Übersetzung für "Sulfosalicylic acid" in Deutsch
Co-extracted
nitrogenous
macromolecules
are
precipitated
with
sulfosalicylic
acid
and
removed
by
filtration.
Mitextrahierte
stickstoffhaltige
Makromoleküle
werden
mit
Sulfosalicylsäure
ausgefällt
und
durch
Filtrieren
entfernt.
DGT v2019
Suitable
components
c3)
are,
for
example,
phenolsulfonic
acid,
sulfosalicylic
acid,
salicylic
acid
and
8-hydroxyquinoline
or
4,4?-dihydroxydiphenyl
sulfone.
Als
Komponente
c3)
eignen
sich
beispielsweise
Phenolsulfonsäure,
Sulfosalicylsäure,
Salicylsäure
und
8-Hydroxychinolin
oder
4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon.
EuroPat v2
The
process
of
claim
1
wherein
the
electrolyte
additionally
contains
1
to
10
g/l
of
sulfosalicylic
acid
and/or
sulfophthalic
acid.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
eine
zusätzlich
1
bis
10
g/I
Sulfosalicylsäure
und/oder
Sulfophthalsäure
enthaltender
Elektrolyt
verwendet
wird.
EuroPat v2
A
method
for
making
a
reagent
for
testing
for
the
presence
of
antibodies
of
infectious
mononucleosis
in
a
body
fluid
which
comprises
adding
a
2%
to
10%
aqueous
solution
of
sulfosalicylic
acid
to
a
5%
to
10%
aqueous
suspension
of
horse
erythrocytes
in
an
amount
such
that
the
color
of
the
erythrocytes
turns
from
red
to
brown,
washing
and
recovering
the
treated
erythrocytes,
and
suspending
them
in
a
stabilizing
solution.
Verfahren
zur
Herstellung
eines
Reagenzes
nach
Anspruch
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
einer
5
bis
20
%igen
wäßrigen
Suspension
tierischer
Erythrozyten
soviel
einer
2
bis
10
%igen
wäßrigen
Lösung
von
Sulfosalicylsäure
zugesetzt
wird,
daß
die
Farbe
nach
braun
umschlägt
und
die
Suspension
sodann
gegebenenfalls
mit
einem
Farbstoff
eingefärbt
wird.
EuroPat v2
Customary
electrolytes
such
as
H2
SO4,
H3
PO4,
H2
C2
O4,
amidosulfonic
acid,
sulfosuccinic
acid,
sulfosalicylic
acid
or
mixtures
thereof
may
be
used
for
the
anodic
oxidation.
Zur
anodischen
Oxidation
können
die
üblichen
Elektrolyte
wie
H
2
S0
4,
H3P()4,
H2C204,
Amidosulfonsäure,
Sulfobernsteinsäure,
Sulfosalicylsäure
oder
deren
Mischungen
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
DE-
24
28
635
describes
the
use
of
a
combination
of
tin(II)
and
zinc
salts,
with
addition
of
sulfuric
acid,
boric
acid,
and
aromatic
carboxylic
and
sulfonic
acids
(sulfophthalic
acid
or
sulfosalicylic
acid).
Die
DE-PS
24
28
635
beschreibt
die
Verwendung
einer
Kombination
von
Zinn(II)-
und
Zinksalzen
unter
Zugabe
von
Schwefelsäure
und
zusätzlich
Borsäure
sowie
aromatischen
Carbon-
und
Sulfonsäuren
(Sulfophthalsäure
oder
Sulfosalicylsäure).
EuroPat v2
A
solution
of
the
following
composition
was
applied
to
a
125
?m
thick
crystal-clear
film
of
biaxially
oriented
polyethylene
terephthalate:
4.0
g
of
a
cellulose
acyl
ester
having
a
propionyl
content
of
about
45%
and
an
acetyl
content
of
about
3.5%
and
a
viscosity
of
150
to
240
mPa.s,
measured
according
to
DIN
53
015,
4.0
g
of
a
cellulose
ester
having
a
propionyl
content
of
about
45%
and
an
acetyl
content
of
about
3.5%
and
a
viscosity
of
2,200
to
3,800
mPa.s,
measured
according
to
DIN
53
015,
0.15
g
of
sulfosalicylic
acid,
1.95
g
of
a
coupler
and
3.42
g
of
a
diazonium
salt
as
described
in
Example
5,
were
dissolved
in
a
solvent
mixture
of
94.9
g
of
acetone,
26.7
g
of
tetrahydrofuran
and
28.9
g
of
methyl
glycol.
16.5
g
of
a
1.82%
strength
solution
of
a
copolyester
and
a
vinylidene
chloride
copolymer,
in
a
ratio
of
2:1,
dissolved
in
methylethyl
ketone,
were
stirred
into
this
diazo
lacquer
system.
Auf
eine
125
µm
starke
glasklare
Folie
aus
biaxial
verstrecktem
Polyethylenterephthalat
wurde
eine
Lösung
folgender
Zusammensetzung
aufgetragen:
4,0
g
Celluloseacylester
mit
einem
Propionylgehalt
von
ca.
45
%
und
einem
Acetylgehalt
von
ca.
3,5
%,
bei
einer
Viskosität
von
150
bis
240
mPa
'
s,
nach
DIN
53015,
4,0
g
Celluloseacylester
mit
einem
Propionylgehalt
von
ca.
45
%
und
einem
Acetylgehalt
von
ca.
3,5
%,
bei
einer
Viskosität
von
2.200
bis
3.800
mPa
'
s,
nach
DIN
53015,
0,15
g
Sulfosalicylsäure,
1,95
g
Kuppler
und
3,42
g
Diazoniumsalz,
wie
in
Beispiel
5
angegeben,
wurden
in
einem
Lösungsmittelgemisch
von
94,9
g
Aceton,
26,7
g
Tetrahydrofuran
und
28,9
g
Methylglykol
gelöst.
EuroPat v2
It
has
now
been
found
that
a
treatment
of
animal
erythrocytes,
chiefly
wether
and
horse
erythrocytes,
with
sulfosalicylic
acid
yields
a
specific
agglutinating
reagent
for
the
detection
of
IM
antibodies.
Es
wurde
nun
gefunden,
dass
die
Behandlung
von
Pferdeerythrozyten
mit
Sulfosalicylsäure
zu
einem
spezifisch
agglutinierenden
Reagenz
zum
Nachweis
der
IM
Antikörper
führt.
EuroPat v2
The
present
invention,
therefore,
provides
a
reagent
for
the
detection
of
heterophilic
antibodies
of
infectious
mononucleosis
in
body
fluids
by
agglutination,
said
reagent
containing
erythrocytes
of
mammals,
especially
of
wethers
or
equidae,
chiefly
horses,
which
have
been
treated
with
sulfosalicylic
acid
and
optionally
colored
with
a
dyestuff.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
demnach
ein
Reagenz
zum
Nachweis
der
Infektiösen
Mononucleose
in
Körperflüssigkeiten
in
einem
Agglutinationsverfahren,
gekennzeichnet
durch
von
Pferden
stammenden
Erythrozyten,
welche
mit
Sulfosalicylsäure
behandelt
und
gewünschtenfalls
mit
einem
Farbstoff
eingefärbt
sind.
EuroPat v2
Erythrocytes
that
have
been
treated
with
an
aldehyde
or
with
sulfosalicylic
acid
loose
the
brightness
of
color
of
the
native
erythrocytes.
Erythrozyten,
die
mit
einem
Aldehyd
oder
auch
mit
Sulfosalicylsäure
behandelt
werden,
verlieren
die
von
nativen
Erythrozyten
her
bekannte
Brillanz
der
Farbe.
EuroPat v2
Examples
of
preferably
used
aromatic
sulfonic
acids
are
benzenesulfonic
acid,
toluenesulfonic
acid,
sulfosalicylic
acid,
p-aminobenzenesulfonic
acid,
p-hydroxybenzenesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
which
is
substituted
by
one,
two
or
three
nitro
groups,
N-benzylaminobenzenesulfonic
acid,
benzenesulfonic
acid
which
is
substituted
by
OH,
amino
and
nitro
groups,
naphthalenesulfonic
acid,
naphthalenedisulfonic
acid,
naphthoquinonesulfonic
acid,
anthracenesulfonic
acid,
anthracenedisulfonic
acid,
anthraquinonesulfonic
acid,
anthraquinonedisulfonic
acid,
phenanthrenedisulfonic
acid,
and
naphthalene-,
anthracene-,
naphthoquinone-
or
anthraquinonesulfonic
acid
which
is
substituted
by
the
above
groups.
Als
Beispiele
für
bevorzugt
verwendete
aromatische
Sulfonsäuren
seien
genannt:
Benzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Sulfosalicylsäure,
p-Aminobenzolsulfonsäure,
p-Hydroxybenzolsulfonsäure,
durch
eine,
zwei
oder
drei
Nitrogruppen
substituierte
Benzolsulfonsäure,
N-Benzylamino-benzolsulfonsäure,
durch
OH-,
Amino-
und
Nitro-Gruppen
substituierte
Benzolsulfonsäure,
Naphthalinsulfonsäure,
Naphthalindisulfonsäure,
Napthochinonsulfonsäure,
Anthracensulfonsäure,
Anthracendisulfonsäure,
Anthrachinonsulfonsäure,
Anthrachinondisulfonsäure,
Phenanthrendisulfonsäure,
und
mit
den
oben
genannten
Gruppen
substituierte
Naphthalin-,
Anthracen-,
Naphthochinon-
oder
Anthrachinon-sulfonsäuren.
EuroPat v2
After
the
treatment
of
the
erythrocytes
with
sulfosalicylic
acid,
which
is
continued
until
the
color
of
the
suspension
has
turned
from
red
or
brown,
generally
after
a
few
minutes
only,
the
erythrocytes
are
separated
by
sedimentation
or
centrifugation,
repeatedly
washed
with
an
isotonic,
preferably
buffered,
salt
solution.
After
this
treatment
the
reagent
is,
in
principle,
ready
for
use.
Nach
der
Sulfosalicylsäurebehandlung
der
Erythrozyten,
die
solange
durchgeführt
wird,
bis
die
Farbe
der
Suspension
von
rot
nach
braun
umschlägt,
was
in
der
Regel
nur
wenige
Minuten
dauert,
werden
die
Erythrozyten
durch
Sedimentation
oder
Zentrifugation
gewonnen,
in
einer
isotonischen,
vorzugsweise
gepufferten
Salzlösung
mehrfach
gewaschen,
womit
das
Reagenz
dem
Grunde
nach
als
fertig
anzusehen
ist.
EuroPat v2
Suitable
as
such
are
water-soluble
and
water-insoluble
acid
addition
salts
with
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
phosphoric
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid,
acetic
acid,
citric
acid,
D-gluconic
acid,
benzoic
acid,
2-(4-hydroxybenzoyl)benzoic
acid,
butyric
acid,
sulfosalicylic
acid,
maleic
acid,
lauric
acid,
malic
acid,
fumaric
acid,
succinic
acid,
oxalic
acid,
tartaric
acid,
embonic
acid,
stearic
acid,
toluenesulfonic
acid,
methanesulfonic
acid
or
3-hydroxy-2-naphthoic
acid,
the
acids
being
employed
for
the
preparation
of
the
salts
in
a
ratio
of
amounts
which
is
equimolar
or
different
therefrom--depending
on
whether
the
acid
is
mono-
or
polybasic
and
depending
on
which
salt
is
required.
Als
solche
eignen
sich
wasserlösliche
und
wasserunlösliche
Säureadditionssalze
mit
Säuren
wie
beispielsweise
Salzsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Phosphorsäure,
Salpetersäure,
Schwefelsäure,
Essigsäure,
Zitronensäure,
D-Gluconsäure,
Benzoesäure,
2-(4-Hydroxybenzoyl)-benzoesäure,
Buttersäure,
Sulfosalicylsäure,
Maleinsäure,
Laurinsäure,
Äpfelsäure,
Fumarsäure,
Bernsteinsäure,
Oxalsäure,
Weinsäure,
Embonsäure,
Stearinsäure,
Toluolsulfonsäure,
Methansulfonsäure
oder
3-Hydroxy-2-naphtoesäure,
wobei
die
Säuren
bei
der
Salzherstellung
-
je
nachdem,
ob
es
sich
um
eine
ein-
oder
mehrbasige
Säure
handelt
und
je
nachdem,
welches
Salz
gewünscht
wird
-
im
äquimolaren
oder
einem
davon
abweichenden
Mengenverhältnis
eingesetzt
werden.
EuroPat v2
The
zeolites
used
are
dealuminated
by
treatment
with
an
aluminum
chelating
agent
(EDTA,
sulfosalicylic
acid,
TMAOH).
Die
verwendeten
Zeolithen
werden
durch
Behandlung
mit
einem
Aluminium-Chelatkomplexbildner
(EDTA,
Sulfosalicylsäure,
TMAOH)
dealuminiert.
EuroPat v2
Examples
of
component
b)
are
sulfoisophthalic
acid,
sulfoterephthalic
acid,
sulfophthalic
acid,
sulfosalicylic
acid,
sulfosuccinic
acid
and
alkyl
esters
thereof,
and
a
mixture
of
the
abovementioned
compounds.
Beispiele
für
die
Komponente
b)
sind
Sulfoisophthalsäure,
Sulfoterephthalsäure,
Sulfophthalsäure,
Sulfosalicylsäure,
Sulfobernsteinsäure
und
deren
Alkylester
sowie
eine
Mischung
der
genannten
Verbindungen.
EuroPat v2