Sollwert p median geringeren Schwankungen unterliegt.
EuroPat v2

In total, the proposed median-based cylinder balancing results in more robust engine control with greater precision and simultaneously improved behavior in transient engine operation.
Insgesamt kann mit einer vorgeschlagenen medianbasierten Zylindergleichstellung eine robustere Motorregelung mit höherer Genauigkeit bei gleichzeitig verbessertem Verhalten im transienten Motorbetrieb erreicht werden.
EuroPat v2