Translation of "Co-evaporation" in German
In
the
case
of
co-evaporation,
the
arrangement
of
the
sources
must
be
precisely
defined.
Beim
Ko-Verdampfen
muss
auch
die
Anordnung
der
Quellen
genau
festgelegt
werden.
EuroPat v2
A
layer
of
this
type
is
produced
analogously
to
the
emission
layer
by
co-evaporation
of
the
two
materials.
Eine
solche
Schicht
wird
analog
der
Emissionsschicht
durch
Coverdampfung
der
beiden
Materialien
hergestellt.
EuroPat v2
This
can
be
achieved,
for
example,
by
co-evaporation
of
the
p-dopant
and
the
hole-transport
material
matrix.
Dies
kann
beispielsweise
durch
Co-Verdampfung
des
p-Dotanden
und
der
Lochtransportmaterial-Matrix
erreicht
werden.
EuroPat v2
This
is
admixed
with
the
matrix
material
in
a
certain
proportion
by
volume
by
co-evaporation.
Dieses
wird
dem
Matrixmaterial
durch
Coverdampfung
in
einem
bestimmten
Volumenanteil
beigemischt.
EuroPat v2
This
is
achieved
by
co-evaporation
in
a
vacuum
and
through
wet-chemical
deposition
from
a
mixed
solution.
Das
wird
sowohl
durch
Koverdampfung
im
Vakuum
als
auch
durch
nasschemische
Abscheidung
aus
einer
Mischlösung
erreicht.
ParaCrawl v7.1
The
most
important
are
cathode
sputtering,
laser
ablation,
chemical
deposition
from
organometallic
compounds
(MOCVD),
and
co-evaporation
of
the
metals
in
an
oxygen
atmosphere.
Die
wichtigsten
sind
Katodenzerstäubung
(Sputtern),
Laser-Ablation,
Chemische
Abscheidung
aus
metallorganischen
Verbindungen
(MOCVD)
und
Ko-Verdampfen
der
Metalle
in
Sauerstoffatmosphäre.
EuroPat v2
In
the
case
of
thermal
evaporation,
so-called
“co-evaporation”
(evaporation
of
individual
components,
e.g.,
for
production
of
a
chalcopyrite
absorber
made
of
Cu,
In,
Ga,
and
Se)
is
used.
Beim
thermischen
Verdampfen
wird
oft
das
sog.
Ko-Verdampfen
(Verdampfen
einzelner
Komponenten,
z.
B.
zur
Herstellung
eines
Chalkopyritabsorbers
aus
Cu,
In,
Ga
und
Se)
angewendet.
EuroPat v2
The
EML
here
always
consists
of
a
matrix
material
(host,
abbreviated
to
H)
and
a
dopant
(guest
or
dopant,
abbreviated
to
D),
which
is
admixed
with
the
host
by
co-evaporation.
Dabei
besteht
die
EML
immer
aus
einem
Matrixmaterial
(Host,
abgekürzt
H)
und
einem
Dotierstoff
(Guest
oder
Dotand,
abgekürzt
D),
der
durch
Coverdampfung
dem
Host
beigemischt
wird.
EuroPat v2
In
a
first
embodiment,
the
absorption
layer
consists
of
a
pure
metal-complex
mixture
which
is
introduced
by
vacuum
sublimation
(co-evaporation)
of
the
metal-complex
compounds.
In
einer
ersten
Ausführungsform
besteht
die
Absorptionsschicht
aus
reiner
Metallkomplex-Mischung,
die
durch
Vakuum-Sublimation
(Co-Verdampfung)
der
Metall-Komplex-Verbindungen
eingebracht
werden.
EuroPat v2
It
is
also,
however,
advantageous
with
co-evaporation
to
be
able
to
control
the
rate
of
deposition
by
an
additional
parameter
besides
the
evaporation
rate
of
the
individual
elements.
Es
ist
aber
auch
beim
Ko-Verdampfen
von
Vorteil,
wenn
man
die
Abscheiderate
noch
durch
einen
zusätzlichen
Parameter
neben
den
Verdampfungsraten
der
Einzelelemente
steuern
kann.
EuroPat v2
In
particular,
the
kinetics
of
layer
formation
and
crystallization
differ
fundamentally
from
the
requirements
when
producing
these
layers
by
physical
methods,
such
as
pulsed
laser
deposition
(PLD),
thermal
co-evaporation
(TCE),
metal-organic
chemical
vapor
deposition
(MOCVD),
and
the
like.
Insbesondere
unterscheidet
sich
die
Kinetik
der
Schichtbildung
und
Kristallisation
grundlegend
von
den
Erfordernissen
an
eine
Erzeugung
dieser
Schichten
durch
physikalische
Verfahren
wie
Pulsed-Laser-Deposition
(PLD),
thermische
Coverdampfung
(TCE),
metallorganischer
Gasphasenabscheidung
(MOCVD)
oder
dergleichen.
EuroPat v2
In
the
production
of
Cu(In,Ga)Se
2
absorber
layers
by
co-evaporation,
according
to
the
state
of
the
art
as
a
rule
pure
metallic
and
chalcogenic
vapors
are
used
in
a
vacuum
for
the
introduction
of
Cu,
In,
Ga
and
Se
into
the
absorber
layer.
Bei
der
Herstellung
von
Cu(In,Ga)Se
2
-Absorberschichten
durch
Koverdampfung
werden
nach
dem
Stand
der
Technik
in
der
Regel
reine
Metall-
und
Chalkogendämpfe
im
Vakuum
für
das
Einbringen
von
Cu,
In,
Ga
und
Se
in
die
Absorberschicht
verwendet.
EuroPat v2
The
emission
layer
here
always
consists
of
at
least
one
matrix
material
(host
material)
and
an
emitting
dopant
(emitter),
which
is
admixed
with
the
matrix
material
or
matrix
materials
in
a
certain
proportion
by
volume
by
co-evaporation.
Dabei
besteht
die
Emissionsschicht
immer
aus
mindestens
einem
Matrixmaterial
(Hostmaterial,
Wirtsmaterial)
und
einem
emittierenden
Dotierstoff
(Dotand,
Emitter),
der
dem
Matrixmaterial
bzw.
den
Matrixmaterialien
durch
Coverdampfung
in
einem
bestimmten
Volumenanteil
beigemischt
wird.
EuroPat v2
The
emission
layer
here
always
consists
of
at
least
one
matrix
material
(host
material)
and
an
emitting
dopant
(emitter),
to
which
the
matrix
material
or
materials
is
(are)
admixed
by
co-evaporation
in
a
certain
proportion
by
volume.
Dabei
besteht
die
Emissionsschicht
immer
aus
mindestens
einem
Matrixmaterial
(Hostmaterial,
Wirtsmaterial)
und
einem
emittierenden
Dotierstoff
(Dotand,
Emitter),
der
dem
Matrixmaterial
bzw.
den
Matrixmaterialien
durch
Coverdampfung
in
einem
bestimmten
Volumenanteil
beigemischt
wird.
EuroPat v2
The
emission
layer
here
always
consists
of
at
least
one
matrix
material
(host
material)
and
an
emitting
dopant
(emitter),
with
which
the
matrix
material
or
matrix
materials
is
(are)
mixed
by
co-evaporation
in
a
certain
proportion
by
volume.
Dabei
besteht
die
Emissionsschicht
immer
aus
mindestens
einem
Matrixmaterial
(Hostmaterial,
Wirtsmaterial)
und
einem
emittierenden
Dotierstoff
(Dotand,
Emitter),
der
dem
Matrixmaterial
bzw.
den
Matrixmaterialien
durch
Coverdampfung
in
einem
bestimmten
Volumenanteil
beigemischt
wird.
EuroPat v2
The
EML
here
always
consists
of
a
matrix
material
(host)
and
a
dopant
(guest),
which
is
admixed
with
the
host
by
co-evaporation.
Dabei
besteht
die
EML
immer
aus
einem
Matrixmaterial
(Host)
und
einem
Dotierstoff
(Guest
oder
Dotand),
der
durch
Coverdampfung
dem
Host
beigemischt
wird.
EuroPat v2
The
electron-transport
layer
here
may,
for
example,
consist
of
more
than
one
material,
which
are
admixed
with
one
another
in
a
certain
proportion
by
volume
by
co-evaporation.
Dabei
kann
z.B.
die
Elektronentransportschicht
aus
mehr
als
einem
Material
bestehen,
die
einander
durch
Co-Verdampfung
in
einem
bestimmten
Volumenanteil
beigemischt
werden.
EuroPat v2