Übersetzung für "Transfer shaft" in Deutsch
This
transfer
shaft
12
in
turn
is
connected
to
the
propeller
reduction
gear
drive
13
.
Diese
Übergangswelle
12
wiederum
ist
mit
dem
Propeller-Untersetzungsgetriebe
13
verbunden.
EuroPat v2
The
torque
transfer
from
the
shaft
3
to
the
power
takeoff
flange
is
effected
via
a
splined
shaft
connector
23
.
Die
Drehmomentübertragung
von
der
Welle
3
auf
den
Abtriebsflansch
wird
durch
eine
Keilwellenverbindung
23
bewerkstelligt.
EuroPat v2
Thus,
any
heat
transfer
from
partial
shaft
118
to
partial
shaft
119
is
substantially
avoided.
Dadurch
wird
eine
Wärmeübertragung
von
der
Teilwelle
118
auf
die
Teilwelle
119
weitgehend
vermieden.
EuroPat v2
The
self-centering
effect
produces,
in
a
practically
effortless
manner,
the
necessary
centering
between
the
drive
shaft
and
the
transfer
shaft.
Der
Selbstzentrierungseffekt
stellt
praktisch
mühelos
die
erforderliche
Zentrierung
zwischen
der
Antriebswelle
und
der
Transferwelle
her.
EuroPat v2
The
advantages
achieved
with
the
present
invention
consist
in
the
short
overall
length
of
the
press,
the
good
ability
to
remotely
handle
and
conveniently
remove
the
components,
the
compression
process
from
which
no
particles
can
escape
and
which
is
achieved
due
to
the
longitudinal
movability
of
the
press
shaft
or
line
and
the
configuration
of
the
counterpunch,
and
the
non-restrained
insertion
and
removal
procedures
for
the
counterpunch
and
for
the
transfer
shaft.
Die
mit
der
Erfindung
erzielten
Vorteile
bestehen
in
der
kurzen
Baulänge
der
Presse,
der
guten
Fernhantierbarkeit
und
handlichen
Entsorgbarkeit
der
Bauteile
und
des
infolge
der
Längsverschiebbarkeit
des
Pressenschachts
bzw.
Pressenkanals
und
der
Gestaltung
des
Gegenstempels
erreichten,
von
Partikelaustritt
freien
Preßvorgangs
und
der
zwangfreien
Einlege-
und
Heraushebevorgänge
für
den
Gegenstempel
und
für
den
Übergabeschacht.
EuroPat v2
The
counterpunch
7,
the
transfer
shaft
14,
the
press
ram
sections
1a
to
1g,
the
cover
portions
2a-2c,
the
crossbars
38
with
the
cover
bolts
24
that
are
pivotably
mounted
therein,
as
well
as
the
U-shaped
wear
inserts
16a-16f,
are
provided
with
receiving
openings
to
assure
that
they
can
be
remotely
handled
via
appropriate
lifting
mechanisms.
Der
Gegenstempel
7,
der
Übergabeschacht
14,
die
Preßstempelabschnitte
1a
bis
1g,
die
Deckelabschnitte
2
-
2c,
die
Traversen
34
mit
den
darin
schwenkbar
gelagerten
Deckelschrauben
24
sowie
die
U-förmigen
Verschleißeinsätze
16a
-
16f
sind
mit
Aufnahmeöffnungen,
zur
Sicherstellung
der
Fernhantierbarkeit
mit
entsprechend
gestalteten
Hebezeugen,
versehen.
EuroPat v2
After
the
compression,
the
pressed
object
is
pushed
into
a
transfer
shaft
with
which
it
is
conveyed
out
of
the
press.
Nach
dem
Verpressen
wird
der
Preßling
in
einen
Übergabeschacht
geschoben
und
mit
diesem
aus
der
Presse
abtransportiert.
EuroPat v2
The
transfer
shaft
extends
about
the
pressed
object,
so
that
broken
pieces
of
skeleton
remain
secured,
and
an
expansion
of
the
volume
in
the
radial
direction
due
to
expansion
of
the
pressed
object
is
prevented.
Der
Übergabeschacht
umschließt
den
Preßling,
so
daß
gebrochene
Skelettstücke
gesichert
bleiben
und
eine
Volumenexpansion
in
radialer
Richtung
durch
eine
Entspannung
des
Preßlings
verhindert
wird.
EuroPat v2
In
this
case,
the
transfer
shaft
50
is
expediently
of
two-part
design,
as
described
in
conjunction
with
the
supply
shaft
21
.
Der
Übergabeschacht
50
ist
in
diesem
Falle
zweckmäßigerweise
zweiteilig
ausgebildet
wie
in
Zusammenhang
mit
dem
Vorratsschacht
21
beschrieben.
EuroPat v2
The
transfer
shaft
50
is
positioned
in
a
stationary
manner
and
is
open
on
the
top
side,
where
the
blanks
10
are
introduced
from
the
blank
conveyor
18
.
Der
Übergabeschacht
50
ist
ortsfest
positioniert
und
an
der
Oberseite
offen.
Dort
werden
die
Zuschnitte
10
vom
Zuschnittförderer
18
eingeführt.
EuroPat v2
The
transfer
of
the
blanks
10
from
the
blank
conveyor
18
to
the
transfer
shaft
50
is
assisted
by
a
directing
element
77,
namely
a
downwardly
inclined
guide
plate
which
is
positioned
above
the
belt
conveyor
43,
in
the
region
of
a
deflection
of
the
same.
Die
Übergabe
der
Zuschnitte
10
vom
Zuschnittförderer
18
an
den
Übergabeschacht
50
wird
durch
ein
Leitorgan
77
unterstützt,
nämlich
ein
in
Abwärtsrichtung
geneigtes
Führungsblech,
welches
oberhalb
des
Gurtförderers
43
im
Bereich
einer
Umlenkung
desselben
positioniert
ist.
EuroPat v2
For
this
purpose,
the
transfer
shaft
50
has
a
number
of
inflections,
in
the
present
exemplary
embodiment
it
is
provided
with
two
points
of
inflection
56,
57
.
Der
Übergabeschacht
50
ist
zu
diesem
Zweck
mehrmals
abgeknickt,
bei
dem
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
mit
zwei
Knickstellen
56,
57
versehen.
EuroPat v2
The
blanks
10
removed
individually,
at
a
distance
apart
from
one
another,
from
the
transfer
shaft
50
are
fed
to
a
transfer
conveyor
58
.
Die
dem
Übergabeschacht
50
einzeln
und
mit
Abstand
voneinander
entnommenen
Zuschnitte
10
werden
einem
Übergabeförderer
58
zugeführt.
EuroPat v2
Shortly
prior
to
the
transfer
of
pivot
shaft
626
into
controller
600
there
is
an
electrically
separated,
annular
or
sleeve-like
electrode
673
a,
which
surrounds
pivot
shaft
626
and
tube
651
a
.
Kurz
vor
dem
Übergang
der
Drehachse
626
in
das
Regelgerät
600
ist
eine
elektrisch
getrennte
ringförmige
bzw.
manschettenförmige
Elektrode
673a
vorgesehen,
die
die
Drehachse
626
und
auch
das
Rohr
651
a
umgibt.
EuroPat v2
According
to
the
present
invention,
engine
power
is
taken
off
the
engine
shaft
by
use
of
a
transfer
shaft
and
transmitted
to
a
gear
drive
and
further
to
a
propeller
shaft
of
the
propeller
arrangement.
Erfindungsgemäß
wird
die
Leistung
des
Triebwerks
über
eine
Übergangswelle
von
der
Welle
des
Triebwerks
abgenommen,
und
auf
ein
Getriebe
und
dann
auf
eine
Propellerwelle
der
Propeller-Einrichtung
übertragen.
EuroPat v2
The
turboshaft
engine
10
has
an
engine
shaft
21
which
is
connected
to
a
transfer
shaft
12
via
a
bevel
gear
drive
11
.
Das
Wellenleistungstriebwerk
10
weist
eine
Triebwerkswelle
21
auf,
welche
über
ein
Kegelgetriebe
11
mit
einer
Übergangswelle
12
verbunden
ist.
EuroPat v2
As
a
further
possible
adjustment
within
the
labeling
unit
A,
the
hub
12
may
also
be
adjusted
if
required
on
the
transfer-plate
shaft
6
in
the
axial
direction
to
make
a
change
in
the
position
for
co-operation
in
the
heightwise
direction,
this
being
done
either
manually
of
by
means
of
a
remotely-controlled
positioning
drive
(not
shown).
Als
weitere
Verstellmöglichkeit
innerhalb
des
Etikettieraggregats
A
kann
ggfs.
die
Nabe
12
auch
in
Achsrichtung
auf
der
Palettenwelle
6
verstellt
werden,
um
eine
Kooperations-Positionsänderung
in
Höhenrichtung
vorzunehmen,
und
zwar
entweder
manuell
oder
mittels
eines
nicht
gezeigten,
ferngesteuerten
Stelltriebs.
EuroPat v2
A
second
possible
way
is
afforded
by
providing
an
electrical
or
electric-motor-operated
positioning
drive
18,
having
a
drive
connection
17,
between
the
transfer-plate
shaft
carousel
(not
shown)
and
the
transfer-plate
shaft
6,
to
turn
the
transfer-plate
shaft
6
through
180°
relative
to
the
transfer-plate
carousel
to
or
from
the
position
for
co-operation
or
standby
position
intended
for
whichever
transfer
plate
7
a
or
7
b
is
required
in
the
given
case,
usefully
by
remote
control.
Eine
zweite
Möglichkeit
ist
dadurch
gegeben,
dass
beispielsweise
zwischen
dem
nicht
gezeigten
Palettenwellen-Karussell
und
der
Palettenwelle
6
ein
elektrischer
oder
elektromotorischer
Stelltrieb
18
mit
einer
Antriebsverbindung
17
vorgesehen
ist,
um
die
Palettenwelle
6
relativ
zum
Palettenkarussell
um
180°
in
die
für
die
jeweils
benötigte
Palette
7a
oder
7b
vorgesehene
Kooperations-
oder
Warte-Position
hin-
oder
herzudrehen,
zweckmäßig
ferngesteuert.
EuroPat v2
As
a
second
alternative,
the
positioning
drive
18
having
the
drive
connection
17
may
be
provided
to
turn
the
transfer-plate
shaft
6
relative
to
the
transfer
plate-shaft
carousel
under
remote
control.
Als
zweite
Alternative
kann
der
Stelltrieb
18
mit
der
Antriebsverbindung
17
vorgesehen
sein,
um
die
Palettenwelle
6
relativ
zum
Palettenwellen-Karussell
und
ferngesteuert
zu
verdrehen.
EuroPat v2
In
a
favorable
development
of
the
present
invention,
it
is
provided
that
in
the
nacelle
a
reduction
gear
drive
is
arranged
which
is
driven
by
the
transfer
shaft
and
connected
to
the
propeller
shaft.
Gemäß
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
dass
in
der
Gondel
ein
Untersetzungsgetriebe
angeordnet
ist,
welches
von
der
Übergangswelle
angetrieben
wird
und
mit
der
Propellerwelle
verbunden
ist.
EuroPat v2
The
resultant
higher
speed
of
the
transfer
shaft
enables
the
latter
to
be
dimensioned
smaller
than
a
shaft
running
at
relatively
low
speed.
Durch
die
dabei
auftretende
höhere
Drehzahl
der
Übergangswelle
kann
diese
geringer
dimensioniert
sein,
als
eine
vergleichsmäßig
langsamer
laufende
Welle.
EuroPat v2
Each
rotating
joint
D
is
formed
as
a
front
sprocket
coupling
with
front
sprockets
40,
41
on
rotating
joint
parts
31,
32,
especially
with
Hirth-serrations
or
toothings,
so
that
the
rotating
joint
D
operates
without
play
and
is
self-centering,
and
the
transfer
shaft
33
can
be
exchanged
by
means
of
a
relative
and
horizontal
tipping
movement
only
(arrows
36)
to
engage
and
disengage
the
rotating
joint
D.
Jede
Drehkupplung
D
ist
als
eine
Stirnzahnkranzkupplung
mit
Stirnzahnkränzen
40,
41
an
Drehkupplungsteilen
31,
32
ausgebildet,
speziell
mit
Hirt-Verzahnungen,
so
dass
die
Drehkupplung
D
spielfrei
und
selbstzentrierend
ist,
und
sich
die
Transferwelle
33
durch
eine
relative
und
nur
horizontale
Kippbewegung
(Pfeile
36)
unter
Ein-
und
Ausrücken
der
Drehkupplung
D
wechseln
lässt.
EuroPat v2
The
labyrinth
seal
42
is
mounted
in
a
seat
in
the
bottom
side
of
the
rotating
joint
part
31
of
the
transfer
shaft
33
and
in
a
seat
of
a
sealing
ring
43
inserted
into
an
opening
of
the
cover
6
.
Die
Labyrinthdichtung
42
ist
in
einem
Sitz
in
der
Unterseite
des
Drehkupplungsteils
31
der
Transferwelle
33
und
in
einem
Sitz
eines
in
einer
Öffnung
des
Deckels
6
eingesetzten
Verschlussringes
43
montiert.
EuroPat v2
This
axial
securing
element
can
be
easily
engaged
and
disengaged
by
means
of
the
horizontal
tipping
movement
(arrows
36),
but
provides
sufficient
holding
force
in
order
to
keep,
e.g.,
the
transfer
shaft
33
from
automatically
tipping
away
after
the
supporting
disc
37
has
been
slid
up.
Diese
Axialsicherung
lässt
sich
leicht
durch
die
horizontale
Kippbewegung
(Pfeile
36)
ein-
und
ausrücken,
stellt
jedoch
genügend
Haltekraft
zur
Verfügung,
damit
z.B.
die
Transferwelle
33
nach
Hochschieben
der
Stützscheibe
37
nicht
selbsttätig
wegkippt.
EuroPat v2