Übersetzung für "Target release" in Deutsch

The system installation status can be compared with a given target release.
Der Installationsstand von Systemen kann abgefragt werden und mit einem Ziel-Release verglichen werden.
ParaCrawl v7.1

The Carter Target 3 + release is a 3-finger release.
Das Carter Target 3+ Release ist ein 3 Finger Release.
ParaCrawl v7.1

Hold your mouse to set speed and target and release to shoot.
Halten Sie die Maus zu beschleunigen und das Ziel festgelegt und Release zu schießen.
ParaCrawl v7.1

Command your ice elemental to knock back its target and then release a wave of water that heals allies and removes a condition.
Befehlt Eurem Eis-Elementar, sein Ziel zurückzuschlagen und dann eine Welle aus Wasser zu entfesseln, die Verbündete heilt und einen Zustand entfernt.
CCAligned v1

To attack, we can also run and shoot by clicking on the button, as in Dungeon Hunter 3, or release target finger and ask avtopritselivanie.
Um anzugreifen, können wir auch laufen und durch einen Klick auf die Schaltfläche schießen, wie in Dungeon Hunter 3 oder Freisetzung Ziel Finger und fragen avtopritselivanie.
ParaCrawl v7.1

It is possible to single out a distribution, "the target release", which receives a higher priority than other distributions do by default.
Es ist möglich eine Distribution auszuzeichnen, »das Ziel-Release«, die eine höhere Priorität erhält, als dies andere Distributionen standardmäßig tun.
ParaCrawl v7.1

The tactical laser is a visual aid that quickly helps the shooter pinpoint the target, take accurate aim on the target and release a shot more rapidly.
Der taktische Laser ist eine visuelle Hilfe, die dem Schützen hilft, das Ziel schnell zu lokalisieren, genau auf das Ziel zu zielen und einen Schuss schneller auszulösen.
ParaCrawl v7.1

Place your shotgun, a mace or an automatic rifle at any target and release their anger.
Zeigen Sie mit der Schrotflinte, eine Keule oder einem automatischen Gewehr auf jedes Ziel und lassen ihre Wut.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, the ester mixture of the invention can also be obtained by first converting 2,5-furandicarboxylic acid into the dichloride, using chlorinating agents, and then reacting this dichloride with isodecanol to give the target product, with release of hydrogen chloride.
Weiterhin kann das erfindungsgemäße Estergemisch auch erhalten werden, indem man zunächst 2,5-Furandicarbonsäure mit Chlorierungsmitteln in das Dichlorid überführt und dieses dann mit Isodecanol zum Zielprodukt unter Freisetzung von Chlorwasserstoff umsetzt.
EuroPat v2

According to the first step of the inventive method, for the respective cuts in the form of rolling cars or car groups, at least one value for an entry speed into a first retarder is ascertained for the first retarder on the basis of a target release speed from the first retarder.
Gemäß dem ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird für die jeweiligen Abläufe in Form von ablaufenden Wagen oder Wagengruppen für eine erste Gleisbremse ausgehend von einer Soll-Auslaufgeschwindigkeit aus der ersten Gleisbremse zumindest ein Wert für eine Einlaufgeschwindigkeit in die erste Gleisbremse ermittelt.
EuroPat v2

According to the invention, the target release speed from the first retarder can be fixed or presentable for all cuts.
Hierbei kann die Soll-Auslaufgeschwindigkeit aus der ersten Gleisbremse einerseits für alle Abläufe fest vorgegeben oder vorgebbar sein.
EuroPat v2

This means that the second retarder is so activated that the respective cut does not normally exceed a maximal permitted release speed at the end of the second retarder, and therefore compliance with the target release speed from the first retarder can ultimately be guaranteed by the first retarder.
Dies bedeutet, dass die zweite Gleisbremse derart betätigt wird, dass der jeweilige Ablauf im Normalfall am Ende der zweiten Gleisbremse eine maximal zulässige Auslaufgeschwindigkeit nicht überschreitet, so dass letztlich durch die erste Gleisbremse ein Einhalten der Soll-Auslaufgeschwindigkeit aus der ersten Gleisbremse gewährleistet werden kann.
EuroPat v2

In comparison with the known method, in which the target release speed is determined separately from brake to brake in each case, the inventive method therefore differs fundamentally and in particular to the effect that it provides for cross-brake determination of the release speed from the second retarder.
Von dem bekannten Verfahren, bei dem die Soll-Auslaufgeschwindigkeit jeweils separat von Bremse zu Bremse bestimmt wird, unterscheidet sich das erfindungsgemäße Verfahren somit insbesondere dahingehend grundlegend, das es eine bremsübergreifende Bestimmung der Auslaufgeschwindigkeit aus der zweiten Gleisbremse vorsieht.
EuroPat v2

Taking into account the determined at least one value for the release speed, the second retarder can therefore advantageously be controlled in particular such that those cuts in respect of which a temporal conflict with a preceding cut arises or could arise, on the route between the second retarder and the first retarder, are braked in the second retarder such that they ultimately pass through the first retarder un braked in order to achieve the target release speed.
So kann die zweite Gleisbremse unter Berücksichtigung des bestimmten zumindest einen Wertes für die Auslaufgeschwindigkeit vorteilhafterweise insbesondere derart gesteuert werden, dass solche Abläufe, bei denen es auf dem Laufweg zwischen der zweiten Gleisbremse und der ersten Gleisbremse zu einem zeitlichen Konflikt mit einem vorhergehenden Ablauf kommt beziehungsweise kommen könnte, in der zweiten Gleisbremse derart abgebremst werden, dass sie die erste Gleisbremse zum Erreichen der Soll-Auslaufgeschwindigkeit im Extremfall ungebremst durchlaufen.
EuroPat v2

Starting from the retarder lying furthest downhill in the anticipated route of the cut 100, i.e. the classification track retarder 70, at least one value for an entry speed into the classification track retarder 70 is now ascertained for the classification track retarder 70 on the basis of a target release speed from the classification track retarder 70 .
Beginnend von der im vorgesehenen Laufweg des Ablaufs 100 am weitesten talwärts gelegenen Gleisbremse, d.h. der Richtungsgleisbremse 70, wird nun für diese ausgehend von einer Soll-Auslaufgeschwindigkeit aus der Richtungsgleisbremse 70 zumindest ein Wert für eine Einlaufgeschwindigkeit in die Richtungsgleisbremse 70 ermittelt.
EuroPat v2