Übersetzung für "Sulfuric acid ester" in Deutsch
A
preferred
embodiment
of
the
above
process
comprises,
for
example,
reacting
a
2-mercapto-4-imidazoline
derivative
of
the
formula
II,
which
can
be
in
the
form
of
one
of
the
said
salts,
in
a
lower
alkanol,
for
example
in
methanol
or
ethanol,
with
a
hydrochloric
acid
ester,
hydrobromic
acid
ester,
hydriodic
acid
ester
or
sulfuric
acid
ester
or
the
formula
III.
Eine
bevorzugte
Ausführungsform
des
vorstehenden
Verfahrens
besteht
z.B.
darin,
dass
man
ein
gegebenenfalls
in
einer
der
genannten
Salzformen
vorliegendes
2-Mercapto-4-imidazolinderivates
der
Formel
II
in
einem
Niederalkanol,
z.B.
in
Methanol
oder
Aethanol,
mit
einem
Chlor-,
Brom-oder
Jodwasserstoff-.oder
Schwefelsäureester
der
Formel
III
umsetzt.
EuroPat v2
The
anionic
character
of
these
dyes
may
be
imparted
by
metal
complex
formation
alone
and/or
preferably
by
acid
salt-forming
substituents
such
as
carboxylic
acid
groups,
sulfuric
acid
ester
groups,
phosphonic
acid
ester
groups,
and
phosphonic
acid
groups
or
sulfonic
acid
groups.
Der
anionische
Charakter
dieser
Farbstoffe
kann
durch
Metallkomplexbildung
allein
und/oder
vorzugsweise
durch
saure,
salzbildende
Substituenten,
wie
Carbonsäuregruppen,
Schwefelsäure-
und
Phosphonsäureestergruppen,
Phosphonsäuregruppen
oder
Sulfonsäuregruppen
bedingt
sein.
EuroPat v2
If
the
modified
cellulose
materials
according
to
the
invention
contain
anionic
moieties
which
are
attached
at
the
carbonyl
group
of
the
grouping
of
the
formula
(1),
such
anionic
moieties
generally
contain
a
carboxyl
radical
or
acid
radicals
of
a
polybasic,
inorganic
acid
containing
oxygen,
for
example
the
radical
of
a
sulfuric
acid
ester
or
phosphoric
acid
ester,
a
phosphonic
acid
radical
or
a
phosphoric
acid
racial,
a
phosphoric
acid
half-ester
radical
or
a
sulfonic
acid
radical.
Sofern
die
erfindungsgemässen,
modifizierten
Cellulosematerialien
anionische
Bestandteile
aufweisen,
die
an
der
Carbonylgruppe
der
Gruppierung
der
Formel
(1)
verknüpft
sind,
so
enthalten
solche
anionische
Bestandteile
im
allgemeinen
einen
Carboxylrest
oder
saure
Reste
einer
mehrbasischen,
anorganischen,
Sauerstoff
enthaltenden
Säure,
beispielsweise
den
Rest
eines
Schwefelsäureesters
oder
Phosphorsäureesters,
einen
Phosphonsäure-
oder
Phosphorsäurerest,
einen
Phosphorsäurehalbesterrest
oder
einen
Sulfonsäurerest.
EuroPat v2
The
decomposition
of
the
sulfuric
acid
ester
with
2
N
hydrochloric
acid
at
110°
C.
or
with
aryl
sulfatase
(EC
3.1.6.1)
(Boehringer
Mannheim)
yielded
5-aminosalicylic
acid
(TLC
in
the
above
system;
Rf
=0.38).
Die
Spaltung
des
Schwefelsäureesters
mit
2
N
Salzsäure
bei
110°C
oder
mit
Arylsulfatase
(EC3.1.6.1)
(Boehringer
Mannheim)
ergab
5-Aminosalicylsäure
(Dünnschichtchromatographie
im
obigen
System,
R
f
=
0.38).
EuroPat v2
Dyed
knitted
goods
obtained
as
described
in
(a)
were
treated
at
50°
C.
with
an
aqueous
solution
which
contained
1%
of
the
sodium
salt
of
a
sulfuric
acid
ester
of
an
oxyethylation
product
obtained
from
a
C16
/C18
fatty
alcohol
and
80
moles
of
ethylene
oxide
as
a
dispersant.
Eine
gemäß
a)
erhaltene
gefärbte
Stickware
wurde
mit
einer
wäßrigen
Lösung
bei
einer
Temperatur
von
50°C
behandelt,
die
1
%
des
Natriumsalzes
des
Schwefelsäureesters
eines
Ethoxilierungsprodukts
aus
einem
C
16
/C
18
-Fettalkohol
und
80
Mol
Ethylenoxid
als
Dispergiermittel
enthielt.
EuroPat v2
The
reactive
dyes
can
contain
acid
salt-forming
substituents
such
as
carboxyl
groups,
sulfuric
acid
ester
and
phosphoric
acid
ester
groups,
phosphonic
acid
groups
or,
preferably,
sulfo
groups.
Die
Reaktivfarbstoffe
können
saure,
salzbildende
Substituenten,
wie
z.B.
Carbonsäuregruppen,
Schwefelsäure-
und
Phosphonsäureestergruppen,
Phosphonsäuregruppen
oder
vorzugsweise
Sulfonsäuregruppen
enthalten.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
24,
wherein
the
surfactant
used
is
a
mixture
of
assistants,
consisting
of
the
reaction
product
of
5
mols
of
ethylene
oxide
with
1
mol
of
2-ethylhexanol,
or
the
reaction
product
of
8
mols
of
ethylene
oxide
with
1
mol
of
o-phenylphenol,
mixed
with
the
reaction
product
of
coconut
fatty
acid
and
2
mols
of
diethanolamine,
the
reaction
product
of
stearic
acid
and
2
mols
of
diethanolamine
or
the
ammonium
salt
of
the
acid
sulfuric
acid
ester
of
the
addition
product
of
2
mols
of
ethylene
oxide
with
1
mol
of
p-tert.-nonylphenol.
Verfahren
nach
Anspruch
9,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Farbstofflösung
als
oberflächenaktive
Substanz
ein
Hilfsmittelgemisch,
bestehend
aus
dem
Umsetzungsprodukt
von
5
Mol
Äthylenoxid
und
1
Mol
2-Äthylhexanol
oder
das
Umsetzungsprodukt
von
8
Mol
Äthylenoxid
und
1
Mol
o-Phenylphenol
im
Gemisch
mit
dem
Umsetzungsprodukt
aus
Kokosfettsäure
und
2
Mol
Diäthanolamin,
dem
Umsetzungsprodukt
aus
Stearinsäure
und
2
Mol
Diäthanolamin
oder
dem
Ammoniumsalz
des
sauren
Schwefelsäureesters
des
Anlagerungsproduktes
von
2
Mol
Äthylenoxid
und
1
Mol
p-tert.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
1,
wherein
the
preparation
contains
as
foaming
agent
a
mixture
of
a
sulfuric
acid
ester
or
its
salts
of
an
adduct
of
2
to
15
moles
of
ethylene
oxide
on
1
mole
of
an
aliphatic
monoalcohol
having
8
to
18
carbon
atoms
or
1
mole
of
an
alkylphenol
having
4
to
12
carbon
atoms
in
the
alkyl
radical
and
an
adduct
of
3
to
10
moles
of
ethylene
oxide
and
3
to
10
moles
of
propylene
oxide
on
an
aliphatic
monoalcohol
of
8
to
16
carbon
atoms.
Verfahren
gemäss
einem
der
Ansprüche
1
bis
8,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Zubereitung
als
Schaumbildner
eine
Mischung
aus
einem
Schwefelsäureester
oder
dessen
Salze
eines
Anlagerungsproduktes
von
2
bis
15
Mol
Ethylenoxid
an
1
Mol
eines
aliphatischen
Monoalkohols
mit
8
bis
18
Kohlenstoffatomen
oder
insbesondere
an
1
Mol
eines
Alkylphenols
mit
4
bis
12
Kohlenstoffatomen
im
Alkylrest,
und
einem
Anlagerungsprodukt
von
3
bis
10
Mol
Ethylenoxid
und
3
bis
10
Mol
Propylenoxid
an
einen
aliphatischen
Monoalkohol
von
8
bis
16
Kohlenstoffatomen
enthält.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
1,
wherein
the
preparation
contains
as
foaming
agent
a
mixture
of
a
sulfuric
acid
ester
or
its
salts
of
an
adduct
of
2
to
15
moles
of
ethylene
oxide
on
1
mole
of
an
aliphatic
monoalcohol
having
8
to
18
carbon
atoms,
a
fatty
acid
diethanolamide
having
8
to
18
carbon
atoms
in
the
fatty
acid
radical,
a
dialkylnaphthalenesulfonate
having
3
to
5
carbon
atoms
per
alkyl
radical,
an
adduct
of
2
to
80
moles
of
ethylene
oxide
on
1
mole
of
fatty
alcohol
having
12
to
22
carbon
atoms
and
an
adduct,
quaternised
with
dimethyl
sulfate,
of
1
mole
of
styrene
oxide
and
10
to
30
moles
of
ethylene
oxide
on
1
mole
of
a
fatty
amine
having
12
to
22
carbon
atoms.
Verfahren
gemäss
einem
der
Ansprüche
1
bis
8,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Zubereitung
als
Schaumbildner
eine
Mischung
aus
einem
Schwefelsäureester
oder
dessen
Salze
eines
Anlagerungsproduktes
von
2
bis
15
Mol
Ethylenoxid
an
1
Mol
eines
aliphatischen
Monoalkohols
mit
8
bis
18
Kohlenstoffatomen,
einem
Fettsäurediethanolamid
mit
8
bis
18
Kohlenstoffatomen
im
Fettsäurerest,
einem
Dialkylnaphthalinsulfonat
mit
3
bis
5
Kohlenstoffatomen
pro
Alkylrest
und
gegebenenfalls
einem
Anlagerungsprodukt
von
2
bis
80
Mol
Ethylenoxid
an
1
Mol
Fettalkohol
mit
12
bis
22
Kohlenstoffatomen
und/oder
einem
mit
Dimethylsulfat
quaternisierten
Anlagerungsprodukt
von
1
Mol
Styroloxid
und
10
bis
30
Mol
Ethylenoxid
an
1
Mol
Fettamin
mit
12
bis
22
Kohlenstoffatomen
enthält.
EuroPat v2
The
water-soluble
polymers
used
to
prepare
the
complex-type
reaction
products
are,
in
particular,
polyvinylphosphonic
acid,
polyvinylmethylphosphinic
acid,
a
phosphoric
acid
ester
of
polyvinyl
alcohol,
polyvinylsulfonic
acid,
polyvinylbenzenesulfonic
acid,
a
sulfuric
acid
ester
of
polyvinyl
alcohol,
or
an
acetal
of
polyvinyl
alcohol
formed
with
a
sulfonated
aliphatic
aldehyde.
Die
zur
Herstellung
der
komplexen
Umsetzungsprodukte
eingesetzten
wasserlöslichen
Polymeren
sind
insbesondere
Polvinylphosphonsäure,
Polyvinylmethylphosphinsäure,
ein
Phosphorsäureester
von
Polyvinylalkohol,
Polyvinylsulfonsäure,
Polyvinylbenzolsulfonsäure,
ein
Schwefelsäureester
von
Polyvinylalkohol
oder
ein
Acetal
aus
Polyvinylalkohol
und
einem
sulfonierten
aliphatischen
Aldehyd.
EuroPat v2