Übersetzung für "Inertia force" in Deutsch

The resulting, upwardly directed inertia force increases.
Die sich daraus ergebende, nach oben gerichtete Trägheitskraft nimmt zu.
EuroPat v2

This inertia force causes a pressure reduction within the bellows system.
Diese Trägheitskraft ruft innerhalb des Balgsystems eine Druckabsenkung hervor.
EuroPat v2

The resulting downwardly directed inertia force increases.
Die sich daraus ergebende nach unten gerichtete Trägheitskraft nimmt zu.
EuroPat v2

An acceleration sensor measures the acceleration by determining the inertia force acting on a test mass.
Ein Beschleunigungssensor misst die Beschleunigung durch Bestimmung der auf eine Testmasse wirkenden Trägheitskraft.
EuroPat v2

It expresses the ratio of inertia force to the force of gravity.
Sie gibt das Verhältnis der Trägheitskraft zur Schwerkraft an.
ParaCrawl v7.1

The inertia force 20 is exerted by the vehicle passenger onto the backrest 10 especially when a rear impact occurs.
Die Trägheitskraft 20 wird dabei insbesondere bei einem Heckaufprall vom Fahrzeuginsassen auf die Rückenlehne 10 ausgeübt.
EuroPat v2

The free convection leads to a buoyancy force, the forced convection to an inertia force.
Die freie Konvektion führt zu einer Auftriebskraft, die erzwungene Konvektion zu einer Trägheitskraft.
EuroPat v2

In addition, the parameters torque, moment of inertia, force, and mass are used in the dynamic equations.
In die dynamischen Gleichungen gehen zusätzlich die Parameter Drehmoment, Trägheitsmoment, Kraft und Masse ein.
EuroPat v2

If the driving simulator is accelerated for example, the cabin is drawn rearwardly by the mass inertia force.
Wird beispielsweise der Fahrsimulator beschleunigt, so wird die Kanzel durch die Massenträgheitskraft nach hinten gezogen.
EuroPat v2

The closer the inertia mass 9 comes to the lower dead center of the periodic sequence of movements, the stronger the mass 9 is decelerated, i.e. the larger becomes the downwardly directed inertia force acting on the mass.
Je näher die Pendelmasse 9 dem unteren toten Punkt des periodischen Bewegungsablaufes kommt, desto stärker wird die Pendelmasse 9 abgebremst, d. h. desto größer wird die nach unten gerichtete, auf die Masse wirkende Trägheitskraft.
EuroPat v2

The inertia force resulting from the acceleration of the inertia mass causes a pressure change in the fluid which acts as a dynamic force on the vibrating part or on the support.
Die aus der Beschleunigung der Pendelmasse resultierende Trägheitskraft erzeugt im Fluid eine Druckänderung, die sich als dynamische Kraft an dem schwingenden Teil bzw. an der Halterung bemerkbar macht.
EuroPat v2

The closer the inertia mass 9 comes to the lower dead center of the periodic sequence of movements, the stronger the inertia mass 9 is decelerated, i.e. the larger becomes the downwardly directed inertia force acting on the mass.
Je näher die Pendelmasse 9 dem unteren toten Punkt des periodischen Bewegungsablaufes kommt, desto stärker wird die Pendelmasse 9 abgebremst, d. h. desto größer wird die nach unten gerichtete, auf die Masse wirkende Trägheitskraft.
EuroPat v2

The vibration isolator according to the invention has the advantage that the inertia force and the spring force act in a single line of action and that a compact construction is possible with respect to weight and mounting space.
Der erfindungsgemäße Schwingungsisolator hat den Vorteil, daß die Trägheitskraft und die Federkraft auf einer Wirkungslinie liegen und daß eine kompakte Bauweise hinsichtlich Gewicht und Einbauraum möglich ist.
EuroPat v2

This means that slide 44 in cylinder 31 remains behind in relation to the quickly recoiling barrel 1, due to its mass moment of inertia against the force of the spring 45, so that it closes bore 32 between barrel 1 and cylinder 31 with its back section and, thus, prevents an overflow of gases into cylinder 31.
Dies bedeutet, daß der Schieber 44 im Zylinder 31 aufgrund seiner Massenträgheit entgegen der Kraft der Feder 45 gegenüber dem schnell zurücklaufenden Rohr 1 zurückbleibt, so daß er mit seinem hinteren Abschnitt die Bohrung 32 zwischen Rohr 1 und Zylinder 31 verschließt und damit einen Übertritt von Gasen in den Zylinder 31 verhindert.
EuroPat v2

The changing of the boundary wall by the friction plate 39 can again takes place exclusively by the movement reversal or by a combination of the effect of the mass inertia force, exerted on the friction plate 39 and the rod 75 when the carriage 1 is decelerated, and the movement reversal.
Der Wechsel der Begrenzungswand durch die Reibungsplatte 39 kann wieder ausschließlich durch die Bewegungsumkehr oder durch eine Kombination des Effekts der Massenträgheitskraft, die beim Bremsen des Wagens 1 auf die Reibungsplatte 39 und den Stab 75 ausgeübt wird, und der Bewegungsumkehr erfolgen.
EuroPat v2

In the event of pretensioning, due to the high decelerations which then occur at the end of the pretensioning stroke an inertia force acts at the center of gravity S with the leverage y which effects a pivoting of the locking pawl 70 anticlockwise into the engagement position thereof.
Im Rückstrammfalle greift am Ende des Rückstrammhubes aufgrund der dann auftretenden hohen Verzögerungen am Schwerpunkt S eine Trägheitskraft mit dem Hebelarm y an, der eine Verschwenkung der Sperrklinke 70 entgegen dem Uhrzeigersinn in die Eingriffsstellung derselben bewirkt.
EuroPat v2

This is because the banks 2 are loaded in a highly asymmetrical manner in the horizontal setup, since the gravitational force and the inertia force of the steam velocity are directed virtually perpendicularly to one another.
Die Bündel 2 sind bei der horizontalen Aufstellung nämlich stark asymmetrisch belastet, da die Schwerkraft und die Trägheitskraft der Dampfgeschwindigkeit nahezu senkrecht zueinander gerichtet sind.
EuroPat v2

In the invention, the rotationally fixed connection between the driver device and the motor cycle wheel can be detached by means of an inertia force which acts on the driver device and is formed by a torque impulse that is transmitted via the main shaft.
Bei der Erfindung ist die drehfeste Verbindung zwischen der Mitnehmereinrichtung und dem Motorrad-Rad durch eine auf die Mitnehmereinrichtung wirkende Trägheitskraft, welche durch einen über die Hauptwelle übertragenen Drehmomentimpuls gebildet wird, lösbar.
EuroPat v2

If the braking process is carried out by the electrical drive of the main shaft, it is advantageous to use a further torque impulse to produce an inertia force by means of which the driver device is once again connected in a rotationally fixed manner to the motor cycle wheel.
Falls das Abbremsen durch den elektrischen Antrieb der Hauptwelle erfolgt, ist es von Vorteil, durch einen weiteren Drehmomentimpuls eine Trägheitskraft zu erzeugen, durch welche die Mitnehmereinrichtung wiederum drehfest mit dem Motorrad-Rad verbunden wird.
EuroPat v2

The inertia force can be produced by an inert mass which rotates with the main shaft and on which the torque impulse acts.
Die Trägheitskraft kann durch eine mit der Hauptwelle mitdrehenden trägen Masse, auf welche der Drehmomentimpuls wirkt, erzeugt werden.
EuroPat v2