Übersetzung für "Urine output" in Deutsch
Polyuria
includes
the
preferred
terms:
pollakiuria,
polyuria,
urine
output
increased.
Polyurie
schließt
die
folgenden
Standardbegriffe
ein:
Pollakisurie,
Polyurie,
erhöhte
Urinausscheidung.
ELRC_2682 v1
Kidney
disorders
(e.g.
decreased
urine
output)
may
occur.
Erkrankungen
der
Nieren
(z.
B.
verminderte
Urinmenge)
können
auftreten.
ELRC_2682 v1
Hydrochlorothiazide
increases
urine
output,
which
also
lowers
blood
pressure.
Hydrochlorothiazid
vergrößert
die
ausgeschiedene
Urinmenge,
wodurch
ebenfalls
der
Blutdruck
sinkt.
ELRC_2682 v1
Hydrochlorothiazide
belongs
to
a
group
of
medicines
called
thiazide
diuretics,
which
cause
your
urine
output
to
increase,
leading
to
a
lowering
of
your
blood
pressure.
Hydrochlorothiazid
erhöht
die
Urinausscheidung
und
führt
dadurch
zu
einem
Absenken
Ihres
Blutdrucks.
ELRC_2682 v1
Severely
decreased
urine
output,
feeling
thirsty
(signs
of
kidney
problems).
Stark
verminderte
Urinmenge,
Durst
(Anzeichen
von
Nierenbeschwerden).
TildeMODEL v2018
So
check
the
urine
output
and
page
me
with
any
changes.
Also
kontrollieren
Sie
die
Harnmenge
und
piepen
Sie
mich
bei
jeder
Veränderung
an.
OpenSubtitles v2018
Watermelon
causes
increased
urine
output
and
active
diuresis.
Watermelon
verursacht
erhöhte
Urinausscheidung
und
aktive
Diurese.
ParaCrawl v7.1
It
works
by
increasing
urine
output,
reducing
the
amount
of
fluid
in
the
blood
and
lowering
the
blood
pressure.
Es
steigert
die
Urinausscheidung,
verringert
dadurch
die
Flüssigkeitsmenge
im
Blutkreislauf
und
senkt
so
den
Blutdruck.
ELRC_2682 v1
Thirst,
hunger,
loss
of
weight,
and
a
high
urine
output
can
be
indications
of
the
disease.
Durst,
Hunger
oder
Gewichtsverlust
sowie
starke
Urinausscheidung
können
Hinweise
auf
eine
Erkrankung
sein.
ParaCrawl v7.1
Clinically
significant
hypotension
due
to
Dafiro
overdose
calls
for
active
cardiovascular
support,
including
frequent
monitoring
of
cardiac
and
respiratory
function,
elevation
of
extremities,
and
attention
to
circulating
fluid
volume
and
urine
output.
Eine
klinisch
signifikante
Hypotonie
aufgrund
einer
Überdosierung
mit
Dafiro
erfordert
eine
aktive
Unterstützung
des
Herz-Kreislauf-Systems,
einschließlich
engmaschiger
Überwachung
von
Herz-
und
Lungenfunktion,
Hochlagerung
der
Extremitäten
und
Beachtung
des
zirkulierenden
Flüssigkeitsvolumens
und
der
Urinmenge.
EMEA v3
Clinically
significant
hypotension
due
to
Imprida
overdose
calls
for
active
cardiovascular
support,
including
frequent
monitoring
of
cardiac
and
respiratory
function,
elevation
of
extremities,
and
attention
to
circulating
fluid
volume
and
urine
output.
Eine
klinisch
signifikante
Hypotonie
aufgrund
einer
Überdosierung
mit
Imprida
erfordert
eine
aktive
Unterstützung
des
Herz-Kreislauf-Systems,
einschließlich
engmaschiger
Überwachung
von
Herz-
und
Lungenfunktion,
Hochlagerung
der
Extremitäten
und
Beachtung
des
zirkulierenden
Flüssigkeitsvolumens
und
der
Urinmenge.
EMEA v3
If
anuria
or
manifest
oliguria
occurs
after
the
first
or
second
dose,
the
next
dose
should
be
withheld
until
urine
output
returns
to
normal
levels.
Sollte
sich
nach
Gabe
der
ersten
oder
zweiten
Dosis
eine
Anurie
oder
manifeste
Oligurie
einstellen,
ist
die
nächste
Dosis
erst
nach
Normalisierung
der
Urinausscheidung
zu
geben.
EMEA v3
Increasing
fluid
intake
and
urine
output
may
help
reduce
the
risk
of
stone
formation,
particularly
in
those
with
predisposing
risk
factors.
Eine
vermehrte
Flüssigkeitsaufnahme
und
Urinausscheidung
können
insbesondere
bei
Patienten
mit
prädisponierenden
Risikofaktoren
dazu
beitragen,
das
Risiko
einer
Steinbildung
zu
mindern.
EMEA v3
However,
owing
to
the
nephrotoxic
potential
of
tacrolimus
careful
monitoring
of
renal
function
is
recommended
(including
serial
serum
creatinine
concentrations,
calculation
of
creatinine
clearance
and
monitoring
of
urine
output).
Aufgrund
des
nephrotoxischen
Potentials
von
Tacrolimus
wird
jedoch
eine
sorgfältige
Überwachung
der
Nierenfunktion
einschließlich
einer
regelmäßigen
Bestimmung
der
Serumkreatininspiegel,
einer
Berechnung
der
Kreatininclearance
und
einer
Überwachung
des
Harnvolumens
empfohlen.
EMEA v3
The
increased
renal
excretion
of
these
ions
is
accompanied
by
increased
urine
output
(due
to
osmotic
binding
of
water).
Die
erhöhte
renale
Ausscheidung
dieser
Ionen
wird
(aufgrund
der
osmotischen
Bindung
von
Wasser)
von
einer
Erhöhung
des
Harnvolumens
begleitet.
EMEA v3
Hydrochlorothiazide
is
one
of
a
group
of
medicines
(called
thiazide
diuretics)
that
causes
increased
urine
output
and
so
causes
a
lowering
of
blood
pressure.
Hydrochlorothiazid
gehört
zu
einer
Art
von
Arzneimitteln
(Thiaziddiuretika
genannt),
die
die
Urinausscheidung
erhöhen
und
dadurch
den
Blutdruck
senken.
ELRC_2682 v1
If
you
notice
sudden
signs
of
allergy
such
as
rash,
itching
or
hives
on
the
skin,
swelling
of
the
face,
lips,
tongue
or
other
parts
of
the
body,
fast
heart
beat,
dizziness,
light
headedness,
shortness
of
breath,
sneezing,
wheezing
or
trouble
breathing,
severely
decreased
urine
output,
or
fever
and
flu-like
symptoms,
tell
your
doctor
or
nurse
immediately.
Wenn
Sie
plötzliche
Anzeichen
von
Überempfindlichkeitsreaktionen,
wie
Rötung,
Jucken
oder
Ausschlag
der
Haut,
Schwellungen
im
Gesicht,
der
Lippen,
Zunge
oder
anderen
Körperteilen,
schnellen
Puls,
Benommenheit,
leichte
Kopfschmerzen,
Kurzatmigkeit,
Niesen,
Atembeschwerden,
stark
verringerte
Harnmenge,
oder
Fieber
und
grippeartige
Symptome,
feststellen,
informieren
Sie
sofort
Ihren
Arzt
oder
das
medizinische
Fachpersonal.
ELRC_2682 v1
In
the
pooled
safety
analysis,
events
related
to
volume
depletion
(hypotension,
dehydration,
and
hypovolemia)
were
reflective
of
the
adverse
events
with
dapagliflozin
and
were
reported
in
two
subjects
(0.4%)
in
the
saxagliptin
plus
dapagliflozin
plus
metformin
group
(serious
adverse
event
[SAE]
of
syncope
and
an
AE
of
urine
output
decreased),
and
3
subjects
(0.9%)
in
the
dapagliflozin
plus
metformin
group
(2
AEs
of
syncope
and
1
of
hypotension).
In
der
gepoolten
Sicherheitsanalyse
reflektierten
Ereignisse
im
Zusammenhang
mit
einem
Volumenmangel
(Hypotonie,
Dehydrierung
und
Hypovolämie)
die
unerwünschten
Ereignisse
bei
Dapagliflozin
und
wurden
bei
zwei
Personen
(0,4
%)
in
der
Saxagliptin-plus-Dapagliflozin-plusMetformin-Gruppe
gemeldet
(ein
schwerwiegendes
unerwünschtes
Ereignis
[SUE],
Synkope
und
ein
UE,
verringerte
Urinausscheidung)
sowie
bei
3
Personen
(0,9
%)
in
der
Dapagliflozin-plus-MetforminGruppe
(2
UEs
Synkope
und
1
Hypotonie).
ELRC_2682 v1