Translation of "Charge air pipe" in German
The
outlet
pipe
27
of
the
heat
exchanger
16
is
connected
to
the
charge
air
cooler
bypass
pipe
19
downstream
of
the
thermostat
valve
17.
Die
Ausgangsleitung
27
des
Wärmetauschers
16
ist
stromab
des
Thermostatventils
17
an
die
Ladeluftkühler-Umgehungsleitung
19
angeschlossen.
EuroPat v2
All
over
the
compressor
part
of
the
disconnected
exhaust
gas
turbocharger
aggregate
12,
the
momentarily
existing
charge
air
pressure
builds
up
from
the
direction
of
the
charge
air
collector
pipe
31
to
in
front
of
the
charge
air
blocking
device
34.
Im
gesamten
Verdichterteil
der
abgeschalteten
Abgasturboladergruppe
12
baut
sich
von
der
Ladeluftsammelleitung
31
her
bis
vor
die
Ladeluft-Absperreinrichtung
34
der
momentan
herrschend
Ladeluftdruck
auf.
EuroPat v2
When,
during
a
power
increase
of
the
piston
internal
combustion
engine
110,
an
upper
limit
of
the
power
range
of
the
continuously
switched-on
exhaust
gas
turbocharger
111
is
reached,
the
exhaust
gas
blocking
device
133
is
opened
under
the
control
of
the
charge
air
pressure
in
the
charge
air
collector
pipe
131
by
way
of
the
control
line
132.
Wenn
bei
zunehmender
Leistung
der
Kolbenbrennkraftmaschine
110
die
obere
Leistungsgrenze
des
dauernd
eingeschalteten
Abgasturboladers
111
erreicht
ist,
wird,
gesteuert
durch
den
Ladeluftdruck
in
der
Ladeluftsammelleitung
131
über
die
Steuerleitung
132,
die
Abgas-Absperreinrichtung
133
geöffnet.
EuroPat v2
When,
in
the
case
of
a
demand
for
an
increasing
power
of
the
piston
internal
combustion
engine,
the
upper
power
limit
of
the
continuously
switched-on
exhaust
gas
turbocharger
aggregate
11
is
reached,
the
exhaust
gas
blocking
device
33,
controlled
by
the
charge
air
pressure
in
the
charge
air
collector
pipe
31,
is
opened
up
and
the
previously
disconnected
exhaust
gas
turbocharger
aggregate
12
is
acted
upon
by
exhaust
gas
of
the
piston
internal
combustion
engine
10.
Wenn
bei
zunehmender
Leistung
der
Kolbenbrennkraftmaschine
10
die
obere
Leistungsgrenze
der
dauernd
eingeschalteten
Abgasturboladergruppe
11
erreicht
ist,
wird,
gesteuert
durch
den
Ladeluftdruck
in
der
Ladeluftsammelleitung
31
die
Abgas-Absperreinrichtung
33
geöffnet
und
die
bisher
abgeschaltete
Abgasturboladergruppe
12
mit
Abgas
der
Kolbenbrennkraftmaschine
10
beaufschlagt.
EuroPat v2
The
coolant
inlet
pipe
21
of
the
piston
internal
combustion
engine
10
is
guided
through
a
heat
exchanger
16
which,
by
way
of
an
inlet
pipe
26,
is
connected
with
a
thermostat
valve
17
arranged
in
the
charge
air
cooler
bypass
pipe
19.
Die
Kühlmitteleingangsleitung
21
der
Kolbenbrennkraftmaschine
10
ist
durch
einen
Wärmetauscher
16
geführt,
der
über
eine
Eingangsleitung
26
mit
einem
in
der
Ladeluftkühler-Umgehungsleitung
19
angeordneten
Thermostatventil
17
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
second
circulating-system
branch,
which
is
used
for
the
cooling
of
charge
air,
comprises
the
coolant
inlet
pipe
22
of
the
charge
air
cooler
or
intercoder
13
as
well
as
the
coolant
outlet
pipe
23
which
is
connected
with
the
coolant
pump
pipe
20
and
the
charge
air
cooler
bypass
pipe
19
and
into
which
an
oil
cooler
15
is
also
inserted.
Der
zweite
Kreislaufzweig,
der
der
Ladeluftkühlung
dient,
besteht
aus
der
Kühlmitteleingangsleitung
22
des
Ladeluftkühlers
13
sowie
der
mit
der
Kühlmittelpumpenleitung
20
und
der
Ladeluftkühler-Umgehungsleitung
19
verbundenen
Kühlmittelausgangsleitung
23,
in
die
noch
ein
Schmierölkühler
15
eingebunden
ist.
EuroPat v2
The
three
circulating-system
branches
are
controlled
by
a
change-over
device
12
which
connects
the
coolant
outlet
pipe
18
of
the
piston
internal
combustion
engine
10,
the
charge
air
cooler
bypass
pipe
19,
the
coolant
inlet
pipe
22
of
the
charge
air
cooler
13
and
the
coolant
outlet
pipe
25
of
the
coolant
recooler
14
with
one
another.
Die
drei
Kreislaufzweige
werden
beherrscht
durch
eine
Umschalteinrichtung
12,
die
die
Kühlmittelausgangsleitung
18
der
Kolbenbrennkraftmaschine
10,
die
Ladeluftkühler-Umgehungsleitung
19,
die
Kühlmitteleingangsleitung
22
des
Ladeluftkühlers
13
und
die
Kühlmittelausgangsleitung
25
des
Kühlmittelrückkühlers
14
miteinander
verbindet.
EuroPat v2
The
recirculated
exhaust
gas
is
mixed
with
the
compressed
charge
air
from
pipe
207
upstream
of
the
heat
exchanger
206
.
Dabei
wird
das
zurückgeführte
Abgas
vor
dem
Wärmeübertrager
206
mit
der
verdichteten
Ladeluft
aus
Leitung
207
vermischt.
EuroPat v2
The
charge
air
pipe
110
is
connected
at
a
first
coupling
point
112
to
a
first
pipe
piece
via
a
first
coupling
arrangement
10
and
is
connected
at
a
remotely
arranged
second
coupling
point
114
to
a
second
pipe
piece
via
the
second
coupling
arrangement
10
.
Das
Ladeluftrohr
110
ist
an
einem
ersten
Kupplungspunkt
112
über
die
erste
Kupplungsanordnung
10
an
ein
erstes
Rohrstück
angeschlossen
und
an
einem
entfernt
angeordneten
Kupplungspunkt
114
über
die
zweite
Kupplungsanordnung
10
an
ein
zweites
Rohrstück
angeschlossen.
EuroPat v2
Exhaust-gas
recirculation
is
used
in
internal
combustion
engines
in
order
to
lower
NOx
emissions,
wherein
there
is
the
problem
that,
if
fuel
containing
high
levels
of
sulphur
is
used,
sulphur
dioxide
and,
within
the
cooled
exhaust-gas
recirculation
arrangement,
sulphuric
acids
and/or
sulphurous
acids
are
generated
which
lead
to
severe
corrosion
of
the
engine
components
such
as
charge-air
pipe,
inlet
valves,
cylinder
liners
etc.
Eine
Abgasrückführung
wird
bei
Brennkraftmaschinen
zur
Absenkung
der
NO
x
-Emissionen
eingesetzt,
wobei
das
Problem
besteht,
dass
bei
der
Verwendung
von
stark
schwefelhaltigem
Kraftstoff
Schwefeldioxid
und
innerhalb
der
gekühlten
Abgasrückführung
Schwefelsäure
und/oder
schwefelige
Säure
entsteht,
die
zu
einer
starken
Korrosion
der
Motorbauteile,
wie
Ladeluftrohr,
Einlassventile,
Laufbuchsen
etc.
führen.
EuroPat v2
Situated
in
the
upper
region
of
the
combustion
engine
20
is
the
cylinder
head
region
23
at
which
the
charge-air
pipe
line
9
opens
into
the
combustion
engine.
Im
oberen
Bereich
des
Verbrennungsmotors
20
befindet
sich
der
Zylinderkopfbereich
23,
an
dem
das
Ladeluftrohr
9
in
den
Verbrennungsmotor
mündet.
EuroPat v2
The
internal
combustion
engine
1
includes
a
charge
air
side
3
and
an
exhaust
gas
side
4,
wherein
the
inlets
7
at
the
charge
air
side
3
are
connected
with
the
charge
air
collection
pipe
5
and
the
outlets
8
of
the
internal
combustion
engine
1
are
connected
with
the
exhaust
gas
side
4
with
the
exhaust
gas
manifold
6
.
Die
Brennkraftmaschine
1
weist
eine
Frischluftseite
3
und
eine
Abgasseite
4
auf,
wobei
die
Einlässe
7
auf
der
Frischluftseite
3
mit
einer
Ladeluftsammelleitung
5
und
die
Auslässe
8
der
Brennkraftmaschine
1
auf
der
Abgasseite
4
mit
Abgassammelleitungen
6
verbunden
sind.
EuroPat v2
The
mixing
of
the
coolant
flows
from
the
charge
air
cooler
bypass
pipe
19
and
from
the
charge
air
cooler
outlet
pipe
23
raises
the
temperature
of
the
coolant
upstream
from
the
coolant
pump
11.
If,
nevertheless,
the
coolant
temperature
in
the
coolant
inlet
pipe
21
of
the
piston
internal
combustion
engine
10
becomes
too
low,
the
thermostat
valve
17
will
respond.
Die
Mischung
der
Kühlmittelströme
aus
der
Ladeluftkühler-Umgehungsleitung
19
und
aus
der
Ladeluftkühlerausgangsleitung
23
hebt
die
Temperatur
des
Kühlmittels
vor
der
Kühlmittelpumpe
11
an.
Stellt
sich
trotzdem
in
der
Kühlmitteleingangleitung
21
der
Kolbenbrennkraftmaschine
10
eine
zu
niedrige
Kühlmitteltemperatur
ein,
spricht
das
Thermostatventil
17
an.
Der
Wärmetauscher
16
wird
dann
mit
ungekühltem
Kühlmittel
aus
der
Ladeluftkühler-Umgehungsleitung
19
beaufschlagt,
wodurch
die
Kühlmitteltemperatur
in
der
Kühlmitteleingangleitung
21
angehoben
wird.
EuroPat v2
In
addition
to
the
process
for
the
low-temperature
air
separation,
the
present
invention
also
relates
to
a
corresponding
arrangement,
comprising
a
rectifying
system
with
a
charged
air
pipe
which
leads
into
a
main
heat
exchanger
and
from
it,
into
the
rectifying
system,
having
a
pipe
for
the
removal
of
a
liquid
fraction
from
the
rectifying
system
and
for
its
introduction
into
a
tank,
having
a
liquid
product
pipe
for
the
liquid
fraction
from
the
tank
to
a
preheat
exchanger,
a
connection
between
the
preheat
exchanger
and
the
main
heat
exchanger,
a
product
pipe
for
removing
the
evaporated
liquid
fraction
as
a
gaseous
pressure
product,
a
device
for
increasing
the
pressure
of
the
liquid
fraction,
which
device
is
arranged
in
the
liquid-product
pipe,
and
a
pipe
to
an
evaporating
device
for
the
emergency
supply
which
branches
off
downstream
of
the
devices
for
increasing
the
pressure
of
the
liquid
fraction.
Neben
dem
Verfahren
zur
Tieftemperaturluftzerlegung
bezieht
sich
die
Erfindung
auch
auf
eine
entsprechende
Vorrichtung,
welche
ein
Rektifiziersystem
mit
einer
Einsatzluftleitung
umfaßt,
die
in
einen
Hauptwärmetauscher
und
von
diesem
in
das
Rektifiziersystem
führt,
mit
einer
Leitung
zur
Entnahme
einer
flüssigen
Fraktion
aus
dem
Rektifiziersystem
und
zu
deren
Einleitung
in
einen
Tank,
mit
einer
Flüssigproduktleitung
für
die
flüssige
Fraktion
von
dem
Tank
zu
einem
Vorwärmetauscher,
einer
Verbindung
zwischen
dem
Vorwärmetauscher
und
dem
Hauptwärmetauscher,
einer
Produktleitung
zur
Entnahme
der
verdampften
flüssigen
Fraktion
als
gasförmiges
Druckprodukt,
einer
in
der
Flüssigproduktleitung
angeordneten
Vorrichtung
zur
Druckerhöhung
der
flüssigen
Fraktion,
und
einer
stromabwärts
der
Vorrichtung
zur
Druckerhöhung
der
flüssigen
Fraktion
abzweigenden
Leitung
zu
einer
Verdampfungsvorrichtung
zur
Notversorgung.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous
to
provide
the
preheat
exchanger
in
the
charged
air
pipe
downstream
of
the
main
heat
exchanger
so
that
the
charged
air
emerging
from
the
main
heat
exchanger
can
be
utilized
for
the
preheating.
Ebenfalls
günstig
ist
es,
den
Vorwärmetauscher
in
der
Einsatzluftleitung
stromabwärts
des
Hauptwärmetauschers
vorzusehen,
so
daß
die
aus
dem
Hauptwärmetauscher
austretende
Einsatzluft
zur
Vorerwärmung
genutzt
werden
kann.
EuroPat v2
The
application
of
the
invention
is
not
restricted
to
exhaust
gas
heat
exchangers,
but
rather
it
also
extends
to
charge
air
coolers
whose
pipes
are
flowed
through
by
hot
charge
air,
and
generally
to
gas
flow
ducts
which
can
be
embodied
as
pipes
of
a
pipe
bundle
heat
exchanger
or
as
disks
of
a
disk
heat
exchanger.
Die
Anwendung
der
Erfindung
ist
nicht
auf
Abgaswärmeübertrager
beschränkt,
sondern
erstreckt
sich
auch
auf
Ladeluftkühler,
deren
Rohre
von
heißer
Ladeluft
durchströmt
werden,
sowie
generell
auf
Gasströmungskanäle,
welche
als
Rohre
eines
Rohrbündelwärmeübertragers
oder
als
Scheiben
eines
Scheibenwärmeübertragers
ausgebildet
sein
können.
EuroPat v2