Übersetzung für "Swivel housing" in Deutsch
The
shaft
5
is
rigidly
connected
with
the
swivel
housing
2
and
the
bevel
gear
6.
Die
Steckachse
5
ist
drehfest
mit
dem
Gelenkgehäuse
2
und
Kegelrad
6
verbunden.
EuroPat v2
Between
the
shaft
5
and
the
swivel
housing
2,
a
transmission
gearing
may
be
disposed.
Zwischen
Steckachse
5
und
Gelenkgehäuse
2
kann
auch
ein
Übersetzungsgetriebe
angeordnet
sein.
EuroPat v2
Thus,
drive
can
easily
be
performed
at
any
swivel
position
of
the
swivel
housing.
Dadurch
kann
der
Antrieb
in
jeder
Schwenkstellung
des
Schwenkgehäuses
hindurch
einfach
erfolgen.
EuroPat v2
The
cardan
connection
is
necessary
to
allow
the
drive
to
accompany
the
swivelling
motions
of
swivel
housing
10.
Die
Kardanverbindung
ist
notwendig,
damit
der
Antrieb
die
Schwenkbewegungen
des
Schwenkgehäuses
10
mit
ausführen
kann.
EuroPat v2
By
means
of
this
swivel
mechanism
the
rotary
motion
of
the
drive
shaft
is
converted
into
a
swivelling
motion
of
the
swivel
housing.
Mit
dieser
Schwenkmechanik
wird
die
Drehbewegung
der
Antriebswelle
in
eine
Schwenkbewegung
des
Schwenkgehäuses
umgesetzt.
EuroPat v2
Finally,
at
the
bottom
end
of
the
shank
part
45
there
is
a
cylindrical
pin
53
which
is
concentric
with
the
section
37
and
the
section
41,
respectively,
and
matches
with
respect
to
its
diameter
the
bores
34
in
the
swivel
housing
7.
Am
unteren
Ende
des
Schaftteiles
45
befindet
sich
schließlich
ein
zu
dem
Abschnitt
37
bzw.
dem
Abschnitt
41
konzentrischer
zylindrischer
Zapfen
53,
der
in
seinem
Durchmesser
mit
der
Bohrung
34
in
dem
Schwenkgehäuse
7
übereinstimmt.
EuroPat v2
A
particularly
robust
cutting
tool
holder
is
obtained
by
it
being
designed
in
the
fashion
of
a
plunger
piston
and
being
seated
in
a
bore
of
the
swivel
housing.
Ein
besonders
robuster
Schneidwerkzeughalter
ergibt
sich,
wenn
er
nach
Art
eines
Plungerkolbens
ausgebildet
ist
und
in
einer
Bohrung
des
Schwenkgehäuses
sitzt.
EuroPat v2
The
tilting
moment
acting
on
the
cutting
tool
holder
as
a
result
of
the
cutting
force
is
absorbed
in
the
simplest
way
with
the
aid
of
a
round
pin
which
is
formed
on
the
cutting
tool
holder
and
is
guided
for
longitudinal
displacement
in
a
matching
cylindrical
bore
of
the
swivel
housing.
Das
Kippmoment,
das
infolge
der
Schnittkraft
auf
den
Schneidwerkzeughalter
wirkt,
läßt
sich
am
einfachsten
mit
Hilfe
eines
runden
Zapfens
aufnehmen,
der
an
dem
Schneidwerkzeughalter
ausgebildet
ist
und
in
einer
passenden
zylindrischen
Bohrung
des
Schwenkgehäuses
längsverschieblich
geführt
ist.
EuroPat v2
The
actuating
rod
11
is
forked
at
its
front
end
13
adjacent
the
swivel
housing
7
and
provided
with
a
transverse
bore
in
which
a
bearing
bolt
14
is
inserted.
Die
Betätigungsstange
11
ist
an
ihrem
vorderen,
dem
Schwenkgehäuse
7
benachbarten
Ende
13
gegabelt
und
mit
einer
Querbohrung
versehen,
in
der
ein
Lagerbolzen
14
steckt.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
swivel
housing
7
is
provided
with
a
slot
16
on
its
appropriate
side,
which
likewise
produces
a
fork
in
which
the
connecting
rod
15
is
arranged
with
its
other
end.
Das
Schwenkgehäuse
7
ist
zu
diesem
Zweck
an
seiner
entsprechenden
Seite
mit
einem
Schlitz
16
versehen,
so
daß
ebenfalls
eine
Gabelung
entsteht,
in
der
die
Pleuelstange
15
mit
dem
anderen
Ende
angeordnet
ist.
EuroPat v2
By
screwing
in
the
adjusting
screw
23
more
or
less
deeply,
the
axle
bolt
8
can
thus
be
displaced
with
respect
to
its
longitudinal
direction
in
the
swivel
housing
7,
with
it
being
displaced
in
the
one
direction
as
a
result
of
the
pressing
force
exerted
by
the
adjusting
screw
23
and
in
the
other
direction
as
a
result
of
the
force
exerted
by
the
compression
spring
58.
Durch
mehr
oder
weniger
tiefes
Eindrehen
der
Einstellschraube
23
kann
der
Achsbolzen
8
also
in
dem
Schwenkgehäuse
7
bezüglich
seiner
Längsrichtung
verschoben
werden,
wobei
er
in
der
einen
Richtung
infolge
der
von
der
Einstellschraube
23
ausgeübten
Druckkraft
und
in
der
anderen
Richtung
infolge
der
von
der
Druckfeder
58
ausgeübten
Kraft
verschoben
wird.
EuroPat v2
The
tool
spindle
with
the
device
seated
thereon
is
then
set
in
rotational
motion
and
by
moving
the
actuating
rod
11
from
the
one
end
position
into
the
other
possible
end
position,
the
swivel
housing
7
is
turned
together
with
the
axle
bolt
8,
and
the
radially
outermost
cutting
corner
of
the
cutting
insert
36
moves
along
the
arc
of
a
circle
61.
Sodann
wird
die
Werkzeugspindel
mit
der
daran
sitzenden
Einrichtung
in
Umdrehungen
versetzt
und
es
wird
durch
Bewegen
der
Betätigungsstange
11
aus
der
einen
Endlage
in
die
andere
mögliche
Endlage
das
Schwenkgehäuse
7
zusammen
mit
dem
Achsbolzen
8
gedreht,
wobei
sich
die
radial
am
weitesten
außen
liegende
Schneidecke
des
Schneideinsatzes
36
längs
einem
Kreisbogen
61
bewegt.
EuroPat v2
A
device
as
defined
in
claim
1,
wherein
said
portion
of
said
cutting
tool
holder
(35)
positions
said
axle
bolt
(8)
in
a
rotationally
fixed
manner
in
said
swivel
housing
(7).
Einrichtung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Schneidwerkzeughalter
(35)
den
Achsbolzen
(8)
in
dem
Schwenkgehäuse
(7)
drehfest
festlegt.
EuroPat v2
A
device
as
defined
in
claim
1,
wherein
said
swivel
housing
(7)
contains
a
bore
(32)
in
which
said
cutting
tool
holder
(35)
is
arranged
for
longitudinal
displacement.
Einrichtung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Schwenkgehäuse
(7)
eine
Bohrung
(32)
enthält,
in
der
der
Schneidwerkzeughalter
(35)
längsverschieblich
angeordnet
ist.
EuroPat v2
A
device
as
defined
in
claim
13,
wherein
said
pin
(53)
is
a
cylindrical
pin
and
said
associated
opening
(34)
in
said
swivel
housing
(7)
is
a
cylindrical
bore.
Einrichtung
nach
Anspruch
13,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Zapfen
(53)
ein
zylindrischer
Zapfen
ist
und
die
zugehörige
Öffnung
(34)
in
dem
Schwenkgehäuse
(7)
eine
zylindrische
Bohrung.
EuroPat v2
In
cooperation
with
the
cutting
forces,
the
wedge
surface
provided
on
the
axle
bolt
does,
in
itself,
prevent
the
axle
bolt
from
turning
in
the
swivel
housing
anyway.
Die
an
dem
Achsbolzen
vorgesehene
Keilfläche
verhindert
im
Zusammenwirken
mit
den
Schnittkräften
an
sich
ohnehin
ein
Drehen
des
Achsbolzens
in
dem
Schwenkgehäuse.
EuroPat v2
The
shaft
10
is
rotatably
mounted
in
the
swivel
housing
2,
and
its
ends
are
provided
with
the
bevel
gears
7
and
11.
In
dem
Gelenkgehäuse
2
ist
drehbar
die
Welle
10
gelagert,
deren
Enden
mit
den
Kegelrädern
7
und
11
versehen
sind.
EuroPat v2
By
rotating
the
drive
shaft
9,
the
swivel
housing
2
is
caused
to
perform
a
swivelling
motion
about
the
axis
of
the
shaft
5,
as
indicated
by
arrow
17.
Durch
Drehen
der
Umlenkwelle
9
führt
das
Gelenkgehäuse
2
eine
Schwenkbewegung
um
die
Achse
5
aus,
wie
durch
den
Pfeil
17
angedeutet
ist.
EuroPat v2
The
ram
constitutes
the
connecting
member
between
the
wedge
and
the
cutting
tool
holder
which
is
firmly
screwed
to
the
outside
of
the
swivel
housing
and
has
a
resilient
arm
on
which
the
actual
cutting
tool
is
mounted.
Der
Stößel
stellt
das
Verbindungsglied
zwischen
dem
Keil
und
dem
Schneidwerkzeughalter
dar,
der
an
der
Außenseite
des
Schwenkgehäuses
festgeschraubt
ist
und
einen
federnden
Arm
aufweist,
an
dem
das
eigentliche
Schneidwerkzeug
gehaltert
ist.
EuroPat v2
The
cutting
tool
holder
35
of
such
design
is
inserted
in
the
stepped
bore
32
of
the
swivel
housing
7,
with
its
shank
part
45
of
rectangular
cross-section
being
guided
through
the
through-opening
29
and
being
inserted
slightly
further
in
the
likewise
rectangular
opening
31.
Der
solchermaßen
gestaltete
Schneidwerkzeughalter
35
steckt
in
der
Stufenbohrung
32
des
Schwenkgehäuses
7,
wobei
sein
im
Querschnitt
rechteckiger
Schaftteil
45
durch
die
Durchgangsöffnung
29
hindurchführt
und
noch
ein
Stück
weit
in
der
ebenfalls
rechteckigen
Öffnung
31
steckt.
EuroPat v2
It
is
important
that
these
duct
pairs
are
supported
in
the
swivel
arm
housing
which
offers
the
advantage
that
no
outside
ducts
are
arranged
in
the
product
area.
Wichtig
ist,
daß
diese
Leitungspaare
im
Schwenkarmgehäuse
aufliegend
entlanggeführt
werden,
wodurch
der
Vorteil
besteht,
daß
keine
außenliegenden
Leitungen
im
Produktraum
angeordnet
sind.
EuroPat v2
Accordingly,
the
invention
proposes
to
run
duct
pairs
in
the
swivel
arm
housing
outside
the
central
hollow
shaft
so
that
they
supply
the
bearing
and
sealing
arrangement
on
the
receptacle
cover
side
as
well
as
the
bearing
and
sealing
arrangement
on
the
mixing
screw
side.
Die
Erfindung
sieht
demzufolge
vor,
daß
man
außerhalb
der
zentralen
Hohlwelle
Leitungspaare
im
Schwenkarmgehäuse
so
führt,
daß
sie
sowohl
die
behälterdeckelseitige
Lager-
und
Dichtungsanordnung
versorgen
als
auch
die
mischschneckenseitige
Lager-
und
Dichtungsanordnung.
EuroPat v2
The
mixing
screw
6
rotates
via
a
bearing
31
in
the
swivel
arm
housing
30
and
is
sealed
through
slip
ring
seals
32,
33.
Die
Mischschnecke
6
ist
hierbei
über
ein
Lager
31
im
Schwenkarmgehäuse
30
drehbar
gelagert
und
über
die
Gleitringdichtungen
32,33
abgedichtet.
EuroPat v2