Übersetzung für "Sulphamic acid" in Deutsch
The
triethanolamine
salt
of
sulphamic
acid
only
has
a
low
activity
as
a
curing
agent.
Das
Triethanolaminsalz
der
Sulfaminsäure
hat
nur
eine
geringe
Härterwirksamkeit.
EuroPat v2
After
one
hour,
excess
nitrite
is
removed
by
means
of
sulphamic
acid.
Nach
einer
Stunde
wird
überschüssiges
Nitrit
mit
Amidosulfonsäure
entfernt.
EuroPat v2
The
nitrite
excess
is
then
destroyed
by
addition
of
sulphamic
acid.
Danach
wird
der
Nitrit-Überschuß
durch
Zugabe
von
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
The
slight
excess
of
nitrite
is
destroyed
by
addition
of
sulphamic
acid.
Der
geringe
Überschuß
an
Nitrit
wird
durch
Amidosulfonsäurezugabe
zerstört.
EuroPat v2
After
diazotisation
is
complete,
excess
nitrite
is
destroyed
with
sulphamic
acid.
Nach
beendeter
Diazotierung
wird
der
Überschuß
an
Nitrit
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
Excess
nitrite
is
destroyed
after
30
minutes
using
a
small
amount
of
sulphamic
acid.
Der
Nitritüberschuß
wird
nach
30
Minuten
mit
wenig
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
The
small
excess
of
nitrite
is
destroyed
by
adding
sulphamic
acid.
Der
geringe
Überschuß
an
Nitrit
wird
durch
Amidosulfonsäurezugabe
zerstört.
EuroPat v2
Excess
nitrite
is
then
destroyed
using
sulphamic
acid.
Anschließend
wird
überschüssiges
Nitrit
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
After
one
hour
of
after-reaction,
any
excess
nitrous
acid
present
is
destroyed
with
sulphamic
acid.
Nach
einer
Stunde
des
Nachreagierens
wild
eventuell
überschüssige
salpetrige
Säure
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
The
mixture
is
stirred
for
1
hour,
and
excess
nitrite
is
destroyed
using
sulphamic
acid.
Es
wird
1
Stunde
nachgerührt
und
der
Nitritüberschuß
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
Excess
nitrite
is
then
destroyed
by
addition
of
sulphamic
acid.
Anschließend
wird
überschüssiges
Nitrit
durch
Zugabe
von
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
After
one
hour
of
after-reaction,
any
excess
nitrous
accid
is
destroyed
with
sulphamic
acid.
Nach
einer
Stunde
des
Nachreagierens
wird
eventuell
überschüssige
salpetrige
Säure
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
The
small
excess
of
nitrite
is
destroyed
with
sulphamic
acid.
Der
geringe
Überschuß
an
Nitrit
wird
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
Excess
nitrite
is
removed
by
addition
of
sulphamic
acid
after
the
reaction
has
ended.
Der
Nitritüberschuß
wird
durch
Zugabe
von
Amidosulfonsäure
nach
Reaktionsende
entfernt.
EuroPat v2
The
excess
nitrous
acid
is
then
destroyed
with
sulphamic
acid.
Danach
wird
die
überschüssige
salpetrige
Säure
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
This
amine
is
diazotized
analogously
to
Example
6a
with
sodium
nitrite,
and
excess
nitrite
is
then
destroyed
by
means
of
sulphamic
acid.
Dieses
wird
analog
Beispiel
6a
mit
Natriumnitrit
diazotiert
und
dann
überschüssiges
Nitrit
mit
Amidosulfonsäure
zerstört.
EuroPat v2
After
45
minutes
the
reaction
solution
is
poured
onto
ice,
and
excess
nitrile
is
removed
with
sulphamic
acid.
Nach
45
Minuten
gibt
man
die
Reaktionslösung
auf
Eis
und
entfernt
den
Nitritüberschuss
mit
Amidosulfonsäure.
EuroPat v2
Acidic
hydrolysing
agents
are,
for
example,
protonic
acids,
such
as
mineral
acids
or
the
acidic
salts
thereof,
for
example
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
sulphuric
acid
or
alkali
metal
bisulphates;
sulphonic
acids,
for
example
p-toluenesulphonic
acid
or
sulphamic
acid;
organic
carboxylic
acids,
such
as
lower
alkanoic
acids;
and
also
acidic
ion-exchangers.
Saure
Hydrolysemittel
sind
beispielsweise
Protonensäuren,
wie
Mineralsäuren
oder
deren
saure
Salze,
z.B.
Chlor-,
Brom-
oder
Iodwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
bzw.
Alkalimetallhydrogensulfate,
Sulfonsäuren,z.B.
p-Toluolsulfonsäure
oder
Sulfaminsäure,oder
organische
Carbonsäuren,
wie
Niederalkansäuren,
ferner
saure
Ionenaustauscher.
EuroPat v2
Acidic
hydrolysing
agents
are,
for
example
protonic
acids,
such
as
mineral
acids,
for
example
hydrochloric,
hydrobromic
and
hydriodic
acid,
sulphuric
acid
or
phosphoric
acid;
sulphonic
acids
for
example
methanesulphonic
acid,
ethanesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid
or
p-toluenesulphonic
acid;
sulphamic
acid;
or
organic
carboxylic
acids,
such
as
lower
alkanoic
acids,
for
example
acetic
or
formic
acid.
Saure
Hydrolysemittel
sind
beispielsweise
Protonensäuren,
wie
Mineralsäuren,
z.B.
Chlor-,
Brom-
oder
Iodwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
Sulfonsäuren,
z.B.
Methan-,
Aethan-,
Benzol-
oder
p-Toluolsulfonsäure,
ferner
Sulfaminsäure,
oder
organische
Carbonsäuren,
wie
Niederalkansäuren,
z.B.
Essigsäure
oder
Ameisensäure.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible
to
use
inorganic
acids,
for
example,
sulphuric
acid,
hydrogen
halide
acids,
e.g.,
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
e.g.,
orthophosphoric
acid,
nitric
acid
or
sulphamic
acid,
and
also
organic
acids,
specifically,
for
example,
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulphonic
or
sulphuric
acids,
e.g.,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methanesulphonic
or
ethanesulphonic
acid,
ethanedisulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
p-toluenesulphonic
acid,
naphthalenmonosulphonic
and
naphthalenedisulphonic
acids
and
laurylsulphuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.B.
Schwefelsäure,
Halogenwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Salpetersäure,
Sulfaminsäure,
ferner
organische
Säuren,
im
einzelnen
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-
oder
Schwefelsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Aepfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-oder
Äthansulfonsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxy-
äthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsulfonsäure,
Naphthalin-mono-
und
-disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
Thus,
it
is
possible
to
use
inorganic
acids,
for
example,
sulphuric
acid,
hydrogen
halide
acids,
e.g.,
hydrochloric
acid
or
hydrobromic
acid,
phosphoric
acids,
e.g.,
orthophosphoric
acid,
nitric
acid
or
sulphamic
acid,
and
also
organic
acids,
specifically
aliphatic,
alicyclic,
araliphatic,
aromatic
or
heterocyclic
monobasic
or
polybasic
carboxylic,
sulphonic
or
sulphuric
acids,
e.g.,
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
pivalic
acid,
diethylacetic
acid,
malonic
acid,
succinic
acid,
pimelic
acid,
fumaric
acid,
maleic
acid,
lactic
acid,
tartaric
acid,
malic
acid,
benzoic
acid,
salicylic
acid,
2-phenylpropionic
acid,
citric
acid,
gluconic
acid,
ascorbic
acid,
nicotinic
acid,
isonicotinic
acid,
methane-
or
ethanesulphonic
acid,
ethanedisulphonic
acid,
2-hydroxyethanesulphonic
acid,
benzenesulphonic
acid,
p-toluenesulphonic
acid,
naphthalene-mono-
and
-di-sulphonic
acids
and
laurylsulphuric
acid.
So
können
anorganische
Säuren
verwendet
werden,
z.
B.
Schwefelsäure,
Halo
genwasserstoffsäuren
wie
Chlorwasserstoffsäure
oder
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäuren
wie
Orthophosphorsäure,
Salpetersäure,
Sulfaminsäure,
ferner
organische
Säuren,
im
einzelnen
aliphatische,
alicyclische,
araliphatische,
aromatische
oder
heterocyclische
ein-
oder
mehrbasige
Carbon-,
Sulfon-
oder
Schwefelsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Pivalinsäure,
Diäthylessigsäure,
Malonsäure,
Bernsteinsäure,
Pimelinsäure,
Fumarsäure,
Maleinsäure,
Milchsäure,
Weinsäure,
Apfelsäure,
Benzoesäure,
Salicylsäure,
2-Phenylpropionsäure,
Citronensäure,
Gluconsäure,
Ascorbinsäure,
Nicotinsäure,
Isonicotinsäure,
Methan-
oder
Äthansulfonsäure,
Äthandisulfonsäure,
2-Hydroxyäthansulfonsäure,
Benzolsulfonsäure,
p-Toluolsäure,
Naphthalinmono-
und
-disulfonsäuren,
Laurylschwefelsäure.
EuroPat v2
Acidic
hydrolysis
agents
are,
for
example,
protonic
acids,
such
as
mineral
acids
or
their
acidic
salts,
for
example
hydrochloric,
hydrobromic
or
hydriodic
acid,
sulphuric
acid
or
alkali
metal
bisulphates,
sulphonic
acids,
for
example
p-toluenesulphonic
acid
or
sulphamic
acid
or
organic
carboxylic
acids,
such
as
lower
alkanoic
acids,
also
acidic
ion
exchangers.
Saure
Hydrolysemittel
sind
beispielsweise
Protonensäuren,
wie
Mineralsäuren
oder
deren
saure
Salze,
z.B.
Chlor-,
Brom-
oder
lodwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
bzw.
Alkalimetallhydrogensulfate,
Sulfonsäuren
z.B.
p-Toluolsulfonsäure
oder
Sulfaminsäure
oder
organische
Carbonsäuren,
wie
Niederalkansäuren,
ferner
saure
lonenaustauscher.
EuroPat v2