Übersetzung für "Shear thickening" in Deutsch
For
shear-thickening
samples,
the
viscosity
will
increase
as
the
speed
is
increased.
Bei
scherverdickenden
Proben
nimmt
die
Viskosität
mit
steigender
Drehzahl
zu.
ParaCrawl v7.1
For
shear-thinning
and
shear-thickening
samples,
the
viscosity
depends
on
the
load
applied
to
the
sample.
Bei
scherverdünnenden
und
scherverdickenden
Proben
ist
die
Viskosität
abhängig
von
der
aufgebrachten
Belastung.
ParaCrawl v7.1
Typical
shear-thickening
samples
are
starch
solutions
or
dispersions
with
a
high
content
of
solid
mass.
Typische
scherverdickende
Proben
sind
Stärkelösungen
oder
Dispersionen
mit
einem
hohen
Anteil
an
Feststoffen.
ParaCrawl v7.1
The
preparations
with
pearl
lustre
pigments
and
metallic
pigments
that
have
been
developed
to
date
for
use
in
coating
systems,
especially
aqueous
systems,
with
a
pigment
content
>30%
by
weight
frequently
do
not
go
far
enough
towards
meeting
the
requirements
described,
especially
insofar
as
they
have
a
tendency
towards
shear
thickening.
Die
bisher
zur
Verwendung
in
Beschichtungssystemen,
insbesondere
wäßrigen
Systemen,
entwickelten
Zubereitungen
mit
Perlglanzpigmenten
und
Metalleffektpigmenten
mit
einem
Pigmentanteil
>
30
Gew.%
genügen
den
beschriebenen
Anforderungen
nur
unzureichend,
insbesondere
deshalb,
da
sie
zur
Scherverdickung
neigen.
EuroPat v2
Versagel®
hydrocarbon
gels
are
in
contrast
to
"usual"
gels
shear
thickening.
Versagele®
zeichnen
sich
rheologisch
dadurch
aus,
dass
sie
im
Gegensatz
zu
"normalen"
Gelen
Scherverdickung
zeigen.
ParaCrawl v7.1
The
effect
pigment
formulations
developed
to
date
for
use
in
coating
systems,
with
a
pigment
content
>30%
by
weight,
frequently
do
not
go
far
enough
towards
meeting
the
requirements
described
above,
especially
since
they
have
a
tendency
towards
agglomeration
and
shear
thickening.
Die
bisher
zur
Verwendung
in
Beschichtungssystemen
entwickelten
Zubereitungen
mit
Effektpigmenten
mit
einem
Pigmentanteil
>
30
Gew.%
genügen
den
beschriebenen
Anforderungen
häufig
nur
unzureichend,
insbesondere
deshalb,
da
sie
zur
Agglomeration
und
Scherverdickung
neigen.
EuroPat v2
The
method
as
recited
in
claim
1
wherein
the
viscosity
of
the
precursor
composition
is
set
to
3,000
to
30,000
mPas
before
the
shear-thickening
additive
is
added.
Verfahren
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
wobei
die
Viskosität
der
Vorläuferzusammensetzung
vor
der
Zugabe
des
scherverdickenden
Additivs
auf
3.000
bis
30.000
mPas
eingestellt
wird.
EuroPat v2
The
method
as
recited
in
claim
1
wherein
the
shear-thickening
additive
is
added
to
a
precursor
composition
in
an
amount
of
1.5%
to
3.5%
by
weight,
relative
to
the
dispersion.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
wobei
das
scherverdickende
Additiv
in
einer
Menge
von
1,5
bis
3,5
Gew.-%,
bezogen
auf
die
Dispersion,
zu
der
Vorläuferzusammensetzung
gegeben
wird.
EuroPat v2
Viscosity:
The
product
showed
shear-thickening
behavior
in
the
shear
rate
range
from
10
to
162
s
?1,
and
shear-thinning
behavior
in
the
shear
rate
range
from
162
to
1000
s
?1
.
Viskosität:
Das
Produkt
zeigte
im
Scherratenbereich
von
10
bis
162
s
-1
ein
scherverdickendes
Verhalten
und
im
Scherratenbereich
von
162
bis
1000
s
-1
ein
scherverdünnendes
Verhalten.
EuroPat v2
Rheology-modifying
additives
include:
influence
shear-thinning
and
shear-thickening:
inorganic
colloids,
peptisers,
silicates,
urea,
xanthan,
casein,
alginate,
cellulose
ether,
carrageen,
guar
gum,
hydrocolloids,
water
glass.
Rheologie
modifizierende
Additive:
beeinflussen
die
Scherverdünnung
bzw.
Scherverdickung:
anorganische
Kolloide,
Peptiser,
Silikate,
Harnstoff,
Xanthan,
Kasein,
Alginat,
Celluloseether,
Carrageen,
Guar,
Hydrokolloide,
Wasserglas,
EuroPat v2
The
formulations
with
effect
pigments
that
have
been
developed
to
date
for
use
in
coating
systems,
with
a
pigment
content
of
>30%
by
weight,
frequently
do
not
go
far
enough
towards
meeting
the
requirements
described,
in
particular
in
that
they
have
a
tendency
towards
agglomeration
and
shear
thickening.
Die
bisher
zur
Verwendung
in
Beschichtungssystemen
entwickelten
Zubereitungen
mit
Effektpigmenten
mit
einem
Pigmentanteil
>
30
Gew.%
genügen
den
beschriebenen
Anforderungen
häufig
nur
unzureichend,
insbesondere
deshalb,
da
sie
zur
Agglomeration
und
Scherverdickung
neigen.
EuroPat v2
The
effect
pigment
formulations
that
have
been
developed
to
date
for
use
in
coating
systems,
with
a
pigment
content
of
>30%
by
weight,
frequently
fail
to
go
far
enough
towards
meeting
the
requirements
described,
especially
since
they
have
a
tendency
towards
agglomeration
and
shear
thickening.
Die
bisher
zur
Verwendung
in
Beschichtungssystemen
entwickelten
Zubereitungen
mit
Effektpigmenten
mit
einem
Pigmentanteil
>
30
Gew.%
genügen
den
beschriebenen
Anforderungen
häufig
nur
unzureichend,
insbesondere
deshalb,
da
sie
zur
Agglomeration
und
Scherverdickung
neigen.
EuroPat v2
Besides
single-point
determinations,
flow
curves
and
viscosity
curves
can
be
performed
to
study
the
sample’s
rheological
behavior:
Simply
evaluate
with
RheolabQC
whether
your
sample
is
ideally
viscous
(Newtonian),
shear-thinning
(pseudoplastic)
or
even
shear-thickening
(dilatant).
Neben
Einzelpunktbestimmungen
sind
auch
Fließkurven
und
Viskositätskurven
für
die
Untersuchung
des
rheologischen
Verhaltens
der
Probe
möglich:
Ermitteln
Sie
mit
dem
RheolabQC
einfach,
ob
Ihre
Probe
ideal-viskos
(newtonsch),
scherverdünnend
(pseudoplastisch)
oder
sogar
scherverdickend
(dilatant)
ist.
ParaCrawl v7.1
Besides
single-point
determinations,
flow
curves
and
viscosity
curves
can
be
performed
to
study
the
sample's
rheological
behavior:
Simply
evaluate
with
RheolabQC
whether
your
sample
is
ideally
viscous
(Newtonian),
shear-thinning
(pseudoplastic)
or
even
shear-thickening
(dilatant).
Neben
Einzelpunktbestimmungen
sind
auch
Fließkurven
und
Viskositätskurven
für
die
Untersuchung
des
rheologischen
Verhaltens
der
Probe
möglich:
Ermitteln
Sie
mit
dem
RheolabQC
einfach,
ob
Ihre
Probe
ideal-viskos
(newtonsch),
scherverdünnend
(pseudoplastisch)
oder
sogar
scherverdickend
(dilatant)
ist.
ParaCrawl v7.1