Übersetzung für "Site welding" in Deutsch

In that way, the quality of the welding site is improved.
Es wird so die Qualität der Schweißstelle erhöht.
EuroPat v2

The now slackened strapping is completely opened and removed by splitting open the second welding site only afterwards.
Erst anschließend wird die nun gelockerte Umreifung durch Aufbrechen der zweiten Schweißstelle vollständig geöffnet und entfernt.
EuroPat v2

The result is thereby obtained, both that excessive voltage variations do not occur at the welding site during the welding process, so that the danger of arc-throughs, etc., does not arise, and that a maximum amount of energy enters the material to be welded within a very short period (ca. 0.2 seconds).
Damit ist sowohl erreicht, daß keine übermäßigen Spannungsveränderungen an der Schweißstelle während des Schweißvorgangs auftreten, so daß Durchbrüche etc. zu befürchten wären, als auch daß in sehr kurzer Zeit (ca. 0,2 sec.) ein Maximum an Energie in das zu verschweißende Material hineingeht.
EuroPat v2

As soon as this condition is reached, which generally is the case in 1 to 20 seconds, the voltage is removed from the band heaters 20 and the welding site is allowed to cool.
Sobald dieser Zustand erreicht ist, was in der Regel nach 1 bis 20 sec der Fall ist, nimmt man die Spannung von den Heizbändem ab und läßt die Schweißstelle erkalten.
EuroPat v2

It has proven to be advantageous along these lines to select the overlapping of the sidewall edges 21 and 22 at the welding site to be three to six times the thickness of the sheet metal whereas the width of the flat-wire electrode 11 can be correspondingly selected to be twice to three times the lap width.
In diesem Sinne hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Überlappung der Zargenränder 21 und 22 an der Schweissstelle drei- bis sechsmal der Blechdicke zu wählen, während die Breite der Flachdrahtelektrode 11 entsprechend zwei- bis dreimal der Überlappungsbreite gewählt sein kann.
EuroPat v2

This welding current is transmitted by the stator 12 to the rotor 14, which transmits it to the welding site, preferably via an unillustrated electrode wire.
Dieser Schweißstrom ist von dem Stator 12 auf den Rotor 14 zu übertragen, der ihn, vorzugsweise über einen nicht dargestellten Elektrodendraht zur Schweißstelle überträgt.
EuroPat v2

Usually the welding current is applied to the electrode at a location close to the welding site and for this purpose, the throughgoing bore of the clamping sleeve may be stepped so that the electrode will come in contact with the tongues only over a limited portion of the length of the sleeve, i.e. the metallic contact is established substantially only at the ends of the tongues adjacent the compression surface and the seat.
Damit der Schweißstrom möglichst dicht an der Schweißstelle in die Elektrode eingeleitet wird, ist die Durchgangsbohrung der Spannhülse als Stufenbohrung ausgeführt, so daß die Elektrode nur im Bereich der gegen sie verspannten Zungenenden metallischen Kontakt mit der Spannhülse hat.
EuroPat v2

The invention relates to a device for the semiautomatic or fully automatic electric longitudinal-seam mash resistance welding of can bodies from overlapping, cut-to-size sheet-metal blanks rolled into sidewalls, with a guide means arranged in front of the welding site for determining the lap width of the sidewall edges including resilient guide elements, by means of which the sidewall edges, when traveling toward the welding site, can be pressed against the bases of the groove of a Z-rail, and with a calibrating rim arranged in the zone of the welding site, with such a construction of the guide means that the lap width of the sidewall edges at the welding site is at most six times the thickness of the can wall, and with wire electrodes that can be pulled off a reel and are guided over electrode rollers, these electrodes being fashioned as flat-wire electrodes having a width exceeding the lap width of the sidewall edges at the welding site.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum halb- oder vollautomatischen elektrischen Widerstands-Längsnaht-Quetschnahtschweissen von Dosenkörpern aus zu Zargen gerollten, sich überlappenden Blechzuschnitten, mit einer vor der Schweissstelle angeordneten Führungseinrichtung zum Festlegen der Überlappungsbreite der Zargenränder mit gefederten Führungselementen, durch die die Zargenränder beim Zulauf zur Schweissstelle gegen die Nutgründe einer Z-Schiene andrückbar sind, und mit einem im Bereich der Schweissstelle angeordneten Kalibrierkranz, mit einer derartigen Ausbildung der Führungseinrichtung, dass die Überlappungsbreite der Zargenränder an der Schweissstelle höchstens das Sechsfache der Dosenwandstärke beträgt, und mit von einer Rolle abziehbaren, über Elektrodenrollen geführten, als Flachdrahtelektroden mit einer über der Überlappungsbreite der Zargenränder an der Schweissstelle liegenden Breite ausgebildeten Drahtelektroden.
EuroPat v2

This welding current has to be transmitted from the stator half 220b to the rotor, which is designed as a hollow shaft 223 with a flange-mounted electrode roller transmitting the welding current to the welding site, as described above with reference to FIG.
Dieser Schweißstrom ist von der Statorhälfte 220b auf den als hohle Welle 223 mit angeflanschter Elektrodenrolle ausgebildeten Rotor zu übertragen, wobei die Elektrodenrolle den Schweißstrom zur Schweißstelle überträgt, wie oben mit Bezug auf Fig.
EuroPat v2

The function of contact socket 24 is to transmit to welding rod 6 the current transmitted from supply piece 2 via supply tube 10 to transition piece 17, and from the latter to contact socket 24, as shown schematically, so that the current transfer to welding rod 6 takes place as close as possible to the welding site.
Die Kontaktbuchse 24 hat die Aufgabe, dem Strom, der vom Versorgungsstück 2 über das Versorgungsrohr 10 zum Übergangsstück 17 geführt wird und von diesen an die Kontaktbuchse 24 übergeben wird, an den Schweißdraht 6, der schematisch dargestellt ist, weiterzuleiten, sodaß der Stromübergang auf den Schweißdraht 6 möglichst nahe an der Schweißstelle erfolgt.
EuroPat v2

Another advantage of the oblique feed of welding rod 6 to contact socket 24 lies in the fact that due to the creation of the defined contact area 43 within the range of the welding site or in contact socket 24, the rod resistance of welding rod 6 remains constant and controlling of the welding process is enhanced.
Ein weiterer Vorteil der winkeligen Zufuhr des Schweißdrahtes 6 zur Kontaktbuchse 24 liegt darin, daß durch die Schaffung der definierten Kontaktfläche 43 im Bereich der Schweißstelle bzw. in der Kontaktbuchse 24 der Drahtwiderstand des Schweißdrahtes 6 konstant bleibt und die Schweißprozeßregelung verbessert wird.
EuroPat v2

The pneumatic spring system according to claims 2, characterized in that the pneumatic spring cap (5) has an enlarged side region (5 ?) provided with an opening in which the valve housing (6, 16) is seated, whereby the housing is preferably welded to the pneumatic spring cap (welding site 11).
Luftfedersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftfederdeckel (5) einen vergrößerten Seitenbereich (5') aufweist, der mit einer Öffnung versehen ist, in der das Ventilgehäuse (6, 16) einsitzt, wobei das Gehäuse vorzugsweise mit dem Luftfederdeckel verschweißt ist (Schweißstelle 11).
EuroPat v2

In the case of aluminum materials, the high heat conductivity of helium is of special importance, since the latter provides for a good heat input at the welding site—despite the high heat conductivity of aluminum.
Bei Aluminiumwerkstoffen ist die hohe Wärmeleitfähigkeit von Helium von besonderer Bedeutung, da diese für einen guten Wärmeeintrag an der Schweißstelle sorgt - trotz der hohen Wärmeleitfähigkeit von Aluminium.
EuroPat v2