Translation of "Co-precipitation" in German
In
addition
to
the
above
process,
co-precipitation
processes
have
also
been
employed
for
preparing
barium
ferrites
and
strontium
ferrites.
Neben
den
obengenannten
Verfahren
sind
zur
Herstellung
von
Barium-
und
Strontiumferriten
auch
Mischfällungsverfahren
herangezogen
worden.
EuroPat v2
In
addition
to
a
ceramic
process,
co-precipitation
processes
have
also
been
employed
for
preparing
MnZn
ferrites
and
NiZn
ferrites.
Neben
dem
keramischen
Verfahren
sind
zur
Herstellung
von
MnZn-
und
NiZn-Ferriten
auch
Mischfällungsverfahren
herangezogen
worden.
EuroPat v2
In
addition
to
the
above
processes,
co-precipitation
processes
have
also
been
employed
for
preparing
barium
ferrites
and
strontium
ferrites.
Neben
den
obengenannten
Verfahren
sind
zur
Herstellung
von
Barium-
und
Strontiumferriten
auch
Mischfällungsverfahren
herangezogen
worden.
EuroPat v2
The
addition
of
large
percentages
of
certain
non-milk
proteins
and
especially
of
soya
proteins,
when
heated
together
with
skimmed-milk
powder,
may
lead
to
too
high
results
due
to
co-precipitation
with
the
para-casein
of
milk.
Die
Zugabe
größerer
Mengen
bestimmter
Fremdproteine,
insbesondere
Sojaproteine,
kann
—
wenn
sie
mit
der
Milch
erwärmt
worden
sind
—
erhöhte
Werte
zur
Folge
haben,
da
diese
Stoffe
gleichzeitig
mit
Milchparakasein
ausgefällt
werden.
DGT v2019
It
further
relates
to
a
process
for
the
preparation
of
a
catalyst,
wherein
the
co-crystalline
material
is
prepared
by
co-precipitation
of
the
nitrates
by
means
of
sodium
bicarbonate.
Weiterhin
ein
Verfahren
zur
Herstellung
eines
Katalysators,
bei
dem
man
den
Mischkristall
durch
gemeinsame
Fällung
der
Nitrate
mit
Natriumhydrogencarbonat
herstellt.
EuroPat v2
After
stabilization
with
1.2
parts
of
phenolic
oxidation
inhibitors
per
100
parts
of
polymer
mixture,
the
following
alloys
were
produced
(by
rolling
a
powder-form
material
produced
by
the
co-precipitation
of
corresponding
latex
mixtures
for
10
minutes
at
175°
C.):
Nach
Stabilisierung
mit
1,2
Teilen
phenolischer
Antioxidantien
pro
100
Teile
Polymermischung
wurden
folgende
Legierungen
hergestellt
(durch
10-minütiges
Walzen
bei
175
°C
eines
durch
gemeinsame
Fällung
entsprechender
Latexmischungen
hergestellten
pulverförmigen
Materials):
EuroPat v2
The
mixtures
may
be
prepared
by
the
methods
normally
used
for
mixing
plastics,
for
example
by
compounding
in
the
melt,
by
mixing
of
powders,
by
co-extrusion,
by
mixing
of
solutions
and
evaporation,
by
mixing
of
latices
(or
other
dispersions)
and
co-precipitation.
Die
Mischungen
können
mit
den
üblichen
Methoden
der
Vermischung
von
Kunststoffen
hergestellt
werden,
z.B.
durch
Schmelzcompoundieren,
Mischen
von
Pulvern,
gemeinsame
Extrusion,
Vermischen
von
Lösungen
und
Eindampfen,
Vermischen
von
Latices
(oder
anderen
Dispersionen)
und
gemeinsames
Fällen.
EuroPat v2
For
example,
latices
of
a
resin-like
copolymer
(for
example
styrene/acrylonitrile
copolymer)
and
a
rubber
(for
example
butadiene/acrylonitrile
copolymer)
may
be
mixed
by
co-precipitation
before
they
are
blended
with
the
polycarbonate
to
form
the
final
molding
compound.
So
können
beispielsweise
Latices
eines
harzartigen
Copolymerisats
(z.B.
Styrol-Acrylnitril-Copolymer)
und
eines
Kautschuks
(z.B.
Butadien-Acrylnitril-Copolymer)
durch
gemeinsame
Fällung
gemischt
werden,
bevor
sie
mit
dem
Polycarbonat
zur
endgültigen
Formmasse
legiert
werden.
EuroPat v2
However,
the
metals
mentioned
may
also
be
applied
to
the
support
by
co-precipitation
of
the
metal
hydroxide
mixture
from
salts
of
the
above-mentioned
metals
onto
the
support
using
basic
compounds,
such
as
alkali
hydroxide
or
ammonia,
and
optionally
removing
the
soluble
components
by
washing
with
water.
Das
Aufbringen
der
genannten
Metalle
kann
jedoch
auch
durch
gemeinsames
Ausfällen
eines
Metallhydroxidgemisches
aus
Salzen
der
vorgenannten
Metalle
auf
dem
Träger
mit
Hilfe
von
basischen
Verbindungen,
wie
beispielsweise
Alkalilauge
oder
Ammoniak,
und
gegebenenfalls
anschließendes
Auswaschen
der
löslichen
Anteile
mit
Wasser
erfolgen.
EuroPat v2
A
catalyst,
as
defined
in
claim
1,
which
has
been
prepared
by
the
co-precipitation
of
the
copper
and
zinc
constituents
from
an
aqueous
solution
of
soluble
salts
of
said
constituents,
by
the
addition
of
an
alkaline
reacting
substance
in
the
presence
of
colloidally
dispersed
aluminum
oxide
or
hydroxide.
Katalysator
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
5,
dadurch
elhältlich,
daß
die
katalytisch
wirksame
Kupferoxid-Zinkoxid-Komponente
aus
wäßrigen
Lösungen
der
entsprechenden
Salze
mit
alkalisch
reagierenden
Substanzen
in
Gegenwart
von
kolloidal
verteiltem
Aluminiumoxid
oder
-hydroxid
ausgefällt
und
das
erhaltene
Gemisch
in
an
sich
bekannter
Weise
getrocknet,
calciniert,
zu
Formkörpern
verpreßt
und
gegebenenfalls
reduziert
wird.
EuroPat v2
According
to
a
less
preferred
form
of
realization,
in
which
smaller
magnesium
oxide
or
magnesium
spinel
particles
are
formed,
the
catalyst
of
the
invention
can
be
obtained
by
co-precipitation
of
the
iron
oxide-chromium
oxide
component
and
of
the
magnesium
oxide
component
or
respectively
precursors
of
these
components,
from
the
corresponding
water-soluble
metal
salts
with
alkali
and
subsequent
calcining
of
the
precipitated
mass.
Nach
einer
weniger
bevorzugten
Ausführungsform,
bei
der
kleinere
Magnesiumoxid-
bzw.
Magnesiumspinell-Teilchen
gebildet
werden,
kann
der
erfindungsgemässe
Katalysator
durch
gemeinsame
Fällung
der
Eisenoxid-Chromoxid-Komponente
und
der
Magnesiumoxid-Komponente
bzw.
der
Vorstufen
dieser
Komponenten
aus
den
entsprechenden
wasserlöslichen
Metallsalzen
mit
Alkali
und
anschliessender
Calcinierung
der
ausgefällten
Masse
erhalten
werden.
EuroPat v2
The
polymer
blend
may
be
obtained
by
co-precipitation
of
the
polymers
by
addition
of
a
non-solvent
or
by
dropwise
addition
of
the
solution
to
a
precipitant
and
also
by
evaporation
of
the
solvent.
Durch
gemeinsames
Ausfällen
der
Polymeren
durch
Zugabe
eines
Nichtlösers
oder
Eintropfen
der
Lösung
in
ein
Fällungsmittel
kann
die
Polymerlegierung
erhalten
werden,
ebenso
wie
durch
Abdampfen
des
Lösungsmittels.
EuroPat v2
The
above
co-precipitation
processes
have
the
further
disadvantage
that
the
co-precipitate
produced
in
a
liquid
phase
is
finely
divided
and
accordingly
difficult
to
separate
from
the
liquid
phase.
Die
genannten
Mischfällungsverfahren
haben
ausserdem
den
Nachteil,
dass
das
in
der
flüssigen
Phase
erhaltene
Mischfällungsprodukt
feinteilig
und
daher
nur
schwierig
von
der
flüssigen
Phase
abzutrennen
ist.
EuroPat v2
The
process
is
technically
simpler,
in
a
number
of
respects,
than
the
conventional
co-precipitation
processes
for
obtaining
cubic
ferrites
having
the
spinel
structure.
Das
Verfahren
zeichnet
sich
gegenüber
den
bekannten
Mischfällungsverfahren
zur
Gewinnung
von
kubischen
Ferriten
mit
Spinellstruktur
durch
eine
Reihe
von
verfahrenstechnischen
Vereinfachungen
aus.
EuroPat v2
In
contrast
to
the
products
obtained
in
the
ceramic
process
or
in
the
co-precipitation
process,
the
spinel
powders
obtained
using
the
novel
process
are
composed
of
regular
octahedral
crystallites
with
a
very
pronounced
crystal
habit.
Im
Gegensatz
zu
den
Produkten
aus
dem
keramischen
Verfahren
oder
dem
Mischfällungsverfahren
sind
die
nach
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
erhaltenen
Spinellpulver
aus
regelmässigen
oktaederförmigen
Kristalliten
mit
scharf
ausgeprägtem
Kristallhabitus
zusammengesetzt.
EuroPat v2