Übersetzung für "Petty patent" in Deutsch
If
with
the
dividing
wall
formed
as
an
insert,
it
is
in
conventional
manner
disposed
at
a
shoulder
of
the
container
as
is
commonplace
(c.p.
e.g.
U.S.
Pat.
No.
1,122,868
or
German
petty
patent
82
30
181),
it
is
appropriate
for
the
end
face
of
a
mounting
of
longitudinally
extending
form
that
has
the
membrane
section,
to
be
remote
from
the
container
shoulder.
Wenn,
wie
bei
Ausbildung
der
Zwischenwand
als
Einsatzstück
weit
verbreitet,
die
Zwischenwand
an
einer
Behälterschulter
angeordnet
ist
(vgl.
z.B.
US-PS
1
122
868
oder
DE-GM
82
30
181),
ist
zweckmäßig
die
mit
dem
Membranabschnitt
versehene
Stirnseite
einer
langgestreckt
ausgebildeten
Fassung
der
Behälterschulter
abgewandt.
EuroPat v2
German
petty
patent
88
02
112
discloses
a
sustaining
means
for
the
human
spine,
wherein
between
adjacent
pedicel
screws
a
tension
Jack
is
provided
which
ends
include
clamping
faces
for
clamping
to
the
head
of
a
pedicel
screw.
Aus
dem
DE-GM
88
02
112
ist
eine
Stützvorrichtung
für
die
menschliche
Wirbelsäule
bekanntgeworden,
bei
der
zwischen
benachbarten
Pedikelschrauben
ein
sogenanntes
Spannschloß
angeordnet
ist,
dessen
Enden
Klemmflächen
aufweisen
zwecks
Anklemmung
an
den
Kopf
einer
Pedikelschraube.
EuroPat v2
German
Petty
Patent
84
37
975
exhibits
a
pneumatic
sheet-feeder
control
in
which
feeder
blowing
air
and
feeder
suction
air
are
remotely
controlled
by
means
of
two
separate
rotary
valves.
Das
deutsche
Gebrauchsmuster
84
37
975
zeigt
eine
pneumatische
Bogenanlegersteuerung,
bei
der
über
zwei
getrennte
Drehventile
Anlegerblas-
und
Anlegersaugluft
ferngesteuert
werden.
EuroPat v2
It
has
also
already
been
proposed
in
German
Petty
Patent
G
88
02
565.9
which
deals
with
a
case
having
a
square
cross
section,
to
use
a
water
channel
having
a
cross
section
which
is
in
the
form
of
a
regular
polygon,
in
particular
a
square.
Es
ist
bei
einem
Kasten
mit
quadratischem
Querschnitt
auch
schon
vorgeschlagen
worden
(deutsches
Gebrauchsmuster
88
02
565.9)
einen
Wasserkanal
zu
verwenden,
dessen
Querschnitt
die
Form
eines
regelmäßigen
Polygons,
insbesondere
eines
Quadrats
aufweist.
EuroPat v2