Übersetzung für "Rotational tool" in Deutsch
The
rotational
tool
includes
at
least
a
cutting
edge
60
and
a
chip
groove
61
.
Das
Rotationswerkzeug
weist
wenigstens
eine
Schneidkante
60
und
eine
Spannut
61
auf.
EuroPat v2
At
a
given
cutting
speed,
a
suitable
tool
rotational
speed
can
be
determined
on
the
basis
of
the
tool
diameter.
Bei
gegebener
Schnittgeschwindigkeit
kann
anhand
des
Werkzeugdurchmessers
eine
geeignete
Werkzeugdrehzahl
ermittelt
werden.
EuroPat v2
In
addition
to
the
rotational
motion,
tool
spindle
4
may
also
carry
out
an
axial
adjusting
motion
with
regard
to
gear
housing
3
.
Zusätzlich
zur
Drehbewegung
kann
die
Werkzeugspindel
4
auch
eine
axiale
Stellbewegung
gegenüber
dem
Getriebegehäuse
3
ausführen.
EuroPat v2
In
the
slide
end
position
40
.
2
the
upper
bracket
41
of
the
slide
40
reaches
the
area
of
the
door
welt
hole
28
and
blocks
the
access
to
the
screw
actuation
end
56
for
a
rotational
tool.
In
der
Schlitten-Endstellung
40.2
gelangt
der
obere
Lappen
41
vom
Schlitten
40
in
den
Bereich
des
Türfalz-Loches
28
und
versperrt
für
ein
Drehwerkzeug
den
Zugang
zum
Schrauben-Betätigungsende
56
hin.
EuroPat v2
The
configuration
according
to
the
invention
is
suitable
both
for
tools
9
of
metal,
in
particular
of
steel,
and
also
plastics,
whereby
the
tool
may
be
either
a
rotational
tool
or
a
tool
displaceable
axially
to
and
fro.
Die
erfindungsgemäßen
Ausgestaltungen
eignen
sich
sowohl
für
Werkzeuge
9
aus
Metall,
insbesondere
Stahl,
als
auch
Kunststoff,
wobei
es
sich
um
ein
Drehwerkzeug
oder
um
ein
axial
hin
und
her
verschiebbares
Werkzeug
handeln
kann.
EuroPat v2
Besides
conventional
turning
and
so-called
spinning
cutting
(milling
with
internally
toothed
annular
milling
cutters
which
embrace
the
crankshaft),
known
machining
methods
for
the
production
of
cranshafts
include
in
particular
rotational
broaching
(a
curved
broaching
tool
pivots
in
parallel
relationship
beside
the
rotating
crankshaft)
and
turning-rotational
broaching
(the
pivotable
rotational
broaching
tool
is
used,
without
simultaneous
pivotal
movement,
in
a
pure
plunge-cutting
procedure,
like
a
turning
tool,
for
certain
working
steps,
alternately
with
rotational
broaching
machining).
Als
Bearbeitungsverfahren
für
die
Herstellung
der
Kurbelwellen
ist
neben
dem
konventionellen
Drehen,
dem
sogenannten
Wirbeln
(Fräsen
mit
die
Kurbelwelle
umfassenden,
innen
verzahnten
ringförmigen
Fräsern)
vor
allem
das
Drehräumen
(ein
gebogenes
Räumwerkzeug
schwenkt
parallel
neben
der
rotierenden
Kurbelwelle)
und
das
Dreh-Drehräumen
(das
schwenkbare
Drehräum-Werkzeug
wird
ohne
gleichzeitige
Schwenkbewegung
im
reinen
Einstichverfahren
wie
ein
Drehwerkzeug
für
bestimmte
Arbeitsschritte
benutzt,
im
Wechsel
mit
Drehräum-Bearbeitung)
bekannt.
EuroPat v2
A
possible
rotational
movement
of
tool
11
to
drive
clamping
screw
4,
which
leads
to
the
tightening
or
releasing
of
hose
clamp
1,
is
symbolized
by
an
arrow
15
.
Eine
mögliche
Rotationsbewegung
des
Werkzeugs
11
zum
Antreiben
der
Spannschraube
4,
die
zum
Spannen
oder
Lösen
der
Schlauchschelle
1
führt,
ist
durch
einen
Pfeil
15
symbolisiert.
EuroPat v2
The
invention
resides
in
a
method
and
an
apparatus
for
the
manufacture
of
a
tool
from
a
blank
27,
in
particular,
a
rotational
tool
which
rotates
about
its
longitudinal
axis
L.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
und
eine
Vorrichtung
zur
Herstellung
eines
Werkzeugs
aus
einem
Rohling
27,
wobei
es
sich
insbesondere
um
ein
Rotationswerkzeug
handelt,
das
um
seine
Längsachse
L
rotiert.
EuroPat v2
The
first
transmission
stage
can
regularly
provide
a
first
rotational
speed
range
for
the
pilot
drill,
which
allows
in
principle
higher
tool
rotational
speeds
than
the
second
transmission
stage,
which
provides
a
second
rotational
speed
range
for
the
drill
bit.
Die
erste
Übertragungsstufe
kann
regelmäßig
einen
ersten
Drehzahlbereich
für
den
Pilotbohrer
zur
Verfügung
stellen,
der
grundsätzlich
höhere
Werkzeugdrehzahlen
erlaubt
als
die
zweite
Übertragungsstufe,
die
einen
zweiten
Drehzahlbereich
für
die
Bohrkrone
bereitstellt.
EuroPat v2
Operating
the
respective
(part)
tool
at
a
suitable
tool
rotational
speed
can
help
to
increase
the
service
life
of
the
tool,
to
have
a
beneficial
effect
on
the
production
of
heat
during
drilling
and
to
reduce
wear.
Das
Betreiben
des
jeweiligen
(Teil-)Werkzeugs
mit
einer
angepassten
Werkzeugdrehzahl
kann
dazu
beitragen,
die
Standzeit
des
Werkzeugs
zu
erhöhen,
die
Wärmeentwicklung
beim
Bohren
günstig
zu
beeinflussen
und
den
Verschleiß
zu
verringern.
EuroPat v2
In
the
manufacturing
process
with
this
drawing
tool
the
stationary
aluminium
cartridge
and
the
rotational
drawing
tool
are
initially
guided
synchronously
over
one
another
at
the
same
speed
so
that
the
aluminium
cartridge
is
positioned
underneath
the
tool
working
opening
of
the
drawing
tool.
Im
Fertigungsprozess
mit
diesem
Ziehwerkzeug
werden
die
still
stehende
Aluminiumkartusche
und
das
rotierende
Ziehwerkzeug
mit
gleicher
Geschwindigkeit
zunächst
synchron
derart
übereinander
geführt,
dass
sich
die
Aluminiumkartusche
unterhalb
der
Werkzeugarbeitsöffnung
des
Ziehwerkzeuges
befindet.
EuroPat v2
After
the
conclusion
of
a
rotary
motion
of
for
example
90°
for
tightening
a
tool,
the
tool
holder
key
27
and/or
its
frontal
end
25
is
radially
pulled
out
of
the
clamping
device
by
the
force
of
the
spring
17
and
pulled
out
of
the
bore
hole
in
the
jacket
of
the
projection
9
and
thus
releases
the
engagement
with
the
tool
holder
5
a
such
that,
if
the
tool
is
inserted
rotational
in
the
tool
holder
5
a,
it
can
freely
spin.
Nach
Beendigung
einer
Drehbewegung
von
beispielsweise
90°
für
die
Spannung
des
Werkzeugs
wird
der
Betätigungsschlüssel
27
bzw.
dessen
vorderes
Ende
25
durch
die
Kraft
der
Feder
17
wieder
radial
aus
der
Spannvorrichtung
und
aus
der
Bohrung
im
Mantel
des
Fortsatzes
9
herausgezogen
und
gelangt
dadurch
ausser
Eingriff
mit
dem
Werkzeughalter
5a,
so
dass,
falls
das
Werkzeug
drehbar
im
Werkzeughalter
5a
eingesetzt
ist,
dieses
frei
drehen
kann.
EuroPat v2
In
particular
in
the
dental
sector,
it
is
usual
to
use
so-called
turbine
handpieces
which
accommodate
a
substantially
freely
rotatable
turbine
wheel
in
a
turbine
chamber
to
drive
a
rotational
tool.
Insbesondere
im
dentalmedizinischen
Bereich
ist
die
Verwendung
sogenannter
Turbinen-Handstücke
üblich,
die
ein
im
Wesentlichen
frei
drehbares
Turbinenrad
zum
Antrieb
eines
rotierenden
Werkzeugs
in
einer
Turbinenkammer
aufnehmen.
EuroPat v2
In
another
development,
the
suspension
device
is
adapted
in
such
a
way
that,
if
so
required,
it
additionally
allows
tool
130
to
tilt
about
a
tilt
axis
extending
tangentially
to
the
lateral
surface,
such
that
the
rotational
axis
of
tool
130
can
be
inclined
relative
to
the
central
axis
of
the
chain
ring
and
thus
in
relation
to
the
axis
of
the
pipe
to
be
machined.
In
einer
Weiterentwicklung
der
Erfindung
ist
die
Aufhängungseinrichtung
so
ausgebildet,
dass
sie
bei
Bedarf
zusätzlich
ein
Kippen
des
Werkzeugs
130
um
eine
in
Tangentialrichtung
der
Mantelfläche
verlaufende
Kippachse
ermöglicht,
so
dass
die
Rotationsachse
des
Werkzeugs
130
bezüglich
der
zentralen
Achse
des
Kettenrings
und
somit
bezüglich
der
Achse
des
zu
bearbeitenden
Rohres
geneigt
werden
kann.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
device
for
cutting
teeth
in
gear
blanks
by
hob
peeling,
the
device
having
a
workpiece
spindle
for
holding
the
gear
blank,
the
workpiece
spindle
being
rotationally
drivable
about
a
workpiece
rotational
axis,
the
device
having
a
tool
spindle
which
carries
a
peeling
wheel
having
cutting
edges
and
which
is
rotationally
drivable
about
a
tool
rotational
axis,
wherein
the
tool
spindle
and
the
workpiece
spindle
may
be
positioned
relative
to
one
another
at
a
fixed
or
variable
axis
intersection
angle,
and
for
the
purpose
of
forward
feed
and
infeed,
the
tool
spindle
is
movable
relative
to
the
workpiece
spindle
in
the
radial
direction
and
in
the
axial
direction
with
reference
to
the
workpiece
rotational
axis
by
means
of
positioning
drives,
and
the
device
having
an
electronic
control
device
for
controlling
the
positioning
drives
and
rotationally
driving
the
tool
spindle
and
the
workpiece
spindle
at
a
specified
rotational
speed
ratio,
optionally
with
a
changing
phase
position.
Die
Erfindung
betrifft
die
Verwendung
einer
Vorrichtung
zum
Verzahnen
von
Werkrädern
durch
Wälzschälen,
mit
einer
um
eine
Werkstückdrehachse
drehantreibbaren
Werkstückspindel
zur
Aufnahme
des
Werkrades,
mit
einer
um
eine
Werkzeugdrehachse
drehantreibbaren,
ein
Schneidkanten
aufweisendes
Schälrad
tragenden
Werkzeugspindel,
wobei
die
Werkzeugspindel
und
die
Werkstückspindel
in
einem
festen
oder
variablen
Achskreuzwinkel
zueinander
positionierbar
sind
und
zum
Zwecke
eines
Vorschubes
und
einer
Zustellung
die
Werkzeugspindel
relativ
zur
Werkstückspindel
in
Radialrichtung
und
Achsrichtung
bezogen
auf
die
Werkstückdrehachse
mittels
Positionierantrieben
verlagerbar
ist,
und
mit
einer
elektronischen
Steuereinrichtung,
um
die
Positionierantriebe
anzusteuern
und
die
Werkzeugspindel
und
die
Werkstückspindel
in
einem
vorgegebenen
Drehzahlverhältnis
ggf.
mit
sich
ändernder
Phasenlage
drehanzutreiben.
EuroPat v2
The
invention
further
relates
to
use
of
the
above-described
device,
and
to
a
method
for
cutting
teeth
in
gear
blanks
by
hob
peeling,
using
a
peeling
wheel
which
has
cutting
edges,
using
a
workpiece
spindle
for
holding
the
gear
blank,
the
workpiece
spindle
being
rotationally
driven
about
a
workpiece
rotational
axis,
and
using
a
tool
spindle
which
carries
the
peeling
wheel
and
which
is
rotationally
drivable
about
a
tool
rotational
axis,
wherein
the
tool
spindle
and
the
workpiece
spindle
may
be
positioned
relative
to
one
another
at
a
fixed
or
variable
axis
intersection
angle,
forward
feed
and
infeed
taking
place,
the
tool
spindle
in
the
radial
direction
relative
to
the
workpiece
spindle
and
in
the
axial
direction
with
reference
to
the
workpiece
rotational
axis,
and
drives
of
the
tool
spindle
and
the
workpiece
spindle
are
rotationally
driven
at
a
specified
rotational
speed
ratio,
optionally
with
a
changing
phase
position.
Die
Erfindung
betrifft
darüber
hinaus
sowie
ein
Verfahren
zum
Verzahnen
von
Werkrädern
durch
Wälzschälen,
mit
einem
Schneidkanten
aufweisenden
Schälrad,
mit
einer
um
eine
Werkstückdrehachse
drehangetriebenen
Werkstückspindel
zur
Aufnahme
des
Werkrades
und
mit
einer
um
eine
Werkzeugdrehachse
drehangetriebenen,
das
Schälrad
tragenden
Werkzeugspindel,
wobei
die
Werkzeugspindel
und
die
Werkstückspindel
in
einem
festen
oder
variablen
Achskreuzwinkel
zueinander
positioniert
sind,
ein
Vorschub
bzw.
eine
Zustellung
die
Werkzeugspindel
relativ
zur
Werkstückspindel
in
Radialrichtung
bzw.
Achsrichtung
bezogen
auf
die
Werkstückdrehachse
erfolgt
und
die
Antriebe
von
Werkzeugspindel
und
Werkstückspindel
in
einem
vorgegebenen
Drehzahlverhältnis
ggf.
mit
sich
ändernder
Phasenlage
drehangetrieben
werden.
EuroPat v2