Übersetzung für "Opaquely" in Deutsch

The cathodic electrocoating lacquer concentrates prepared according to the invention are opaquely pigmented with pigments and optionally extenders.
Die erfindungsgemäß bereitgestellten KTL-Konzentrate sind mit Pigmenten und gegebenenfalls Füllstoffen deckend pigmentiert.
EuroPat v2

This applies at least to the regions which are not opaquely printed.
Dieses gilt zumindest für die Bereiche, die nicht opak bedruckt sind.
EuroPat v2

In the past, we have seen other agencies accused of acting rather opaquely and outside of parliamentary control.
In der Vergangenheit haben wir festgestellt, dass andere Agenturen beschuldigt wurden, recht undurchsichtig und außerhalb der parlamentarischen Kontrolle zu agieren.
Europarl v8

Surprisingly, it has now been found that coating agents based on a combination of (1) so-called air-drying polyesters which are free from copolymerizable monomers and (2) cellulose nitrate, if appropriate dissolved in an inert organic solvent, can be used for the production of UV-hardened opaquely pigmented coatings if hydroperoxides are additionally used alongside UV initiators.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Beschichtungsmittel auf Basis einer Kombination aus 1) sog. lufttrocknenden Polyestern, die frei von copolymerisierbaren Monomeren sind, und 2) Cellulosenitrat, gegebenenfalls gelöst in einem inerten organischen Lösungsmittel, zur Herstellung UV-gehärteter deckend pigmentierter Beschichtungen eingesetzt werden können, wenn man neben UV-Initiatoren zusätzlich Hydroperoxide verwendet.
EuroPat v2

The invention relates to a process for the production of UV-hardened opaquely pigmented coatings of high scratch resistance and solvent resistance based on unsaturated polyesters which are free from copolymerizable monomers (such as, for example, styrene).
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von UV-gehärteten deckend pigmentierten Beschichtungen mit hoher Kratzfestigkeit und Lösungsmittelbeständigkeit auf Basis ungesättigter Polyester, die frei von copolymerisierbaren Monomeren (wie z.B. Styrol) sind.
EuroPat v2

The invention thus relates to a process for the preparation of UV-hardened opaquely pigmented coatings, in which a polyester lacquer of 100 parts by weight of air-drying polyester, 0.1 to 10, preferably 0.2 to 4, parts by weight of cellulose nitrate, 0 to 30% by weight, based on the cellulose nitrate, of a plasticizer for cellulose nitrate, 10 to 150 parts by weight of pigment, 1 to 10 parts by weight of hydroperoxide, as an initiator, 0.005 to 1 part by weight of siccative, 0.5 to 5 parts by weight of photoinitiator and, if appropriate, customary additives is applied in an amount of 60 to 150 g/m2 to the substrate and the lacquer film is pregelled for 1 to 5, preferably 2 to 3, minutes at a temperature of 50 to 80, preferably 60° to 75° C. and is then hardened under UV radiation.
Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung UV-gehärteter deckend pigmentierter Beschichtungen, wonach man einen Polyesterlack aus 100 Gewichtsteilen lufttrocknendem Polyester, 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,2 bis 4, Gewichtsteilen Cellulosenitrat, 0 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Cellulosenitrat, Weichmacher für Cellulosenitrat, 10 bis 150 Gewichtsteilen Pigment, 1 bis 10 Gewichtsteilen Hydroperoxid als Initiator, 0,005 bis 1 Gewichtsteil Sikkativ, 0,5 bis 5 Gewichtsteilen Fotoinitiator und gegebenenfalls üblichen Zusätzen, in einer Menge von 60 bis 150 g/m² auf das Substrat aufbringt, den Lackfilm 1 bis 5, vorzugsweise 2 bis 3 Minuten bei einer Temperatur von 50 bis 80, vorzugsweise von 60 bis 75°C, vorgeliert und dann unter UV-Bestrahlung aushärtet.
EuroPat v2

It is covered, for example, by a protective lacquer 25 that appears opaquely black in the visible spectral range and is transparent and partly permeable in the IR range.
Sie ist beispielsweise mit einem Schutzlack 25 abgedeckt, der im sichtbaren Spektralbereich undurchlässig schwarz erscheint und im IR-Bereich transparent und teildurchlässig ist.
EuroPat v2

The application of the copy on the transparently or opaquely arranged or designed mounting-air foil can be effected photochemically, by printing or by any other suitable copying process.
Das Aufbringen des Abbildes auf die transparent oder opak ausgestaltete Montagehilfe-Folie kann dabei fotochemisch, durch Bedrucken oder andere Kopierverfahren, erfolgen.
EuroPat v2

It is covered, for example, by a protective lacquer 25 that appear opaquely black in the visible spectral range and is transparent or partly permeable in the IR range.
Sie ist beispielsweise mit einem Schutzlack 25 abgedeckt, der im sichtbaren Spektralbereich undurchlässig schwarz erscheint und im IR-Bereich transparent und teildurchlässig ist.
EuroPat v2

It is also possible to carry out a combination of (hydro)peroxide-initiated crosslinking and crosslinking by high-energy radiation, for example to obtain an opaquely pigmented coating in accordance with German Offenlegungsschrift 3,612,442.
Gleichfalls ist es möglich, eine Kombination aus einer durch (Hydro)Peroxide gestarteten und einer durch energierreicher Strahlung erfolgten Vernetzung durchzuführen, um z.B. eine deckend pigmentierte Beschichtung nach DE-OS 3 612 442 zu erhalten.
EuroPat v2

Process for the production of UV-hardened opaquely pigmented coatings, in which a polyester lacquer of 100 parts by weight of a air-drying polyester which is free from copolymerizable monomers and which contains ?,?-ethylenically unsaturated ether groups, 0.1 to 10 parts by weight of cellulose nitrate, 0 to 30% by weight, based on the cellulose nitrate, of a plasticizer for cellulose nitrate, 10 to 150 parts by weight of pigment, 1 to 10 parts by weight of hydroperoxide, as an initiator, 0.005 to 1 part by weight of siccative, 0.5 to 5 parts by weight of photoinitiator and, if appropriate, customary additives is applied in an amount of 60 to 150 g/m2 to the substrate and the lacquer film is pregelled for 1 to 5 minutes at a temperature of 50° to 80° C. and is then hardened under UV radiation.
Verfahren zur Herstellung UV-gehärterter deckend pigmentierter Beschichtungen, wonach man einen Polyesterlack aus 100 Gewichtsteilen lufttrocknendem Polyester, 0,1 bis 10 Gewichtsteilen Cellulosenitrat, 0 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Cellulosenitrat, Weichmacher für Cellulosenitrat, 10 bis 150 Gewichtsteilen Pigment, 1 bis 10 Gewichtsteilen Hydroperoxid als Initiator, 0,005 bis 1 Gewichtsteil Sikkativ, 0,5 bis 5 Gewichtsteilen Fotoinitiator und gegebenenfalls üblichen Zusätzen, in einer Menge von 60 bis 150 g/m² auf das Substat aufbringt, den Lackfilm 1 bis 5 Minuten bei einer Temperatur von 50 bis 80°C vorgeliert und dann unter UV-Bestahlung aushärtet.
EuroPat v2

The production of UV-hardened opaquely pigmented coatings has from the beginning presented serious problems which it has so far not been possible to solve, because the opaque pigment does not allow the UV radiation to penetrate into lower layers.
Die Herstellung von UV-gehärteten deckend pigmentierten Beschichtungen hat seit jeher schwerwiegende Probleme aufgeworfen, die bislang nicht gelöst werden konnten, weil das deckende Pigment die UV-Strahlen nicht in tiefere Schichten vordringen läßt.
EuroPat v2

This object is achieved by the provision of an opaquely pigmented aqueous cathodic electrocoating lacquer concentrate containing one or more cathodically depositable binders, optionally one or more crosslinking agents for the binders, optionally one or more organic solvents, one or more pigments and optionally extenders, together with water, which concentrate is characterised in that the solids content thereof is 35 to 50 wt. %, at a weight ratio of pigment and optionally extender to binder plus optionally present crosslinking agents of 0.01:1 to 0.4:1, the viscosity thereof is 100 to 500 mPa?s, measured by rotational viscosimetry at 20° C. and a shear gradient of 150 s-1, and the solvent content thereof is 0 to below 20 wt. %, preferably below 5 wt. %, relative to solids content.
Diese Aufgabe wird gelöst durch Bereitstellung eines deckend pigmentierten wäßrigen KTL-Konzentrats, enthaltend ein oder mehrere kathodisch abscheidbare Bindemittel, gegebenenfalls einen oder mehrere Vernetzer für die Bindemittel, gegebenenfalls ein oder mehrere organische Lösemittel, ein oder mehrere Pigmente und gegebenenfalls Füllstoffe, sowie Wasser, das dadurch gekennzeichnet ist, daß sein Festkörpergehalt 35 bis 50 Gew.-%, bei einem Gewichtsverhältnis von Pigment und gegebenenfalls Füllstoff zu Bindemittel plus gegebenenfalls vorhandenem Vernetzer 0,01: 1 bis 0,4: 1, seine Viskosität 100 bis 500 mPa.s, gemessen rotationsviskosimetrisch bei 20°C und einem Schergefälle von 150 s -1, und sein Lösemittelgehalt 0 bis unter 20 Gew.-%, bevorzugt unter 5 Gew.-%, bezogen auf den Festkörpergehalt, beträgt.
EuroPat v2

The material chosen for the coating film 26 is preferably an opaquely pigmented base coat which has chemical properties which are the same as or similar to those of any binder which may be present in the colored decoration 12 .
Beim erläuterten Ausführungsbeispiel wird als Material für die Lackschicht 26 bevorzugt ein deckend pigmentierter Grundlack gewählt, der gleiche oder ähnliche chemische Eigenschaften aufweist, wie ein in dem Farbdekor 12 gegebenenfalls vorhandenes Bindemittel.
EuroPat v2

This invention relates to the production of storage-stable and low-solvent, single-component concentrates suitable for the production of opaquely pigmented cathodically depositable electrocoating lacquer (cathodic electrocoating lacquer) baths.
Die Erfindung betrifft zur Herstellung deckend pigmentierter kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlackbäder (KTL) geeignete lagerstabile und lösemittelarme einkomponentige Konzentrate.
EuroPat v2

Colouring during the production process of the cathodic electrocoating lacquer dispersion may be achieved, for example, by initially introducing the colouring agent before adding the cationic binder optionally mixed with a crosslinking agent as a melt or as an organic solution or by adding the colouring agent at any desired point before or during synthesis of the cationic binder and then converting the result into the opaquely pigmented cathodic electrocoating lacquer concentrate by neutralisation with acid and dilution with water.
Die Einfärbung während des Herstellungsprozesses der KTL-Dispersion kann beispielsweise erfolgen durch Vorlegen der Einfärbemittel vor der Zugabe des als Schmelze oder als organische Lösung gegebenenfalls im Gemisch mit einem Vernetzer vorliegenden kationischen Bindemittels oder durch Zugabe der Einfärbemittel vor oder während der Synthese des kationischen Bindemittels an beliebiger Stelle und anschließende Überführung in das deckend pigmentierte KTL-Konzentrat durch Neutralisation mit Säure und Verdünnen mit Wasser.
EuroPat v2

Such operating panels essentially comprise an opening-free and opaquely coloured insulating plate which is arranged in front of the cooking zones in the cooker panel or beside the cooking zones in the region of the pan support and working surface of a cooker, wherein arranged below the insulating plate are contact-less switches in the form of proximity or capacitor sensors and opto-electronic display lamps in the form of punctiform or seven-segment light emitting diodes.
Solche Bedienfelder bestehen im wesentlichen aus einer vor den Kochzonen in die Herdblende oder neben den Kochzonen in den Bereich der Abstell- und Arbeitsplatte eines Herdes angeordneten, durchbrechungsfreien und undurchsichtig eingefärbten Isolierstoffplatte, unter der kontaktlose Schalter in Form von Annäherungs- oder Kapazitätssensoren und optoelektronische Anzeigelämpchen in Form von punktförmigen bzw. von Siebensegment-Leuchtdioden angeordnet sind.
EuroPat v2

The light in the entrance area (to the right) is composed of a diffuse component from opaquely covered trenches of light and directed light from Gimbal recessed ceiling mounted directional luminaires.
Im Eingangsbereich (rechts) setzt sich das Licht aus einer diffusen Komponente aus opak abgedeckten Lichtgräben und gerichtetem Licht aus Gimbal Deckeneinbau-Richtstrahlern zusammen.
ParaCrawl v7.1

The package is not opaquely covered by the transparent film, often a cellophane film.
Durch die transparente Folie, oftmals eine Cellophan-Folie, wird die damit umwickelte Verpackung nicht blickdicht abgedeckt.
EuroPat v2

This has the advantage that those components of the component unit can be closed opaquely by the end surface, so that their contours are not mirrored in the light guide and thus will not disturb the appearance or impact the optical path of the light adversely.
Dies hat den Vorteil, dass mit der Abschlussfläche die Bauteile aus der Bauteileeinheit blickdicht verschlossen werden können, damit ihre Konturen sich nicht im Lichtleiter spiegeln und das Erscheinungsbild stören oder den optischen Pfad des Lichts negativ beeinflussen.
EuroPat v2

This is especially relevant when radiation curing, preferably UV curing, is possible neither through the outer film nor through the substrate, in the case of opaquely coloured substrates, for example.
Dies ist insbesondere dann relevant, wenn eine Strahlungshärtung, bevorzugt eine UV-Härtung, weder durch die Deckfolie noch durch das Substrat, z. B. bei gedeckt eingefärbten Substraten, möglich ist.
EuroPat v2

The surface that is opposite the first surface, i.e., the surface that is formed at least by the opaquely implemented polymeric carrier part, is defined as the second exposed surface of the plastic vehicle attachment part.
Als zweite freiliegende Fläche des Kunststoff-Fahrzeuganbauteils ist die Fläche definiert, die der ersten Fläche gegenüberliegt, d.h. die Fläche, die mindestens durch das polymere opak ausgeführte Trägerteil gebildet wird.
EuroPat v2

It has proven to be desirable if the at least one first opaque auxiliary layer and/or the at least one second opaque auxiliary layer is/are formed by at least one metal layer and/or at least one printing ink layer and/or at least one opaquely coloured lacquer layer which can also be a photoresist layer and/or opaque regions of the structure layer.
Es hat sich bewährt, wenn die mindestens eine erste opake Hilfsschicht und/oder die mindestens eine zweite opake Hilfsschicht durch mindestens eine Metallschicht und/oder mindestens eine Druckfarbenschicht und/oder mindestens eine opak eingefärbte Lackschicht, welche auch eine Photoresistschicht sein kann, und/oder opake Bereiche der Strukturschicht gebildet ist/sind.
EuroPat v2

When the security element 1 ? formed is viewed in such a way that the first reflection layer 11 is towards the viewer, the first item of information which is generated by the first relief structure 10 a in conjunction with the first reflection layer 11 presents itself against the opaquely green coloured photoresist layer 30 in pattern form, or the first opaque auxiliary layer.
Wird das gebildete Sicherheitselement 1" so betrachtet, dass die erste Reflektionsschicht 11 dem Betrachter zugewandt ist, so zeigt sich die erste Information, welche durch die erste Reliefstruktur 10a im Zusammenspiel mit der ersten Reflektionsschicht 11 generiert wird, vor der musterförmigen opak grün eingefärbten Photoresistschicht 30 bzw. der ersten opaken Hilfsschicht.
EuroPat v2

If the security element 1 ? formed is viewed in such a way that the second reflection layer 12 is towards the viewer, the second item of information which is generated by the second relief structure 10 b in conjunction with the second reflection layer 12 presents itself against the patterned opaquely green coloured photoresist layer 30 or first opaque auxiliary layer.
Wird das gebildete Sicherheitselement 1" so betrachtet, dass die zweite Reflektionsschicht 12 dem Betrachter zugewandt ist, so zeigt sich die zweite Information, welche durch die zweite Reliefstruktur 10b im Zusammenspiel mit der zweiten Reflektionsschicht 12 generiert wird vor der musterförmigen opak grün eingefärbten Photoresistschicht 30 bzw. ersten opaken Hilfsschicht.
EuroPat v2