Translation of "Cooling network" in German

The area of the cooling network against which cooling air flows has been outlined with a dashed line.
Die von Kühlluft angeströmte Fläche des Kühlnetzes wurde mit einer gestrichelten Linie eingerahmt.
EuroPat v2

This integration into the district heating and cooling network also provides optimum supply security for the University Hospital.
Diese Einbindung in das Fernwärme- und Fernkältenetz bedeutet zugleich eine optimale Versorgungssicherheit für das Universitätsklinikum.
ParaCrawl v7.1

The power for the heating and cooling is supplied from the central district heating and cooling network for the city of Vienna.
Die Energieversorgung für Heizung und Kälte erfolgt aus dem zentralen Fernwärme- und Fernkältenetz der Stadt Wien.
ParaCrawl v7.1

It may be appropriate for nuclear power installations, or electricity generation installations that are intended to make use of geological storage permitted under Directive 2009/31/EC of the European Parliament and of the Council of 23 April 2009 on the geological storage of carbon dioxide [13], to be located in places where the recovery of waste heat through high-efficiency cogeneration or by supplying a district heating or cooling network is not cost-effective.
Es kann angebracht sein, Kernkraftwerke oder Stromerzeugungskraftwerke, bei denen eine nach der Richtlinie 2009/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die geologische Speicherung von Kohlendioxid [13] zulässige geologische Speicherung vorgenommen werden soll, dort anzusiedeln, wo die Rückgewinnung von Abwärme durch hocheffiziente KWK oder Einspeisung in ein Fernwärme- oder Fernkältenetz nicht kostenwirksam ist.
DGT v2019

Member States may require that an assessment of the technical and economic feasibility of connection to an existing or planned district heating or cooling network shall be part of the energy audit.
Die Mitgliedstaaten können verlangen, dass eine Bewertung der technischen Durchführbarkeit und der wirtschaftlichen Machbarkeit des Anschlusses an ein bestehendes oder geplantes Fernwärme- oder Fernkältenetz Teil des Energieaudits sein muss.
DGT v2019

Where heating and cooling or hot water are supplied to a building from a central source servicing multiple buildings or from district heating and cooling network, a heat or hot water meter shall always be installed at the heat exchanger or point of delivery.
Wird ein Gebäude aus einer zentralen Anlage, die mehrere Gebäude versorgt, oder über ein Fernwärme- und Fernkältenetz mit Wärme, Kälte oder Warmwasser versorgt, wird am Wärmetauscher oder an der Übergabestelle stets ein Wärme- oder Warmwasserzähler installiert.
TildeMODEL v2018

In the case of stationary installations, the cooling can also be accomplished by the existing cooling water network, by well water or the like.
Bei stationären Anlagen kann die Kühlung auch mit dem ohnehin vorhandenen Kühlwassernetz, mit Brunnenwasser oder ähnlichem erfolgen.
EuroPat v2

Along with a number of other companies, the Ringturm headquarters of VIG Holding and Wiener Städtische were also connected to the Schottenring district cooling network.
Neben mehreren anderen Unternehmen wurden auch die VIG Holding und Wiener Städtische mit dem Ringturm an das Fernkältenetz am Schottenring angeschlossen.
ParaCrawl v7.1

It may be appropriate for nuclear power installations, or electricity generation installations that are intended to make use of geological storage permitted under Directive 2009/31/EC of the European Parliament and of the Council of 23 April 2009 on the geological storage of carbon dioxide (13), to be located in places where the recovery of waste heat through high-efficiency cogeneration or by supplying a district heating or cooling network is not cost-effective.
Es kann angebracht sein, Kernkraftwerke oder Stromerzeugungskraftwerke, bei denen eine nach der Richtlinie 2009/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 Ã1?4ber die geologische Speicherung von Kohlendioxid (13) zulässige geologische Speicherung vorgenommen werden soll, dort anzusiedeln, wo die RÃ1?4ckgewinnung von Abwärme durch hocheffiziente KWK oder Einspeisung in ein Fernwärme- oder Fernkältenetz nicht kostenwirksam ist.
ParaCrawl v7.1

Rahi Systems offers the single-vendor expertise for all six domains in your data center, including power, cooling, space, compute, network and storage.
Rahi System bietet die Single-Vendor-Know-how für alle sechs Domänen in Ihrem Rechenzentrum, einschließlich Stromversorgung, Kühlung, Raum, Rechen-, Netzwerk- und Storage.
ParaCrawl v7.1

For the specific cooling capacity, the cooling capacity is referred to the input temperature difference ETD and that referred to the mass of the cooling network.
Für die spezifische Kühlleistung wird die Kühlleistung auf die Eintrittstemperaturdifferenz ETD und die auf Masse des Kühlnetzes bezogen.
EuroPat v2

The sum of the areas through which the cooling air has flowed, which are the areas of all the ribs 102 directed toward the cooling air, in other words the end area F minus the areas which are occupied by the narrow sides of all the flat pipes 101 of the cooling network, then appears on the counter.
Im Zähler steht dann die Summe der Flächen, die von der Kühlluft durchströmt werden, welche die zur Kühlluft gerichteten Flächen aller Rippen 102 sind, mit anderen Worten, die Stirnfläche F abzüglich der Flächen, die von den Schmalseiten aller Flachrohre 101 des Kühlnetzes belegt werden.
EuroPat v2

At the same time, for reasons of strength, in particular owing to thermomechanical stresses and due to the stresses of the cooling network from pressure from the cooling system of the vehicle, the minimum wall thicknesses, in particular of the flat pipes, have to be selected such that they do not significantly counteract the other objectives, for example of reducing weight and achieving the smallest possible cross-sectional constrictions on the coolant side and on the cooling air side (compactness) accompanied by a low pressure loss.
Gleichzeitig müssen aus Festigkeitsgründen, insbesondere auf Grund thermomechanischer Belastungen sowie durch die Belastungen des Kühlnetzes durch Druck aus dem Kühlsystem des Fahrzeugs, die Mindestwanddicken, insbesondere der Flachrohre so gewählt werden, dass dieselben den anderen Zielen, wie z. B. der Gewichtsreduzierung und den möglichst kleinen Querschnittsverengungen auf der Kühlflüssigkeitsseite und der Kühlluftseite (Kompaktheit) bei geringem Druckverlust, nicht signifikant entgegenwirken.
EuroPat v2

The hydrogen filling station preferably has a cooling network for supplying the devices of the filling station with cold, wherein the cold oxygen line is part of this cold network.
Die Wasserstoff-Tankstelle weist vorzugsweise ein Kältenetz zur Versorgung von Einrichtungen der Tankstelle mit Kälte auf, wobei die Kaltsauerstoff-Leitung Teil dieses Kältenetzes ist.
EuroPat v2

The cold oxygen stream 22 is fed to a cooling network 34, from which the cold is distributed into the infrastructure of the hydrogen filling station 26 .
Der Kaltsauerstoff-Strom 22 wird einem Kältenetz 34 zugeführt, von dem aus die Kälte in eine Infrastruktur der Wasserstoff-Tankstelle 26 verteilt wird.
EuroPat v2

This drawback can be alleviated with a parallel connection, but this gives rise to further problems, such as the steering of the flow through the various parallel branches of the cooling network.
Dieser Nachteil kann mit einer Parallelschaltung vermindert werden, diese bringt aber weitere Probleme mit sich, wie die Steuerung des Durchflusses durch die verschiedenen parallelen Äste des Kühlnetzes.
EuroPat v2

For those components of the system that still require classical cold air cooling, the existing district cooling network of KIT Campus North will supply economically efficient and environmentally compatible cooling power via a combined power / heating / cooling plant.
Für diejenigen Komponenten des Systems, die noch eine klassische Kaltluftkühlung benötigen, wird das derzeit aufgebaute Fernkältenetz am Campus Nord des KIT über Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Kälteleistung bereitstellen.
ParaCrawl v7.1

The high supply temperature of 180 °C is used on the scientific campus by a two-stage absorption chiller that operates a district cooling network.
Die hohe Vorlauftemperatur von 180°C nutzend wird in der Wissenschaftsstadt eine zweistufige Absorptionskälte-Maschine betrieben, die ein Fernkältenetz versorgt.
ParaCrawl v7.1

These chillers can be installed and operated at every single building (decentralised cooling supply) or can supply several buildings through a district cooling network (centralised cooling supply).
Diese Kältemaschinen können entweder direkt bei den Gebäuden errichtet und betrieben werden (dezentrale Kälteversorgung), oder mehrere Objekte über ein Fernkältenetz versorgen (zentrale Kälteversorgung).
ParaCrawl v7.1

If the produced cold air is not required for the building air-conditioning, it can also be fed into the cooling network of the process cooling system in the production hall.
Falls die produzierte Kälte nicht zur Gebäudeklimatisierung benötigt wird, ist auch eine Einspeisung in das Kältenetz der Prozesskühlung in der Produktionshalle möglich.
ParaCrawl v7.1

The existing year-round cooling requirement and the connection to the urban district heating and cooling network have enabled the CHP modules to be operated with a high number of full load hours.
Aufgrund des ganzjährig vorhandenen Kältebedarfs und der Anbindung an das städtische Fernwärme- und Fernkältenetz konnten die BHKW mit einer hohen Zahl an Volllaststunden betrieben werden.
ParaCrawl v7.1

Giessen’s municipal utility company and University Hospital have jointly constructed the first energy centre to be integrated into a local heating and cooling network.
In Gießen errichteten Stadtwerke und Universitätsklinikum gemeinsam die erste in ein städtisches Nahwärme- und Kältenetz eingebundene Energiezentrale.
ParaCrawl v7.1

The "networking of energy flows" measure includes the hydraulic optimisation of the existing cooling network, geothermal cooling using an aquifer and the installation of a brine network.
Die Maßnahme „Vernetzung von Energieströmen“ umfasst eine hydraulische Optimierung des bestehenden Kältenetzes, die geothermale Kälteerzeugung mit Hilfe eines Aquifers sowie die Installation eines Soleverbunds.
ParaCrawl v7.1