Übersetzung für "Sorbent material" in Deutsch
The
sorbent
material
can
also
consist
of
silica
(silica
gel).
Das
Sorbens
kann
auch
aus
Silica
(Kieselgel)
bestehen.
EuroPat v2
This
requires
macroscopic
transport
pores
in
the
sorbent
material.
Dies
setzt
makroskopische
Transportporen
im
Sorbens-Material
voraus.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
sorbent
collector
material
based
on
polyorganosiloxane
for
the
microextraction
of
substances
to
be
analysed
by
microextraction
in
a
chromatographic
system.
Die
Erfindung
betrifft
ein
sorbierendes
Sammlermaterial
auf
Polyorganosiloxanbasis
zur
Mikroextraktion
von
zu
untersuchenden
Substanzen.
EuroPat v2
The
sorbent
material,
such
as
silica
gel
or
lithium
chloride,
is
embedded
in
the
solid
matrix
of
the
sorption
wheels.
In
der
festen
Matrix
der
Sorptionsräder
ist
das
Sorptionsmaterial,
beispielsweise
Silicagel
oder
Lithium-Chlorid,
eingebettet.
ParaCrawl v7.1
The
perforations
in
the
heat
conductor
shells
7
having
sorbent
on
both
sides
are
provided
for
the
porpose
of
accelerating
the
process
of
equalizing
the
equilibrium
pressure
of
gases
over
the
sorbent
material.
Eine
Lochung
in
Wärmeleitern
7,
die
durch
Adsorptionsmittel
von
den
beiden
Seiten
umschlossen
sind,
ist
zur
Beschleunigung
des
Prozesses
eines
Ausgleichs
des
Gleichgewichtsdrucks
der
Gase
über
dem
Adsorptionsmittel
ausgeführt.
EuroPat v2
The
interspaces
between
the
heat
conductor
shells
and
the
porous
screen
shells
adjacent
thereto
are
filled
with
a
sorbent
material,
while
the
interspaces
between
the
adjacent
porous
screen
shells
communicate
with
the
inlet
nozzle
of
the
pump.
Hohlräume
zwischen
den
wärmeleitenden
Zargen
und
den
ihnen
benachbarten
Zargen-porösen
Schirmen
sind
mit
Adsorptionsmittel
gefüllt
und
Hohlräume
zwischen
benachbarten
Zargen-
porösen
Schirmen
mit
dem
Eingangsstutzen
der
Pumpe
in
Verbindung
stehen.
EuroPat v2
In
the
final
product
the
proportion
of
the
sorbent
material--generally
active
carbon--should
be
at
least
equal
to
the
proportional
weight
of
the
carrier
body,
while
the
binding
agent's
weight
should
not
be
more
than
30%
that
of
the
sorptive
substance
and
preferably
only
5-15%.
Im
Endprodukt
sollte
der
Anteil
des
Sorptionsmittels
(insbesondere
Aktivkohle)
gewichtsmäßig
mindestens
gleich
dem
Anteil
an
Trägerstoff
sein,
während
der
Anteil
des
Bindemittels
höchstens
30
%
des
Gewichtsanteils
des
Sorptionsmittels,
vorzugsweise
5-15
Gew.-%
desselben,
betragen
sollte.
EuroPat v2
In
order
to
avoid
leakage
flows
through
the
wall
element,
possibly
due
to
settlement
of
the
loose
fill,
it
is
envisaged
to
connect
the
wall
element
to
a
store
chamber
containing
loose
fill
material,
from
which
chamber
sorbent
material
successively
slips--under
the
effect
of
gravitational
force--into
the
cage
of
the
wall
element.
Um
durch
Setzung
der
Schüttung
mögliche
Leckageströme
durch
das
Wandelement
zu
vermeiden,
ist
vorgesehen,
das
Wandelement
mit
einer
Schüttungsmaterial
enthaltenden
Vorratskammer
zu
verbinden,
aus
der
-
unter
Wirkung
der
Gravitationskraft
-
Sorbensmaterial
in
den
Käfig
des
Wandelementes
nachrutscht.
EuroPat v2
The
average
pore
diameter
of
the
poly(divinyl
benzene-co-N-vinyl
pyrrolidone),
which
can
be
used
as
an
example
of
the
sorbent
material,
preferably
amounts
to
about
82
Å,
the
specific
surface
area
preferably
amounts
to
about
831
m
2
/g,
the
pore
volume
preferably
amounts
to
about
1.4
cm
3
/g,
the
average
particle
diameter
preferably
amounts
to
about
31.4
?m
and
the
content
of
fine
particles
(<10
?m)
is
preferably
about
0.1%.
Der
durchschnittliche
Porendurchmesser
des
Poly(divenylbenzol-co-N-vinylpyrrolidon),
das
beispielsweise
als
Sorbens
eingesetzt
wird,
beträgt
bevorzugt
etwa
82,
die
spezifische
Oberfläche
beträgt
bevorzugt
etwa
831
m
2
/g,
das
Porenvolumen
beträgt
bevorzugt
etwa
1.4
cm
3
/g,
der
durchschnittliche
Partikeldurchmesser
beträgt
bevorzugt
etwa
31.4
µm
und
der
Anteil
an
Feinstoffen
(<
10
µm)
liegt
bevorzugt
bei
etwa
0.1%.
EuroPat v2
Owing
to
the
abovementioned
measures,
in
particular
owing
to
the
gas
drying
and
the
resulting
increase
in
the
dew-point
difference,
it
is
now
possible
to
reliably
prevent
relevant
coating
of
the
large
internal
reaction
surface
of
the
sorbent
filter
with
water-containing
steam,
both
in
the
macro-pore
and
the
micro-pore
region
of
the
sorption
means,
and
thus
iodine
can
be
particularly
effectively
retained
owing
to
adsorption
on
the
surfaces
and
possibly
chemisorption
on
the
sorbent
material.
Durch
die
oben
genannten
Maßnahmen,
insbesondere
durch
die
Gastrocknung
und
die
dadurch
bewirkte
Erhöhung
des
Taupunktabstandes,
kann
nunmehr
eine
relevante
Belegung
der
großen
inneren
Reaktionsoberfläche
des
Sorbensfilters
mit
wasserhaltigem
Dampf,
sowohl
im
Makro-
als
auch
im
Mikroporenbereich
des
Sorptionsmittels,
sicher
vermieden
werden
und
somit
die
Jodrückhaltung
durch
Adsorption
an
den
Oberflächen
und
ggf.
Chemiesorption
am
Sorbensmaterial
besonders
effektiv
erfolgen.
EuroPat v2
The
sorbent
material
is
selected
according
to
the
dissolution
character,
the
polarity,
the
hydrophilic
character
and
the
lipophilic
character
of
the
substances
to
be
separated.
Das
Sorbens
wird
je
nach
dem
Lösungscharakter,
der
Polarität,
der
Hydrophilie
und
Lipophilie,
der
zu
trennenden
Substanzen
ausgewählt.
EuroPat v2
The
macromolecular
skeleton
of
the
sorbent
material
is
preferably
a
copolymer
of
divinyl
benzene
and
N-vinyl
pyrrolidone
or
a
crosslinked
polystyrene
(obtained
by
copolymerising
styrene
with
divinyl
benzene).
Das
makromolekulare
Grundgerüst
des
Sorbens
ist
bevorzugt
ein
Copolymer
aus
Divinylbenzol
und
N-Vinylpyrrolidon
oder
ein
vernetztes
Polystyrol
(entstanden
durch
Copolymerisation
von
Styrol
mit
Divenylbenzol).
EuroPat v2
In
addition,
especially
for
adsorption
applications,
the
working
medium,
which
is
usually
designated
as
sorptive,
must
be
supplied
in
an
effective
manner
to
the
zeolite
as
sorbent
material.
Außerdem
muss
insbesondere
für
Adsorptionsanwendungen
das
üblicherweise
als
Sorptiv
bezeichnete
Arbeitsmedium
dem
Zeolith
als
Sorbens-Material
in
effektiver
Weise
zugeführt
werden.
EuroPat v2
The
present
invention
also
relates
to
a
chromatography
column,
capillary,
cartridge,
stirred
reactor
or
reactor
containing
a
polymer
according
to
the
invention
as
sorbent
or
support
material.
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
ist
auch
eine
Chromatographiesäule,
Kapillare,
Kartusche,
ein
Rührkessel
oder
ein
Reaktor
enthaltend
ein
erfindungsgemäßes
Polymer
als
Sorbens
oder
Trägermaterial.
EuroPat v2
The
sorption
device
of
the
air
conditioning
system
is
moreover
preferably
adapted
to
expose
the
sorbent
material
contained
in
the
sorption
device
to
the—compared
to
the
atmospheric
pressure
on
the
ground—reduced
ambient
pressure
when
the
aircraft
is
flying
for
the
purpose
of
regeneration.
Ferner
ist
die
Sorptionseinrichtung
der
Klimaanlage
dazu
eingerichtet,
das
in
der
Sorptionseinrichtung
enthaltene
Sorptionsmaterial
zur
Regeneration
im
Flugbetrieb
des
Flugzeugs
dem
gegenüber
dem
Atmosphärendruck
am
Boden
verringerten
Umgebungsdruck
auszusetzen.
EuroPat v2
The
aforementioned
measures,
in
particular
the
gas
drying
and
the
increase
in
the
dew-point
difference
brought
about
as
a
result,
now
make
it
possible
to
reliably
avoid
a
relevant
coating
of
the
large
internal
reaction
surface
of
the
sorbent
filter
with
water-containing
vapor,
both
in
the
macro-pore
region
and
in
the
micro-pore
region
of
the
sorption
means,
and
consequently
to
perform
the
iodine
retention
particularly
effectively
by
way
of
adsorption
on
the
surfaces
and
possibly
chemisorption
on
the
sorbent
material.
Durch
die
oben
genannten
Maßnahmen,
insbesondere
durch
die
Gastrocknung
und
die
dadurch
bewirkte
Erhöhung
des
Taupunktabstandes,
kann
nunmehr
eine
relevante
Belegung
der
großen
inneren
Reaktionsoberfläche
des
Sorbensfilters
mit
wasserhaltigem
Dampf,
sowohl
im
Makro-
als
auch
im
Mikroporenbereich
des
Sorptionsmittels,
sicher
vermieden
werden
und
somit
die
Jodrückhaltung
durch
Adsorption
an
den
Oberflächen
und
ggf.
Chemiesorption
am
Sorbensmaterial
besonders
effektiv
erfolgen.
EuroPat v2
The
present
invention
therefore
also
relates
to
chromatography
columns,
capillaries
or
cartridges
which
contain
a
polymer
according
to
the
invention
as
sorbent
or
support
material.
Gegenstand
der
vorliegenden
Erfindung
sind
daher
auch
Chromatographiesäulen,
Kapillaren
oder
Kartuschen,
die
ein
erfindungsgemäßes
Polymer
als
Sorbens
oder
Trägermaterial
enthalten.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
invention
to
provide
a
sorbent
collector
material
for
microextraction
which
has
a
sufficient
fluid
permeability
while
at
the
same
time
not
having
an
excessively
high
mass.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
einen
sorbierenden
Sammler
zur
Mikroextraktion
zu
schaffen,
der
eine
praktisch
ungestärk
quantitative
Analyse
ermöglicht.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
sorbent
collector
material
based
on
polyorganosiloxane
for
the
microextraction
of
substances
to
be
analysed,
the
collector
material
having
an
open-cell
foam
structure,
and
to
a
collector
and
a
liner
which
include
this
collector
material.
Die
Erfindung
betrifft
ein
sorbierendes
Sammlermaterial
auf
Polyorganosiloxanbasis
zur
Mikroextraktion
von
zu
untersuchenden
Substanzen,
das
eine
offenporige
Schaumstruktur
aufweist,
sowie
einen
dieses
aufweisenden
Sammler.
EuroPat v2