Translation of "Co-combustion" in German
At
the
same
time,
the
co-combustion
of
biomass
is
becoming
increasingly
important.
Gleichzeitig
spielt
die
Mitverbrennung
von
Biomasse
eine
zunehmend
wichtige
Rolle.
ParaCrawl v7.1
Wood
co-combustion
is
feasible.
Die
Mitverbrennung
von
Holz
ist
realisierbar.
ParaCrawl v7.1
Theoretically,
co-combustion
in
cement
kilns
of
mixed
plastic
waste
with
low
PVC
content
could,
however,
become
important
in
the
future.
Theoretisch
könnte
jedoch
die
Mitverbrennung
von
Mischkunststoffabfällen
mit
niedrigem
PVC-Gehalt
in
Zementöfen
an
Bedeutung
gewinnen.
TildeMODEL v2018
The
experiments
on
co-combustion
of
dusts
from
textile
fibres
in
the
plant
heating
facility
were
successful.
Die
Untersuchungen
zur
Mitverbrennung
von
Stäuben
aus
textilen
Fasern
in
betriebseigenen
Wärmeerzeugungssystemen
verliefen
erfolgreich.
ParaCrawl v7.1
Co-combustion
of
sewage
sludge
in
coal-fired
power
plants
is
state
of
the
art,
well-tried
and
environmentally
compatible.
Die
Mitverbrennung
von
Klärschlamm
im
Kohlekraftwerk
ist
Stand
der
Technik,
erprobt
und
umweltverträglich.
ParaCrawl v7.1
The
results
emphasize
that
continuous
co-combustion
of
quality-assured
SRFs
in
lignite-fired
power
plants
is
feasible
under
appropriate
boundary
conditions.
Die
Ergebnisse
unterstreichen,
dass
unter
geeigneten
Randbedingungen
die
Mitverbrennung
qualitätsgesicherter
Sekundärbrennstoffe
im
Dauerbetrieb
möglich
ist.
ParaCrawl v7.1
Despite
the
less
than
favourable
extraction
point,
they
were
nonetheless
able
to
achieve
higher
degrees
of
efficiency
than
in
direct
co-combustion.
Trotz
der
ungünstigen
Anzapfstelle
konnten
sie
dennoch
höhere
Wirkungsgrade
als
bei
der
direkten
Mitverbrennung
erreichen.
ParaCrawl v7.1
These
large
variations
are
caused
by:
different
sources
(forest
residues,
short
rotation
coppice,
straw,
animal
waste,
etc.),
different
conversion
processes
of
transformation
(co-combustion,
gasifications,
etc.)
and
different
sizes
(existing
sizes
of
biomass
plants
can
vary
by
a
factor
of
200).
Diese
großen
Unterschiede
sind
zurückzuführen
auf
unterschiedliche
Quellen
(forstwirtschaftliche
Rückstände,
Forstgehölze,
Stroh,
Dung
usw.),
unterschiedliche
energetische
Umwandlungsverfahren
(Mitverbrennung,
Vergasung
usw.)
und
unterschiedliche
Anlagengrößen
(die
Größe
der
bestehenden
Biomassenanlagen
kann
sich
um
den
Faktor
200
unterscheiden).
TildeMODEL v2018