Übersetzung für "Anhydrous ammonia" in Deutsch

Particular preference is given to using anhydrous ammonia or anhydrous amines.
Besonders bevorzugt werden wasserfreier Ammoniak oder wasserfreie Amine eingesetzt.
EuroPat v2

Anhydrous ammonia or anhydrous amines are particularly preferably used.
Besonders bevorzugt werden wasserfreier Ammoniak oder wasserfreie Amine eingesetzt.
EuroPat v2

Anhydrous ammonia or aqueous or aqueous-organic ammonia solutions can be used for the reaction according to the invention.
Für die erfindungsgemäße Umsetzung können wasserfreier Ammoniak, wäßrige oder wäßrigorganische Ammoniaklösungen verwendet werden.
EuroPat v2

The anhydrous ammonia vapor is liquefied in a condenser 8 by a water-cooled coil 9.
Der wasserfreie Ammoniakdampf wird in einem Kondensator 8 mittels einer wassergekühlten Schlange 9 verflüssigt.
EuroPat v2

In water free operation there can be used alcoholates, especially sodium methylate or sodium ethylate or anhydrous ammonia.
Beim wasserfreien Arbeiten kann man Alkoholate insbesondere Natriummethylat oder -äthylat oder wasserfreien Ammoniak verwenden.
EuroPat v2

Potassium azide (containing 2%-6% potassium nitrate) can be applied in anhydrous ammonia.
Kaliumazid (mit 2% bis 6% Kaliumnitrat) kann in wasserfreiem Ammoniak eingesetzt werden.
ParaCrawl v7.1

The bases most commonly used in the olefin synthesis are aqueous or anhydrous alkali metal hydroxides and alkaline earth metal hydroxides, and aqueous or anhydrous ammonia, the alkali metal carbonates and alkaline earth metal carbonates, preferably sodium carbonate and potassium carbonate, and basic magnesium carbonate and calcium carbonate.
Die für die Olefinbildung gebräuchlichsten Bssen sind wäßrige oder wasserfreie Alkali- oder Erdalkalihydroxide sowie wäßriger oder wasserfreier Ammoniak, die Alkali- und Brdalkalicarbonate, vorzugsweise Natrium- und Kaliumearbonat, sowie basischesMagnesiumcsrbonat und Caiciumcarbonat.
EuroPat v2

300 ml (12 mols) of anhydrous ammonia are pumped into the autoclave at this temperature, the pressure increasing to 70 bars.
Bei dieserTemperaturwerden 300 ml (12 Mol) wasserfreies Ammoniak eingepumpt, wobei der Druck bis auf 70 bar ansteigt.
EuroPat v2

Anhydrous ammonia is introduced into a solution of 2.0 g (5.9 mmol) "GPAA" methyl ester (formula (3), the product of Example 2, supra), in 16 ml methanol, at 0° C., until saturation with ammonia occurs.
In eine auf 0° C gekühlte Lösung von 2,0 g (5,9 mmol) Methyl-glucopyranosylarabonat der Formel (3) (Produkt von Beispiel 2) in 16 ml Methanol wird trockenes Ammoniak bis zur Sättigung eingeleitet.
EuroPat v2

The suspension obtained in this manner is transferred into a 5 l agitated autoclave, combined with 1250 ml methanol and 0.45 l anhydrous ammonia and hydrogenated in the presence of 35 g Raney nickel and 12.5 g nickel chloride hexahydrate at 110° C. and 100 bars hydrogen pressure.
Die so erhaltene Suspension wird in einen 5 l-Rührautoklaven überführt, mit 1250 ml Methanol und 0,45 l wasserfreien Ammoniak versetzt und in Gegenwart von 35 g Raney-Nickel und 12,5 g Nickelchloridhexahydrat bei 110 o C und 100 bar Wasserstoffdruck hydriert.
EuroPat v2

To avoid the formation of undesirable quantities of water, the reaction mixture is neutralized by addition to the medium of gaseous ammonia, anhydrous amines or alkali alcoholates, such as the glycolic alkali alcoholates or alkali metals.
Um dabei die Bildung störender Mengen Wasser zu vermeiden, neutralisiert man durch Einleiten von gasförmigem Ammoniak, durch Zugabe des wasserfreien Amins oder durch Zugabe von Alkalialkoholaten, insbesondere den glykolischen Alkalialkoholaten oder von Alkalimetallen.
EuroPat v2

It has now been found that 4,4'-dinitrostilbene-2,2'-disulfonic acid (DNS) and salts thereof can surprisingly be prepared in high yields without the abovementioned disadvantages by oxidation of 4-nitrotoluene2-sulfonic acid with an oxidizing agent by performing the oxidation in liquid, anhydrous ammonia, in an alkyl derivative thereof in the presence or absence of water and/or mixtures of these solvents in one another.
Es wurde nun gefunden, dass man 4,4'-Dinitrostilben-2,2'-disulfonsäure (DNS) und deren Salze in hohen Ausbeuten und unter Vermeidung der oben erwähnten Nachteile überraschenderweise durch Oxydation von 4-Nitrotoluol-2-sulfonsäure mit einem Oxidationsmittel herstellen kann, wenn man die Oxydation in flüssigem, wasserfreiem Ammoniak, dessen Alkylderivat gegebenfalls in Gegenwart von Wasser und/oder deren Mischungen untereinander durchführt.
EuroPat v2

Accordingly, this application provides a process for the preparation of 4,4'-dinitrostilbene-2,2'-disulfonic acid and salts thereof of the formula ##STR1## in which M is hydrogen, an alkali metal cation or an ammonium cation, by oxidation of 4-nitrotoluene-2-sulfonic acid or salts thereof with an oxidizing agent, which comprises performing the oxidation in liquid, anhydrous ammonia, in an alkyl derivative thereof in the absence or presence of water and/or mixtures of these solvents in one another and in the presence of strong bases and in the absence or presence of catalysts.
Gegenstand der Anmeldung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Dinitrostilben-2,2'-disulfonsäure und deren Salze n der Formel worin M Wasserstoff, ein Alkalimetallkation oder ein Ammoniumkation bedeutet, durch Oxidation von 4- Nitrotoluol-2-sulfonsäure oder deren Salze mit einem Oxidationsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass man die Oxydation in flüssigem, wasserfreiem Ammoniak, dessen Alkylderivat gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser und/oder deren Mischungen untereinander und in Gegenwart von starken Basen und gegebenenfalls von Katalysatoren durchführt.
EuroPat v2

Liquid, anhydrous ammonia, an alkyl derivative thereof in the absence or presence of water and/or mixtures of these solvents in one another, which are used as reaction solvents in the present process according to the invention, are to be understood as meaning in particular the following solvents or combinations:
Unter flüssigem, wasserfreiem Ammoniak, dessen Alkylderivat gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser und/oder deren Mischungen untereinander die als Reaktionslösungsmittel im vorliegenden erfindungsgemässen Verfahren verwendet werden, werden vor allem folgende Lösungsmittel bzw. Kombinationen verstanden:
EuroPat v2

However, it is also possible to operate under water free (anhydrous) conditions if one starts from the liquid esters and employs anhydrous ammonia as the HCl-acceptor.
Es ist aber auch möglich, wasserfrei zu arbeiten, wenn man von den flüssigen Estern ausgeht und als HCI-Acceptor wasserfreien Ammoniak einsetzt.
EuroPat v2

Also used for producing the copolymers employed for the coating is preferably maleic anhydride, it being then possible to convert the anhydride groups contained in the copolymer, depending on the method to be used to apply the coating to the reinforcing fibres, into monosodium, monopotassium, monocalcium or monoammonium salts, amides, carboxyl groups or half-esters, the degree of esterification being able to extend from 1 to 100%, by adding to the copolymers containing the anhydride groups, for example in the benzolic suspension, anhydrous ammonia or sodium hydroxide, potassium hydroxide or calcium hydroxide.
Ferner wird zur Herstellung der für die Beschichtung verwendeten Copolymeren vorzugsweise Maleinsäureanhydrid eingesetzt, wobei die im Copolymer enthaltenen Anhydridgruppen dann je nach der anzuwendenden Methode zur Aufbringung der Beschichtung auf die Verstärkungsfaser in Mononatrium-, -kalium-, -calcium- oder -ammoniumsalze, und Amide, Halbester, wobei der Veresterungsgrad von 1 bis 100% reichen kann, oder Carboxylgruppen umgewandelt werden, indem man die Anhydridgruppen enthaltenden Copolymeren z. B. in der benzolischen Suspension mit wasserfreiem Ammoniak bzw. Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Calciumhydroxid versetzt.
EuroPat v2

The residue was chromatographed on silica gel with a solution of anhydrous ammonia in ether, the medium pressure flash chromatography method being used and the pressure being produced with nitrogen gas.
Der Rückstand wird an Silicagel mit einer Lösung von wasserfreiem Ammoniak in Aether chromatographiert, wobei die Methode der Mitteldruck-Flashchromatographie verwendet und der Druck mit Stickstoffgas erzeugt wird.
EuroPat v2