Übersetzung für "Solvent cement" in Deutsch
The
weight
ratio
of
solvent
to
cement
can
also
vary
within
a
wide
range.
Auch
das
Gewichtsverhältnis
von
Lösungsmittel
zu
Zement
kann
in
weiten
Bereichen
variieren.
EuroPat v2
For
workers,
the
most
significant
advantage
of
solvent-based
joint
cement
compared
with
water-based
joint
cement
is
the
faster
drying
throughout
the
joints
and
the
associated
time
savings
until
the
excess
joint
cement
mass
can
be
sanded
off.
Der
für
den
Verarbeiter
bedeutendste
Vorteil
von
lösungsmittelbasiertem
gegenüber
wasserbasiertem
Fugenkitt
liegt
in
der
schnelleren
Durchtrocknung
der
Fugen
und
dem
damit
verbundenen
Zeitgewinn
bis
zur
Abschleifbarkeit
der
überstehenden
Fugenkittmasse.
EuroPat v2
As
a
result,
fittings,
welds
and
solvent
cemented
joints
are
kept
to
a
minimum.
Dadurch
werden
Fittings,
Schweissnähte
und
Klebestellen
auf
ein
Minimum
begrenzt.
ParaCrawl v7.1
However,
the
membranes
can
also
be
worked
out
of
a
foil-like
material
in
their
basic
form
by
mechanical
means
(e.g.,
by
means
of
punching)
and
can
be
fastened
in
the
openings
of
the
carrier
by
means
of
a
cementing
material
or
solvent
and
cemented
so
as
to
be
tight
against
moisture.
Man
kann
aber
auch
so
vorgehen,
daß
die
Membranen
auf
mechanischem
Wege
(z.
B.
durch
Stanzen)
in
ihrer
Grundform
aus
einem
folienartigen
Material
herausgearbeitet
und
durch
ein
Klebemittel
oder
ein
Lösungsmittel
in
den
Durchbrüchen
des
Trägers
befestigt
und
feuchtigkeitsdicht
verklebt
werden.
EuroPat v2
Contrary
to
the
general
trend
of
using
water-based,
solvent-poor
materials
in
the
cementing
of
joints,
solvent-containing
joint
cements
are
still
predominantly
used.
Entgegen
dem
allgemeinen
Trend
zur
Verwendung
wasserbasierter
lösungsmittelarmer
Materialien
wird
bei
der
Fugenverkittung
noch
überwiegend
mit
Lösungsmittel
enthaltendem
Fugenkitt
gearbeitet.
EuroPat v2
At
the
same
time,
they
have
minimized
the
number
of
fittings
and
welded
and
solvent
cemented
joints,
leading
to
a
reduction
in
potential
leakage
points.
Zugleich
wird
durch
sie
die
Anzahl
an
Fittings
sowie
Schweiß-
und
Klebestellen
minimiert,
was
zu
einer
Reduktion
potentieller
Leckagestellen
führt.
ParaCrawl v7.1
This
adhesive
utilizes
the
same
basic
application
methods
as
solvent
based
cements,
with
the
additional
option
of
spray
application.
Dieser
Klebstoff
verwendet
die
gleichen
grundlegenden
Anwendungsmethoden
wie
Zemente
auf
Lösungsmittelbasis,
mit
der
zusätzlichen
Option
der
Sprühanwendung.
ParaCrawl v7.1
Manotec
is
used
to
protect
the
skin
against
washing
agents,
detergents,
oils,
greases,
solvents,
dust,
soot,
cement,
lubricants,
acids,
lyes,
cutting-
and
other
processing
oils.
Manotec
wird
eingesetzt
zum
Schutz
der
Haut
gegen
Waschmittel,
Reinigungsmittel,
Öle,
Fette,
Lösungsmittel,
Staub,
Ruß,
Zement,
Schmierstoffe,
Säuren,
Laugen,
Schneid-
und
andere
Bearbeitungsöle.
ParaCrawl v7.1
Manocare
is
used
to
care
for
the
skin
subsequent
to
its
straining
through
washing
agents,
detergents,
oils,
greases,
solvents,
dust,
soot,
cement,
lubricants,
acids,
lyes,
cutting
and
other
processing
oils.
Manocare
wird
eingesetzt
zur
Pflege
der
Haut
nach
Beanspruchung
durch
Waschmittel,
Reinigungsmittel,
Öle,
Fette,
Lösungsmittel,
Staub,
Ruß,
Zement,
Schmierstoffe,
Säuren,
Laugen,
Schneid-
und
andere
Bearbeitungsöle.
ParaCrawl v7.1
Examples
of
reactive
binders
are:
silicates
of
the
waterglass
type
which
can
be
applied
without
the
aid
of
organic
solvents,
plaster-
or
cement-binding
salts,
epoxides,
polyepoxides,
epoxy
curing
agent
combinations,
double
bond
systems
polymerisable
by
exposure
to
air,
ion
formers
or
free
radical
formers,
for
example
mono-,
di-or
polyolefinic
monomers,
for
example
of
the
cyanoacrylate,
acrylate,
vinyl
ester,
allyl
ester
or
allyl
ether
type,
of
the
silane,
siloxane
or
silicone
type
(see,
also
German
Offenlegungsschrift
2,357,931),
of
the
alkyd
resin
and
reactive
alkyl
resin
thinner
type,
of
the
cyanate
resin,
phenolic
resin,
formaldehyde
resin,
methylol,
methylol
ether
type,
and
of
the
(poly)isocyanate
type
which
can
be
made
to
react
with
formation
of
polyurethanes,
polyureas,
polycarbodiimides
and/or
polyisocyanurates,
possibly
with
the
participation
of
the
moisture
present
in
the
roll.
Beispiele
für
reaktive
Bindemittel
sind:
Ohne
Zuhilfenahme
von
organischen
Lösungsmitteln
applizierbare
Silikate
vom
Wasserglastyp,
Gipse
oder
Zemente
bindende
Salze,
Epoxide,
Polyepoxide,
Epoxid-Härter-Kombinationen,
unter
dem
Einfluß
von
Luft,
Ionen-
oder
Radikalbildnern
polymerisierende
Doppelbindungssysteme,
z.B.
mono-,
di-
oder
polyolefinische
Monomere,
etwa
vom
Cyanacrylat-,
Acrylat-,
Vinylester-,
Allylester-
oder
Allylethertyp,
vom
Typ
der
Silane,
Siloxane
oder
Silikone
(vgl.
auch
DE-OS
23
57
931),
vom
Typ
der
Alkydharze
und
reaktiven
Alkydharzverdünner,
vom
Typ
der
Cyanatharze,
Phenolharze,
Formaldehydharze,
der
Methylolverbindungen,
Methylolether,
vom
Typ
der
(Poly-)
Isocyanate,
die
unter
Bildung
von
Polyurethanen,
Polyharnstoffen,
Polycarbodiimiden
und/oder
Polyisocyanuraten
zur
Reaktion
gebracht
werden
können,
gegebenenfalls
unter
Beteiligung
der
im
Wickel
enthaltenen
Feuchtigkeit.
EuroPat v2