Übersetzung für "Diffractive lens" in Deutsch
The
neutral
filter
220
is
joined
to
the
counter
surface
211
of
the
diffractive
converging
lens
201
.
Der
Graufilter
220
ist
mit
der
Gegenfläche
211
der
diffraktiven
Sammellinse
201
verbunden.
EuroPat v2
Alternatively,
the
neutral
filter
may
also
be
replaced
by
a
metal
coating
of
the
diffractive
converging
lens.
Der
Graufilter
kann
alternativ
auch
durch
eine
Metallbeschichtung
der
diffraktiven
Sammellinse
ersetzt
sein.
EuroPat v2
Here,
the
calculation
was
again
performed
without
an
anti-reflection
coating
of
the
diffractive
converging
lens.
Auch
hier
wurde
wieder
ohne
Antireflex-Beschichtung
der
diffraktiven
Sammellinse
gerechnet.
EuroPat v2
The
reflector
element
is
located
in
the
focal
plane
of
the
cylindrically
symmetrical,
diffractive
ring
lens.
Das
Reflektorelement
ist
in
der
Brennebene
der
zylindersymmetrischen
diffraktiven
Ringlinse
angeordnet.
EuroPat v2
In
particular,
the
movable
focusing
member
can
comprise
a
spherical
plastic
lens
and
a
diffractive
plastic
lens.
Insbesondere
kann
das
bewegliche
Fokussierglied
eine
sphärische
Kunststofflinse
und
eine
diffraktive
Kunststofflinse
umfassen.
EuroPat v2
Each
strip
GfA
or
GfB
represents
a
diffractive
cylindrical
lens.
Jeder
Streifen
GfA,
GfB
stellt
eine
diffraktive
Zylinderlinse
dar.
EuroPat v2
Each
strip
GfA,
GfB
represents
a
diffractive
cylindrical
lens.
Jeder
Streifen
GfA,
GfB
stellt
eine
diffraktive
Zylinderlinse
dar.
EuroPat v2
In
addition,
the
imaging
lens
system
can
comprise
a
multi-focal
diffractive
lens
or
a
hybrid
lens.
Außerdem
kann
die
Abbildungsoptik
eine
multifokale
diffraktive
oder
eine
hybride
Linse
enthalten.
EuroPat v2
In
particular,
the
optical
element
can
in
this
case
be
implemented
as
a
refractive
or
diffractive
lens.
Insbesondere
kann
das
optische
Element
dabei
als
refraktive
oder
diffraktive
Optik
gestaltet
sein.
EuroPat v2
In
particular,
the
optical
element
can
be
implemented
as
a
refractive
or
diffractive
lens.
Insbesondere
kann
das
optische
Element
dabei
als
refraktive
oder
diffraktive
Optik
gestaltet
sein.
EuroPat v2
The
diffractive
lens
is
preferably
arranged
between
the
first
GRIN
lens
and
the
second
GRIN
lens.
Vorzugsweise
ist
die
diffraktive
Linse
zwischen
erster
und
zweiter
GRIN-Linse
angeordnet.
EuroPat v2
Therefore
the
scanning
gratings
function
as
diffractive
deflection/lens
elements.
Die
Abtastgitter
fungieren
demzufolge
als
diffraktive
Ablenk-/Linsenelemente.
EuroPat v2
The
at
least
one
lens
may
be
a
diffractive
lens.
Dabei
kann
die
mindestens
eine
Linse
als
diffraktive
Linse
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
Of
course,
the
diffractive
converging
lens
201
and
the
neutral
filter
220
may
also
be
components
that
are
spatially
separated
from
one
another.
Natürlich
können
die
diffraktive
Sammellinse
201
und
der
Graufilter
220
auch
räumlich
voneinander
getrennte
Komponenten
sein.
EuroPat v2
The
lens
coupling
optics
6
is
preferably
a
lens
chip
having
an
integrated
refractive
and/or
diffractive
lens.
Die
Linsenkoppeloptik
6
ist
vorzugsweise
ein
Linsenchip
mit
integrierter
refraktiver
und/oder
diffraktiver
Linse.
EuroPat v2
It
is
provided,
in
turn,
for
first
scanning
graduation
224
to
be
formed
as
a
transmissive,
diffractive
ring
lens.
Wiederum
ist
vorgesehen,
die
erste
Abtastteilung
224
als
transmittive,
diffraktive
Ringlinse
auszubilden.
EuroPat v2
This
additional
optical
element
can
be
formed,
for
example,
by
a
refractive
or
a
diffractive
lens.
Das
zusätzliche
optische
Element
kann
beispielsweise
durch
eine
refraktive
oder
diffraktive
Linse
gebildet
sein.
EuroPat v2
MIOLs
with
a
diffractive
lens
design
were
advantageous
over
lenses
with
a
refractive
lens
design.
Linsen
mit
einem
diffraktiven
Design
wiesen
Vorteile
in
der
TFR
gegenüber
den
untersuchten
refraktiven
Linsen
auf.
ParaCrawl v7.1
Ritsch-Marte
and
her
colleague
Stefan
Bernet
hold
several
patents
(e.g.
spiral-phase
contrast
microscopy
or
a
diffractive
Moiré
lens
with
tunable
refraction
index).
Ritsch-Marte
und
ihr
Kollege
Stefan
Bernet
halten
mehrere
Patente
(z.
B.
Spiralphasenkontrast
oder
eine
diffraktive
Moiré-Linse
mit
durchstimmbarer
Brechkraft).
WikiMatrix v1
As
a
supplement
to
aspherical
surfaces
(one
per
lens),
diffractive
surfaces
can
be
used
which
are
preferably
superposed
onto
the
aspheric
surfaces
as
fine
structures.
In
Ergänzung
zu
asphärischen
Flächen
-
je
eine
pro
Linse
-
können
diffraktive
Flächen
genutzt
werden,
die
bevorzugt
als
Feinstruktur
den
Asphären
überlagert
werden.
EuroPat v2
Moreover,
it
is
known
from
the
magazine
"Spektrum
der
Wissenschaft
Spectrum
of
Science!",
1992,
pp.
44-50,
Veldkamp
et
al,
Binary
Optics,
to
etch
a
planar
diffractive
lens
into
the
planar
face
of
a
planar-convex
refractive
lens,
where
the
opposing
color
aberrations
of
the
refractive
and
the
diffractive
optics
mutually
compensate
each
other
and
color
fidelity
is
attained
over
a
broad
spectral
scope.
Weiterhin
sind
aus
Z:
Spektrum
der
Wissenschaft,
1992,
S.44-50,
Veldkamp
u.a.,
Binäre
Optik,
bekannt,
eine
planare
diffraktive
Linsen
auf
der
Planarseite
einer
planar-konvexen
refraktiven
Linse
einzuätzen,
wobei
die
entgegengesetzten
Farbaberrationen
der
refraktiven
und
der
diffraktiven
Optik
sich
gegenseitig
kompensieren
und
eine
Farbtreue
über
einen
breiten
Spektralbereich
erbracht
wird.
EuroPat v2
The
optical
characteristics
of
a
diffractive
focusing
lens
can
be
designed
to
convert
beams
of
coherent
radiation
into
linear
beams
extending
in
any
desired
direction.
Defraktive
Linsen
können
optisch
so
ausgelegt
werden,
daß
sie
konzentrierte
Strahlengänge
linienförmig
in
jeder
gewünschten
Richtung
verbreitern.
EuroPat v2
This
joint
can
either
be
made
by
means
of
a
suitable
optical
adhesive
or
the
diffractive
converging
lens
201
and
the
neutral
filter
220
are
coupled
to
one
another
optically
by
means
of
a
liquid
having
matching
refractive
index
and
held
in
this
position.
Diese
Verbindung
kann
entweder
durch
einen
entsprechenden
optischen
Kleber
hergestellt
werden
oder
die
diffraktive
Sammellinse
201
und
der
Graufilter
220
werden
optisch
über
eine
Brechungsindex-angepaßte
Flüssigkeit
aneinander
gekoppelt
und
in
dieser
Lage
gehaltert.
EuroPat v2
The
diffraction
structures
4
to
9
likewise
have,
like
the
diffraction
structure
3,
a
step
surface
and
a
diffraction
surface
that
alternate
radially
from
the
inside
outwards
in
the
diffractive
converging
lens
1
.
Die
Beugungsstrukturen
4
bis
9
weisen
wie
die
Beugungsstruktur
3
ebenfalls
eine
Stufenfläche
und
eine
Beugungsfläche
auf,
die
sich
bei
der
diffraktiven
Sammellinse
1
radial
von
innen
nach
außen
abwechseln.
EuroPat v2