Translation of "Brake rod" in German
The
axial
force
may
be
then
transmitted
by
the
rotationally
fixed
part
to
the
service
brake
piston
rod.
Vom
drehfesten
Teil
des
Spindeltriebs
wird
dann
die
Axialkraft
auf
die
Betriebsbremskolbenstange
übertragen.
EuroPat v2
The
set
is
complete
with
stainless
steel
shift
rod
and
black
powder-coated
brake
rod.
Das
Set
ist
komplett
mit
Edelstahl
Schaltstange
und
schwarzer
pulverbeschichtete
Bremsstange.
ParaCrawl v7.1
It
comes
with
a
brake
rod
longer.
Es
kommt
mit
einem
Bremsgestänge
mehr.
ParaCrawl v7.1
The
spring
brake
piston
rod
18,
the
spring
brake
piston
8
and
the
partition
6
are
preferably
composed
of
aluminum.
Die
Federspeicherbremskolbenstange
18,
der
Federspeicherbremskolben
8
und
die
Zwischenwand
6
bestehen
bevorzugt
aus
Aluminium.
EuroPat v2
Moreover,
tilt-free
mounting
of
the
stop
body
in
the
spring-loaded
brake
piston
rod
is
possible
as
a
result
of
the
flat
casing
wall.
Durch
die
flächige
Mantelwandung
ist
außerdem
eine
kippfreie
Lagerung
des
Anschlagkörpers
in
der
Federspeicherbremskolbenstange
möglich.
EuroPat v2
The
rotationally
fixed
part
102
of
the
spindle
drive
can
then
transmit
the
axial
force
to
the
service
brake
piston
rod
22
.
Das
drehfeste
Teil
102
des
Spindeltriebs
kann
dann
die
Axialkraft
auf
die
Betriebsbremskolbenstange
22
übertragen.
EuroPat v2
In
the
case
of
brakes
with
non
integrated
brake
wear
adjustment
the
brakes
on
the
subject
trailer
shall
be
set
to
a
condition
where
the
relationship
(R1)
of
brake
chamber
push
rod
travel
(sT)
against
lever
length
(lT)
is
0,2.
Bremsen
mit
nicht
integrierter
selbsttätiger
Nachstelleinrichtung
sind
an
dem
Prüfanhänger
auf
einen
Zustand
einzustellen,
bei
dem
das
Verhältnis
(R1)
des
Bremskolbenhubs
(sT)
zur
Hebellänge
(lT)
0,2
beträgt.
DGT v2019
In
control
devices
for
multi-axled
trailers
with
pivoted
drawbars
where
the
brake
rod
linkage
depends
on
the
position
of
the
towing
device,
the
control
travel
s
shall
be
longer
than
the
effective
(useful)
control
travel
s?,
the
difference
being
at
least
equivalent
to
the
loss
of
travel
so.
Bei
Auflaufeinrichtungen
für
mehrachsige
Anhänger
mit
drehbarer
Deichsel,
bei
denen
das
Bremsgestänge
durch
die
Lage
der
Zugeinrichtung
beeinflusst
wird,
muss
der
Auflaufweg
s
mindestens
um
den
Verlustweg
so
größer
sein
als
der
nutzbare
Weg
s?.
DGT v2019
Prior
to
the
commencement
of
the
energy
consumption
test
(paragraph
5.4.1.2.3)
in
the
case
of
brakes
with
non
integrated
brake
wear
adjustment
the
brakes
shall
be
set
to
a
condition
where
the
relationship
(Rl)
of
brake
chamber
push
rod
travel
(sT)
against
lever
length
(lT)
is
0,2.
Vor
Beginn
der
Prüfung
des
Energieverbrauchs
(Absatz
5.4.1.2.3)
sind
Bremsen
mit
nicht
integrierter
selbsttätiger
Nachstelleinrichtung
auf
einen
Zustand
einzustellen,
bei
dem
das
Verhältnis
(Rl)
des
Bremskolbenhubs
(sT)
zur
Hebellänge
(IT)
0,2
beträgt.
DGT v2019
By
lengthening
of
the
brake
rod
adjustment
device
as
described
above,
the
brake
contact
stroke
which
was
initially
too
small
is
not
increased
to
its
correct
and
proper
distance.
Durch
die
erwähnte
Verlängerung
der
Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung
wird
das
anfänglich
zu
kleine
Lüftspiel
der
Fahrzeugbremse
auf
den
Sollwert
vergrössert.
EuroPat v2
In
each
of
the
above
situations,
upon
release
of
the
vehicle
brake,
the
rod
member
1
will
be
displaced
to
the
left
opposite
to
the
direction
of
the
arrow
3,
as
shown
in
FIG.
1,
until
bare
contact
between
the
braking
surfaces
or
zero
braking
force
is
achieved.
During
this
release,
displacement
of
rod
member
1,
the
rotary
coupling
10
will
remain
coupled
and
the
housing
28
under
the
action
of
the
unpivoted
lever
25
will
be
displaced
to
the
left
as
the
spring
30
relaxes
until
the
closure
ring
35
abuts
on
the
outer
flange
32
and
the
spring
30
is
again
retained
on
both
its
ends
by
portions
of
the
housing
28.
Beim
Lösen
der
Fahrzeugbremse
erfährt
in
jedem
Falle
das
Gestängeteil
1
eine
Verschiebung
entgegen
der
Richtung
des
Pfeils
3,
wobei
bis
zum
kraftlosen,
blossen
Anliegen
der
Fahrzeugbremsen
die
Drehkupplung
10
gekuppelt
bleibt
und
über
den
seine
Drehlage
unverändert
beibehaltenden
Übersetzungshebel
25
das
Gehäuse
28
unter
Entspannen
der
Feder
30
mitgenommen
wird,
bis
der
Verschlussring
25
am
Aussenringflansch
32
zur
Anlage
gelangt
und
die
Feder
30
somit
beiderseits
über
mit
dem
Gehäuse
28
verbundenen
Teil
abgefangen
ist.
EuroPat v2
For
this
purpose,
adjacent
to
the
braking
cylinder
or
to
the
operating
point
of
the
parking
brake
rod
there
is
provided
a
three-way
valve
on
the
piston
rod
of
the
brake
cylinder.
Hierbei
ist
nahe
dem
Bremszylinder
bzw.
nahe
dem
Angriffspunkt
des
Gestänges
der
Feststellbremse
an
der
Kolbenstange
des
Bremszylinders
ein
Dreiwegeventil
angeordnet.
EuroPat v2
In
that
portion
of
the
stroke
subsequent
to
the
opening
of
the
rotary
coupling,
the
weak
spring
element
is
compressed
but
only
a
small
fraction
of
the
braking
force
transmitted
by
the
brake
rod
adjusting
device
is
required
for
this
purpose.
Im
auf
das
Öffnen
der
Drehkupplung
folgenden
Hubbereich
wird
das
schwache
Federglied
komprimiert,
wozu
nur
ein
geringer
Anteil
der
von
der
Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung
zu
übertragenden
Bremskraft
erforderlich
ist.
EuroPat v2
In
such
a
modification,
the
entire
length
of
the
sleeve
7
can
be
used
as
the
spring
stroke
region
for
the
pneumatic
prestressed
spring
and
the
overall
structure
length
of
the
brake
rod
adjustment
device
can
thus
be
shortened
considerably.
Bei
dieser
Ausführung
ist
die
ganze
Länge
der
Hülse
7
als
Federhubbereich
für
die
pneumatische
Vorspannfeder
ausnutzbar
und
die
Baulänge
der
Bremsgestänge-Nachstellvorrichtung
kann
demgemäss
wesentlich
verkürzt
werden.
EuroPat v2
At
the
driven
end
this
connection
is
obtained
by
providing
for
each
brake
lever
a
rod
secured
at
one
end
at
the
stationary
brake
housing,
and
possessing
at
the
other
end
a
support
for
the
brake
spring
which
acts
upon
the
brake
lever.
Am
angetriebenen
Ende
wird
diese
Verbindung
dadurch
erreicht,
dass
für
jeden
Bremshebel
eine
mit
dem
einen
Ende
am
ortsfesten
Bremsgehäuse
befestigte
Stange
vorgesehen
ist,
die
am
anderen
Ende
eine
Abstützung
für
die
auf
den
Bremshebel
wirkende
Bremsfeder
aufweist.
EuroPat v2
Brake
27
comprises
an
ordinary
brake-rod
linkage
29,
and
the
manually
operated
brake
works
by
activation
of
a
brake
lever
31,
which
is
an
integrated
component
of
armrest
7.
Die
Bremse
27
umfaßt
ein
übliches
Bremsgestänge
29,
wobei
die
Feststellbremse
durch
Betätigung
eines
Bremshebels
31
erfolgt,
der
integrierter
Bestandteil
der
Armlehne
7
ist.
EuroPat v2
This
brake
rod
will
consist,
at
least
at
one
end,
of
magnetizable
material
or
will
be
provided
with
a
magnet,
so
that
it
can
be
lifted
off
from
the
magnets
for
the
duration
of
the
coding
operation
so
as
to
allow
them
to
rotate.
Diese
Bremsstange
soll
zumindest
an
einem
Ende
aus
magnetisierbarem
Material
bestehen
oder
mit
einem
Magneten
versehen
sein,
so
daß
sie
für
die
Dauer
des
Codiervorgangs
von
den
Magneten
abgehoben
werden
kann,
um
deren
Drehung
freizugeben.
EuroPat v2
When
the
polarity
of
a
magnet
14
is
to
be
reversed
in
a
recording
operation,
the
brake
magnet
29
must
first
be
actuated,
when
the
recording
operation
is
initiated,
in
such
a
way
that
the
brake
rod
28
is
pivoted
away
from
the
fixing
position
according
to
FIG.
Soll
bei
einem
Schreibvorgang
die
Polarität
eines
Magneten
14
gewechselt
werden,
so
ist
zunächst
bei
Einleitung
des
Schreibvorgangs
der
Bremsmagnet
29
zu
betätigen,
der
Art,
daß
die
Bremsstange
28
von
der
Fixierstellung
gemäß
Fig.
EuroPat v2