Translation of "Altar painting" in German

Above the altar there is a long altar painting.
Über dem Altar ist ein langes Altarbild zu sehen.
ParaCrawl v7.1

The magnificent high altar with the painting of the Madonna with child was created by Antonio Beduzzi.
Der prächtige Hochaltar mit dem Gnadenbild wurde von Antonio Beduzzi geschaffen.
ParaCrawl v7.1

The last chapel adjoining is occupied by a marble altar with oil painting.
Die letzte Kapelle angrenzende wird von einem Altar aus Marmor mit Ölmalerei beschäftigt.
ParaCrawl v7.1

The altar painting dates back to the 18th century and depicts Maria Immaculata.
Das Altarbild stammt aus dem 18. Jahrhundert und stellt die Maria Immaculata dar.
ParaCrawl v7.1

The high altar painting “Madonna with Saints” is by Sebastiano del Piombo.
Das Hochaltarbild „Madonna mit Heiligen“ stammt von Sebastiano del Piombo.
ParaCrawl v7.1

A very old and valuable altar painting hangs in the Holy Cross Church.
In der Kreuzkirche hängt ein sehr altes und wertvolles Altargemälde.
ParaCrawl v7.1

The central altar painting from 1935 depicts the patrons of the church.
Das zentrale Altargemälde aus dem Jahr 1935 zeigt die Schutzherren der Kirche.
ParaCrawl v7.1

The high altar painting "Madonna with Saints" is by Sebastiano del Piombo.
Das Hochaltarbild "Madonna mit Heiligen" stammt von Sebastiano del Piombo.
ParaCrawl v7.1

Afterwards instead of the altar painting a white cross was painted on a navy blue background.
Später wurde anstatt des Altarbildes ein weißes Kreuz auf dunkelblauem Hintergrund gemalt.
ParaCrawl v7.1

The original altar, the work of Matthias Steindl, was taken to the Leopoldau Parish Church; the altar painting by Johann Georg Schmidt went to the museum at the Klosterneuburg Monastery.
Der ursprüngliche Hochaltar von Matthias Steindl wurde der Pfarre Leopoldau übergeben, das Hochaltarbild von Johann Georg Schmidt wanderte hingegen in das Museum des Stiftes Klosterneuburg.
WikiMatrix v1

Instead of the former altar painting "Christ on the Mount of Olives" adorn the apse wall now the by pairs represented twelve apostles in mosaic design, with Henry Tahedl providing the templates.
Anstatt des ehemaligen Altarbildes „Christus am Ölberg“ ziert nun ein Mosaik der paarweise dargestellten zwölf Apostel die Apsiswand, zu dem Heinrich Tahedl die Vorlage lieferte.
WikiMatrix v1