Übersetzung für "Refuse incineration plant" in Deutsch
The
filtered
air
can
be
recirculated,
for
example,
to
the
refuse
incineration
plant.
Die
gefilterte
Luft
kann
beispielsweise
zur
Kehrrichtverbrennungsanlage
zurückgeführt
werden.
EuroPat v2
This
process
step
can,
if
possible,
already
be
carried
out
in
the
refuse
incineration
plant.
Dieser
Verfahrensschritt
kann
gegebenenfalls
schon
in
der
Kehrichtverbrennungsanlage
vorgenommen
werden.
EuroPat v2
This
is
accomplished,
for
example,
by
supplying
the
disposal
container
to
a
refuse
incineration
plant.
Dies
geschieht
beispielsweise
durch
die
Zuführung
des
Entsorgungsbehälters
in
eine
Müllverbrennungsanlage.
EuroPat v2
In
particular,
low
temperatures
of
this
nature
occur
in
the
off-gas
from
a
refuse
incineration
plant
or
a
sintering
plant.
Insbesondere
treten
derart
niedrige
Temperaturen
im
Abgas
einer
Müllverbrennungsanlage
oder
einer
Sinteranlage
auf.
EuroPat v2
It
operates
a
refuse
incineration
plant,
a
central
waste
water
treatment
plant
and
a
second
water
treatment
plant
in
Bremerhaven.
Es
betreibt
eine
Abfallverbrennungsanlage,
eine
zentrale
Abwasseraufbereitungsanlage
und
eine
zweite
Wasseraufbereitungsanlage
in
Bremerhaven.
TildeMODEL v2018
With
this
known
method,
no
treatment
of
toxic
slag
from
a
conventional
refuse
incineration
plant
is
thus
proposed.
Bei
diesem
bekannten
Verfahren
wird
also
keine
Behandlung
für
giftige
Schlacke
aus
einer
herkömmlichen
Kehrichtverbrennungsanlage
vorgeschlagen.
EuroPat v2
This
guarantees
that
the
liberation
of
heat
in
a
refuse
incineration
plant
is
kept
constant
and
optimized.
Auf
diese
Weise
wird
die
Konstanthaltung
und
Optimierung
der
Wärmeentbindung
in
einer
Müllverbrennungsanlage
gewährleistet.
EuroPat v2
Under
the
heading
of
environmental
protection,
FF
50
million
went
to
the
Communauté
urbaine
de
Lyon
for
construction
of
a
new
refuse
incineration
plant
at
Lyon
Gerland.
Im
Bereich
des
Umweltschutzes
gingen
50
Mio
FF
an
die
Communauté
urbaine
de
Lyon
(COURLY)
für
den
Bau
einer
neuen
Müllverbrennungsanlage
in
Lyon
Gerland.
EUbookshop v2
The
waste
gases
formed
during
the
thermal
treatment
for
chlorosilicate
production
are
subjected
to
a
preliminary
cleaning,
and
are
then
transported
to
the
waste
gas
cleaning
system
of
a
refuse
incineration
plant.
The
residues
occurring
during
the
preliminary
cleaning
can
be
added
to
the
crude
dust.
Kennzeichen
der
Erfindung
ist,
daß
die
bei
der
thermischen
Behandlung
zur
Chlorosilikatherstellung
anfallenden
Abgase
vorgereinigt
und
dann
der
Abgasreinigung
einer
Müllverbrennungsanlage
zugeführt
werden
und
daß
die
bei
der
Vorreinigung
anfallenden
Rückstände
dem
Rohmehl
zugemischt
werden.
EuroPat v2
Since
the
polymer
compound
does
not
contain
any
low
molecular
weight
plasticizers,
it
is
harmless
from
the
point
of
view
of
foodstuffs
regulations;
if
it
finds
its
way
into
household
refuse,
it
cannot
release
any
harmful
acid
gases
in
a
refuse
incineration
plant,
since
it
is
halogen-free.
Da
das
Polymercompound
keine
Weichmacher
mit
geringem
Molekulargewicht
enthält,
ist
es
aus
der
Sicht
der
Lebensmittel-Verordnungen
harmlos;
gelangt
es
in
Haushaltsabfall,
kann
es
in
einer
Abfallverbrennungsanlage
keine
schädlichen
Säuregase
abgeben,
da
es
halogenfrei
ist.
EuroPat v2
In
a
typical
refuse
incineration
plant
of
an
average-sized
town
such
as
Zurich,
about
300,000
to
400,000
tons
of
refuse
have
to
be
incinerated
per
year,
about
350
kg
of
refuse
incineration
products
being
produced
from
1,000
kg
of
refuse,
and
these
comprise
in
turn
about
300
kg
of
grate
throw-off,
about
40
kg
of
filter
dusts
and
about
10
kg
of
products
from
the
more
elaborate
flue
gas
purification.
Bei
einer
typischen
Kehrichtverbrennungsanlage
einer
mittelgrossen
Stadt
wie
Zürich
sind
jährlich
etwa
300000
bis
400000
Tonnen
Kehricht
zu
verbrennen,
wobei
aus
1000
kg
Kehricht
etwa
350
kg
Kehrichtverbrennuungsprodukte
entstehen,
die
ihrerseits
ca.
300
kg
Rostabwurf,
ca.
40
kg
Filterstäube
und
ca.
10
kg
Produkte
der
weitergehenden
Rauchgasreinigung
umfassen.
EuroPat v2
From
this
method,
it
is
known
to
contact
the
refuse
with
an
iron
melt,
but
in
this
known
method
it
is
the
hazardous
waste
itself
which
is
subjected
directly
to
a
treatment,
whereas
no
treatment
of
toxic
slag
from
a
conventional
refuse
incineration
plant
is
proposed.
Aus
diesem
Verfahren
ist
bekannt,
den
Kehricht
in
Kontakt
mit
einem
Eisenbad
zu
bringen,
aber
bei
diesem
bekannten
Verfahren
ist
es
der
Sondermüll
selbst,
der
direkt
einer
Behandlung
unterzogen
wird,
während
keine
Behandlung
für
giftige
Schlacke
aus
einer
herkömmlichen
Kehrichtverbrennungsanlage
vorgeschlagen
wird.
EuroPat v2
In
this
known
method,
however,
the
gases
from
the
pyrolysis
of
the
hazardous
waste
are
subjected
to
a
treatment,
whereas
no
treatment
of
toxic
slag
from
a
conventional
refuse
incineration
plant
is
proposed.
Bei
diesem
bekannten
Verfahren
sind
es
aber
die
Gase
aus
der
Pyrolyse
des
Sondermülls,
die
einer
Behandlung
unterzogen
werden,
während
keine
Behandlung
für
giftige
Schlacke
aus
einer
herkömmlichen
Kehrichtverbrennungsanlage
vorgeschlagen
wird.
EuroPat v2
On
entering
the
experimental
apparatus,
the
flue
gas
originating
from
the
refuse
incineration
plant
had
an
NOx
concentration
of
between
170
ppm
and
200
ppm,
about
95%
of
the
NOx
being
in
the
form
of
NO.
Das
aus
der
Müllverbrennungsanlage
stammende
Rauchgas
hatte
bei
Eintritt
in
die
Versuchsapparatur
eine
NO
x
-Konzentration
zwischen
170
ppm
und
200
ppm,
wobei
NO
x
zu
etwa
95
%
als
NO
vorlag.
EuroPat v2
The
plant
described
in
connection
with
Example
5
was
now
operated
with
flue
gas
(dew
point
60°
C.)
from
a
refuse
incineration
plant,
saturated
with
water
vapor.
Die
in
Verbindung
mit
Beispiel
5
beschriebene
Anlage
wurde
nunmehr
mit
wasserdampfgesättigtem
Rauchgas
(Taupunkt
60°
C)
einer
Müllverbrennungsanlage
betrieben.
EuroPat v2
Glass
and
metal
are
recovered
separately
by
melting
from
the
solid
residues
produced
in
a
refuse
incineration
plant,
particularly
from
slag.
Aus
den
in
einer
Müllverbrennungsanlage
anfallenden
festen
Rückständen,
insbesondere
aus
Schlacke,
wird
durch
Schmelzen
Glas
und
Metall
getrennt
gewonnen.
EuroPat v2
The
invention
also
relates
to
a
control
system
for
carrying
out
the
method
according
to
the
invention
and
also
to
a
refuse
incineration
plant
including
the
control
system.
Weiterhin
betrifft
die
Erfindung
ein
Regelsystem
zur
Durchführung
des
erfindungsgemässen
Verfahrens
sowie
eine
Müllverbrennungsanlage
mit
diesem
Regelsystem.
EuroPat v2
When
a
Deglor
plant
is
operated
with
a
typical
residue
which
consists
of
a
mixture
of
filter
ash
and
product
of
the
dry
flue
gas
cleaning
of
a
refuse
incineration
plant,
if
70%
of
the
chlorides
are
discharged
as
liquid
salt,
using
the
process
according
to
the
invention,
the
advantages
below
can
be
achieved
in
comparison
with
the
process
disclosed
by
DE
196
03
365.9:
Beim
Betrieb
einer
Deglor-Anlage
mit
einem
typischen
Reststoff,
der
aus
einem
Gemisch
von
Filterasche
und
Produkt
der
trockenen
Rauchgasreinigung
einer
Kehrrichtverbrennungsanlage
besteht,
können,
falls
70
%
der
Chloride
als
flüssiges
Salz
ausgetragen
werden,
mit
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
gegenüber
dem
aus
DE
196
03
365.9
bekannten
Verfahren
folgende
Vorteile
erreicht
werden:
EuroPat v2
Such
a
catalyst
body
can
also
be
used
to
remove
nitrogen
oxides
from
the
exhaust
gas
of
a
fossil-fired
power
plant,
a
refuse
incineration
plant,
or
a
gas
turbine.
Auch
das
Abgas
eines
mit
einem
fossilen
Kraftstoff
befeuerten
Kraftwerks,
einer
Müllverbrennungsanlage
oder
einer
Gasturbine
läßt
sich
mit
einem
derartigen
Katalysatorkörper
von
Stickoxiden
reinigen.
EuroPat v2
Accordingly,
one
object
of
the
present
invention
is
to
provide
a
continuous
process
for
the
removal
of
undesired
heavy
metals
and
for
the
production
of
a
molten
product
having
desired
properties
from
the
solid
residues
obtained
in
a
refuse
incineration
plant.
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
deshalb
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
kontinuierliches
Verfahren
zur
Entfernung
unerwünschter
Schwermetalle
und
zur
Herstellung
eines
Schmelzproduktes
mit
gewünschten
Eigenschaften
aus
den
festen
Rückständen,
die
bei
einer
Müllverbrennungsanlage
anfallen,
vorzuschlagen.
EuroPat v2
In
DE-C-41
17
444,
a
process
is
described
in
which
the
grate
ash,
such
as
fly
ash,
boiler
ash
and
filter
dust,
from
a
refuse
incineration
plant
is
temporarily
stored
in
a
collecting
bunker
and
freed
from
iron
scrap
by
a
magnet
separator.
Aufbauend
auf
dieser
Grundlage
ist
in
der
Deutschen
Patentschrift
DE-C-41
17
444
ein
Verfahren
beschrieben,
bei
welchem
die
festen
Rückstände
wie
Rostasche,
Kesselasche
und
Filterstaub
aus
einer
Abfallverbrennungsanlage
in
einen
Vorlagebunker
zwischengelagert
und
von
Eisenschrott
durch
einen
Magnetabscheider
befreit
werden.
EuroPat v2
The
hot
gases
15
produced
by
the
melting
and
oxidation
process
in
the
first
heating
chamber
2
are
fed,
in
countercurrent
to
the
descending
slag,
via
the
waste
gas
duct
14
to
the
incineration
chamber
of
the
refuse
incineration
plant.
Die
beim
Schmelz-
und
Oxidationsvorgang
in
der
ersten
Heizkammer
2
entstehenden
heissen
Gase
15
werden
im
Gegenstrom
zur
herabfallenden
Schlacke
über
den
Abgaskanal
14
dem
Verbrennungsraum
der
Müllverbrennungsanlage
zugeführt.
EuroPat v2
These
gases
then
pass
to
a
waste
gas
cleaning
stage,
together
with
the
gases
of
the
refuse
incineration
plant,
so
that
there
is
no
need
for
separate
waste
gas
cleaning
for
the
first
heating
chamber.
Diese
Gase
gelangen
dann
gemeinsam
mit
den
Gasen
der
Müllverbrennungsanlage
in
eine
Abgasreinigung,
so
dass
eine
separate
Abgasreinigung
für
die
erste
Heizkammer
entfällt.
EuroPat v2
Through
the
hollow
cylindrical
graphite
electrode
21,
fly
ash,
boiler
ash
and
filter
dust
from
the
refuse
incineration
plant
can
be
introduced,
thus
passing
into
the
melt
16
and
consequently
also
being
enclosed
in
the
glass
matrix
subsequently
formed.
Durch
die
hohlzylindrische
Graphit-Elektrode
21
können
Flug-
und
Kesselasche
und
Filterstaub
aus
der
Müllverbrennungsanlage
eingeführt
werden,
die
so
in
die
Schmelze
16
gelangen
und
damit
ebenfalls
in
der
nachher
gebildeten
Glasmatrix
eingebunden
werden.
EuroPat v2
A
method
according
to
claim
1,
which
comprises
passing
gases
produced
during
the
melting
into
the
furnace
space
of
the
refuse
incineration
plant.
Verfahren
nach
einem
der
vorangehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
die
beim
Schmelzen
entstehenden
Gase
in
den
Ofenraum
der
Müllverbrennungsanlage
zuführt.
EuroPat v2