Übersetzung für "Transfer trolley" in Deutsch
After
this,
the
operating
device
moves
back
into
the
transfer
trolley.
Hierauf
fährt
die
Bedienvorrichtung
wieder
in
die
Transferkatze
ein.
EuroPat v2
Also,
the
transfer
trolley
32
has
been
moved
directly
up
to
the
land
trolley
26.
Ferner
wurde
die
Transferkatze
32
unmittelbar
an
die
Landkatze
26
herangefahren.
EuroPat v2
The
transfer
trolley
32
has
also
been
moved
directly
up
to
the
water
trolley
28.
Ferner
wurde
die
Transferkatze
32
unmittelbar
an
die
Wasserkatze
28
herangefahren.
EuroPat v2
The
spreader
828c1
is
lowered
in
order
to
take
over
the
loading
container
822B
from
the
transfer
trolley.
Der
Spreader
828c1
wird
abgesenkt,
um
den
Belade-Container
822B
von
der
Tansferkatze
zu
übernehmen.
EuroPat v2
When
the
transfer
trolley
932
has
reached
the
land
trolley
926,
it
is
bolted
to
it.
Hat
die
Transferkatze
932
die
Landkatze
926
erreicht,
so
wird
sie
mit
dieser
verriegelt.
EuroPat v2
The
transfer
trolley
then
moves
under
the
land
trolley,
so
that
the
latter
can
receive
the
unloading
container.
Dann
bewegt
sich
die
Transferkatze
unter
die
Landkatze,
so
daß
diese
den
Entlade-Container
aufnehmen
kann.
EuroPat v2
The
transfer
trolley
must
therefore
brake
and
wait
until
the
spreader
has
been
completely
lifted.
Daher
muß
die
Transferkatze
abbremsen
und
warten,
bis
der
Spreader
vollständig
angehoben
worden
ist.
EuroPat v2
In
this
way,
it
is
made
certain
that
the
swings
454
automatically
maintain
their
orientation
relative
to
the
transfer
trolley
432.
Hierdurch
wird
sichergestellt,
daß
die
Schaukel
454
automatisch
ihre
Orientierung
relativ
zur
Transferkatze
432
beibehalten.
EuroPat v2
For
the
unloading
of
a
container
ship,
a
first
lifting
trolley
lifts
a
container
from
the
cargo
compartment
of
the
ship
and
transfers
it
to
a
transfer
trolley
movable
on
the
crane
bridge.
Zum
Entladen
eines
Containerschiffs
hebt
eine
erste
Hubkatze
einen
Container
aus
dem
Frachtraum
des
Schiffs
und
übergibt
ihn
an
eine
auf
der
Kranbrücke
verfahrbare
Transferkatze.
EuroPat v2
As
compared
with
a
single-trolley
container
loading/unloading
crane
in
which
the
same
trolley
carries
out
both
the
lifting
function
and
the
transfer
function,
the
container
loading/unloading
crane
described
above
has
the
advantage
that
the
cycle
time,
i.e.,
the
time
that
passes,
for
example,
between
two
consecutive
set-down
processes
of
containers
on
land
by
the
second
lifting
trolley,
is
significantly
shorter
than
in
the
case
of
the
single-trolley
system,
because
the
distances
to
be
traveled
by
the
single
trolley,
whether
lifting
distances
or
transport
distances,
are
shorter
than
the
distance
to
be
traveled
by
the
combined
lifting
and
transfer
trolley.
Der
vorstehend
beschriebene
Containerverladekran
hat
gegenüber
einem
Einkatzen-Containerverladekran,
bei
welchem
die
eine
Laufkatze
sowohl
die
Hubfunktion
als
auch
die
Transferfunktion
übernimmt,
den
Vorteil,
daß
die
Spielzeit,
d.h.
die
Zeit,
die
bspw.
zwischen
zwei
aufeinanderfolgenden
Absetzvorgängen
von
Containern
an
Land
durch
die
zweite
Hubkatze
vergeht,
wesentlich
kürzer
ist
als
bei
diesem,
da
die
von
der
einzelnen
Katze
zurückzulegenden
Wege,
seien
es
Hubwege
oder
Transportwege,
kürzer
sind
als
der
von
der
kombinierten
Hub-
und
Transferkatze
zurückzulegende
Weg.
EuroPat v2
On
the
outsides
of
the
bridge
supports
16a
and
16b
facing
away
from
each
other,
there
are
provided
running
rails
30a
and
30b,
for
a
transfer
trolley
32
freely
movable
on
these.
An
den
einander
abgewandten
Außenseiten
der
Brückenträger
16a
und
16b
sind
Laufschienen
30a
und
30b
für
eine
auf
diesen
frei
verfahrbare
Transferkatze
32
vorgesehen.
EuroPat v2
The
spreader
26c
of
the
land
trolley
26
is
separated
from
the
loading
container
22B'
and
the
loading
container
22B'
is
brought
into
the
lower
receiving
region
32u
of
the
transfer
trolley
32
by
means
of
the
lower
operating
device
36u.
Der
Spreader
26c
der
Landkatze
26
wird
von
dem
Belade-Container
22B'
gelöst
und
der
Belade-Container
22B'
mittels
der
unteren
Bedienvorrichtung
36u
in
den
unteren
Aufnahmebereich
32u
der
Transferkatze
32
eingeholt.
EuroPat v2
The
spreader
28c
of
the
water
trolley
28
is
separated
from
the
unloading
container
22E"
and
the
unloading
container
22E"
is
brought
into
the
upper
receiving
region
32o
of
the
transfer
trolley
32
by
means
of
the
upper
operating
device
36o.
Der
Spreader
28c
der
Wasserkatze
28
wird
von
dem
Entlade-Container
22E"
gelöst
und
der
Entlade-Container
22E"
mittels
der
oberen
Bedienvorrichtung
36o
in
den
oberen
Aufnahmebereich
32o
der
Transferkatze
32
eingeholt.
EuroPat v2
Whenever
an
unloading
container
stack
20
has
been
completely
removed
from
the
container
ship
18
(the
next
stack
will
be
stack
20'
in
FIG.
9f),
the
water
trolley
28
and
transfer
trolley
32
will
not
carry
out
any
joint
displacement
travel,
so
that
the
filling
of
the
created
space
with
loading
containers
can
be
started
immediately.
Hierbei
wird
immer
dann,
wenn
ein
Entladecontainer-Stapel
20
auf
dem
Container-Schiff
18
vollständig
abgetragen
wurde
(als
nächstes
wird
dies
der
Stapel
20'
in
Figur
9f
sein),
Wasserkatze
28
und
Transferkatze
32
keine
gemeinsame
Versatzfahrt
ausführen,
so
daß
umgehend
mit
dem
Füllen
der
entstandenen
Lücke
mit
Belade-Containern
begonnen
werden
kann.
EuroPat v2
The
unloading
container
622E"
can
thus
be
simply
transferred
to
the
upper
receiving
region
632o
of
the
transfer
trolley
632
by
setting
it
down
on
the
set-down
area
638o
and
separating
the
spreader
628c2,
i.e.,
without
moving
the
operating
device
636o
out
into
the
water-side
operating
position.
Der
Entlade-Container
622E"
kann
somit
einfach
durch
Abstellen
auf
der
Aufsetzfläche
638o
und
Lösen
des
Spreaders
628c2
an
den
oberen
Aufnahmebereich
632o
der
Transferkatze
632
übergeben
werden,
d.h.
ohne
Ausfahren
der
Bedienvorrichtung
636o
in
die
wasserseitige
Bedienstellung.
EuroPat v2