Translation of "Armourer" in German

The growing demand and all-Russian popularity did not force the armourer to think about the conveyor belt.
Die wachsende Nachfrage und die allrussische Beliebtheit zwangen den Waffenschmied nicht, über das Förderband nachzudenken.
ParaCrawl v7.1

Moreover, the armourer is not chasing only the external luster - authenticity is important for him.
Außerdem jagt der Waffenschmied nicht nur den äußeren Glanz - Authentizität ist ihm wichtig.
ParaCrawl v7.1

I, the Armourer Chamberlain Süleyman Agha have brought news to my prince from Grand Vizier Mehmet Pasha.
Ich, der Waffenmeister und Kammerherr Agha Süleyman, bringe meinem Prinzen Neuigkeiten vom Großwesir Pascha Mehmet.
OpenSubtitles v2018

The cradle was auctioned at Christie's in London in 1908 and was bought for 230 guineas by Guy Laking, King Edward VII's armourer, bidding on behalf of the King himself.
Die Wiege wurde 1908 von Christie’s in London versteigert, wo sie für 230 Guinee von Guy Laking, dem Waffenmeister von Edward VII., in dessen Auftrag ersteigert wurde.
Wikipedia v1.0

For a third of your complete harness the armourer Walter Suckert has made us a pair of mitten gauntlets.
Für ein Drittel Ihres kompletten Harnisches hat uns übrigens der Plattner Walter Suckert ein Paar Hentzen hergestellt.
ParaCrawl v7.1

It was made by the Augsburg plate armourer Conrad Richter, who had been brought to Graz by the Styrian estates on the strength of his outstanding reputation.
Sie wurde vom Augsburger Plattner Conrad Richter gefertigt, den die steirischen Landstände aufgrund seines hervorragenden Rufes nach Graz geholt hatten.
ParaCrawl v7.1

The armour is thought to have been made by the Innsbruck plate armourer Konrad Seusenhofer, while the decoration is attributed to the Augsburg etcher Daniel Hopfer.
Der Harnisch wird dem Innsbrucker Plattner Konrad Seusenhofer zugeschrieben, die Verzierungen dem Augsburger Ätzmaler Daniel Hopfer.
ParaCrawl v7.1

It is a very interesting weapon, type and assembly is characteristic for the Russian environment, Cossack type of hanging, Dragoon guard, grip typical for the Austro-Hungarian army, made by the Viennese armourer..
Es handelt sich um eine sehr interessante Waffe, im Typ und Montage charakteristisch für russische Umgebung, mit Kosakenweise des Aufhängen der Scheide, Dragoner-Parierstange, Griffstück typisch für die Österreich-Ungarische Armee bearbeitet, vom Wiener Waffenmeister hergestellt.
ParaCrawl v7.1

From 22nd April until 23rd October 2016, more than 50 suits of armour (for foot soldiers and soldiers on horseback) as well as weapons (halberds, obstacles, swords, muskets) from the Landeszeughaus will be on display, including the suit of armour for a horse, the field armour belonging to Archduke Karl II, the large set of armour of Kaspar zu Völs-Schenkenberg as well as an early suit of Maximilian armour which was produced by the armourer Hans Maystetter.
Vom 22. April bis 23. Oktober 2016 werden auf Burg Häme mehr als 50 Rüstungen (Harnische für Fußsoldaten und Reiter) sowie Waffen (Helmbarten, Sperre, Schwerter, Musketen) aus der Sammlung des Landeszeughauses präsentiert, darunter auch der Pferdeharnisch, der Feldharnisch von Erzherzog Karl II., die Große Harnischgarnitur des Kaspar zu Völs-Schenkenberg sowie ein früher Riefelharnisch, der vom Plattner Hans Maystetter gefertigt wurde.
ParaCrawl v7.1

The customer of manufactory "Nazarov and caliber" canagree with the armourer, so that the blade, trunk or hilt is decorated with engraving, brand, serial number.
Der Kunde der Manufaktur "Nazarov und Kaliber" kannstimme mit dem Waffenschmied überein, so dass die Klinge, der Stamm oder der Griff mit Gravur, Marke, Seriennummer versehen ist.
ParaCrawl v7.1

The emblem which has been painted over it, however, refers to the man after whom this particular book of hours has come to be named: Don Alvaro da Costa, armourer and treasurer to Manuel I, the King of Portugal who ruled from 1495 to 1521 and founded the Portuguese colonial empire.
Allerdings weist das darübergemalte Wappen auf jenen Mann hin, nach dem das Stundenbuch benannt werden sollte: Don Alvaro da Costa, Waffenmeister und Kämmerer des portugiesischen Königs Manuels I. (reg. 1495–1521), den Gründer des portugiesischen Kolonialreichs.
ParaCrawl v7.1