Übersetzung für "Flange yoke" in Deutsch

However, they will preferably be arranged in the region of lowest stress on the overall flange yoke 1 .
Vorzugsweise werden diese jedoch im Bereich geringster Beanspruchung des gesamten Flanschmitnehmers 1 angeordnet.
EuroPat v2

Micromovements in the coupling between the connecting component and the flange yoke in the connection to the adjoining shaft are avoided.
Mikrobewegungen in der Kopplung zwischen dem Anschlußteil und dem Flanschmitnehmer in der Verbindung mit der anschließenden Welle werden vermieden und damit auch das Entstehen von Hohlräumen, in denen sich Kriechwasser u.ä.
EuroPat v2

As regards the design of the second set of toothing on the coupling faces, toothing with a pitch in a range of from 8 to 20 inklusive in relation to the diameter of rotation of shafting coupled to the flange yoke of between 500 and 1000 cm inklusive is preferable to obtain the best possible load bearing pattern.
Bezüglich der Auslegung der zweiten Verzahnung an den Koppelflächen wird vorzugsweise eine Verzahnung mit einer Teilung im Bereich von einschließlich 8 bis einschließlich 20 bezogen auf den Rotationsdurchmesser eines mit dem Flanschmitnehmer gekoppelten Wellenstranges zwischen einschließlich 500 bis 1000 cm gewählt, um ein möglichst gutes Tragbild zu erhalten.
EuroPat v2

For displacing the magnet system, the coil former is supported, for example, by support pins, which penetrate the yoke, on the coil flange on the yoke side.
Zum Verschieben des Magnetsystems wird der Spulenkörper beispielsweise durch Anlagestifte, die das Joch durchdringen, am jochseitigen Spulenflansch gestützt.
EuroPat v2

The possibilities cited for attaching a sensor for solid-borne sound are the outer wall of the valve housing, the yoke between the valve housing and drive, the connecting flange between the yoke and housing, the flanges between the housing and pipeline and the valve stems.
Als Möglichkeiten zur Anbringung eines Aufnehmers für Körperschall sind die Außenwand des Ventilgehäuses, das Joch zwischen Ventilgehäuse und Antrieb, der Verbindungsflansch zwischen Joch und Gehäuse, die Flansche zwischen Gehäuse und Rohrleitung sowie die Ventilstange angegeben.
EuroPat v2

Owing to the use of uniform coil formers for the respective structural size and the fact that they are designed for the geometrically largest coil winding, there is often a gap between the coil-former flange or yoke and the last turn of the coil winding.
Auf Grund der Verwendung einheitlicher Spulenkörper für die jeweilige Baugröße und dessen Auslegung für die geometrisch größte Spulenwicklung, entsteht häufig eine Spalte zwischen Spulenkörperflansch oder Joch und der letzten Windung der Spulenwicklung.
EuroPat v2

In order to fix the coil winding once it has been positioned accurately with respect to the air gap between the armature and pole, one of the coil winding's ends is bonded to the coil-former flange or yoke and the other is welded to a terminal.
Nach der genauen Positionierung der Spulenwicklung zum Luftspalt zwischen Anker und Joch wird zur Fixierung der Spulenwicklung das eine Wicklungsende mit dem Spulenkörperflansch oder Joch verklebt und das andere Wicklungsende mit einem Anschluss verschweißt.
EuroPat v2

Owing to the use of uniform coil elements for the respective structural size and the fact that they are designed for the geometrically largest coil winding, there is often a gap between the coil element flange or yoke and the last turn of the coil winding.
Auf Grund der Verwendung einheitlicher Spulenkörper für die jeweilige Baugröße und dessen Auslegung für die geometrisch größte Spulenwicklung, entsteht häufig eine Spalte zwischen Spulenkörperflansch oder Joch und der letzten Windung der Spulenwicklung.
EuroPat v2

In order to fix the coil winding once it has been positioned accurately with respect to the air gap between the armature and pole, one of the coil winding's ends is bonded to the coil-element flange or yoke and the other is welded to a terminal.
Nach der genauen Positionierung der Spulenwicklung zum Luftspalt zwischen Anker und Pol wird zur Fixierung der Spulenwicklung das eine Wicklungsende mit dem Spulenkörperflansch oder Joch verklebt und das andere Wicklungsende mit einem Anschluss verschweißt.
EuroPat v2

The flange yoke should furthermore have a favorable configuration for the reception of the bearing arrangement and for achieving bearing forces which are as high as possible and should be economically producible, involving effective use of existing capacity and should be easy to assemble.
Der Flanschmitnehmer soll des weiteren eine günstige Gestaltung zur Aufnahme der Lagerung und zur Realisierung möglichst hoher Lagerkräfte aufweisen sowie durch eine kostengünstige Fertigung unter effektiver Ausnutzung der vorhandenen Kapazitäten und-leichte Montierbarkeit charakterisiert sein.
EuroPat v2

In the first embodiment, the flange yoke comprises two joint fork halves, which are complementary to one another and which abut one another along a coupling face that is essentially perpendicular to the pin axis of a spider pin supported by the joint fork.
Bei der ersten Lösung umfaßt der Flanschmitnehmer zwei zueinander komplementäre Gelenkgabelhälften, die entlang einer zur Zapfenachse eines von der Gelenkgabel gestützten Zapfens des Zapfenkreuzes im wesentlichen senkrecht stehenden Koppelfläche zusammenstoßen.
EuroPat v2

The phrase joint fork halves complementary to one another is to be understood to mean that they can cooperate with one another to form a complete structural unit, consisting of the joint fork, which performs the function of coupling to shafting as a flange yoke.
Unter zueinander komplementären Gelenkgabelhälften ist zu verstehen, daß diese sich zu einer Baueinheit - der Gelenkgabel, welche in Funktion der Kopplung mit einem Wellenstrang als Flanschmitnehmer fungiert - ergänzen können.
EuroPat v2

The means for force- and/or form-locking connection provided on the underside of the flange, which side faces away from the pin axis, for the purpose of torque transmission and centering, cooperating with means embodied in a manner complementary to them on the connection elements, which are preferably embodied as end serrations, the tooth traces of the serrations extending in a radial direction relative to the joint fork axis, and by virtue of additional screwed joints between the flange yoke and the connecting component, a self-centering and force-locking connection is additionally formed with the adjoining shaft or connecting component.
Aufgrund der an der von der Zapfenachse weggerichteten Flanschunterseite angebrachten Mittel zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung zum Zwecke der Drehmomentenübertragung und Zentrierung mit dazu komplementär ausgeführten Mitteln an den Anschlußelementen, welche vorzugsweise als Hirth-Stirnverzahnung, deren Flankenlinien sich bezogen auf die Gelenkgabelachse in radialer Richtung erstrecken, ausgeführt-sind und zusätzlichen Schraubverbindungen zwischen Flanschmitnehmer und Anschlußteil wird mit der anschließenden Welle bzw, dem Anschlußteil zusätzlich eine selbstzentrierende und kraftschlüssige Verbindung eingegangen.
EuroPat v2

The size of the toothing on the parting faces will preferably be the same as that of the end serrations on the underside of the flange yoke.
Vorzugsweise wird man die Verzahnung an den Trennflächen in der gleichen Verzahnungsgröße wie die Hirthstirnverzahnung an der Unterseite des Flanschmitnehmers vorsehen.
EuroPat v2

The second possibility for achieving the invention comprises cutting out a segment in those areas of the base components that are subject to little stress, before dividing the flange yoke, and providing a corresponding first set of toothing on the mutually complementary parting faces of the segment and the joint fork halves, as already described.
Die zur Lösung der Aufgabe zweite Möglichkeit besteht darin, vor der Teilung des Flanschmitnehmers in den gering beanspruchten Bereichen der Fußteile ein Segment herauszutrennen, und an den einander komplementären Trennflächen von Segment und Gelenkgabelhälften eine entsprechende erste Verzahnung, wie bereits beschrieben, vorzusehen.
EuroPat v2

In an alternative embodiment it can be provided for the sealing arrangement to feature a sealing ring connected to the roll jacket and having a seal lip projecting radially inwards, with clamping means being provided that pressurize the seal lip against a flange on the yoke.
In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die Dichtungsanordnung einen mit dem Walzenmantel verbundenen Dichtring mit einer radial nach innen ragenden Dichtlippe aufweist, wobei Spannmittel vorgesehen sind, die die Dichtlippe gegen einen Flansch am Joch vorspannen.
EuroPat v2

When the sealing ring rotates with the roll jacket, the seal lip tends to lift from the flange on the yoke at increasing rotational speeds.
Wenn der Dichtring mit dem Walzenmantel rotiert, dann neigt die Dichtlippe bei steigenden Drehzahlen dazu, von dem Flansch am Joch abzuheben.
EuroPat v2

As an alternative to mounting the acoustic sensor 12 on the exterior wall of the housing, the acoustic sensor 12 can, for instance, be fixed to yoke 8, to a connecting flange between yoke 8 and the housing, to the flanges between the housing and pipe 1, or to valve rod 7 .
Der Schallaufnehmer 12 kann alternativ zur dargestellten Anbringung an der Außenwand des Gehäuses beispielsweise am Joch 8, an einem Verbindungsflansch zwischen Joch 8 und Gehäuse, an den Flanschen zwischen Gehäuse und Rohrleitung 1 oder an der Ventilstange 7 befestigt werden.
EuroPat v2

The journal crosses have extra reinforcement and the geometry of the two-part flange yoke is optimized to match for the force flow.
Die Zapfenkreuze sind extra verstärkt und die Geometrie des zweiteiligen Flansch mitnehmers ist optimal an den Kraftfluss angepasst.
ParaCrawl v7.1

Flanges and flange yokes are available in a very wide range of designs and materials.
Flansche und Flansch mitnehmer gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen und Werkstoffen.
ParaCrawl v7.1

The forged version of the flange yokes is designed for extreme loading conditions and provides optimum torque capacity.
Die geschmiedete Ausführung der Flanschmitnehmer ist für extreme Belastungen ausgelegt und bietet ein Optimum an Drehmomentkapazität.
ParaCrawl v7.1

The tear bar assembly 31 illustrated in the figures is created by mounting a roller 47 between the flanges of the yoke 91 of each roller guide 49 and sliding the resultant combination onto the roller shaft 45.
Die in den Figuren dargestellte Abreißvorrichtung kommt dadurch zustande, daß man eine Reibungsrolle 47 zwischen den Flanschen der Jochgabel 91 jeder Rollenführung 49 montiert und das sich daraus ergebende Bauteil auf die Rollenachse 45 aufschiebt.
EuroPat v2