Übersetzung für "Tribasic acid" in Deutsch
This
tribasic
acid
forms
white
crystals
with
a
melting
point
of
225°-230°
C.
(with
decomp.).
Diese
dreibasige
Säure
bildet
weisse
Kristalle
vom
Schmelzpunkt
225?230°
(Zers.)
EuroPat v2
The
acid
can
be
titrated
with
tetramethylammonium
hydroxide
as
tribasic
acid.
Die
Säure
lässt
sich
mit
Tetramethylammoniumhydroxyd
als
dreibasige
Säure
titrieren.
EuroPat v2
Trimesic
acid
as
tribasic
acid
and
hexamethylenediamine
as
dibasic
amine
serve
to
develop
branching
structures
here.
Trimesinsäure
als
trifunktionelle
Säure
und
Hexamethylendiamin
als
difunktionelles
Amin
dienen
dabei
der
Ausbildung
von
Verzweigungsstrukturen.
EuroPat v2
The
branching
agent
is
preferably
an
at
least
trihydric
alcohol,
or
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
Der
Verzweiger
ist
bevorzugt,
ein
mindestens
trifunktioneller
Alkohol
oder
eine
mindestens
trifunktionelle
Carbonsäure.
EuroPat v2
Cyanuric
acid
is
a
tribasic
acid
so
it
will
be
understood
that
the
invention
covers
the
preparation
of
all
its
salts,
i.e.
the
neutral,
acid
and
basic
salts,
of
dibasic
lead
and
zinc.
Da
die
Cyanursäure
bekanntlich
eine
dreibasische
Säure
ist,
umfasst
die
Erfindung
die
Herstellung
sämtlicher,
d.
h.
der
neutralen,
sauren
und
basischen
Salze
des
zweiwertigen
Bleis
und
Zinks.
EuroPat v2
An
aqueous
release
agents
for
the
temporary
antiadhesive
surface-finishing
of
tacky
pellets,
granulates,
cubes,
flakes
and
the
like,
which
is
a
0.5
to
25%
by
weight
and,
more
particularly,
a
5
to
20%
by
weight
solution
of
one
or
more
at
least
dihydric
aliphatic
alcohol
containing
from
3
to
7
carbon
atoms
and/or
one
or
more
at
least
tribasic
aliphatic
hydroxycarboxylic
acid
or
water-soluble
salt
thereof,
optionally
in
combination
with
from
0.2
to
15%
by
weight
of
a
water-insoluble
salt
of
a
C12
-C36
aliphatic
or
alicyclic
mono-
or
dicarboxylic
acid,
and
the
use
of
these
release
agents
in
the
production
of
hotmelt
adhesives,
more
particularly
pressure-sensitive
hotmelt
adhesives.
Wäßrige
Trennmittel
zur
oberflächlichen
temporären
antiadhäsiven
Ausrüstung
von
klebrigen
Pastillen,
Granulaten,
Würfeln,
Flakes
und
dergleichen,
bestehend
aus
einer
0,5
bis
25,
insbesondere
5
bis
20
gewichtsprozentigen
Lösung
eines
mindestens
bifunktionellen
aliphatischen
Alkohols
mit
3
bis
7
Kohlenstoffatomen
und/oder
einer
mindestens
trifunktionellen
aliphatischen
Hydroxycarbonsäure
bzw.
deren
wasserlösliche
Salze,
insbesondere
Trimethylolalkane
mit
2
bis
4
Kohlenstoffatomen
im
Alkangerüst
und/oder
Tetramethylolmethan
und/oder
Dihydroxybernsteinsäure
und/oder
Citronensäure
bzw.
deren
wasserlösliche
Salze,
gegebenenfalls
unter
Zusatz
von
0,2
bis
15
Gew.-%
an
wasserunlöslichem
Salz
einer
C
12
-
bis
C
3
e-aliphatischen
oder
alicyclischen
Mono-oder
Dicarbonsäure
sowie
Verwendung
der
Trennmittel
bei
der
Herstellung
von
Schmelzklebstoffen,
insbesondere
von
Haftschmelzklestoffen.
EuroPat v2
In
German
Offenlegungsschrift
No.
3,219,922,
a
process
for
post-treating
roughened
and
anodically
oxidized
aluminum
supports
for
printing
plates
is
described.
In
this
process,
an
aqueous
alkali
metal
silicate
solution
of
the
above-mentioned
kind
is
used,
additionally
containing
an
aliphatic
monobasic,
dibasic
or
tribasic
hydroxycarboxylic
acid,
an
aliphatic
dicarboxylic
acid,
or
a
water-soluble
salt
of
these
acids.
In
der
älteren,
nicht-vorveröffentlichten
DE-OS
32
19
922
wird
ein
Verfahren
zur
Nachbehandlung
von
aufgerauhten
und
anodisch
oxidierten
Aluminiumträgern
für
Druckplatten
beschrieben,
das
mit
einer
solchen
wäßrigen
Alkalisilikatlösung
durchgeführt
wird,
die
zusätzlich
eine
aliphatische
Hydroxy-mono-,
-di-
oder
-tricarbonsäure,
eine
aliphatische
Dicarbonsäure
oder
ein
wasserlösliches
Salz
dieser
Säuren
enthält.
EuroPat v2
The
polybasic
acids
can
in
particular
be
tribasic
acids
having
acid
groups
differing
in
reactivity,
such
as
citric
acid
or
sulfoisophthalic
acid,
for
example.
Die
mehrbasigen
Säuren
können
insbesondere
dreibasige
Säuren
mit
Säuregruppen
unterschiedlicher
Reaktivität
sein,
wie
zum
Beispiel
Citronensäure
oder
Sulfoisophthalsäure.
EuroPat v2
The
process
generally
uses
from
0.01
to
2%
by
weight,
preferably
from
0.1
to
1.0%
by
weight,
and
with
particular
preference
from
0.1
to
0.3%
by
weight,
based
on
the
total
weight
of
components
i
to
iii,
of
a
crosslinking
agent
(d?)
and/or
chain
extender
(d)
selected
from
the
group
consisting
of:
a
polyfunctional
isocyanate,
isocyanurate,
oxazoline,
epoxide,
peroxide,
carboxylic
anhydride,
an
at
least
trihydric
alcohol,
or
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
In
der
Regel
werden
0,01
bis
2
Gew-%,
vorzugsweise
0,1
bis
1,0
Gew.-%
und
insbesondere
bevorzugt
0,1
bis
0,3
Gew.-%
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
der
Komponenten
i
bis
iii,
eines
Vernetzers
(d')
und/oder
Kettenverlängerers
(d)
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus:
einem
polyfunktionellen
Isocyanat,
Isocyanurat,
Oxazolin,
Epoxid,
Peroxid,
Carbonsäureanhydrid,
einem
mindestens
trifunktionellen
Alkohol
oder
einer
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäure
eingesetzt.
EuroPat v2
The
process
generally
uses
from
0.01
to
2%
by
weight,
preferably
from
0.1
to
1.0%
by
weight,
and
with
particular
preference
from
0.1
to
0.3%
by
weight,
based
on
the
total
weight
of
components
i
to
iii,
of
a
crosslinking
agent
(iva)
and/or
chain
extender
(ivb)
selected
from
the
group
consisting
of:
a
polyfunctional
isocyanate,
isocyanurate,
oxazoline,
epoxide,
carboxylic
anhydride,
an
at
least
trihydric
alcohol,
or
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
In
der
Regel
werden
0,01
bis
2
Gew-%,
vorzugsweise
0,1
bis
1,0
Gew.-%
und
insbesondere
bevorzugt
0,1
bis
0,3
Gew.-%
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
der
Komponenten
i
bis
iii,
eines
Vernetzers
(iva)
und/oder
Kettenverlängerers
(ivb)
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus:
einem
polyfunktionellen
Isocyanat,
Isocyanurat,
Oxazolin,
Epoxid,
Carbonsäureanhydrid,
einem
mindestens
trifunktionellen
Alkohol
oder
einer
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäure
eingesetzt.
EuroPat v2
It
is
further
very
particularly
preferable
for
the
purposes
of
the
present
invention
to
group
the
oligomers
of
lactic
acid
threefold
around
a
tribasic
acid,
in
particular
around
citric
acid,
leading
to
a
secondary
color
acceptor
molecule
from
a
central
citric
acid
molecule
and
three
oligomers
of
lactic
acid.
Im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
gilt
es
ferner
als
ganz
besonders
bevorzugt,
die
Oligomere
der
Milchsäure
dreifach
um
eine
dreiwertige
Säure
zu
gruppieren,
wozu
sich
insbesondere
die
Zitronensäure
anbietet,
was
zu
einem
Molekül
als
Sekundär-Farbakzeptor
aus
einem
zentralen
Zitronensäuremolekül
und
drei
Oligomeren
der
Milchsäure
führt.
EuroPat v2
The
branching
agent
is
preferably
selected
from
the
group
consisting
of:
a
polyfunctional
isocyanate,
isocyanurate,
oxazoline,
epoxide,
peroxide,
carboxylic
anhydride,
an
at
least
trihydric
alcohol,
and
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
Der
Verzweiger
ist
bevorzugt
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus:
einem
polyfunktionellen
Isocyanat,
Isocyanurat,
Oxazolin,
Epoxid,
Peroxid,
Carbonsäureanhydrid,
einem
mindestens
trifunktionellen
Alkohol
oder
einer
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäure.
EuroPat v2
One
embodiment
uses
from
0
to
1%
by
weight,
preferably
from
0.1
to
0.9%
by
weight,
and
with
particular
preference
from
0.1
to
0.8%
by
weight,
based
on
the
total
weight
of
components
i-a
to
i-b,
of
a
branching
agent
i-d
and/or
chain
extender
i-d?
selected
from
the
group
consisting
of:
a
polyfunctional
isocyanate,
isocyanurate,
oxazoline,
carboxylic
anhydride
such
as
maleic
anhydride,
epoxide
(in
particular
an
epoxy-containing
poly(meth)acrylate),
an
at
least
trihydric
alcohol,
and
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
In
einer
Ausführungsform
werden
0
bis
1
Gew-%,
vorzugsweise
0,1
bis
0,9
Gew.-%
und
insbesondere
bevorzugt
0,1
bis
0,8
Gew.-%
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
der
Komponenten
i-a
bis
i-b,
eines
Verzweiger
i-d
und/oder
Kettenverlängerers
i-d'
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus:
einem
polyfunktionellen
Isocyanat,
Isocyanurat,
Oxazolin,
Carbonsäureanhydrid
wie
Maleinsäureanhydrid,
Epoxid
(insbesondere
einem
epoxidhaltigen
Poly(meth)acrylats),
einem
mindestens
trifunktionellen
Alkohol
oder
einer
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäure
eingesetzt.
EuroPat v2
Generally
0.01%
to
5%
by
weight,
preferably
0.02%
to
3%
by
weight
and
more
preferably
0.055%
to
2%
by
weight
based
on
the
total
weight
of
components
i
to
iii
of
a
crosslinker
iva
and/or
chain
extender
ivb
selected
from
the
group
consisting
of
a
polyfunctional
isocyanate,
isocyanurate,
oxazoline,
carboxylic
anhydride
such
as
maleic
anhydride,
epoxide
(in
particular
an
epoxy-containing
poly(meth)acrylate),
an
at
least
trihydric
alcohol
or
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid
is
used.
In
der
Regel
werden
0,01
bis
5
Gew.-%,
vorzugsweise
0,02
bis
3
Gew.-%
und
insbesondere
bevorzugt
0,055
bis
2
Gew.-%
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
der
Komponenten
i
bis
iii,
eines
Vernetzers
iva
und/oder
Kettenverlängerers
ivb
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus:
einem
polyfunktionellen
Isocyanat,
Isocyanurat,
Oxazolin,
Carbonsäureanhydrid
wie
Maleinsäureanhydrid,
Epoxid
(insbesondere
einem
epoxidhaltigen
Poly(meth)acrylats),
einem
mindestens
trifunktionellen
Alkohol
oder
einer
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäure
eingesetzt.
EuroPat v2
It
is
preferable
that
the
branching
agent
is
selected
from
the
group
consisting
of:
a
polyfunctional
isocyanate,
isocyanurate,
oxazoline,
epoxide,
peroxide,
carboxylic
anhydride,
an
at
least
trihydric
alcohol,
or
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
Der
Verzweiger
ist
bevorzugt
ausgewählt
aus
der
Gruppe
bestehend
aus:
einem
polyfunktionellen
Isocyanat,
Isocyanurat,
Oxazolin,
Epoxid,
Peroxid,
Carbonsäureanhydrid,
einem
mindestens
trifunktionellen
Alkohol
oder
einer
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäure.
EuroPat v2
In
the
case
of
a
tribasic
acid
such
as
phosphoric
acid,
two
acid
OH
groups
may
be
bridged
with
a
bifunctional
organic
compound,
e.g.,
a
diol,
i.e.,
esterified
forming
a
ring,
for
example.
Dabei
können
bei
einer
dreibasigen
Säure,
wie
Phosphorsäure,
zwei
acide
OH-Gruppen
mit
einer
bifunktionalen
organischen
Verbindung,
beispielsweise
einem
Diol
verbrückt,
d.h.
unter
Ausbildung
eines
Ringes
beispielsweise
verestert
sein.
EuroPat v2
The
copolymer
as
claimed
in
claim
1,
in
which
R
5
is
the
radical
of
a
dibasic
or
tribasic
acid.
Copolymere
gemäß
Anspruch
1,
bei
denen
C
für
den
Rest
einer
zwei-
oder
dreiwertigen
Säure
steht.
EuroPat v2
In
an
optionally
following
last
reaction
step,
compounds
of
the
formula
I
are
reacted
with
a
dibasic
or
tribasic
organic
acid
to
give
the
corresponding
salts
in
which
R
1,
R
2
and
R
3
have
the
stated
meanings.
In
einem
gegebenenfalls
folgenden
Reaktionsschritt
werden
Verbindungen
der
Formel
I,
mit
einer
zwei-
oder
dreibasigen
organischen
Säure
zu
den
entsprechenden
Salzen
umgesetzt,
worin
R
1,
R
2
und
R
3
die
genannten
Bedeutungen
haben.
EuroPat v2
It
is
not
a
single
acid,
rather,
it
is
a
complex
mixture
of
many
different
acids
containing
carboxyl
and
phenolate
groups
so
that
the
mixture
behaves
functionally
as
a
dibasic
acid
or,
occasionally,
as
a
tribasic
acid,sodium
humate
has
different
appearance,black
powder,crystal,granule
and
flakes,different
grades
with
different
price.
Es
handelt
sich
nicht
um
eine
einzelne
Säure,
sondern
um
ein
komplexes
Gemisch
aus
vielen
verschiedenen
Säuren,
die
Carboxyl-
und
Phenolatgruppen
enthalten,
so
dass
sich
das
Gemisch
funktionell
als
zweibasische
Säure
oder
gelegentlich
als
dreibasische
Säure
verhält.
Natriumhumat
hat
ein
anderes
Aussehen,
schwarzes
Pulver,
Kristall,
Granulat
und
Flocken,
verschiedene
Qualitäten
mit
unterschiedlichem
Preis.
ParaCrawl v7.1
Preferred
polybasic
carboxylic
acids
here
are
dibasic
and
tribasic
carboxylic
acids.
Als
mehrwertige
Carbonsäuren
werden
dabei
vorzugsweise
zwei-
und
dreiwertige
Carbonsäuren
eingesetzt.
EuroPat v2
Small
amounts
of
at
least
tribasic
amines
may,
however,
be
contained
in
the
tribasic
carboxylic
acids,
and
vice
versa.
Geringe
Mengen
an
mindestens
trifunktionellen
Aminen
können
jedoch
in
den
trifunktionellen
Carbonsäuren
enthalten
sein
und
umgekehrt.
EuroPat v2
Monobasic,
dibasic
or
tribasic
organic
acids
are
used
for
the
partial
conversion
of
the
silver
oxide
first
formed,
by
converting
them
into
a
water-soluble
silver
salt.
Zur
teilweisen
Umwandlung
des
primär
gebildeten
Silberoxids
in
ein
wasserlösliches
Silbersalz
werden
einbasige,
zweibasige
oder
dreibasige
organische
Säuren
eingesetzt.
EuroPat v2
Alkylating
agents
which
are
suitable
for
the
process
are
of
the
stated
formula
(R1)n
X
and
are
esters
of
monobasic
to
tribasic
acids,
in
particular
of
acids
containing
a
sulfur,
a
phosphorus
or
a
halogen
atom.
Für
das
Verfahren
geeignete
Alkylierungsmittel
haben
die
genannte
Formel
(R¹)
n
X
und
sind
Ester
ein
bis
dreibasiger
Säuren,
insbesondere
von
ein
Schwefel-,
ein
Phosphor-
oder
ein
Halogenatom
enthaltenden
Säuren.
EuroPat v2
An
inorganic
or
organic
acid
of
this
type
can
be
monobasic
or
dibasic
or
tribasic.
Such
acids
and
their
anions
are
known
to
those
skilled
in
the
art.
Eine
solche
anorganische
oder
organische
Säure
kann
einbasisch
oder
zweibasisch
oder
dreibasisch
sein,
Solche
Säuren
und
ihre
Anionen
sind
dem
Fachmann
bekannt.
EuroPat v2
Suitable
salts
of
O-methylhydroxylamine
are
those
with
monobasic
to
tribasic
acids
such
as,
in
particular,
hydrochloric
acid
and
sulfuric
acid.
Als
Salze
der
O-Methylhydroxylamine
kommen
die
Salze
mit
ein-
bis
dreiwertigen
Säuren,
wie
insbesondere
Salzsäure
und
Schwefelsäure,
in
Betracht.
EuroPat v2
Other
known
agents
such
as
these
include
nonsurface-active
alkali
salts
of
monobasic
to
tribasic
organic
carboxylic
acids,
for
example
citrates,
formates,
benzoates,
tartrates,
oxalates
and
the
like.
Dazu
gehören
nicht-oberflächenaktive
Alkalisalze
ein-
bis
dreibasiger
organischer
Carbonsäuren,
z.
B.
Citrate,
Formiate,
Benzoate,
Tartrate,
Oxalate
und
dergleichen.
EuroPat v2
According
to
another
publication,
acylurethanes
which
contain
the
group
--CO--NH--COOR2,
wherein
R2
denotes
alkyl,
cycloalkyl,
aryl
or
aralkyl,
and
which
have
been
prepared
from
urethanes
and
acyl
chlorides
of
monobasic
to
tribasic
carboxylic
acids
are
used
as
acylating
agents
for
hydroxy
and
amino
compounds
(German
Patent
No.
1,081,460).
Nach
einer
weiteren
Veröffentlichung
dienen
Acylurethane
mit
der
Gruppierung
-CO-NH-COOR,
worin
R
Alkyl,
Cycloalkyl,
Aryl
oder
Aralkyl
bedeutet,
und
die
aus
Urethanen
und
Säurechloriden
ein-
bis
dreiwertiger
Carbonsäuren
hergestellt
worden
sind,
als
Acylierungsmittel
für
Hydroxy-
und
Aminoverbindungen
(DE-PS
1
081
460).
EuroPat v2
In
a
particularly
preferred
embodiment,
salts
of
divalent
or
trivalent
metal
cations
contain
anions
of
monobasic,
dibasic
and/or
tribasic
acids.
Salze
zwei-
oder
dreiwertiger
Metallkationen
enthalten
besonders
bevorzugt
Anionen
ein-,
zwei-
und/oder
dreibasischer
Säuren.
EuroPat v2
Suitable
stabilizers
against
the
effect
of
heat
are
in
particular
polyamides,
amides
of
polybasic
carboxylic
acids,
amidines,
for
example
dicyanodiamide,
hydrazines,
ureas,
poly-(N-vinyllactams)
and
alkaline
earth
metal
salts
of
aliphatic,
preferably
hydroxyl-containing,
monobasic
to
tribasic
carboxylic
acids
having
2-20
carbon
atoms,
for
example
calcium
stearate,
calcium
ricinoleate,
calcium
lactate
and
calcium
citrate.
Als
Stabilisatoren
gegen
den
Einfluß
von
Wärme
eignen
sich
insbesondere
Polyamide,
Amide
mehrbasiger
Carbonsäuren,
Amidine,
z.
B.
Dicyandiamid,
Hydrazine,
Harnstoffe,
Poly-(N-vinyllactame)
und
Erdalkalisalze
von
aliphatischen,
vorzugsweise
hydroxylgruppenhaltigen,
ein-
bis
dreibasigen
Carbonsäuren
mit
2-20
Kohlenstoffatomen,
z.
B.
Calciumstearat,
Calciumrizinoleat,
Calciumlactat
und
Calciumcitrat.
EuroPat v2
Alkaline
earth
metal
salts
of
carboxylic
acids
which
are
used
are,
in
particular,
alkaline
earth
metal
salts
of
aliphatic
monobasic,
dibasic
or
tribasic
carboxylic
acids
which
preferably
contain
hydroxyl
groups
and
have
2-20,
preferably
3-9,
carbon
atoms,
for
example
the
calcium
or
magnesium
salts
of
stearic
acid,
ricinoleic
acid,
lactic
acid,
mandelic
acid,
malic
acid
or
citric
acid.
Als
Erdalkalisalze
von
Carbonsäuren
finden
insbesondere
Erdalkalisalze
von
aliphatischen,
vorzugsweise
hydroxylgruppenhaltigen,
ein-,
zwei-
oder
dreibasigen
Carbonsäuren
mit
2-20,
vorzugsweise
3-9
Kohlenstoffatomen
Einsatz,
z.B.
die
Calcium-
oder
Magnesiumsalze
der
Stearinsäure,
Rizinolsäure,
Milchsäure,
Mandelsäure,
Äpfelsäure
oder
Zitronensäure.
EuroPat v2
Suitable
stabilizers
against
the
effects
of
heat
are,
in
particular,
polyamides,
amides
of
polybasic
carboxylic
acids,
amidines,
for
example
dicyandiamide,
hydrazines,
ureas,
poly-(N-vinyllacetams)
and
alkaline
earth
metal
salts
of
aliphatic,
monobasic
to
tribasic
carboxylic
acids,
preferably
containing
hydroxyl
groups,
having
2-20
carbon
atoms,
for
example
calcium
stearate,
calcium
ricinoleate,
calcium
lactate
and
calcium
citrate.
Als
Stabilisatoren
gegen
den
Einfluß
von
Wärme
eignen
sich
insbesondere
Polyamide,
Amide
merhbasiger
Carbonsäuren,
Amidine,
z.
B.
Dicyandiamid,
Hydrazine,
Harnstoffe,
Poly-(N-vinyllactame)
und
Erdalkalisalze
von
aliphatischen,
vorzugsweise
hydroxylgruppenhaltigen,
ein-
bis
dreibasigen
Carbonsäuren
mit
2
-
20
Kohlenstoffatomen,
z.
B.
Calciumstearat,
Calciumrizinoleat,
Calciumlactat
und
Calciumcitrat.
EuroPat v2
Suitable
stabilizers
against
the
effect
of
heat
are,
in
particular,
polyamides,
amides
of
polybasic
carboxylic
acids,
amidines,
for
example
dicyandiamide,
hydrazines,
ureas,
poly-(n-vinyl-lactams)
and
alkaline
earth
metal
salts
of
aliphatic,
monobasic
to
tribasic
carboxylic
acids
having
2-20
carbon
atoms
and
preferably
containing
hydroxyl
groups,
for
example
calcium
stearate,
calcium
ricinoleate,
calcium
lactate
and
calcium
citrate.
Als
Stabilisatoren
gegen
den
Einfluß
von
Wärme
eignen
sich
insbesondere
Polyamide,
Amide
mehrbasiger
Carbonsäuren,
Amidine,
z.
B.
Dicyandiamid,
Hydrazine,
Harnstoffe,
Poly-(n-Vi.nyllactame)
und
Erdalkalisalze
von
aliphatischen,
vorzugsweise
hydroxylgruppenhaltigen,
ein-
bis
dreibasigen
Carbonsäuren
mit
2
-
20
Kohlenstoffatomen,
z.
B.
Calcium-stearat,
Calciumrizinoleat,
Calciumlactat
und
Calciumcitrat.
EuroPat v2
Suitable
for
the
preparation
of
acid
addition
salts
from
the
compounds
of
the
formula
I
are,
for
example,
mineral
acids
such
as
sulfuric
or
phosphoric
acid
or
hydrohalic
acids,
in
particular
hydrochloric
acid,
and
organic
acids
such
as
monobasic
to
tribasic
carboxylic
acids,
for
example
acetic,
lactic,
maleic,
fumaric,
oxalic,
tartaric,
citric
or
gluconic
acid,
or
other
physiologically
tolerated
acids,
such
as
sulfonic
acids,
for
example
p-toluenesulfonic,
methanesulfonic,
trifluoromethylsulfonic
and
cyclohexylamidosulfonic
acid.
Für
die
Herstellung
von
Säureadditionssalzen
aus
den
Verbindungen
der
Formel
I
kommen
beispielsweise
Mineralsäuren,
wie
Schwefel-
oder
Phosphorsäure
oder
Halogenwasserstoffsäuren,
insbesondere
Salzsäuren,
und
organische
Säuren,
wie
ein-
bis
dreibasische
Carbonsäuren,
z.B.
Essig-,
Milch-,
Malein-,
Fumar-,
Oxal-,
Wein-,
Zitronen-
oder
Glukonsäure,
oder
andere
physiologisch
verträgliche
Säuren,
wie
Sulfonsäuren,
z.B.
p-Toluolsulfon-,
Methansulfon-,
Trifluormethylsulfon-
und
Cyclohexylamidosulfonsäure
in
Frage.
EuroPat v2
In
the
novel
polyamides,
either
at
least
tribasic
amines
or
at
least
tribasic
carboxylic
acids,
but
not
mixtures
of
corresponding
amines
and
carboxylic
acids,
are
employed.
Es
werden
in
den
erfindinngsgemäßen
Polyamiden
entweder
mindestens
trifunktionelle
Amine
oder
mindestens
trifunktionelle
Carbonsäuren
emgesetzt,
jedoch
keine
Gemische
aus
entsprechenden
Aininen
und
Carbonsäuren.
EuroPat v2
The
at
least
tribasic
carboxylic
acids
have
at
least
three
carboxylic
acid
groups
which
are
capable
of
reacting
with
amines
and
which
may,
for
example,
also
be
in
the
form
of
their
derivatives,
such
as
esters.
Die
mindestens
trifunktionellen
Carbonsäuren
weisen
mindestens
drei
zur
Umsetzung
mit
Aminen
befähigte
Carbonsäuregruppen
auf,
die
beispielsweise
auch
in
Form
ihrer
Derivate,
wie
Ester,
vorliegen
können.
EuroPat v2
Again,
by
using
at
least
tribasic
acids
as
a
constituent
of
component
e),
branched
polyesters
are
obtained.
Durch
Einsatz
von
mindestens
dreibasigen
Säuren
als
Bestandteil
der
Komponente
e)
erhält
man
ebenfalls
verzweigte
Polyester.
EuroPat v2
A
few
pKa
values
at
25°
C.
of
suitable
tribasic
acids
for
buffer
systems
are
given
as
nonlimiting
examples
below.
Einige
pKs-Werte
bei
25
°C
geeigneter
dreiprotoniger
Säuren
für
Puffersysteme
sind
als
nicht
limitierende
Beispiele
im
Folgenden
angegeben.
EuroPat v2