Übersetzung für "Distributor body" in Deutsch

It is particularly advantageous for the distributor body to be a flexible hose.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Verteilkörper ein biegsamer Schlauch ist.
EuroPat v2

Such a distributor body can be adapted without difficulty to any possible geometry of the extinguishing line.
Ein solcher Verteilkörper kann an jede mögliche Geometrie der Löschleitung mühelos angepasst werden.
EuroPat v2

The distributor body 19 may be produced as a cast part.
Der Verteilerkörper 19 kann als Gussteil hergestellt sein.
EuroPat v2

Each distributor channel 66 is fluidically connected to one outlet opening 68 on the distributor body 19 .
Jeder Verteilerkanal 66 ist fluidisch mit einer Ausgangsöffnung 68 am Verteilerkörper 19 verbunden.
EuroPat v2

During this dispensing process, this distributor body performs a slow continuous rotational movement.
Während des Spendevorgangs führt der Verteilerkörper eine langsame, kontinuierliche Drehbewegung aus.
EuroPat v2

The inner body has a central liquid fuel duct and merges into a distributor body downstream.
Der Innenkörper weist einen zentralen Flüssigbrennstoffkanal auf und geht stromab in einen Verteilkörper über.
EuroPat v2

The process paths to be switched can be realized by incorporation of the valve heads in a single distributor body.
In einem einzigen Verteilerkörper können die zu schaltenden Verfahrenswege durch Einbringen der Ventilköpfe realisiert werden.
EuroPat v2

In the horizontal arrangement the front face 2 of the flow distributor body 1 is also positioned opposite of the substrate 4 .
Auch bei der horizontalen Anordnung liegt die Vorderseite 2 des Strömungsverteilerkörpers 1 dem Substrat 4 gegenüber.
EuroPat v2

The front face 2 and the rear face 3 of the flow distributor body 1 do not mandatorily, as shown in FIG.
Vorderseite 2 und Rückseite 3 des Strömungsverteilerkörpers 1 müssen nicht zwangsläufig, wie in Fig.
EuroPat v2

This figure shows in a perspective view part of a two-part flow distributor body 1 .
In dieser Figur ist in perspektivischer Ansicht ein Teil eines zweiteiligen Strömungsverteilerkörpers 1 dargestellt.
EuroPat v2

In the exemplary embodiment, the distributor body 19 consists of aluminum in order to keep the moved mass minimal.
Der Verteilerkörper 19 besteht beim Ausführungsbeispiel als Aluminium, um die bewegte Masse gering zu halten.
EuroPat v2

Viewed in connection direction R, the distributor body 19 has a front side 71 and a rear side 72 .
Der Verteilerkörper 19 weist in Verbindungsrichtung R betrachtet eine Vorderseite 71 und eine Rückseite 72 auf.
EuroPat v2

The connection between each of the magnetic valves 111-113 and the distributor body 115 is effected via a respective hollow screw 118, 119 or 120 for each valve, the screws being respectively inserted through a pair of aligned passage holes in the collecting body and screwed into the corresponding thread in the valve body of the magnetic valve.
Die Verbindung zwischen jedem der Magnetventile 111... 113 und dem Verteilerkörper 115 erfolgt über je eine Hohlschraube 118 bzw. 119 bzw. 120, die jeweils durch ein Paar miteinander fluchtender Durchgangslöcher im Sammelkörper hindurchgesteckt und in das entsprechende Gewinde am Ventilkörper des Magnetventils eingeschraubt sind.
EuroPat v2

Advantageously, the distributor body consists of a porous plate arranged at an angle to the direction of flow, whose angle of incidence is 30° to 85°, preferably 50° to 70°.
Vorteilhaft besteht der Verteilerkörper aus einer schräg zur Strömungsrichtung angeordneten porösen Platte, dessen Anstellwinkel 30° bis 85°, vorzugsweise 50° bis 70°, beträgt.
EuroPat v2

Starting from a gas analysis instrument with a sampling tube leading to the liquid, this object is achieved according to the invention when the sampling tube is connected to a dip tube which projects into the liquid and surrounds a porous distributor body which is connected to the gas inlet tube and is subjected to the flow of liquid from the side.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Gasanalysengerät mit einem zu der Flüssigkeit führenden Entnahmerohr erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Entnahmerohr mit einem in die Flüssigkeit hineinragenden Tauchrohr verbunden ist, das einen mit dem Gaszuleitungsrohr verbundenen porösen Verteilerkörper umschließt, der von der Flüssigkeit seitlich angeströmt wird.
EuroPat v2

By means of the conical configuration of the end on the inlet side of the distributor installation 11, the flow resistance offered by the distributor body 11 without the cone 42 is significantly reduced.
Durch die kegelige Ausbildung des zulaufseitigen Endes der Verteileinrichtung 11 wird der Strömungswiderstand, den der Verteilkörper 11 ohne den Kegel 42 hätte, wesentlich reduziert.
EuroPat v2

The distributor body 32 accommodates a plurality of radially directed distributor orifices 33, which are connected to the liquid fuel duct 31 and open approximately at right angles into the annular gap 30 which continuously converges downstream.
Der Verteilkörper 32 nimmt mehrere radial ausgerichtete, mit dem Flüssigbrennstoffkanal 31 verbundene sowie annähernd senkrecht in den sich stromab stetig verengenden Ringspalt 30 mündende Verteilbohrungen 33 auf.
EuroPat v2

An insulating sleeve 34 consisting of ceramic and surrounding the inner body 28 is fastened between the connecting piece 27 and the distributor body 32.
Zwischen dem Anschlussstück 27 sowie dem Verteilkörper 32 ist eine den Innenkörper 28 umschliessende und aus Keramik bestehende Isolierhülse 34 befestigt.
EuroPat v2

If the pressure drops in the case of numerous holes arranged in series because of the unavoidable loss of pressure in a fairly long distributor body, the diameter of the holes 12 must be increased further downstream in order to introduce the same gas volume into the extinguishant.
Sinkt im Fall von zahlreichen seriell angeordneten Löchern der Druck infolge des nicht zu vermeidenden Druckverlustes in einem längeren Verteilkörper, so muss weiter stromab der Durchmesser der Löcher 12 erhöht werden, um das gleiche Gasvolumen in das Löschmittel einzubringen.
EuroPat v2

The inner body 28 has a central liquid fuel duct 31 and merges into a distributor body 32 further downstream.
Der Innenkörper 28 besitzt einen zentralen Flüssigbrennstoffkanal 31 und geht weiter stromab in einen Verteilkörper 32 über.
EuroPat v2

In the distributor body, liquid fuel is introduced in a radially outward direction into the annular gap and therefore into the first heat exchange medium.
Im Verteilkörper wird der Flüssigbrennstoff radial nach aussen in den Ringspalt und damit in das erste Wärmetauschmedium eingeleitet.
EuroPat v2