Übersetzung für "Thiocarboxylic acid" in Deutsch

The thiocarboxylic acid used as starting material is obtained as follows:
Die als Ausgangsmaterial verwendete Thiocarbonsäure wird wie folgt erhalten:
EuroPat v2

It is also possible to perform the addition of the thiocarboxylic acid without a solvent as is also conventional.
Es ist jedoch auch möglich, die Addition der Thiocarbonsäure ohne Lösungsmittel durchzuführen.
EuroPat v2

In general, a suitable thiocarboxylic acid has from 2 to 5 carbon atoms.
Im allgemeinen eignen sich Thiocarbonsäuren, die 2 bis 5 Kohlenstoffatome haben.
EuroPat v2

As a rule, equimolar amounts of thiocarboxylic acid are used, based on the allyl groups.
In der Regel setzt man äquimolare Mengen Thiocarbonsäure ein, bezogen auf die Allylgruppen.
EuroPat v2

As a rule, equimolar amounts of thiocarboxylic acid or hydrogen sulfide are used, based on the allyl groups.
In der Regel setzt man äquimolare Mengen Thiocarbonsäure oder Schwefelwasserstoff ein, bezogen auf die Allylgruppen.
EuroPat v2

Hal is Cl, Br, I-which, in accordance with the indications of our copending application Ser. No. 931,678 filed Aug. 7, 1978 are obtained by reaction of defined substituted olefins with metallic tin and hydrogen chloride. These mixtures are reacted with mercaptans, thiocarboxylic acid esters, carboxylic acids and partial esters such as maleic acid monoesters, at temperatures of from about 0° to 150°, preferably 15° to 80° C., in the presence of hydrogen halide acceptors such as NaOH, NaHCO3, or amines such as triethylamine, pyridine etc., and optionally in the presence of inert solvents such as ethers, ketones, esters, aliphatic or aromatic hydrocarbons.
Hal ist Cl, Br, J - die nach den Angaben der deutschen Patentanmeldung P 27 357 57 durch Umsetzen von bestimmten, substituierten Olefinen mit metallischem Zinn und Chlorwasserstoff zugänglich sind und setzt diese bei Temperaturen zwischen etwa O und 150, vorzugsweise 15 bis 80°C mit Mercaptanen, Thiocarbonsäuren, Carbonsäuren und Partialestern wie Maleinsäuremonoestemin Gegenwart von Halogenwasserstoffakzeptoren wie NaOH, NaHCO 3, KHCO 3 oder Aminen, wie Triäthylamin, Pyridin usf. und gegebenen falls in inerten Lösungsmitteln, wie Äthern, Ketonen, Estern, aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen um.
EuroPat v2

The introduction of the lower alkanoylthio or aroylthio group R7 into the D-homopregnanes of formula III according to embodiment (b) of the present process can be carried out by known methods by reacting a D-homopregnane of formula III with a suitable thiocarboxylic acid.
Die Einführung eines Acylthio-Substituenten R 7 in ein D-Homosteroid der Formel III (Verfahrensvariante b) kann in an sich bekannter Weise durch Behandlung des Steroids mit einer entsprechenden Thiocarbonsäure erfolgen.
EuroPat v2

The reaction of II with a thiocarboxylic acid III in which R is a lower alkyl group, such as methyl, ethyl or 1-methylethyl, by route b.)
Die Umsetzung von II mit einer Thiocarbonsäure III, in der R eine niedere Alkylgruppe wie Methyl, Ethyl und 1-Methylethyl bedeutet, gemäß Reaktionsweg b.)
EuroPat v2

The monomers, in the form of an aqueous solution or dissolved in a water/isopropanol mixture, are polymerized in the presence of a conventional polymerization initiator while maintaining the powder state, removing the heat of polymerization by distilling off the solvent and circulating the reaction material, from 40 to 95% of the acid groups of the monomers being neutralized and the polymerization additionally being carried out in the presence of a polymerization regulator, such as a thiocarboxylic acid or 2-mercaptoethanol.
Die Monomeren werden in Form einer wäßrigen Lösung oder gelöst in Wasser-Isopropanol-Mischungen in Gegenwart üblicher Polymerisationsinitiatoren unter Aufrechterhaltung des Pulverzu­stands, Abführen der Polymerisationswärme durch Abdestillieren der Löse­mittel und Umwälzung der Reaktionsmasse polymerisiert, wobei 40 bis 95 % der Säuregruppen der Monomeren neutralisiert sind und die Polymerisation zusätzlich in Gegenwart von Polymerisationsreglern, wie Thiocarbonsäuren oder 2-Mercaptoethanol, durchgeführt wird.
EuroPat v2

For the preparation of particularly low molecular weight polymers of acrylic acid and methacrylic acid, mixtures of regulators, for example from 0.5 to 10 mol % of a thiocarboxylic acid and/or a mercapto alcohol and additionally from 0.05 to 10 mol % of propionic acid and/or formic acid, are preferably used.
Vorzugsweise verwendet man zur Her­stellung besonders niedrigmolekularer Polymerisate der Acrylsäure und Methacrylsäure Mischungen von Reglern, z.B. 0,5 bis 10 Mol-% einer Thio­carbonsäure und/oder eines Mercaptoalkohols sowie zusätzlich 0,05 bis 10 Mol-% Propionsäure und/oder Ameisensäure.
EuroPat v2

EP Patent 0,113,048 discloses a process for preparing pulverulent polymers based on water-soluble ethylenically unsaturated monomers by polymerizing monomers which contain acid groups and are dissolved in water or water/isopropanol mixtures in a pulverulent bed in the presence of customary polymerization initiators by maintaining the pulverulent state, removing the heat of polymerization by distilling off the solvent, and recirculating the reaction mixture, 40-95% of the acid groups of the monomers being neutralized and the polymerization being carried out in the presence of from 0.05 to 10 mol %, based on the monomers, of a thiocarboxylic acid or 2-mercaptoethanol as regulator.
Aus der EP-PS 0 113 048 ist ein Verfahren zur Herstellung von pulver­förmigen Polymerisaten auf Basis von wasserlöslichen ethylenisch unge­sättigten Monomeren durch Polymerisieren von Säuregruppen enthaltenden Monomeren bekannt, die in Wasser oder Wasser-Isopropanol-Mischungen gelöst sind, in einem Pulverbett in Gegenwart üblicher Polymerisationsinitiatoren unter Aufrechterhaltung des Pulverzustandes, Abführen der Polymerisations­wärme durch Abdestillieren der Lösemittel und Umwälzung der Reaktions­masse, wobei 40 bis 95 % der Säuregruppen der Monomeren neutralisiert sind und die Polymerisation in Gegenwart von 0,05 bis 10 Mol.%, bezogen auf die Monomeren, einer Thiocarbonsäure oder 2-Mercaptoethanol als Regler durch­geführt wird.
EuroPat v2