Übersetzung für "Surface plasmon resonance" in Deutsch
These
silver
nanoparticles
color
the
glass
1
brown
due
to
the
physical
effect
of
surface
plasmon
resonance.
Diese
Silber-Nanopartikel
färben
das
Glas
1
braun
aufgrund
des
physikalischen
Effektes
der
Oberflächenplasmonenresonanz.
EuroPat v2
The
application
of
surface
plasmon
resonance
(SPR)
is
an
example
of
this
technique.
Die
Anwendung
der
Oberflächenplasmonresonanz
(SPR)
ist
ein
Beispiel
dieser
Technik.
ParaCrawl v7.1
The
binding
of
the
analyte
can
be
detected
with
surface
plasmon
resonance
without
using
labelling
reagents.
Mit
der
Oberflächenplasmonenresonanz
kann
die
Bindung
des
Analyten
dabei
ohne
die
Verwendung
von
Markierungsreagenzien
nachgewiesen
werden.
EuroPat v2
For
detection,
the
nucleic
acid
bond
was
determined
by
means
of
surface
plasmon
resonance
(SPR)
(FIG.
Zum
Nachweis
wurde
die
Nukleinsäurebindung
mittels
Oberflächen
Plasmon
Resonanz
(SPR)
bestimmt
(Fig.
EuroPat v2
In
a
case
of
surface
plasmon
resonance,
for
example,
a
corresponding
change
in
the
resonance
angle
for
generating
a
surface
plasmon
is
measured.
Im
Falle
der
Oberflächenplasmonenresonanz
wird
beispielsweise
die
entsprechende
Änderung
des
Resonanzwinkels
zur
Erzeugung
eines
Oberflächenplasmons
gemessen.
EuroPat v2
Sierra
Sensors'
innovative
biosensors
are
based
upon
the
Surface
Plasmon
Resonance
(SPR)
method.
Die
innovativen
Biosensoren
von
Sierra
Sensors
basieren
auf
der
Surface
Plasmon
Resonance
(SPR)
Methode.
ParaCrawl v7.1
Optodes
can
apply
various
optical
measurement
schemes
such
as
reflection,
absorption,
evanescent
wave,
luminescence
(fluorescence
and
phosphorescences),
chemiluminescence,
surface
plasmon
resonance.
Optroden
können
verschiedene
optische
Messprinzipien
anwenden,
wie
zum
Beispiel
Reflexion,
Absorption,
Evaneszenz,
Lumineszenz
(Fluoreszenz
und
Phosphoreszenz),
Chemilumineszenz
oder
Oberflächenplasmonenresonanz.
WikiMatrix v1
Plasmonic-enhanced
cells
improve
absorption
by
scattering
light
using
metal
nano-particles
excited
at
their
surface
plasmon
resonance.
Bei
plasmonischen
Zellen
wird
die
Absorption
von
Licht
durch
Streuung
an
Metallnanopartikeln
verbessert,
die
auf
die
Oberfläche
gedampft
und
mit
ihrer
Oberflächenplasmonenresonanz
angeregt
sind.
WikiMatrix v1
The
construction
shown
in
FIG.
1
enables
the
simultaneous
angle-dependent
and
time-dependent
measurement
of
the
reflectivity
(SPR,
surface
plasmon
resonance)
and
the
fluorescence
intensity.
Der
in
Figur
1
dargestellte
Aufbau
ermöglicht
die
simultane
winkel-
und
zeitabhängige
Messung
der
Reflektivität
(SPR,
Oberflächenplasmonenresonanz)
und
der
Fluoreszenzintensität.
EuroPat v2
To
adjust
the
surface
plasmon
resonance,
the
unpolarized
light
is
guided
at
an
angle
of
incidence
of,
for
instance,
70°
onto
the
underside
of
the
bottom
wall
of
a
cuvette
as
illustrated,
for
example,
in
FIG.
Zur
Einstellung
der
Oberflächenplasmonenresonanz
wird
das
unpolarisierte
Licht
unter
einem
Einfallswinkel
von
beispielsweise
70°
auf
die
Unterseite
der
Bodenwand
einer
Küvette
gelenkt,
wie
sie
beispielsweise
in
der
Fig.
EuroPat v2
For
instance,
one
layer
may
be
made
of
a
material
that
exhibits
surface
plasmon
resonance
for
a
defined
angle
of
incidence
in
a
defined
wavelength
range.
So
kann
eine
Schicht
aus
einem
Material
hergestellt
sein,
das
bei
einem
vorgegebenen
Einfallswinkel
die
Oberflächenplasmonenresonanz
in
einem
bestimmten
vorgegebenen
Wellenlängenbereich
zeigt.
EuroPat v2
The
conditions
for
generation
of
a
surface
plasmon
resonance
and
the
combination
with
luminescence
measurements,
as
well
as
with
waveguiding
structures,
are
described
in
the
literature,
for
example
in
U.S.
Pat.
Nos.
5,478,755,
5,841,143,
5,006,716,
and
4,649,280.
Die
Bedingungen
zur
Erzeugung
einer
Oberflächenplasmonenresonanz
sowie
zur
Kombination
mit
Lumineszenzmessungen
sowie
mit
wellenleitenden
Strukturen
sind
vielfach
in
der
Literatur
beschrieben,
beispielsweise
in
den
US-Patenten
US-P
5,478,755,
US-P
5,841,143,
US-P
5,006,716
und
US-P
4,649,280
.
EuroPat v2
As
it
is
not
possible
to
make
the
antibody-antigen
binding
reaction
directly
visible,
one
of
the
binding
partners
has
to
be
chemically
coupled
with
a
molecular
marker
or
“label”
(exception:
mass-sensitive
biosensors
based
on
surface
plasmon
resonance,
grating
couplers,
quartz
crystal
microbalance,
surface
acoustic
waves
and
similar
techniques
directly
measure
the
molecular
binding
reaction
in
real
time
if
one
of
the
binding
partners
is
immobilized
on
the
sensitive
surface.
Da
die
Antikörper-Antigen-Bindungsreaktion
nicht
direkt
sichtbar
gemacht
werden
kann,
muss
einer
der
Bindungpartner
chemisch
mit
einem
molekularen
Marker
oder
"Label"
gekoppelt
werden
(Ausnahme:
Massensensitive
Biosensoren
auf
der
Basis
von
Oberflächenplasmonresonanz,
Gitterkoppler,
Quarz-Crystal
Microbalance,
Surface
acoustic
waves
und
ähnlichen
Techniken
messen
direkt
die
molekulare
Bindungreaktion
in
Echtzeit,
wenn
einer
der
Bindungpartner
auf
der
sensitiven
Oberfläche
immobilisiert
ist.
EuroPat v2
The
conditions
for
generating
a
surface
plasmon
resonance
and
for
combination
with
luminescent
measurements
and
also
with
wave-guiding
structures
have
been
described
in
the
literature
many
times,
for
example
in
U.S.
Pat.
Nos.
5,478,755,
5,841,143,
5,006,716
and
4,649,280.
Die
Bedingungen
zur
Erzeugung
einer
Oberflächenplasmonenresonanz
sowie
zur
Kombination
mit
Lumineszenzmessungen
sowie
mit
wellenleitenden
Strukturen
sind
vielfach
in
der
Literatur
beschrieben,
beispielsweise
in
den
US-Patenten
US-P
5,478,755,
US-P
5,841,143,
US-P
5,006,716
und
US-P
4,649,280
.
EuroPat v2
In
a
manner
similar
to
determining
changes
in
resonance
conditions
for
generating
a
surface
plasmon
resonance,
the
resonance
angle
(with
variation
of
the
incident
angle
at
constant
wavelength
of
the
incident
light)
and
the
resonance
wavelength
(with
constant
incident
angle
and
variation
of
the
incident
excitation
wavelength)
are
accessible
for
measurement
for
determining
changes
in
resonance
conditions
for
coupling
light
into
a
wave-guiding
layer
via
a
grating
designed
therein.
Analog
zur
Bestimmung
von
Änderungen
der
Resonanzbedingungen
zur
Erzeugung
einer
Oberflächenplasmonenresonanz
sind
messtechnisch
für
die
Bestimmung
von
Änderungen
der
Resonanzbedingungen
für
die
Lichteinkopplung
in
eine
wellenleitende
Schicht
über
ein
darin
ausgeprägtes
Gitter
der
Resonanzwinkel
(bei
Variation
des
Einstrahlungswinkels
bei
konstanter
Wellenlänge
des
eingestrahlten
Lichts)
und
die
Resonanzwellenlänge
(bei
konstantem
Einstrahlungswinkel
und
Variation
der
eingestrahlten
Anregungswellenlänge)
zugänglich.
EuroPat v2