Übersetzung für "Traction coefficient" in Deutsch
The
coefficient
of
adhesion
in
the
longitudinal
vehicle
direction
is
decisive
for
good
traction,
while
the
coefficient
of
adhesion
in
the
transverse
vehicle
direction
(which
is
not
shown
herein
because
it
is
known)
is
decisive
for
cornering
force
behavior
and
good
steerability
of
the
vehicle.
Der
Kraftschlußbeiwert
in
Fahrzeuglängsrichtung
ist
ausschlaggebend
für
eine
gute
Traktion,
der
(hier
nicht
dargestellte
da
bekannte)
Kraftschlußbeiwert
in
Fahrzeugquerrichtung
ist
ausschlaggebend
für
das
Seitenführungskraftverhalten
und
eine
gute
Lenkbarkeit
des
Fahrzeuges.
EuroPat v2
This
so-called
traction
coefficient
includes
resistance
of
rolling,
shear,
journal
and
other
frictions.
Dieser
sog.
Traktionskoeffizient
schließt
den
Widerstand
der
Wälz-,
Gleit-,
Zapfen-
und
anderer
Reibung
mit
ein.
ParaCrawl v7.1
In
summary,
the
braking
force
or
braking
of
the
trailer,
which
is
dependent
in
terms
of
its
absolute
value
on
the
braking
request
signal
or
on
the
predefined
setpoint
deceleration
of
the
traction
vehicle-trailer
combination,
on
the
responding
traction
controller
(coefficient
of
friction
of
the
roadway
surface)
of
the
traction
vehicle,
on
the
compatibility
band
of
the
traction
vehicle-trailer
and
possibly
also
on
a
coupling
force
control
which
is
present,
then
therefore
forms
the
reference
braking
force
or
the
reference
braking
with
respect
to
which
the
braking
force
or
the
braking
of
the
trailer
is
reduced.
Zusammenfassend
bildet
daher
die
in
ihrer
absoluten
Größe
vom
Bremsanforderungssignal
oder
von
der
vorgegebenen
Soll-Verzögerung
der
Zugfahrzeug-Anhängerkombination,
von
der
ansprechenden
Bremsschlupfregelung
(Reibwert
der
Fahrbahnoberfläche)
des
Zugfahrzeugs,
vom
Kompatibilitätsband
Zugfahrzeug-Anhänger
und
eventuell
noch
von
einer
vorhandenen
Koppelkraftregelung
abhängige
Bremskraft
oder
Abbremsung
des
Anhängers
dann
die
Referenzbremskraft
oder
die
Referenzabbremsung,
gegenüber
welcher
die
Bremskraft
oder
die
Abbremsung
des
Anhängers
reduziert
wird.
EuroPat v2
In
this
case,
the
traction
coefficient
k
is
essentially
dependent
on
the
ballasting
of
the
vehicle
10
and/or
the
tractive
load.
Der
Traktionskoeffizient
k
ist
dabei
im
Wesentlichen
von
einer
Ballastierung
des
Fahrzeuges
10
und/oder
der
Zuglast
abhängig.
EuroPat v2
The
optimal
operating
point
BP
nominal
approximately
corresponds
to
a
traction
efficiency
n
of
72%
and
a
traction
coefficient
k
of
approximately
28%.
Der
optimale
Betriebspunkt
BP
soll
entspricht
dabei
ungefähr
einer
Traktionseffizienz
n
von
72%
und
einem
Traktionskoeffizienten
k
von
ungefähr
28%.
EuroPat v2
In
this
case,
the
first
current
operating
point
BP
actual,1
corresponds
to
a
traction
coefficient
k
of
approximately
45%
and
would
represent
insufficient
ballasting
of
the
agricultural
vehicle
10
.
Der
erste
aktuelle
Betriebspunkt
BP
ist,1
entspricht
dabei
einem
Traktionskoeffizienten
k
von
ungefähr
45%
und
würde
eine
Unterballastierung
des
landwirtschaftlichen
Fahrzeuges
10
darstellen.
EuroPat v2
The
second
current
operating
point
BP
actual,2
corresponds
to
a
traction
coefficient
k
of
approximately
20%
and
would
represent
excessive
ballasting
of
the
agricultural
vehicle
10
.
Der
zweite
aktuelle
Betriebspunkt
BP
ist,2
entspricht
einem
Traktionskoeffizienten
k
von
ungefähr
20%,
welcher
einer
Überballastierung
des
landwirtschaftlichen
Fahrzeuges
10
entsprechen
würde.
EuroPat v2
In
summary,
the
brake
pressure
of
the
brake
system
of
the
trailer,
which
is
dependent
in
terms
of
its
absolute
value
on
the
braking
request
signal
or
on
the
predefined
setpoint
deceleration
of
the
traction
vehicle-trailer
combination,
on
the
corresponding
traction
controller
(coefficient
of
friction
of
the
roadway
surface)
of
the
traction
vehicle,
on
the
compatibility
band
of
the
traction
vehicle/trailer
and
possibly
also
on
a
coupling
force
control
arrangement
which
is
present,
then
therefore
forms
a
reference
brake
pressure
for
the
brake
system
of
the
trailer.
Zusammenfassend
bildet
daher
der
in
ihrer
absoluten
Größe
vom
Bremsanforderungssignal
oder
von
der
vorgegebenen
Soll-Verzögerung
der
Zugfahrzeug-Anhängerkombination,
von
der
ansprechenden
Bremsschlupfregelung
(Reibwert
der
Fahrbahnoberfläche)
des
Zugfahrzeugs,
vom
Kompatibilitätsband
Zugfahrzeug-Anhänger
und
eventuell
noch
von
einer
vorhandenen
Koppelkraftregelung
abhängige
Bremsdruck
der
Bremsanlage
des
Anhängers
dann
einen
Referenzbremsdruck
für
die
Bremsanlage
des
Anhängers.
EuroPat v2